ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. VW T3 komplett überholen

VW T3 komplett überholen

VW T3
Themenstarteram 19. März 2013 um 11:36

Wir dokumentieren die Generalüberholung unseres T3. Wen es interessiert kann uns gerne auf unserer Hompage folgen. Fragen&Wünsche, Anregungen und Kritiken sind durchaus erwünscht!

Vw T3 1.9l WBX

Grüße,

WBXT3

P.S. Nur dass keine Missverständnisse aufkommen: Wir machen das rein Hobbymäßig und nicht gewerblich!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. März 2013 um 11:36

Wir dokumentieren die Generalüberholung unseres T3. Wen es interessiert kann uns gerne auf unserer Hompage folgen. Fragen&Wünsche, Anregungen und Kritiken sind durchaus erwünscht!

Vw T3 1.9l WBX

Grüße,

WBXT3

P.S. Nur dass keine Missverständnisse aufkommen: Wir machen das rein Hobbymäßig und nicht gewerblich!!!!!!!!!!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Moin

coole Idee.....das behalte ich im Auge

Besten Gruß

Frank

Themenstarteram 19. März 2013 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von bullifranky

Moin

coole Idee.....das behalte ich im Auge

Besten Gruß

Frank

Na immerhin einem gefällts! Über Fragen,Anregungen oder Tips würde ich mich sehr freuen. Ist unser erster Bus!

bin grad selbst am Restaurieren von nem Joker EZ 80, 2l Luftboxer. Daher bleib ich bei dem Thema auch am Ball - man lernt ja nie aus....

 

am 19. März 2013 um 17:52

Hab mir gleich mal ein Lesezeichen gesetzt (vielleicht taucht das eine oder andere Problem bei mir ja auch auf (gut, habe nicht vor ihn zu zerlegen, aber man weiß ja nie was kommt :-) )

Wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg, keine bösen Überraschungen und vor allem VIEL SPAß!

Ich werds mir anschaun.

Ich finds sehr interessant und bin schon gespannt wie es bei euch läuft.. viel erfolg und spass

Hallo WBX T3,

gute Idee,die ich bestimmt weiter mitverfolgen werde.Leider aus Zeitmangel recht unregelmässig,aber trotzdem beständig.Vielleicht kann ich ja für meinen Westfalia T3, der einige Blech,-und Schönheitsreparaturen benötigt,von Euch was abgucken.Oder auch den ein oder anderen Tipp geben.

Viel Spass und Erfolg bei der Wiederbelebung des T3

Liebe Grüße

Andreas

Themenstarteram 19. März 2013 um 21:37

Zitat:

Original geschrieben von Schwobaseggel

Hallo WBX T3,

gute Idee,die ich bestimmt weiter mitverfolgen werde.Leider aus Zeitmangel recht unregelmässig,aber trotzdem beständig.Vielleicht kann ich ja für meinen Westfalia T3, der einige Blech,-und Schönheitsreparaturen benötigt,von Euch was abgucken.Oder auch den ein oder anderen Tipp geben.

Viel Spass und Erfolg bei der Wiederbelebung des T3

Liebe Grüße

Andreas

Hallo Andreas, gerade was Blecharbeiten angeht, werden wir über einiges berichten können, denn es scheint, als sei nicht eine Falz ohne Rost bei uns. Ich habe mit unserem örtlichen Lackierer gesprochen. Wenn wir eine Metallic Lackierung für einen Tausender haben wollen, dann muss alles vorab gespachtelt, geschliffen und grundiert sein. Ich denke wir werden die Falze aufmeiseln müssen, denn wenn schon ne professionelle Lackierung, dann soll die auch ein paar Jahre lang keine Blasen werfen.

Themenstarteram 19. März 2013 um 21:43

Zitat:

Original geschrieben von Faulepaule

Hab mir gleich mal ein Lesezeichen gesetzt (vielleicht taucht das eine oder andere Problem bei mir ja auch auf (gut, habe nicht vor ihn zu zerlegen, aber man weiß ja nie was kommt :-) )

Wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg, keine bösen Überraschungen und vor allem VIEL SPAß!

Ich werds mir anschaun.

Ja das mit den bösen Überraschungen ist so ein Ding. Man weiss ja nie was kommt. Aber so auf den ersten Eindruck wurde wohl die Wartung jeweils gemacht. Der Unterboden scheint mal konserviert worden zu sein. Da wir momentan noch keine Bühne zur Verfügung haben und jetzt erst mal sowieso "von oben" zerlegen, wird das mit Bildern noch bis in die Woche nach Ostern dauern. Ziel ist es Motor und Getriebe dann raus zu haben. Der Motor macht zwar wie gesagt einen guten Eindruck, aber da muss mal eine Generalüberholung her. Das Getriebe ist bei uns noch Diskussion. Wir sind nicht vom Fach und müssen mal sehen ob wir da selbst klar kommen oder das doch lieber einem Fachmann geben. Es handelt sich hier um das 4_Gang Getriebe.

Was jetzt aber allgemein schon klar ist, alles was Dichtungs- und Staubschutz-mäßig aus Gummi ist, ist bereit für die Entsorgung. Wenns dabei bleibt geb ich einen aus ^^

Ich habe auch mal einen T3 total überholt!

Er fuhr 90km/h und ich 120km/h!

Der hat geschaut!

Ne, aber im Ernst!

Coole Sache! :)

Danke für den Link! :)

Nabend

Schön das ihr ihn rettet. :cool:

Möge euer Anfangselan nicht versiegen. ;)

mfg.-Trom

Zwei wahre Sätze, @zx6rrb, die man unterstreichen muss!!

Mein "Blechpatscher" hatte letztes Jahr einen T3 Synchro eines Bekannten zum Schweissen: "Nur ein bisschen Rost: Schweller, Endspitzen, Einstiege ... und unten zwei, drei kleine Löcher."

Auf der Bühne dann: Oh, oh, da hinten gibt´s jedenfalls mehr Arbeit... ... und es kam noch schlimmer!

Nach Entfernen des uralten Unterbodenschutzes gähnende Leere ... Blech, wo bist du?? ... und selbst von den inneren Blechen waren nur noch Reste zu erahnen. Der Heckbereich war mehr als nur marode!

Resultat: eine knappe Woche Schweissen mit selbst angefertigten Blechen!

 

Ich hoffe, euch bleibt eine solche Überraschung erspart!

 

Grüsse,   motorina.

Themenstarteram 20. März 2013 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von motorina

Zwei wahre Sätze, @zx6rrb, die man unterstreichen muss!!

Mein "Blechpatscher" hatte letztes Jahr einen T3 Synchro eines Bekannten zum Schweissen: "Nur ein bisschen Rost: Schweller, Endspitzen, Einstiege ... und unten zwei, drei kleine Löcher."

Auf der Bühne dann: Oh, oh, da hinten gibt´s jedenfalls mehr Arbeit... ... und es kam noch schlimmer!

Nach Entfernen des uralten Unterbodenschutzes gähnende Leere ... Blech, wo bist du?? ... und selbst von den inneren Blechen waren nur noch Reste zu erahnen. Der Heckbereich war mehr als nur marode!

Resultat: eine knappe Woche Schweissen mit selbst angefertigten Blechen!

Ich hoffe, euch bleibt eine solche Überraschung erspart!

Grüsse,   motorina.

Ja das kann ich bei uns noch nicht abschätzen. Innen ist wie so eine Art PVC auf den Boden geklebt. Das wird schon mal einen riesen Spass geben, das zu entfernen. Ich denke ohne Hitze wird da nichts zu machen sein. Wenn das Wetter passt, werden wir über Ostern was machen. Dann werd ich mal hoch bocken und bilder von unten machen. Da bin ich auf euer Urteil gespannt :D

Trom hats auf den Punkt gebracht. Hatte meinen 82er letztes Jahr angefangen - "und es wurde immer mehr". War nix mit im August fertig..... Aber egal - dieses Jahr gehts weiter.

Geh mal davon aus, dass Tank und Wasserrohre raus müssen. Vielleicht kannst Du den Tank noch nehmen ( Meiner sah noch richtig gut aus, auch innen), aber die Rohre kannst Du schon mal einplanen. Und mach die Tank-Ausgleichsbehälter auch mit raus, dahinter sind sicher Löcher zum Innenraum hin. Und: Wahnsinn, was da vom Werk aus an Unterbodenschutz drauf war! Von dem Rost hast Du erst mal nichts gesehen - nur im Innenraum ein kleines Loch. Gleiches gilt für die Gurtaufnahmen. Schlimm waren noch die Wagenheber-Aufnahmen und das drumherum. Sonst sah meiner unten - obwohl immer gefahren, kein Winterschlaf - noch richtig gut aus. Dier alten Baujahre scheinen da im Vorteil zu sein.

Werde euer Projekt sicher weiter verfolgen, inzwischen wünsche ich euch viel Erfolg und einen langen Atem!

gruß Jan

Themenstarteram 20. März 2013 um 14:51

Zitat:

Original geschrieben von papajan

Trom hats auf den Punkt gebracht. Hatte meinen 82er letztes Jahr angefangen - "und es wurde immer mehr". War nix mit im August fertig..... Aber egal - dieses Jahr gehts weiter.

Wir haben mal mindestens 2 Jahre veranschlagt für alles. Innenausbau etc. Allein die Motorüberholung wird sicherlich einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Beim Wasser gibt es schon jetzt ein Leck von dem wir wissen. Da wirst Du 100% recht haben!

Zitat:

Geh mal davon aus, dass Tank und Wasserrohre raus müssen. Vielleicht kannst Du den Tank noch nehmen ( Meiner sah noch richtig gut aus, auch innen), aber die Rohre kannst Du schon mal einplanen. Und mach die Tank-Ausgleichsbehälter auch mit raus, dahinter sind sicher Löcher zum Innenraum hin. Und: Wahnsinn, was da vom Werk aus an Unterbodenschutz drauf war! Von dem Rost hast Du erst mal nichts gesehen - nur im Innenraum ein kleines Loch. Gleiches gilt für die Gurtaufnahmen. Schlimm waren noch die Wagenheber-Aufnahmen und das drumherum. Sonst sah meiner unten - obwohl immer gefahren, kein Winterschlaf - noch richtig gut aus. Dier alten Baujahre scheinen da im Vorteil zu sein.

Werde euer Projekt sicher weiter verfolgen, inzwischen wünsche ich euch viel Erfolg und einen langen Atem!

gruß Jan

Ich habe gestern im Fernsehen einen Bericht über einen Käfer gesehen. Da meinte einer, es sei vom TüV her nicht zulässig, den Unterboden zu schweißen. Gilt sowas so oder so ähnlich auch für einen T3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen