Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo V70 TDI Motor Totalschaden????

Volvo V70 TDI Motor Totalschaden????

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 26. März 2012 um 7:43

Hallo Forumsgemeinde,

Ich glaube mit meinem V70 TDI BJ 99 mit 189 000KM (ob die reel sind weis ich nicht) ist es aus!

Gestern bin ich von Mannheim nach Strassburg nachhause gefahren, ca. 50 Km vorm Ziel hat der Wagen auf der Autobahn nicht mehr gezogen, dann dacht ich an das LMM wie in meinem alten 850er das abundzu mal sponn. Auf jedenfall fuhr ich dann weiter bei max 1500 UPM, manchmal kamm wieder Gas dann nicht, dann muste ich teilwesie bis auf auf Standgas runter, als ich dann gas gab, kammen ganz kommisches GRRRRRRRR geräusche aus dem Motorraum, (aber nicht im Standgas). Bin dann die nächste Ausfahrt runter von der Autobahn und habe mir die nächst beste Haltemöglichkeit gesucht und den Motor laufen lassen. Standgas nichts bei Gas GRRRRRRR.

Dann habe ch den Motor aus gemacht, und wolte ihn wider Starten; in Hoffnung das der sitzende Hund an geht, war aber nicht der fall.

Der Motor hat gehoppelt, wie wenn es eine unterbrochen stelle in der Kraftstoffzuleitung gäbe (das passier beim wechsel des Dieselfilters wenn der entlüftet werden muss auch so)

Dann kamm der Appschleppwagen, der Werkstattmeister meinte nach einer kurzen umdrehen des Zündschlüssels: "alles klar, das hörte sich nach eienem Motor Totalschaden an, das Pleul hat sich vonder Kurbelwelle gelöst, was dann passiert kann man sich ja ausmahlen"

Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören, ob euch schon mal sowas passiert ist. Nen neuer Motor auch gebraucht kostet mit Einbau ein heiden Geld, so mal 2000,- bis 3000,- Euro :(.

Die Karre habe ich vor einem Jahr für stolze 5400,- + knapp 2500,- € reparturen, jetzt noch nen Motor, dann wird das ein sehr teures 13 Jahre altes Auto!!!!

Ich bin echt frustriert :(

Trotzdem Liebe Grusse aus Fronkreich

Jojo

Ähnliche Themen
38 Antworten

Erst mal Beileid.

Zwar ist Ferndiagnose immer so eine Sache, aber wenn von vorne deutlich vernehmbare, mechanische Geräusche kommen, ist das nie ein gutes Zeichen.

Für die Diesel wie ich meine, ein recht seltenes Phänomen.

Um sich der Sache wirklich sicher zu sein, müsste man zumindetsens mal den den Kopf/Block runternehmen, damit man nachsehen kann, was nun wirklich die Ursache ist und ob es ggf. noch zu einer Reparatur lohnt oder man gleich einen anderen Motor nimmt.

Bei ebay D steht grade einer drin für 850 + 100 Versand.

Ansonsten auch mal bei ebay GB gucken - die sind häufig preiswerter. Z. Zt. aber nix im Angebot.

BTW:

Ein 99er TDI ist mit 5400 Talern aber ganz schön heftig teuer gewesen.

Und warum musstest du bei dem Preis da noch mal 2500 reinstecken ?

Hat der ne Vollausstattung mit Leder und allem SchnippSchnapp ?

Wenn dir ne Rep zu teuer, wäre ja vielleicht ausschlachten noch denkbar. Es gibt viele, sehr begehrte Teile.

am 26. März 2012 um 8:28

Ich warte noch etwas ab, bevor ich kondoliere, da ich nicht besonders viel von einer Totalschaden-Diagnose halte, die abgegeben worden ist, kaum dass einer den Zündschlüssel angefasst hat (:confused:). Immer ruhig mit den Pferden

Bei Standgas klingt er einwandfrei? Wenn da ein Pleuel ab is', muss das doch auch so scheppern wie Sau, meinte ich. Es kommt dabei sicher auf den tatsächlichen Zustand des fraglichen Pleuels an aber normalerweise sind die Symptome doch eine Ecke spektakulärer und gehen über ein "Rrrrr" weit hinaus. Es gibt Fälle, bei denen in der Folge Splitterteile den Motorblock bis hinunter durch die Ölwanne durchschlagen haben...

Ich würde den Mocken vorderhand erstmal auf ein mögliches Zündungsproblem prüfen, bevor der Kopf runterkommt. So'n Diesel klingt glaub' ich noch etwas anders als ein Benziner, wenn ein Kolben steht (ev. ein unschönes 'Rrrr'?). Da ich aber kein ausgesprochener TDI-Kenner bin, sollen da mal andere Kollegen ran... ;)

Themenstarteram 26. März 2012 um 9:12

Hallo

Danke euch erst mal für eure Beiträge.

@ TERWI,

5400,- ist wirklich ordendlich gewesen, die Vollaustattung war natürlich auch ein Grund für den Preis, leder Sitzheitzung, usw...

Nach der nachhause Fahrt 2 Tage nach dem Kauf flog die LiMa durch das waren dann schon mal 650,- € bei Volvo 500km von daheim

Dann hatte ich später gesehn das öl aus den Simmeringen der Kurbelwell trat, also vorsichtshalber Zahnriemen Runter, und neu mache lassen für 670,-

Neu Vakuumpumpe 330,-

Spur einstellen 90,-

Heitzgebläse im Innenraum Undicht Neu eingebaut 100,-

Schnick Schnack für das Heckklappen Probleme 70,-

Neue Bremsen Rundum, 300,-

Laderraumabdeckung 90,-

Fehlerauslesen bei Volvo 55,-

Klima Magnetkupplung tauschen 50,-

Zweimal sind auch die beiden Scheinwerferlammpen einfach durch gebrandt à 15,- 2x

Dann natürlich noch das ganze wartungzeug, Filter und so...

@kunzs

Ich Könnte mir auch gut vorsrtellen dass der Zahnriemen ein öder zwei Zähne überscprungen hat, und das die zündzeiten nicht mehr stimmen, das ist aber für die Ventil und Kolben auch fatal.

Ich hatte auch zuerst an die Einspritzpumpe gedacht, daa ja der Wagen noch mindestens 5 km Fahrtüchtig war, was auch das gas problem erklären tut. Oder eventuel hat auch deer Riemen der Einspritzpumpe ein Problem. So mitten in der Nacht in den Feldern (23h30) konnt ich da nicht viel sehen.

Ich hoffe das der Mechnicker mir bald bescheid gibt.

Lg Jojo

am 26. März 2012 um 9:17

Na dann lass uns zu gegebener Zeit wissen, was der Meister meint. Toitoitoi!

(Und wenns mal wieder rappelt im Motor, bitte gleich (sofort!) an die Seite fahren ;)!)

am 26. März 2012 um 9:40

Glückwunsch!, nach meiner Meinung bist Du an einen Abschlepper geraten, der noch immer den alten Spruch im Hinterkopf hat: "das Geld liegt auf der Strasse".

 

Ich habe Jahrelang Diesel gefahren, wenn auch keinen Volvo, sondern Renault und Mercedes, aber dieses Phänomen kenne ich nur zu gut. Wie Kunsz schon sagt, wenn da ein Pleul weg wäre, dann hört sich das weitaus dramatischer an und endet nicht selten mit Öl auf der Strasse, dann würde er auch bei Standgas derbe Geräusche von sich geben. Wenn der Motor so einfach mir nichts, dir nichts mit dem Theater anfängt, würde ich als erstes die Kraftstoffzufuhr prüfen. Mein Tipp wieder einmal wie schon in einem anderen Thread: Kraftstofffilter auf Durchlässigkeit prüfen. Ich habe es in den 35 Jahren meines Autofahrerlebens mehrfach erlebt, das der Filter durch den Winter (und dieser Winter war prädistiniert dafür) versottet (modern: versifft) ist.

 

Genau was Du beschrieben hast, entsteht nämlich dabei. Sobald eine größere Menge Diesel gefördert werden soll, reicht der verschmutzte Filter nicht mehr aus, um die Menge durch zu lassen, während es im Standgas noch absolut in Ordnung ist. Das "Grrrrrrr" ist nur natürlich, wenn der Motor weiter dreht ohne Zündung im Zylinder. (Btw; so mache ich auch immer wenn ich keinen Sprit mehr kriege! :D ) Laß Dich bloß nicht verrückt machen und prüfe zunächst die Kraftstoffzufuhr unter last. Es kann auch durchaus ein anderes Bauteil der Kraftstoffzufuhr sein.

 

Auf keine Fall sollte der Mech. da irgendetwas nur auf Verdacht auseinander pfriemmeln. Geh erst einmal von einer Bagatelle aus, aufregen kannst Du dich später immer noch.

 

Ach ja, mein lieber Herr Vater, seiner Zeit Fernfahrer, gab mir im übrigen den Tipp nach dem Winter immer den Kraftstofffilter zu wechseln, damit solche Kleinigkeiten nicht zur Panne führen. Nachdem mir das Liegenbleiben nach strengen Wintern zweimal passierte, beherzigte ich seinen Ratschlag. Ich habe nie wieder eine derartige Panne gehabt.

 

Will sagen, die Wechselintervalle für den Kraftstofffilter sind nicht alleine von den Herstellervorgaben bestimmt. Je strenger der Frost war, desto öfter muss der Filter getauscht werden, auch wenn eine Filterheizung mit intalliert ist!

 

Gruß

Paul

Themenstarteram 26. März 2012 um 11:28

Hallo,

Habe mit der Werkstatt gesprochen, er meinte das die Pleullager 100% kapput sein, der rest wäre ok!

Jetzt die grosse Frage, nochmal 2500,- euro in das auto reinstecken, oder lieber nen andern V70 nehmen? Die sind ja zur Zeit relativ dünn gesät mit niedrigerm Km Stand. Oder nen anders Auto :( :(?

Vielleicht hat ja von ech ja noch ein motor übrig!

LG Jojo

es zahlt sich nicht aus. ich bin mir nicht sicher, wo du geographisch bist - im süden österreichs sind aber die tdi recht teuer - wenn man mit deutschland vergleicht. und da bekommst um die 1000€ schon was brauchbares. mit 2000€/3000€ solltest du ein auto beim händler mit garantie bekommen. für deinen alten mit schaden wirst du evtl. jemanden finden, der dir noch ein paar hunderter gibt - so rentiert sich die reparatur NIE. bedenke, wenn es gemacht wird dann sollte man mal alles neu machen, rundumschlag sozusagen. und dann musst du das auto 10 jahre fahren, damit sich das auszahlt.

so schade es ist - aber das ist halt auch das risiko - das kann dir aber auch mit jedem auto passieren :(

ps: übrig hab ich keinen motor - hab einen den ich behalte weil ich zwei tdi fahre - wüsste aber motoren hier im süden österreich.

zb. vom gerry, 700€ möchte er dafür haben. mal so als anhaltspunkt. berechne mal die teile, die du zum einbau brauchst, gleich zahnriemen/riemen etc. alles neu plus dienstleistung...

am 27. März 2012 um 4:52

Hat der Mann Dir den Schaden bildlich zeigen können?

Kriegst Du für 2500 Okken einen gleichwertigen (fahrenden) Wagen? Wenn der Elch noch gut beieinander ist, würde ich das Geld reinstecken.

Themenstarteram 27. März 2012 um 8:23

Hallo,

Bildlich habe ich das nicht zu sehen bekommen, zur Werkstatt zu fahren bleibt bis jetzt auch ein Problem, da wir jetzt kein fahrbaren untersatz haben und wir 50 Km entfernt sind, ich wollte aber mal am WE vorbeischauen. Einen Gerauchten in dem Preissegment habe ich jetzt nicht gesehen, aber ein paar teurere so um die 3500,- bis 4800,-. Die Frage ist halt die, wenn ich jetzt den wagen reparieren lass, was geht als nächstes kapput. Dem Zustand der anderen Agregate des Motors, sowie der Motor selbst sind nach der Meinung der Wekstatt weitaus mehr gelaufen als die vom Zähler angegeben 189 000 Km. Was sich auch beim Leistunsverhalten beim fahren widergespiegelt hat, der alte 850 mit 360 000 Km zog besser.

Bei dem Damlmigem Kauf, vergingen bis zur Abholung 2 Tage, bei der Probefahrt zog der Wagen inwandfrei, danach...

Ich würder gerne einen anderne V70 finden, dann habe ich ja mit dem alten ein schönes Ersatzteillager, nur leider kein Lagerplatz.

Oder bei zeit finde ich mal einen günstigen Motor. nicht so eine mit 250000 Km für 1500,- € im Netz!!!

LG Jojo

am 27. März 2012 um 8:48

Also ich würde mich mit eigenen Augen davon überzeugen, dass der Motor auch wirklich über die Wupper ist....

Ob Du nun einen anderen Wagen kaufst, oder doch einen gebrauchten Motor suchen willst, liegt natürlich einzig und allein bei Dir.

Meine Meinung: Wenn beim Kilometerstand eh schon gemogelt worden ist, wäre mir persönlich eine grössere Investition in die kaputte Kiste zu heiss. Offenbar wurdest Du damals über den Tisch gezogen - Wer weiss, was mit dem Elch alles gelaufen ist...

Schlachte ihn aus und verkauf möglichst viele Teile. Das kostet Zeit und Nerven, so holst Du aber wahrscheinlich noch am meisten aus dem Wagen.

Themenstarteram 27. März 2012 um 8:56

Da hast du recht, das habe ich mir auch gedacht den Wagen auszuschlachten, auc interessant da er sehr gut ausgestattet ist.

Genau, ich wurde damals ordendlich über den Tisch gezogen.

Muss jetzt halt nur möglichst schnell an einen neun V70 am liebsten ran.

LG Jojo

am 27. März 2012 um 9:29

Zitat:

Original geschrieben von Jojo K

Muss jetzt halt nur möglichst schnell an einen neun V70 am liebsten ran.

Na das hoff ich doch :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Jojo K

Habe mit der Werkstatt gesprochen, er meinte das die Pleullager 100% kapput sein, der rest wäre ok!

Das würde ich mir aber schon mal zeigen lassen !

Denn um das definitv feststellen zu können, muss er schon den halben Motor auseinander haben.

Welche Lager denn: Die in den Kolben oder die auf der Kurbelwelle ?

Nur 1 oder mehr ?

Der Rest OK ? Na ja, das glaube ich weniger.

Und woran stellt er fest, das die Laufleistung erheblich höher ist ?

Wenn da um sagen wir mal 100,000 getrickst wurde, müsste man das auch am restlichen Auto bemerken können.

Z. B. Zustand der Fußmatten, Pedalgummis, Fahrersitz, ....

am 27. März 2012 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von TERWI

Wenn da um sagen wir mal 100,000 getrickst wurde, müsste man das auch am restlichen Auto bemerken können.

Z. B. Zustand der Fußmatten, Pedalgummis, Fahrersitz, ....

Jein... Guck Dir mal meine Elche an... Zumindest zwei davon könnten optisch auch gut 200'000 Km weniger auf der Uhr haben ;)

Ein gepflegter Innenraum, eine Motorwäsche, nicht allzuviele oder gar keine Beulen und Kratzer rund herum und schon lässt sich kaum mehr sagen, wieviele Km so ein V70 wirklich gelaufen ist. Manche Kisten sehen mit 150tkm völlig fertig aus, anderen sieht man die 400tkm überhaupt nicht an...

Ich frage mich aber auch, an welchen 'Nebenagregaten' man den Km-Stand ablesen kann...(?)

Also wie schon gesagt: Ich würde mir den Schaden auf jeden Fall persönlich zeigen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo V70 TDI Motor Totalschaden????