Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Vom 340i xDrive zu M2 Competition

Vom 340i xDrive zu M2 Competition

BMW M2 F87 (Coupe)
Themenstarteram 13. April 2020 um 22:05

Guten Tag,

wollte mich nach sehr langer Zeit mal wieder zu Wort melden.

Ich für meinen Teil lese sehr gerne Beiträge von Leuten die ihre Eindrücke und sogar Erfahrungen hier mit uns teilen.

Nun wie der Titel bereits verrät handelt es sich hier um einen Wechsel der zugegebenermaßen schwierig zu vergleichen ist dennoch versuche ich hier alles was mir auffällt und wichtig ist miteinzubeziehen.

Die Entscheidung - Der Grund wieso

In den letzten Jahren hatten wir in der Familie so einige BMW die an und auf alle Gegebenheiten die man als Familie mit 2 Kindern so hat/haben kann angepasst waren.

Wir haben das Glück, dass wir uns immer zwei Autos gleichzeitig leisten können.

Somit entstanden in den letzten Jahren mehrere Konstellationen. Da meine Frau aktuell unseren X2 fährt der (kurz OT) für all unsere familiären Belange, inzwischen ohne Kinderwagen oder dergleichen, vollkommen ausreicht. Somit war ich in der jetzigen Entscheidung etwas ungebundener was mich dazu gebracht hat mir mal alles bzgl der M GmbH genauer anzusehen. Um ehrlich zu sein ein Traum war es ja schon immer. ;-)

Der „Alte“

Es war ein BMW 340i xDrive Touring mit allen Häkchen bis auf das teure Leder. Ich bin ehrlich etwas traurig sind wir schon, dass er weg ist denn sowohl meine Frau als auch ich mochten diesen Wagen sehr gerne. Er vereinte alles bzw. jeden Anspruch den man an ein Auto in dieser Klasse haben kann.

Für sie fuhr er angenehm „leicht“ wie sie sagte denke sie meinte die Lenkung, hatte ausreichend Platz und war mit dem Surround View schön einzuschätzen.

Für mich vereint dieses Modell Alltagsnutzen und die Möglichkeit des sportlichen Fahrens.

+ schöne Motor Getriebekombination (B58 + ZF 8HP50)

+ gutes Soundsystem (Harman Kardon)

+ souveräner Antrieb (Fahrwerk und Reifen + in meinem Fall Allrad)

+ Ausstattung (zB Multifunktionales Instrumentendisplay)

- hat versucht alles zu perfekt zu machen

- extremer Reifenverschleiß

Der „Neue“

BMW M2 Competition mit DKG ebenfalls mit sogut wie allen möglichen Extras.

Vorab bin ich mehr als begeistert von diesem Auto obwohl er noch nicht mal eingefahren ist.

Kommen wir zu den Punkten.

+ Motor (S55)

+ Sitze

+ adaptive LED Scheinwerfer (kann auch Einbildung sein aber die wirken heller als im F31)

+ Soundart/Klangbild

+ Verbrauch (hätte gerade in der Einfahrphase mit mehr als 10,5 Litern gerechnet)

- Soundsystem (trotz Harman Kardon)

- Erreichbarkeit des Anschnallgurtes

- hartes Fahrwerk (ich weiß ist so beabsichtigt gibt aber ab und zu Situationen in denen ist es etwas too much)

- Starteinstellungen bzgl Lenkung (hätte gerne, dass sie auf Comfort startet ohne, dass ich etwas drücken muss)

Der 2er (M2 Competition Coupe)

Mir gefällt der 2er optisch sehr gut, mir gefallen gerade beim M2 die Kotflügel ganz besonders. Er fühlt sich viel fahraktiver an als der F31. Da ich dieses Auto in 95% aller Fälle alleine fahre trifft mich die Tatsache der fehlenden 2 Türen im Vergleich zum Vorgänger recht wenig. Der Einstieg in ein 2-türiges Coupé ist selbstverständlich ein anderer als in einen Touring.

Der größte Punkt der die meisten beschäftigt ist weder 2- vs 4-Türer, Vernunft gegen Spaß oder etwa das was die Leute denken sondern die Veränderung. Menschen sind Gewohnheitstiere und wenn man ein Auto 2-3 eventuell auch 4 Jahre gefahren ist dann kümmert man sich nach einem Wechsel eher weniger darum, dass das Harman Kardon System im 2er „anders“ klingt als im 3er. Man registriert es und man beschäftigt sich damit dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass viele wenn ein Wechsel ansteht sich wieder für das selbe oder ein ähnliches Modell entscheiden weil sie eventuell mit der Veränderung nicht klar kommen.

Möchte hier nicht provokant wirken.

Dennoch habe ich Spaß an den Diskussionen und dem Austausch hier.

Über Fragen würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Amen. Diese endlosen Diskussionen über die Lautstärke.... Egal ob RS3 Thread, TTRS oder sonstwo. Was bringt das? Unabhängig von der Lautstärke ist der aktuelle M2 eine erstaunliche Fahrmaschine und in Verbindung mit den zur Zeit mehr als großzügigen Rabatten das meiner Meinung nach beste Gesamtpaket, wenn man eine superspaßige, alltagstaugliche und gleichzeitig nicht weichgespülte Fahrmaschine mit Sportwagenfeeling sucht.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten
Themenstarteram 19. April 2020 um 10:37

Wobei das cruisen in Effizient ganz gut funktioniert finde ich. Da zieht er mir den Gang gar nicht mal so hoch.

Was mir da ehrlich gesagt besser gefällt ist, dass das DKG im M2 beim leichten Beschleunigen den Gang drin lässt und nicht gleich zurückschaltet.

Ich weiß viele sagen gleich es liegt an der Fuß- bzw. Gaspedalstellung aber versteht sich hoffentlich von selbst, dass ich nicht so hart reinlatsche und mich dann wundere dass er zurück schaltet.

@TheRealRaffnix

Wie sieht deine Cruise-Einstellung aus?

In D1, egal ob Efficient oder Sport, schaltet er sehr früh. Vllt nicht so früh wie das 8HP, aber auch nicht so spät die das DKG im M2 (non Comp, 2018).

In Stufe 2 und 3 wird etwas mehr Drehzahl zugelassen.

Sonst hängt es noch davon ab, ob man Leistung abgerufen hat, danach braucht es ein paar Meter bis es wieder zum Cruisemodus zurückfindet und schnell hochschaltet.

Zitat:

@Cupdira schrieb am 19. April 2020 um 13:12:52 Uhr:

@TheRealRaffnix

Wie sieht deine Cruise-Einstellung aus?

In D1, egal ob Efficient oder Sport, schaltet er sehr früh. Vllt nicht so früh wie das 8HP, aber auch nicht so spät die das DKG im M2 (non Comp, 2018).

In Stufe 2 und 3 wird etwas mehr Drehzahl zugelassen.

Sonst hängt es noch davon ab, ob man Leistung abgerufen hat, danach braucht es ein paar Meter bis es wieder zum Cruisemodus zurückfindet und schnell hochschaltet.

Ich fahre quasi immer in d1 und ich mag es einfach nicht, wie er schaltet. Hält die Drehzahl bspw. bei 3000, obwohl ich mit konstanter Geschwindigkeit den Berg hoch fahre. Geht auch locker 2 Gänge höher, was ich dann aber per Hand einstellen muss.

könnte ich wählen, würde ich m2 oder m4 mit dem 8hp nehmen statt mit dkg. Aber dafür muss man zu einem g-Modell greifen.

Bis 3000 dreht er bei mir nur wenn ich schon deutlich mehr Gas gebe, dann braucht er wie gesagt auch ein paar Gedenkmomente um zu merken dass er hochschalten kann, tut es dann aber auch schnell wieder.

Vllt mal die Adaptionswerte zurücksetzen?

Zitat:

@Cupdira schrieb am 19. April 2020 um 15:01:15 Uhr:

Vllt mal die Adaptionswerte zurücksetzen?

Schon passiert. Bringt nichts.

Ich liebe den m4 wirklich. Nur nicht das Getriebe.

Themenstarteram 19. April 2020 um 17:58

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 19. April 2020 um 15:17:38 Uhr:

Zitat:

@Cupdira schrieb am 19. April 2020 um 15:01:15 Uhr:

Vllt mal die Adaptionswerte zurücksetzen?

Schon passiert. Bringt nichts.

Ich liebe den m4 wirklich. Nur nicht das Getriebe.

Sehe ich beim M2 Competition auch so.

(Zumindestens wenn man vorher in irgendeinem BMW das 8HP hatte)

Hm, kann mich da nicht anschließen. Finde die Getriebeabstufung im M2C sehr gelungen zum stresslosen mitschwingen im alltäglichen Verkehr. Im M2 habe ich mich lange geärgert über das späte schalten. Ein Getriebesoftwareupdate hat nach zwei Jahren Abhilfe geschaffen. Dann den M2C gefahren und mich gefreut, dass er das viel besser macht. Deswegen auch die Entscheidung nach dem M2 den M2C zu nehmen. Ich für mich finde das DKG im M2C weitaus besser als die 8gang im auch vorhandenen 140i.

Aber das ist alles auch Geschmackssache.

Themenstarteram 19. April 2020 um 19:09

Also wenn ich eine Rangliste aufstellen müsste an Autos und wie angenehm ich die Getriebearbeit fand dann wäre sie ganz klar zugunsten von den ZF Wandlern.

1. M550d

2. 340i, 530d, 420i

3. M2 Competition

4. X2 18i, Mini Clubman

Obwohl ich nicht mal genau weiß wieso ein (für mich) so spürbarer Unterschied zwischen dem M550d und dem 340i ist.

Zitat:

@MX2202 schrieb am 19. April 2020 um 21:09:51 Uhr:

Also wenn ich eine Rangliste aufstellen müsste an Autos und wie angenehm ich die Getriebearbeit fand dann wäre sie ganz klar zugunsten von den ZF Wandlern.

1. M550d

2. 340i, 530d, 420i

3. M2 Competition

4. X2 18i, Mini Clubman

Obwohl ich nicht mal genau weiß wieso ein (für mich) so spürbarer Unterschied zwischen dem M550d und dem 340i ist.

Getriebe-Motoranstimmung ist das Geheimwort, ZF liefert nur die Hardware in verschiedenen Größenordnung bei der Drehmomentverträglichkeit, die Abstimmung der Getriebesteuerung auf die einzelnen Motorbaureihen erfolgt durch BMW, und da war es schon immer einfacher,

einen Motor mit hohem Drehmoment besser und sanfter auf den Wandler abzustimmen, wie eine Drehorgel.

Der Rest ist Serienstreuung, aber auch mitunter falsche Adaption.

Themenstarteram 22. April 2020 um 19:34

Hatte heute das Glück an der Tankstelle einen anderen M2 Competition-Fahrer zu treffen.

Der wiederum erzählte, dass ihn das sanfte Anfahren und Schalten des BMW begeistern würde.

So unterschiedlich sind die Empfindungen. Er fuhr vorher einen Audi S5 (kann ich nichts zu sagen kenne mich bei Audi nicht so gut aus)

Was ihn aber auch stört ist der Punkt mit der Lenkung.

Finde ich immer äußerst spannend wie unterschiedlich die Leute ein und das selbe Fahrzeug wahrnehmen. Daher bin ich auch immer vorsichtig bei den Ergebnisse der Autotester.

Zitat:

@MX2202 schrieb am 22. Apr. 2020 um 21:34:16 Uhr:

Daher bin ich auch immer vorsichtig bei den Ergebnisse der Autotester.

Deshalb werden bei den "Autotestern" von beispielweise SportAuto in starkem Maße auch objektive Messkritieren einbezogen, die dann Autos vergleichbar machen: Beschleunigung 0-100, diverse Elastizitätsmessungen in unterschiedlichen Gängen, 18m Slalom, Kaltbrems und Warmbremswerte und am wichtigsten: eine schnelle Runde auf dem Hockenheimring oder der NOS mit Daten zu Kurvengeschwindigkeiten, Verzögerungswerten und Querbeschleunigung.

 

Ist aufwendig zu lesen und zu interpretieren, bietet aber eine hervorragende Basis um den Charakter eines Autos einschätzen und dieses dann auch vergleichen zu können!

Themenstarteram 25. April 2020 um 0:26

Ja ist mir bewusst, ohne das wäre es ja komplett sinnlos.

Themenstarteram 25. April 2020 um 19:21

Heute die 1000km Grenze erreicht.

Nach der bis dato kurzen Zeit kann ich sagen es ist wirklich ein super Auto souverän aber fordernd.

Auf der Autobahn ließ sich der 340i angenehmer fahren jedoch punktet er wie zu erwarten war auf den Landstraßen.

PS: Alles noch ohne das Potenzial auch nur ansatzweise auszureizen.

Eine Frage an die M2 Fahrer:

1. Treten nach der Einfahrkontrolle spürbare Veränderungen ein?

2. Die Anzeige kurz nach dem Start bzgl. „Volle Antriebsleistung steht in Kürze zur Verfügung“ bleibt selber nach der Einfahrkontrolle weil die was mit der „Leistungsbremse“ im kalten Zustand zu tun hat oder?

Also wesentliche Unterschiede habe ich nach der Einfahrkontrolle nicht bemerkt. Gefühlt geht er danach etwas besser, kann aber auch daran liegen, dass ich bis dahin auch sehr sachte gefahren bin. :)

 

Die Meldung wegen der Antriebsleistung bleibt, das ist dem OPF geschuldet.

MX2202,

bitte nicht böse sein, aber man hat schon das Gefühl, dass bei dir zur Zeit 2 Herzen wohnen. Einerseits bis Du von der Sportlichkeit des M2 beeindruckt, andererseits vermisst du im Inneren auch den Komfort und die Ruhe deines 340i.

Ich kann Dich da sogar verstehen, für mich ist der M2 als Alltagsauto auch schwer vorstellbar, dazu ist er einfach zu ungehobelt aber als Fun-und Spass-Auto natürlich erste Sahne.

Das Ungehobelte wird er sich beibehalten, da wird nichts besser, wobei ich ja noch den M2 LCI fahre, der ja nicht mal adaptive Dämpfer hat, also auf schlechten Strassen sogar ein kleines Springteufelchen ist, der dann sogar Traktionprobleme bekommt und gern mal einfach ungewollt nach rechts oder links mit dem Hintern ausscheren möchte.

Daher kleiner Tipp, gehe es sehr ruhig mit ihm an, arbeite am Anfang nicht zu sehr mit ihm, lasse ihm auch mal die Freiheit, eine eigene Spur einen halben Meter neben deinem geplanten Weg zu geben, lenke nicht ständig gegen ihn an,

er wird es danken mit immer mehr Vertrauen und immer mehr Freude. Und nein, wenn es mal auf schlechten Strassen ungebührlich scheppert, er geht nicht kaputt, er steckt es weg, klingt am Anfang nur scheußlich.

Noch viel Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen