ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. volvo xc90 mit turboschaden und 370 00 km sterben lassen?

volvo xc90 mit turboschaden und 370 00 km sterben lassen?

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 8. Oktober 2018 um 15:13

Hallo, bei unserem Volvo, xc 90 d5 baujahr 2003, der nun 370 000 km am Buckel hat ist nun der Turbo kaputt, bzw. in Flammen aufgegangen :-( unsere Volvowerkstatt meint es rentiert sich nicht mehr zu richten, ich will den braven weggenossen aber nicht gehen lassen...

er hatte ein wenig getriebeprobleme, das hat sich aber mit Wechsel des Öls gegeben.

Was meint ihr? Kommen da jetzt nach und nach alle Teile daher?

würde sonst für 19000 Euro einen 2014 er d4 mit 100 ooo km nun kaufen, aber irgendwie habe ich mich hiermit noch nicht angefreundet.

Was sagt Ihr, soll ich den Alten nochmal reparieren lassen?

lg und vielen Dank für Entscheidungshilfen

gundula

Beste Antwort im Thema

Also für meinen Xc70 MJ 09 D5 würde ein überholter Lader inkl. Abgaskruemmer und Steuergerät 500€ kosten (zzgl. 300€ altteilpfand, aber den gibt's ja wieder). Wenn der Rest des Autos passt, dann machen lassen

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 8. Oktober 2018 um 19:15

klingt auf jeden fall so, als wird es auf jeden fall konstenintensiv- und selbst dann weiss man nicht, ob wirklich keine schäden geblieben sind..

am 8. Oktober 2018 um 19:17

Okay.....

Dann such dir einen guten für 8000-10000 Euro. Das wäre, mit all den Infos, nun meine Entscheidung.

Der 163er hat im mj03 keinen Russfilter. Daher keine Ölvermehrung und auch kein unkontrolliertes hochdrehen. Eigentlich.....

Gefühlt sollte es ein neuer Lader tun.

Volvo Glaspalast ist natürlich doof mit eigenen teilen.

Themenstarteram 8. Oktober 2018 um 19:22

die gibt es bei uns in österreich halt nicht, und import von billigen aus deutchland ist sinnlos, da ich die volle nova nachzahle.. (ca 3500 euro), deshalb eben was jüngeres teureres, scheckheftgepflegt. mit meinemalten hatte ich glück- bei 310 000 gekauft, 6 jahre gefahren ohne Probleme und jetzt selbstverschuldet mit 370 000 vernichtet..

Themenstarteram 8. Oktober 2018 um 19:24

also hochgedreht hat er auf jeden fall , so als würde er gas geben.

Themenstarteram 8. Oktober 2018 um 19:31

auf jeden fall vielen dank für die vielen hilfreichen gedanken!

Zitat:

@gundula123 schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:22:51 Uhr:

die gibt es bei uns in österreich halt nicht, und import von billigen aus deutchland ist sinnlos, da ich die volle nova nachzahle.. (ca 3500 euro), deshalb eben was jüngeres teureres, scheckheftgepflegt. mit meinemalten hatte ich glück- bei 310 000 gekauft, 6 jahre gefahren ohne Probleme und jetzt selbstverschuldet mit 370 000 vernichtet..

Was gibts ned bei uns?

D5er ohne DPF?

Freilich.Jede Menge sogar!!

;)

Themenstarteram 9. Oktober 2018 um 5:39

billige halbwegs vertretbare für 5-10 000 euro :-) gibt es in österreich nicht so viele wie in deutschland

man kann auch ein Fahrzeug aus D nach Ö importieren !

MWST D bekommt man an der Grenze zurück und

MWST Ö bezahlt man in Ö und die Zollgebühren an der Grenze !

danach in Ö zulassen .

ist eine Rechenaufgabe !

mfg

Themenstarteram 9. Oktober 2018 um 5:56

ja aber hier muss ich auch für einen gebrauchten die volle nova abführen, das sind bei 163 ps ca 3000 euro..

Also Dein Lader (OE 8603296) kostet in generalüberholt 288€ (+ temporär 150€ Pfand).

https://shop.kfzteile-zentrum.de/.../...lader-volvo-s80-s60-v70-2.4-d5

Zitat:

@gundula123 schrieb am 9. Oktober 2018 um 07:39:30 Uhr:

billige halbwegs vertretbare für 5-10 000 euro :-) gibt es in österreich nicht so viele wie in deutschland

Aber es gibt sie,und auch so viele das sich der Gedanke an die umständliche und teure Überstellung gar nicht lohnt.

 

Aber insgesamt ist die Auswahl natürlich geringer.

Habe meinen ganze zwei Jahre gesucht bzw.auf den richtigen gewartet!

Moin,

Bei dem Kosten für ein Ersatzfahrzeug würde ich erst einmal versuchen mit einem gebrauchten (oder generalüberholten) Lader + Einbau in einer freien Werkstatt zurecht zu kommen.

So als optimistische Schätzung: 100 Euro f. gebrauchten Turbolader + 200 Euro Einbau.

Ist natürlich ein Versuch mit ungewissem Ausgang.

Gruß

Jens

Ich würde vor Verbau den Lader ausbauen und das Schadensbild begutachten. Dann kann man einschätzen, ob sich ein neuer oder generalüberholter Lader überhaupt lohnt. Nicht dass der eingebaut wird und der Motor dann durch Späne im Ölsystem das zeitliche segnet

Gundel ,ich habe gerade mit meinem Arbeitskollegen geredet ,

sein roter V70 mit dem 163 PS D5 BJ,2003 und

Automatik knackt spätestens nächste Woche , die 380.000 KM Marke !

sein Paps hatte mit identischen Volvo Diesel BJ 2003 über 600.000 Km weg,

ehe Er das Fahrzeug gegen einen XC60 wandelte,wegen Einsteigen .

Mama hatte einen S80 Diesel mit 450000 KM und

hat jetzt auch einen XC 60 ,wegen Einsteigen .

aber erstmal abwarten was die Turbinenräder vom Turbo zeigen ,

wenn das Fahrzeug da ist !

mache den Luftfilter raus und schaue ob

die Späne bis dahin rückwärts geflogen sind !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. volvo xc90 mit turboschaden und 370 00 km sterben lassen?