ForumLupo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. VW Lupo Bj. 2000 Innenraumbeleuchtung und Stand-/Abblendlicht

VW Lupo Bj. 2000 Innenraumbeleuchtung und Stand-/Abblendlicht

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 30. Juli 2015 um 4:49

Hallo,

ich kenne mich nicht so mit VW bzw. dem Lupo aus habe ihn erst seit 2 Monaten. Die Dame die ihn mir verkaufte sagte das es normal sei beim Lupo das er nicht piepst wenn ich die Tür öffne und das Stand-/Abblendlicht noch an ist. Jedoch geht die Innenraumbeleuchtung auch nicht an wenn ich die Tür offne. Ist das tatsächlich "normal" oder sind vilt. Die Kontakte in den Türen defekt?

Schon vorweg Danke für jede Antwort.

LG Maria

Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo Maria,

wenn die Innenleuchte so eingestellt ist, dass sie beim Öffnen einer der Türen angehen soll (es gibt ja auch die beiden anderen Einstellungen "Dauer-Aus" und "Dauer-An" - ich gehe davon aus, dass die Birne in der Innenleuchte nicht durchgebrannt ist.), dürfte(n) der/die Türkontaktschalter defekt sein oder zumindest schlechten Kontakt haben. Das solltest Du als erstes prüfen lassen und die Kontaktschalter ggf. ersetzen lassen. Sollte der "Lichtwarnsummer" danach trotzdem nicht funktionieren, so wird eine Reparatur schon schwieriger, weil der sich im Kombiinstrument (Tacho etc.) auf einer Platine aufgelötet befindet.

MfG

am 30. Juli 2015 um 8:35

Hallo Maria,

ergänzend zum Beitrag von "Talker1111" möchte ich noch etwas anfügen. Kontrolliere, oder lasse kontrollieren, ob die Sicherung SB10, 7,5 A, noch intakt ist. Im Sicherungskasten im Ablagefach, fahrerseitig, findest Du die Sicherung in der oberen Reihe als 10. von links.

Diese Sicherung ist für die Innenbeleuchtung. Hier solltest Du auch prüfen lassen ob die Soffitten-Lampe, 10 Watt, in der Innenleuchte noch ok ist. Ob die Sicherung ebenfalls den Summer speist, da müsste ich nachsehen. Von der Innenleuchte geht eine Verbindung zum Cockpit .....die Innenleuchte wird auch nach einer Weile, insbesondere wenn der Motor gestartet wird, die Türen verschlossen werden, abgeschaltet. Natürlich besteht auch die Möglichkeit das die Türkontakte fehlerhaft arbeiten und das der Summer defekt ist.

Versuche zuerst die Innenbeleuchtung mal manuell einzuschalten. Wenn sie dann geht, ist die Sicherung ganz. Auf dem Beleuchtungsgehäuse mal rechts oder links drücken. In der Mittelstellung wird die Innenleuchte automatisch geschaltet. "Talker1111" hat dies ja schon angedeutet.

Gruß Hans

Mach einfach mal die Beifahrertür auf. Was macht das Licht da? Wenn du morgens zum ersten mal die Tür öffnest, hörst du dann ein leises Summen? Wenn nein, ist wie schon beschrieben der Türkontaktschalter defekt.

Themenstarteram 30. Juli 2015 um 14:13

Hallo

Danke erst mal. Also hätte ich vielleicht direkt dazu schreiben sollen Lampe funktioniert wenn ich sie auf 'Dauer An' stelle. Was passiert wenn ich die Beifahrertür aufmache muss ich mal nach sehen (hatte sie bisher noch nicht auf).

Summen hab ich noch nie etwas gehört.

Gesetzt dem Fall die Kontaktschalter sind defekt, wie kann ich die am besten selbst reparieren/ersetzen?

am 30. Juli 2015 um 15:00

Hallo,

bei der Öffnung der Fahrertüre geht die Kraftstoffpumpe nur für 2 Sekunden in Betrieb, wenn der Lupo über Airbags verfügt. Nur diese Airbag-Fahrzeuge habe eine Crash-Abschaltung des Kraftstoffes wobei dieses Steuergerät beim Öffnen der Fahrertüre ebenfalls die Kraftstoffpumpe für 2 Sekunden in Betrieb setzt.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, geht das Innenlicht beim Öffnen der Fahrertüre nicht an. Und der Schalter, die Leuchte selbst, steht auf Mittelstellung ? Weder nach rechts eingedrückt noch nach links eingedrückt. Einmal Dauerlicht und Innenbeleuchtung ganz abgeschaltet.

Die Mikro-Schalter, sind bei einiger Erfahrung auch selber auszutauschen. Google mal hier im Forum nach den Mikro-Schaltern, dann kannst Du den Aufwand ermessen.

Vielleicht ist es Dir möglich die Motor-Kenn-Buchstaben und das Baujahr zu posten. Dein Lupo hat Airbags ? Die Motor-Kenn-Buchstaben findest Du im Service-Heft, aber auch auf einem größeren Aufkleber links unter dem Teppich im Kofferraum. Sind 3 Großbuchstaben wie z.B. ALL, ANV, AUC etc.

 

Gruß Hans

 

Seit wann gibt es Lupo's ohne Airbag? Ich habe noch nie einen gesehen.

Hallo Maria,

hier ein Link zum Einbau eines neuen Mikroschalters in einem Golf:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=716531

Ich vermute, dass es in Deinem Fall doch eher eine Werkstattsache sein wird, weil meistens sogar das komplette Schloss ausgetauscht werden muss. ;)

MfG

am 31. Juli 2015 um 8:08

Hallo,

es gibt bei Lupo-Fahrzeugen ohne Zentralverriegelung zwei Türkontaktschalter, einmal fahrerseitig und einmal beifahrerseitig, welche direkt, und ohne Umwege, die Innenleuchte schalten. Die beiden Türkontaktschalter sind nach meinen Unterlagen nicht die Mikroschalter. Diese haben eine Funktion, wenn eine elektrische Zentralverriegelung eingebaut ist. Die Mikroschalter sind Bestandteil der Schließeinheit für die Zentralverriegelung

So die Stromlaufpläne. Bei Fahrzeugen mit Diebstahl-Warnanzeige sieht es noch etwas anders aus.

Hier wäre es auch möglich zu prüfen ob beim Öffnen der Beifahrertüre das Innenlicht ebenfalls angeht. Die beiden Türkontaktschalter sind elektrisch parallel geschaltet.

Dies wurde der elektrischen Grundausstattung der Lupos ab Mai 2000 und Zentralverriegelung der Lupos ebenfalls ab Mai 2000entnommen.

Die Aussage der Vorbesitzerin lässt darauf schließen, dass ein Lupo ohne Zentralverriegelung keinen Warnsummer hat. Müsste ich mal nachsehen.

Wäre nun erst mal zu prüfen, ob der Lupo von Maria eine Zentralverriegelung hat. Wenn ja, können wir diesen Weg verlassen.

Gruß Hans

Ist Quatsch. Wen, ist der Microschalter defekt. Microschalter und Summer haben die Fahrzeuge egal ob Zentralverriegelung oder nicht.

am 31. Juli 2015 um 8:41

Da sagen die Stromlaufpläne aber etwas anderes aus, wenn man sie hat und auch lesen kann. So eine Feststellung als Quatsch zu bezeichnen ist sehr vermessen.

Gruß Hans

Themenstarteram 31. Juli 2015 um 9:13

Also wenn die Beifahrertür geöffnet wird geht auch nicht die Innenbeleuchtung an. Der Lupo hat keine Zentralverriegelung und ist von Sep. 2000 falls das entscheident ist.

Dann würde ich erstmal die Sicherung checken.

Themenstarteram 31. Juli 2015 um 11:07

Die Sicherung kann es nicht sein sonst würde das Licht ja generell nicht angehen. Oder hat der 'Tür-offen-Kreis' eine extra Sicherung?

Themenstarteram 31. Juli 2015 um 11:29

@Hans Audi 200

Wo kann ich denn die Stromlaufpläne finden? Google spuckt nichts aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. VW Lupo Bj. 2000 Innenraumbeleuchtung und Stand-/Abblendlicht