ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. VW Leasing und Reifen

VW Leasing und Reifen

Themenstarteram 21. Juli 2022 um 7:21

Hallo,

ich werde im Dezember meinen Touareg III zurückgeben, den ich privat geleast habe. nun sind die Sommerreifen in der Mitte noch voll ok (5mm), am Rande aber recht abgefahren.

Die Werkstatt meinte schon, dass das Probleme geben würde bei der Rückgabe.

Nun bin ich am überlegen einfach 4 gebrauchte Reifen zu kaufen und draufziehen zu lassen. allerdings kosten die ja mit Montage und Fahrtkosten etc. auch so 450 Euro.

Weiß jemand wie VW die Reifen bei der Leasingrückgabe abrechnet? Nehmen die den Einkaufspreis oder den Preis, den ich in der Werkstatt bezahlen müsste?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn sie die Reifen voll berechnen (also nicht anteilig), dann nach dem regulären Verkaufspreis den du heute vor Ort auch zahlen würdest. Frag vorher beim entsprechenden Händler nach ob es Probleme geben wird, wenn ja ist die Wahl der gebrauchten Reifen wohl die Bessere.

am 22. Juli 2022 um 11:03

Bei Lackschäden ist nur ein Netto-Preis zu bezahlen, vielleicht ist es bei Reifen auch so.

Wenn man vor der Rückgabe nur gebrauchte, aber gleichmäßig angefahrene Reifen montiert, ohne die Spureinstellung prüfen zu lassen, könnte der nächste Besitzer aber vielleicht nicht lange Freude am Auto haben, sondern bald Kosten für beides - Vermessung und Reifen.

Themenstarteram 22. Juli 2022 um 11:14

Mag sein, aber die Leasing hat soviel an mir verdient:

Ich gebe das Fahrzeug mit (dank Corona) mehr als 10T Minderkilometer zurück, die mir nicht vergütet werden, weil das mein Vertrag so vorsieht. kurz nach Leasingübernahme (200 km) waren die Bremsen frritte und da das Fahrzeug gebraucht war, habe ich auch gebrauchte Reifen damals bekommen.

Alles in allem sehe ich es daher nicht ein für 1200 Euro neue Reifen zu kaufen, wenn es auch für 300 gebrauchte gibt

Sorry, aber warum least du ein solches Fahrzeug? Bremsen kann man vorher abschätzen bzw. bewerten und gebrauchte Reifen ablehnen. Klingt zwar hart, aber ganz unschuldig bist du nicht an dieser Situation.

Themenstarteram 22. Juli 2022 um 11:22

Ich beschwere mich ja auch nicht, aber sehe es halt nicht ein jetzt neue zu kaufen, wenn es auch gebauchte tun.

Das Problem sind nicht die gebrauchten Reifen sondern eher das Problem welches die Achse zu haben scheint.

Themenstarteram 22. Juli 2022 um 11:29

Ich glaube nicht, dass es an der Achse liegt, dass die Reifen so einseitig abgefahren sind. Komischerweise ist es nämlich bei den Winterreifen nicht so.

Zitat:

@mblu223 schrieb am 22. Juli 2022 um 13:22:08 Uhr:

Ich beschwere mich ja auch nicht, aber sehe es halt nicht ein jetzt neue zu kaufen, wenn es auch gebauchte tun.

Habe ja auch nicht geschrieben das du dich beschwerst sondern mich eher verwundert gezeigt das du dieses Gesamtpaket nicht in deine Kalkulation einbezogen hast. Natürlich muss man zu der reinen Finanzrate auch Verschleiß- und Werkstattkosten berücksichtigen. Oftmals wird so sichtbar das ein vermeintliches Leasingschnäppchen doch ein teureres Ende nimmt. Hilft dir leider jetzt aber auch nicht mehr….

Themenstarteram 22. Juli 2022 um 11:43

Naja in der Summe war es trotzdem ein sehr gutes Geschäft für mich, der Leasingfaktor war unschlagbar, unter 0,6 bei einem Fahrzeug mit Listenpreis von 110T Euro. Insofern hat mich das alles nicht gekratzt.

Aber dennoch: Warum sollte ich der Leasing Neue Reifen kaufen, wenn es auch gebrauchte tun.

Da bin ich bei dir. Würde ich auch nicht tun. Und wenn das Angebot dennoch gut war, dann passt es doch ;)

Schau doch einfach mal bei Kleinanzeigen nach gebrauchten (aber ausreichend guten) Reifen und montiere die vor der Rückgabe selber, dann musst du wenigstens auf keinen Fall neue Reifen bezahlen.

am 23. Juli 2022 um 20:15

Es geht hier doch darum, die Reifen, also diese Gummidinger, zu tauschen. Die Felgen sollen ja beim Fahrzeug verbleiben. Wie soll man die vor der Rückgabe selbst montieren?

Grundsätzlich kennt man ja den VW-Katalog: https://schadenkatalog.vwfs.de/bereifung.html

Ist nicht der Kauf von gebrauchten Reifen plus Transport (plus die Montage beim örtlichen Reifenhändler) teurer als wenn man einfach Nonames drauf machen lässt? Den Händler geht es nichts an, welches Fabrikat der Leasingnehmer fährt.

Generell müsste ich da schon ganz wenig Arbeit haben und mich brutal ganztags langweilen, dass ich vor der Rückgabe die Reifen tauschen würde. Wieviel mag man da sparen gegenüber der eventuell anfallenden Nachzahlung beim Händler?

Der TE alleine mag wissen, ob er immer die Kurven geräubert ist und das Verschleißmuster daher kommt. (Will sagen: Dann ist er selbst schuld.)

Wenn die Reifen bei ganz normaler Fahrweise so abgefahren wurden, dann wäre das ja u.U. eine Sache für die Fahrzeuggarantie gewesen.

 

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 23. Juli 2022 um 22:15:43 Uhr:

Es geht hier doch darum, die Reifen, also diese Gummidinger, zu tauschen. Die Felgen sollen ja beim Fahrzeug verbleiben. Wie soll man die vor der Rückgabe selbst montieren?

Natürlich nicht selbst mit bloßen Händen...da hättest du aber auch drauf kommen können.

Und wie viel man sparen mag...4 neue Reifen für einen Touareg beim VW-Händler (der nimmt dann eher keine Wanli...) kosten je nach Felgenmaß sicher 800-1200€. Vielleicht bin ich auch einfach zu arm, aber mir ist das nicht egal.

am 24. Juli 2022 um 6:57

Zitat:

Natürlich nicht selbst mit bloßen Händen...da hättest du aber auch drauf kommen können.

Das heißt aber, dass man zu den Kosten für die Reifen noch Montage, Wuchten und Entsorgung zahlen muss - da kommen ja ganz schnell 200 bis 300 Euro nur für den Reifenservice dazu.

Bei der Rückgabe zahlt man nur den Reifen selbst und das auch noch netto.

Beim Ersatz gegen gebrauchte zahlt man den Reifen und den Wechselservice und die MWSt. und vertütelt eine Menge Zeit. Meine Arbeitszeit ist weit teurer als ich da sparen könnte.

 

Aber grundsätzlich:

Wenn das Abnutzungsbild vom Kurvenräubern kommt, dann sollte der TE fein raus sein. Laut VW-Katalog muss das Restprofil in der Reifenmitte drauf sein. (Wobei: Wenn er nach drei Jahren Leasing immer noch den ersten gebrauchten Reifensatz drauf hat, wäre es auch okay, einen neuen zu zahlen. Dafür hat er ja auch einen Gebrauchten mit entsprechend niedrigerem Preis. Und bei mir hielten Reifen nie so lange.... )

Wenn das Abnutzungsbild von einer fehlerhaften Fahrwerkseinstellung kommt, hätte er schon früher was mit Garantie etc. machen sollen. Das sehe ich ja nicht erst nach drei Jahren zum ersten Mal.

BTW: Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle vier Reifen nur außen und nicht innen abgenutzt sind... Wie geht das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen