ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Vom Tempomat leicht enttäuscht!

Vom Tempomat leicht enttäuscht!

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 13:31

Hallo B-Freunde,

habe festgestellt, dass der Tempomat im 1 Tage alten B nicht so angenehm funktioniert wie im ML. Das Tolle am ML ist, dass durch kurzes Tippen jeweils ein km/h geändert wird (wie im B), durch "langes" Tippen wird auf die nächste 10er Stelle gewechselt, d.h.: z.B. von 53 aud 60 und dann 70, 80, 90 usw.

Schade dass der B das nicht hat! Oder doch?

Grüsse

Myturbo

Beste Antwort im Thema
am 24. Juni 2008 um 17:22

Das groeßte manko am tempomat ist die fehlende anzeige ob der tempomat aktiv ist oder nicht. Man hat display platz fuer den heckwischer verschwendet (wo doch jeder sehen kann wenn der laeuft) aber es gibt keinen hinweis ob das cruise control an ist oder nicht.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 3. Juli 2008 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von cartrouble

 

Ganz konkret wieso ich da eine kontrolllampe will (andere marken haben das schlieslich auch):

auf der autobahn aktiviere ich im baustellenbereich mit geschwindigkeitsbeschraenkung meist den tempomat, sehr bequem. Nach der baustelle beschleunige ich wieder, im hintergrund lauert aber noch der tempomat. Verlasse ich dann die autobahn gibt der temponat in der ausfahrt unvermittelt gas und ich muss mit der bremse not-ausschalten.

Ich verstehe was du sagen willst, aber auch mit Kontrolllampe musst du den Tempomat noch per Hebel ausschalten.

Gruss

QQ 777

Beim Abfahren von der Autobahn wird normalerweise gebremst - damit ist der Tempomat ausgeschaltet.

dibadi

am 3. Juli 2008 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von Waldkirch

Hallo,

ich fände es besser, wenn der Tempomathebel auf der rechten Seite am Lenker platziert wäre. Für Ungeübte wäre so ein Verwechseln mit dem Blinkerhebel ausgeschlossen. Platz wäre ja genug vorhanden.

Grüße :)

Da haste Recht

am 3. Juli 2008 um 19:24

Stimmt aber, mir ist das auch schon passiert, das der Tempomat etwas unerwartet wieder "gas gegeben" hat. Da wäre ein Symbol gut.

Ansonsten ist die Bedienung mit dem Stöckchen nach kurzer Gewöhnung deutlich angenehmer als bei Ford und VW mit vielen lustigen Tasten.

Im Mondeo ging der Tempomat gar erst ab 50 km/h aufwärts, im B nehme ich ihn der 30ig Zone, Stadt, Landstraße, AB, eigentlich fast immer.

am 3. Juli 2008 um 19:37

Ich komme mit Tempomat gut zurecht(obwohl ich nur Schalter habe)

ab und zu passiert mir auch das ich zu Blinkerhebel greife

bei meinem 5 BMW fand ich die Position auf der Rechten Seite angenehmer..

am 3. Juli 2008 um 21:58

Der Tempomat kann eigentlich gar nicht unerwartet Gas geben. Wenn man bremst ist er aus, wenn man ihn deaktiviert muss man ihn wieder selbst aktivieren.

Was mir allerdings schonmal passiert ist, dass ich ihn bei Tempo 60 aktivieren wollte in der Annahme, er sei zuletzt auch auf 60 eingestellt gewesen. Dabei hatte ich ihn zuletzt auf der AB bei 120 eingestellt. Und schwupp gab er Vollgas.

... aus eben diesem Grund ist es besser/sicherer sich immer den Druck nach unten (Einspeichern & halten der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit) anzugewöhnen.

Das ziehen nach vorne (Abrufen der zuletzt gespeicherten Geschwindigkeit) bedarf immer einer erhöhten Aufmerksamkeit, besonders wenn man seine Füße gerade irgendwo bequem plaziert hat (und nicht vor dem Bremspedal in Bereitschaft hält).

Zitat:

Original geschrieben von cartrouble

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

Das verstehe ich nicht, du merkst es doch im rechten Fuss:eek:

Oder möchtest du nicht mehr aktiv sein und lieber ein Nickerchen halten?

Gruss

QQ 777

Ganz konkret wieso ich da eine kontrolllampe will (andere marken haben das schlieslich auch):

auf der autobahn aktiviere ich im baustellenbereich mit geschwindigkeitsbeschraenkung meist den tempomat, sehr bequem. Nach der baustelle beschleunige ich wieder, im hintergrund lauert aber noch der tempomat. Verlasse ich dann die autobahn gibt der temponat in der ausfahrt unvermittelt gas und ich muss mit der bremse not-ausschalten.

Hallo!

Nach der Baustelle beschleunige ich auch und stelle den Tempomat auf die neue Geschwindigkeit ein. Wenn das aus Gründen des Verkehrsflusses nicht geht, dann drücke ich den Tempomathebel nach vorne und schalte ihn damit ab.

Das geht fast automatisch bei mir.

Bei meiner C-Klasse habe ich mir das angewöhnt, weil ich da auch so Überraschungen erlebt habe, dass das Auto zum unpassenden Zeitpunkt wieder beschleunigt.

Herzliche Grüße

Roland

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 18:36

Hi,

ist es denn technisch überhaupt möglich den B(E,CLK,..)Tempomaten auf einen ML Tempomaten upzugraden?

Wer den ML-Tempomaten kennt der wird mit dem B-Tempomaten sehr unzufrieden sein. Wie fein ist es z.B.vor Ortschaften einfach das Tempolimit einzustellen und fertig anstelle von Abbremsen,Justieren, Einstellen usw.

Grüße

Myturbo

am 16. Juli 2008 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von myturbo

Hi,

ist es denn technisch überhaupt möglich den B(E,CLK,..)Tempomaten auf einen ML Tempomaten upzugraden?

Wer den ML-Tempomaten kennt der wird mit dem B-Tempomaten sehr unzufrieden sein. Wie fein ist es z.B.vor Ortschaften einfach das Tempolimit einzustellen und fertig anstelle von Abbremsen,Justieren, Einstellen usw.

Grüße

Myturbo

Ich hab Tempomat auf einem ( italienischem ) b170 mi autotronik und kann vor einer Ortschaft die Geschwindigkeit mit dem Tempomathebel runterregeln. Kein bremsen. Das einzige Manko ist das dieser tempomat nicht von selbst bremst. Dann muss man halt ein bisschen frueher agieren.

am 6. September 2008 um 19:50

Wenn Mercedes im KI die gefahrene geschwindigkeit bei eingeschaltetem tempomat anzeigen würde mit ensprechendem Bild, wären wir denke ich alle zufriedener. In anderen mercedesen ist das ja auch möglich. Aber auch im mopf zeigt er es nicht an. Schade.

Mit digitalem Tacho im KI hast du die gefahrene Geschwindikkeit

und so indirekt die Info zum Tempomatwert. So geht auch das Ändern des Tempomat-Wertes relativ gut.

Bei anderen Tempomat-Systemen (ich kenne z.B. Peugeot, VW) gibts aber eine permanente Tempomat-Anzeige im KI zum

Status (an / aus), der aktuellen Funktion (Tempomat / Limit) und der lezten bzw. aktuell eingestellten Geschwindigkeit

- also der aktulle Status und jede Einstellungsänderung permanent auf "einen Blick" ohne im KI zu suchen.

Deshlab braucht es in diesen Bedienungsanleitungen auch nicht den Hinweis

"Nehme Sie den Tempomat nur in Betrieb, wenn Sie die letze eingestellte Geschwindigkeit kennen",

denn dort wird sie im KI angezeigt

Im B gibt es diese Info nicht! Erst wenn das System aktiviert wird zu sehen welcher Wert sich auf dem Tacho einstellt

am 7. September 2008 um 7:43

Hallo,

was mich am Tempomaten/Limiter stört ist die Tatsache, dass das Fahrzeug im Limiter-Modus betrieben, etwas zu langsam fährt. In der 30er Zone sind das etwa 28 km/h. Das ist einerseits nicht weiter schlimm, aber lästig, wenn z.B. ein Hintermann/frau durch dichtes Auffahren deutlich zu erkennen gibt "fahr doch bitte mal wenigstens die 30". Da habe ich nur dir Möglichkeit, den Limiter auf die nächste Stufe zu erhöhen (40) oder auf den Tempomaten umzustellen. Schade, dass eine freie Justierung, wie beim Tempomaten, nicht möglich ist.

Besonders blöd ist die Sache dann noch, wenn eine aufgestellte Geschwindigkeitskontroll-Tafel anzeigt "Sie fahren 28 km/h". :eek:

Die geringe Abweichung liegt vermutlich an den kleineren Rädern, die ich am Fahrzeug habe (165er).

Grüße

Hallo,

wenn ich mich jetzt nicht völlig irre, kann ich meinen Limiter durch Ziehen des Hebels in Richtung Lenkrad in Schritten von 1km/h einstellen.

-

Viele Grüße - Blaustern

So isses, bei dauerhaften Stadtverkehr stell ich den Limiter z.B. immer auf 57 km/h ;)

mfg

Monarch

Bin zwar heftigster Tempomatnutzer - auch im Stadtverkehr - aber den Limiter habe ich noch nie benutzt.

Mir ist die Tatsache, bei Gas ins Leere zu tappen, irgendwie unheimlich. Außerdem wäre es mir zu stur, wenn ich bei einem leichten Gefälle erstmal alle ausbremse um dann an der Steigung wieder Gas geben zu müssen. Da tippe ich selbst bei eigeschaltetem Tempomat leicht aufs Pedal um die Schwerkraft und den resultierenden Schwung auszunutzen - in Unterführungen ist es mir dann egal ob ich 10 km/h zu schnell fahre oder nicht. ;-)

Es gibt allerdings die oberfiesen Laserkontrollen, die genau in solche dunklen Unterführungen hineinzielen um Kasse zu machen - da gilt es aufzupassen. Wohl dem, der dann den Limiter an hat. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Vom Tempomat leicht enttäuscht!