ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. VR6 Turbo

VR6 Turbo

Themenstarteram 11. März 2006 um 12:23

Grüßt euch der alte Meister ist wieder da!

War ein Jahr nicht da aber jetzt wieder für Rat und Tat da und bringe auch gleich die erste Frage mit.

Mein gutster 35i facelift 2.8er wird jetzt auf Turbo umgebaut.

Ich habe einen kompletten Turbo-Satz für recht wenig Geld zusammengestellt.

Also es geht los bei dem KKK K26 Spielzeuglader der es aber für den Anfang macht und ein defekt mich nicht umbringen würde denn diese Lader aus dem Audi 20V Turbo gibt es fast "geschenkt" bei Ebay.

Ich fahre mit einer 1,0er Verdichtungsreduzierplatte, damit arbeiten die meisten,die ich schon kontaktiert habe.

Habe eine gekürzte und sehr edel aussehende verchromte Saugbrücke und einen gefächerten Turbo-Abgas-Krümmer(leider noch ohne Wastegate-Anschluss,der wird diese Woche noch angeschweißt).Der Turbo Satz ist fast fertig es fehlt nur noch an Kleinteilen.Ich habe ein Blow-Off bekommen welches aber eine Gummi-Membran hat die sollen nicht so gut und lange halten.Was sagt ihr dazu?

Könnt ihr mir ein Wastegate empfehlen?

Welche Größe brauche ich für diesen VR-Turbo?Ich würde sagen ein 40er reicht aber weil ich noch nie einen Vr6 auf Turbo gebaut habe frage ich lieber euch nach eueren Erfahrungen.

Wie habt ihr das mit dem Dampfrad gemacht?

Mit welchem Ladedruck kann ich meinen originalen Kurbeltrieb belasten?

Was haltet ihr von "fertig angepassten" Chips?

Wieviel Standhafte Motorleistung bekomme ich aus diesem Set?

Bitte um schnelle Antworten von den Könnern!!!

MfG M.Kroll

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 12. März 2006 um 17:25

und was ist mit....

 

....dem rest....also restliches setup...kolben...ölzuführ...düsen...ggf pleule...lagerschalen...bdr...usw

Themenstarteram 14. März 2006 um 11:09

Du bist lustig.

Ich wollte das in etwas ausgedehnter Form hören.

Ich hatte vor mit originalem Kurbeltrieb zu fahren incl. Kolben und Ventilen.

Aber deine Kurzantwort nützt mir nichts.

Was soll bdr heißen?

Zitat:

Original geschrieben von CorradofreakG60

Was soll bdr heißen?

Benzindruckregler :cool:

Nette Grüße aus den Tiefen des E36er Forums. :D

originale Kolben? möchtest du nur mit 0,6 bar fahren? brauchst da schon andere...

nen bdr gibts universell bei egay für 55€ samt manometer, der ist ok. andere Düsen benötigst Du auf jeden fall auch, mindestens 350cm³ bei drei bar. welche Kupplung willst Du verbauen? usw, usw

mfg

düsen würd ich vom calibra turbo oder rs2 nehmen. und ordentliche kolben. weil ohne mit reduzierplatte ist nicht so ordentlich. und dann wirklich ordentliche lager. und zwar haupt und pleuellager.

am 14. März 2006 um 16:44

Mit Platte kann er 0,9 bar ohne Probs mit dem originalen Kurbeltrieb und Kolben fahren, da passiert rein garnix. HGP bietet das beim 310PS Bausatz auch so an und ein Kumpel fährt im Corrado so schon seit über 2 Jahren und das mit originalem Motor. Hatte damals nur nen neuen Dichtsatz verbaut und Ketten und gut. Läuft immer noch gut. Der Knaller ists halt nur auch nicht grad ;-)

am 14. März 2006 um 16:53

Hallo

Hgp fährt den Serienkurbeltrieb bis auf die Pleullagerschalen bei Singelturbo umbau mit bis zu 1,4 bar ca 450 Ps und 600 NM. Fertige Chips sind so ne sache weil den Motor nie zu 100% gleich ist wie der auf dem der Chip gemacht wurde und es da dann Probleme mit der Abgasemperatur kommen kann und im schlimmsten fall die Kolben und der Turbo weg Trofen (schmelzen).

Themenstarteram 15. März 2006 um 11:40

Jetzt habe ich blos ein Problem, jeder hier erzählt was anderes.

Ich denke für den Anfang und wenig Druck reicht der originale Trieb aus.

Was für nen DBR braucht man denn?Wie ist er original vom Druck und wieviel braucht man?

Die Firma MTE sagt man kann auch bis knapp 300PS mit originalen Düsen fahren.

Also muss ich jetzt nach der Mehrheit hier gehen oder was?

Ich brauche jetzt noch ein Wastegate.Welche größe brauche ich mindestens es gibt ja von 30-80alle größen.

Wenn ich angenommen mit 1bar fahren will was brauche ich da für eine Feder im Gate?

Ich wollte nat. auch ein Dampfrad verbauen wie funzt das genau?

Danke jetzt schon für die Antworten!

MfG M.Kroll

am 15. März 2006 um 13:39

wenn du nur "bisl" Druck fahren willst kannst du die VR Düsen auch fahren, Druck wirste etwas höher nehmen müssen, oder lassen und paar S2 Düsen (Bosch End Nr. 737) verbauen. Du kannst für den Anfang auch den originalen Benzindruckregler auch etwas zusammendrücken, das bringt ca. 1 bar mehr Spritdruck oder du kaufst so nen einstellbaren, gibts bei Ebay für lau... bei dem Druck kannst den originalen Trieb lassen. Was bitte willst du mit nem Dampfrad wenn du eh nur wenig Druck fährst?! Totaler Quatsch... Da regelst du dann wohl zw. 0,4 und 0,6bar oder wie?! Ich fahre City 0,8 und vollen Druck 1,6, da drückste auf Max und hast vollen Druck, aber bei dir sinnlos, würd ich gleich mit max fahren und gut.. Wie ein Dampfrad funktioniert?! Sollte man schon wissen wenn man nen Turbo bauen will. Willst manuelles oder elektronisches?!

am 15. März 2006 um 16:18

na gut...

 

da du ja keine kurzen antworten magst...ich mach mal schnell ne liste...

als erstes mal gehe ich von einem absolut intaktem motor aus...

zwischenplatte vr6 bei mft berlin 89 euro oder bei ebay ca 60

2 kopfdichtungen pro dichtung ca 25 euro bei ebay

glyco pleullagerschalen satz ca 70 euro

Neue kurbelwellenlagerschalen plus anlaufscheiben...ca 80 euro

Turbokrümmer ca 300..alternativ eigenbau..nur wenn werkzeug vorhanden...

guter gebrauchter nicht zu mager gelaufener lader...kkk 24 oder garrett...ca 250 euro für kkk oder alternativ ausm supra ca 350

Ansaugbrücke ebay hgp nachbau 300 euro oder eigenbau

ringösen plus hohlschrauben plus öl oder hydraulikschlauch plus wasseranschluss turbo ca 80 euro

s2 düsen (bosch nummer 0280150737) bei ebay ca 100 plus eine neue 30 euro wenn du die billig bekommst

benzindruckregler 4 bar (bosch nummer 0280160263) ca 30 euro

edelstahlrohre ladedruck...material ca 70 euro...plus schweissen oder schweissen lassen...

samco oder alternativ von venair ca 100 euro

llk tdi oder grösser ca 30 für tdi bei ebay nach oben keine grenzen

hosenrohr selber fertigen oder lassen...ca 60 euro..flexstück 30

wastegate audi ca 70 euro bei ebay...

chip plus einge geber vom fachmann...ca 400euro..man möchte ja nich so nen schrott aus ebay fahren....

plus kleinteile und ne menge wissen über motoren...

macht zusammen ca 2200 euro...und das war nicht alles

Blow Off oder Bypass Ventil? Bypass Ventil von Bosch mit Membran wäre ok. Sonst aber Blow Off (offen) mit Feder.

Auslassventile würde ich aber wenigstens natrium gekühlte verbauen?!

Wegen Turbolader, wenn du was brauchst meld dich. Kann dir z.b. S2 und RS2 Lader zu nem guten Preis besorgen (überholt mit Garantie). Auch sonst sind KKK Lader kein Problem :)

am 15. März 2006 um 16:26

mist

 

stimmt..hab ich glatt vergessen...sorry...aber wir haben ja auch noch nich über die kleinteile geredet...grins..

@haribo: der VR hat schön „Natrium -Ventile“

Eine dicke Abgasanlage wäre noch sinnvoll, damit sich der ATL nicht tot pustet.

der vr hat schon natrium-ventile? kannst du das auch belegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen