Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
... ich empfinde 70 Euro gar nicht als teuer. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
Ich hatte ja nicht gewusst, dass die Scheiben runter müssen. Dachte da gibt irgend ein Guckloch zum Prüfen. Mechanikus klärte mich auf und gut wars.
Lejockel
... wenn der Wagen auf einer Hebebühne ist, die Werkstatt einen luftdruckbetriebenen Schrauber hat - dann sollte das Abmontieren der Reifen und der Scheiben hinten keine 10 Minuten pro Seite dauern. Das ist es bei Verdacht wert, auch ich halte die 70Euro (wenn der Wagen in die hier diskutierte Kategorie passt) hier für passend. Wenn man sich nicht extra drantraut, dann halt im Oktober bei Draufziehen der Winterräder die 5 Minuten Mehrarbeit pro Seite investieren - und hier im Thread dann man berichten, ob die Belege i.O. waren.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und möchte wetten, dass noch viele Volvo Fahrer in der Werkstatt den Satz hören, dass dieser Fehler unbekannt sei ;-)
Halllo Elchfans,
war gesten in der Werkstatt wegen sporadischer Schleifgeräusche beim morgendlichen Ausparken - das hatte sich vorher innerhalb eines Monats so weit entwickelt, daß auf dem Garagenbeton eine winzige Bremsspur von Hinten Links zu sehen war.
Ich tippte auf "vergriesgnaddelten" Bremssattel - dafür gibt's ein extra Reparaturset.
Normale Sache beim V70/1 nach über 220 TKm trotz regelmäßiger Durchsicht.
Der Meister der freien Werkstatt (der "Freundliche" hat bei mir wegen Unfähigkeit bei Fehlersuche Klima verschissen)
wollte sich das erst mal angucken und dann Teile bestellen.
Auf der Bühne zeigte sich dann, daß sich der Belag von den Bremsbacken (Verklebung) Links k o m p l e t t gelöst hatte,
Rechts genügte eine zarte Berührung und die fielen auch ab!
Mir wich jegliche Farbe aus dem Gesicht - wo ich doch auf der BAB so gerne linke Spur fahre!😰
Also erst mal provisorisch den Schrott raus, neuen Satz bestellt und am nächsten Morgen einbauen lassen (190 Euronen incl. Scheiben entgraten und Trinkgeld).
Daher meine dringende Bitte an alle Elchis:
- Lasst eure Bremse unbedingt regelmäßig kontrollieren (dazu müssen leider auch mal die Scheiben ab, sonst sieht man nichts)
- ungewöhnliche Geräusche der Bremsanlage immer sehr ernst nehmen (allererstes Anzeichen war ein leichtes Knacken beim Einsteigen)!
- ander Handbremswirkung kann der Fehler nicht erkannt werden die war zu jedem Zeitpunkt sehr gut!
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt!
Viele Grüße an alle von Bodo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Datenheini
... Daher meine dringende Bitte an alle Elchis: - Lasst eure Bremse unbedingt regelmäßig kontrollieren ...
Es wird Zeit, dass wir bei MT (allgemein, nicht nur auf dieses Problem bezogen) "alternative" Inspektionschecklisten veröffentlichen. Es ist abzusehen und leider berechenbar, dass Hersteller nicht gewillt sind (fähig währen sie ja wohl schon) ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hofft, dass es nicht noch zu einem schlimmeren Unfall deswegen kommt :-|
Das nicht nur bei VCC Fahrzeugen auftretende Problem der expl. H. laesst sich etwas mildern, indem man NICHT die originalen VCC Teile gemaess black - grey list (zur Schonung der Umwelt) benutzt, sondern auf alternative Teile ohne wasserloesliche Klebemittel umruestet.
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Es wird Zeit, dass wir bei MT (allgemein, nicht nur auf dieses Problem bezogen) "alternative" Inspektionschecklisten veröffentlichen. Es ist abzusehen und leider berechenbar, dass Hersteller nicht gewillt sind (fähig währen sie ja wohl schon) ...Zitat:
Original geschrieben von Datenheini
... Daher meine dringende Bitte an alle Elchis: - Lasst eure Bremse unbedingt regelmäßig kontrollieren ...Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hofft, dass es nicht noch zu einem schlimmeren Unfall deswegen kommt :-|
Bin unbedingt dafür!
Kann sich ein Fachmann unter Euch dieses Problems (alternative Liste) annehmen?
Gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von esker
Das nicht nur bei VCC Fahrzeugen auftretende Problem der expl. H. laesst sich etwas mildern, indem man NICHT die originalen VCC Teile gemaess black - grey list (zur Schonung der Umwelt) benutzt, sondern auf alternative Teile ohne wasserloesliche Klebemittel umruestet.Gruss,
Esker
Kleiner Zusatz:
Es zumindest in DE jedem freigestellt, ob er zur Schonung der Umwelt sein Leben riskiert.
Mein Leben ist mir dafuer definitiv zu schade!
Gruss,
Esker
Puhhhh
Ich war heute in der Werkstatt. Die hintere Fußbremse hatte mehr als 20% Unterschied (bei der Ankaufsüberprüfung vom ÖAMTC festgestellt - und im Kaufvertrag vereinbart, daß die Reperatur vom Verkäufer übernommen wird). Auf meine Bitte hin, auch gleich die Feststellbremse zu überprüfen, wurde abgewunken: ist nicht notwendig. Ich beharrte darauf ("ich zahle das dann eben extra..."😉.
Gut.
Zehn Minuten später war es klar, die Bremsbeläge gehören sofort getauscht. Das ganze war zum Teil verglast und brüchig. Nach 7 Jahren und 75.000km.
Bin ich froh, daß ich auf dieses Forum hier gestoßen bin!
Danke!
Noch was: Getriebeölwechsel: "brauch ma nicht" - erst nach 150.000km
Ich werde es aber trotzdem machen. Beim Service im September. 1Liter Volvo Originalöl kostet übrigends €19,- 4Liter €65,- .
Das ganze wird mich so um die €300 kosten. Aber es ist mir das Wert 🙂
SO, mein Elch (V70R, BJ04, MY05, 90.000Km)war heut auch bei der Inspektion. Habe den Meister dann auch auf die Handbremse angesprochen. Dieser meinte sofort, dass es sinnvoll sei, die Beläge zu kontrollieren und dass sie dies eh ab einer bestimmten km-Leistung generell prüfen würden.
Und siehe da, die Beläge mussten gewechselt werden.....
Grüße Jochen
Zitat:
Original geschrieben von JochenRR
SO, mein Elch (V70R, BJ04, MY05, 90.000Km)war heut auch bei der Inspektion. Habe den Meister dann auch auf die Handbremse angesprochen. Dieser meinte sofort, dass es sinnvoll sei, die Beläge zu kontrollieren und dass sie dies eh ab einer bestimmten km-Leistung generell prüfen würden.
Und siehe da, die Beläge mussten gewechselt werden.....Grüße Jochen
Also wie gesagt, ich habe darauf drängen müssen (Volvo Fachwerkstätte EUR 118,-/ Stunde)
hallo,
ich war heute vorsorglich mit meinem v70II d5 mj 04 mit 150.000 km wegen den hbb beim volvo🙂 in dresden, die reaktion vom service-mitarbeiter " es ist kein problem bekannt aber man könnte natürlich mal schauen"😠
hab ich mir aber natürlich trotzdem ein angebot für das wechseln machen lassen, die wollen 187,43 € haben 😠, ich hab hier mal irgendwas um die 120 € gelesen !?
ist das angebot ok 😕
gruß und danke groove
Servus,
also ich hab grad mal auf die Rechnung von heute geschaut: Der Wechsel kostete inkl. Material und MwSt. ziemich genau 122 Euronen
Güße
Hallo,
bei mir waren es 128,06 EUR - freie Werkstatt (macht das genauso gut) oder hast du noch Garantie ?
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von JochenRR
Servus,
also ich hab grad mal auf die Rechnung von heute geschaut: Der Wechsel kostete inkl. Material und MwSt. ziemich genau 122 EuronenGüße
kannst du bitte mal die positionen Lohn/Teile hier einstellen 😰
LG
Vidaman