Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. vom Tacholämpchen zum Beifahrerairbag

vom Tacholämpchen zum Beifahrerairbag

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 31. März 2020 um 20:43

Hallo, gerade versuche ich allerlei an unserem 850er instand zusetzen.

1. Nun war ich heute mehr oder weniger erfolgreich darin, defekte Glühbirnen im Tachoelement (Yazaki) zu tauschen. Dabei habe ich eine neue 12V 3W Birne (die größeren zur allgemeinen Hintergrundbeleuchtung der Rundinstrumente) eingesetzt.

Ergbnis: Sie leuchtet wunderbar und ersetzt ehrwürdig ihre defekte Vorgängerin.

Nachteil: die anderen 3 der selben Sorte gingen dabei hin ... also morgen Skandix kontakten und nochmal 3 ordern... oder? Ich war wirklich überrascht, dass plötzlich 3 Birnen auf einmal kaputt gingen. Nicht, dass die Frische doch die Falsche ist und ich dadurch die 3 alten zerstört hab... was meint Ihr?

2. Und nun das zweite Thema dieses Beitrags, der Airbag Beifahrerseite: Für meine Birnchenaktion, die ich mir als Amateur doch durchaus zutraute, machte ich erstmal nur das Arm.Brett der Fahrerseite locker, klemmte den Airbag am grünen Stecker hinter dem Handschuhfach ab (inkl. Batterie vorher abgeklemmt) und bekam den Tacho auch einigermassen raus. Nun, nachdem ich wie oben beschrieben feststellte, dass das ganze trotz neuer Birnen nochmal raus muss, habe ich mich doch entschieden, das Armaturenbrett lieber vollständig auszubauen, bevor noch mehr Plastik bricht. Die Batterie habe ich dafür wieder abgeklemmt. Als alles draußen war, sah ich die netten Warnhinweise auf der Unterseite des Airbags. Dabei bekam ichs dann doch mit Respekt zu tun. Die Recherche im Forum zum Thema Beifahrerairbag verringerte meine Sorge, etwas dabei falsch zu machen nicht gerade ... nun überlege ich, ob ich das ganze wirklich selber wieder einbauen sollte? Ob der Airbag später bei einem potentiellen Unfall noch funktionsfähig wäre? Was sind eure Erfahrungen mit dem "Armaturenbrettausbau & Airbag" - letztlich ist es ja "nur" ein Stecker und sonst schraub ich an dem Airbag nichts rum - aber ist halt ein besonderer :D

Beste Antwort im Thema

Mach dir nicht so viele Gedanken.

Vorgehensweise wenn du mit dem Zusammenbau fertig bist:

- Zündung auf II (also an)

- Pluspol anklemmen

- Minuspol anklemmen

- Warten bis die SRS Leuchte ausgeht (dauert länger als üblich)

- Zündung aus und alles gut.

PS Wenn ich an die Tachobeleuchtun rangehen mache ich IMMER alle Leuchten neu von den 4 großen W3W 12V und auch die von der Uhr bzw. Temperaturanzeige oder BC je nach Ausstattung. Murphy pennt selbst im Corona Lockdown nicht ;)

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Mach dir nicht so viele Gedanken.

Vorgehensweise wenn du mit dem Zusammenbau fertig bist:

- Zündung auf II (also an)

- Pluspol anklemmen

- Minuspol anklemmen

- Warten bis die SRS Leuchte ausgeht (dauert länger als üblich)

- Zündung aus und alles gut.

PS Wenn ich an die Tachobeleuchtun rangehen mache ich IMMER alle Leuchten neu von den 4 großen W3W 12V und auch die von der Uhr bzw. Temperaturanzeige oder BC je nach Ausstattung. Murphy pennt selbst im Corona Lockdown nicht ;)

Themenstarteram 31. März 2020 um 20:55

Danke für deine Antwort, das ging wirklich fix und muntert mich gerade sehr auf :)

Genau, mache Dir nicht zuviele Gedanken. Generationen von Elchtreibern vor Dir haben schon das Armaturenbrett Oberteil demontiert ohne den Airbag auszulösen.

Eines hast Du bei der Aktion ja schon gelernt:

Man tauscht immer alle Birnchen im Cockpit aus ;) das erspart Arbeit

Themenstarteram 31. März 2020 um 21:04

Danke auch Dir Chris! Stichwort alle Birnchen, ich glaube ja, dass alle "kleinen" für die Warnleuchten jetzt funktionieren, oder fehlt in Euren Augen eine?

Img

Service (ganz rechts unten) ist aus und rechts eine große

Ganz wichtig und ein ungemein nützlicher Tip:

Immer vor Einbau des Tachoinstruments alle Lämpchen mit dem Meßgerät auf Durchgang messen.

Diese Vorgehensweise hat mir einiges an sinnloser Arbeit erspart. Warum?

Vier der neu gekauften Glühlämpchen waren schon bei Lieferung defekt :(

Gruß Matt

Themenstarteram 31. März 2020 um 22:11

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 1. April 2020 um 00:01:04 Uhr:

Ganz wichtig und ein ungemein nützlicher Tip:

Immer vor Einbau des Tachoinstruments alle Lämpchen mit dem Meßgerät auf Durchgang messen.

Diese Vorgehensweise hat mir einiges an sinnloser Arbeit erspart. Warum?

Vier der neu gekauften Glühlämpchen waren schon bei Lieferung defekt :(

Gruß Matt

Danke für Deinen Tipp! Wie stell ich das als elektrotechnisch Unbewanderter an, Multimeter an die Minidrähte des Birnchens?

Einfach neben die eingesetzten Lämpchenstecksockel auf der Leiterplatte die Multimeter-Meßspitzen dranhalten, da muß Durchgang vorhanden sein. Damit sind auch die Stecksockel mit durchgemessen.

Zitat:

@Pv850 schrieb am 1. April 2020 um 00:11:12 Uhr:

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 1. April 2020 um 00:01:04 Uhr:

Ganz wichtig und ein ungemein nützlicher Tip:

Immer vor Einbau des Tachoinstruments alle Lämpchen mit dem Meßgerät auf Durchgang messen.

Diese Vorgehensweise hat mir einiges an sinnloser Arbeit erspart. Warum?

Vier der neu gekauften Glühlämpchen waren schon bei Lieferung defekt :(

Gruß Matt

Danke für Deinen Tipp! Wie stell ich das als elektrotechnisch Unbewanderter an, Multimeter an die Minidrähte des Birnchens?

Man muss übrigens so allgemiene Artikel wie Glühbirnen nicht bei Skandix per Post bestellen - die gibt es garantiert auch im Autozubehör um die Ecke - ohne Portokosten und zum sofort-mitnehmen...

OK, derzeit etwas kritisch bis unmöglich, aber denkt mal drüber nach ob man wirklich für jedes Teil 2-3 Tage Wartezeit und Portokosten in Kauf nehmen muss ;)

Ausserdem unterstützt ihr mit dem Vor-Ort-Kauf die heimische Wirtschaft und die Umwelt.

Airbag: Du hast das Teil raus bekommen, also bekommst du es auch wieder rein. Ich will es nicht verharmlosen, aber wenn du gewissenhaft arbeitest sollte nichts passieren.

Markus

Themenstarteram 1. April 2020 um 11:27

@gtimarkus Die 12V 3W gabs bei mir um die ecke nicht, hab mal angerufen (telefonisch sind sie zum Glück noch zu erreichen). Falls Du einen verbreiteten Anbieter kennst, wär ich natürlich froh, die Birnen nicht immer bestellen zu müssen :) und mit dem lokalen Unterstützen geb ich dir klar recht! (Wobei mir die Zukunft von Skandix schon auch am herzen liegt :D).

Danke jedenfalls für deinen Beitrag.

Zitat:

@Pv850 schrieb am 1. April 2020 um 13:27:58 Uhr:

@gtimarkus Die 12V 3W gabs bei mir um die ecke nicht,....

Meine hatte ich im BAU...S Markt gefunden; evtl. ist so'n Markt bei Dir in Reichweite ?

Themenstarteram 1. April 2020 um 22:26

Hab welche im Netz bekommen, musste sowieso noch was bestellen :D aber nächstes mal guck ich vor Ort

Themenstarteram 2. April 2020 um 16:42

So Brett ist wieder drin, aber sitzt nicht schön... Insbesondere die Stelle über den beiden mittleren Lüftungsdüsen sieht übel aus, da haben auch die Schrauben nichts dran verändert. Muss das Stück noch an einer bestimmten Stelle einrasten?

67c8fb2a-bce5-46ff-a58c-1f74c2ed13cb
C40f7788-2541-4618-9f52-877b56c917b1
9e9bef16-ffec-45e6-9911-8cd593390f0b

@Pv850

... wie bei Etlichen (nebst mir selbst ;-) ) .... den 'Haken' in der Mitte, neben den mittl. Düsen übersehen

987654321
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. vom Tacholämpchen zum Beifahrerairbag