Volvo C70i Cabrio erst Drosselklappe dann Motorsteuergerät defekt kosten 2200€
Liebe Forum Mitglieder
Meine letzte Hoffnung bevor ich verkaufe wenn überhaupt.
Ich habe meine Volvo C70 Cabrio 193PS Automatik 1999Bj 80.000Km
Bin jedoch absoluter Laie bitte um Nachsicht.
Im Dezember 2013, wegen aufleuchtender Drosselklappen Leuchte in die Werkstadt
Ausgelesen Defekte Drosselklappe aber keine erstmals zwingende Maßnahme. Wagen fuhr. (Volvo Fachwerkstadt) 50€
Ende Dez. Drosselklappe leuchtet auf dann Motorblock Beschleunigung bis 1000/2000 Umdrehungen.
- Ausbau der Drosselklappe Neue Software Volvo Fachwerkstadt (ca.500€)
Januar 2014 Wieder erst Drosselklappenleuchte, ruckeln Motorblock riegelt ab
-Defekt in der Neu aufgespielten Software laut Volvo Werkstadt haben sie auf Kulanz neu Aufgespielt.
Mitte Januar 2014 Wieder das selbe !!!!
-Anruf der Volvo Fachwerkstadt es liegt nicht an der Drosselklappe sondern am Motorsteuerelement
Reparatur Steuerelement mit allem gesamt 1700€
Daher die Frage wie kann es sein erst Drosselklappe dann MotorSteuer Element
Kaput gibt es hierzu Erfahrungswerte .
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. Alex
Beste Antwort im Thema
Auch hier die Antwort auf Deinen anderen Beitrag:
Dir ist aber schon klar,das auch ein Tauschteil vom Volvo-Vertragshändler angelernt werden muss?
Wenn Du Deine alte DK bei einer Fachfirma (es gibt auch noch andere als ECU) überholen lässt und auch exakt diese DK wieder zurück bekommst ist es nicht notwendig.
Ein Fremdteil muss aber (CANBUS sei Dank) angelernt werden.
Gruß,Martin
24 Antworten
BTW.
Nettes Auto, so ein C70 Cab 😁
Wenn du morgen die Fehlercodes von der Werkstatt freundlich verlangst und noch einen Tag Bedenkzeit rausschinden kannst, könnte man die Codes hier mal diskutieren.
Martin hat es weiter oben auch schon mal vorgeschlagen.
Wohlgemerkt die Codes, nicht die Interpretation der Werkstatt aus den Codes.
Die sollten in folgender Form vorliegen
ECM - 1111
Kommen die mit Codes um die Ecke, die in dieser Form -> P 1111 vorliegen, war der Volvo Tester defekt und sie ham ein Universallesegerät drangehangen 🙄
Servus Zusammen,
Jetzt hat der Spuck ein Ende zum Glück .
Was war die Ursache die neueingebaute Drosselklappe war defekt. Zum Glück wurde der Fehler durch den Meister der Volvo Fachwerkstadt entdeckt ,bevor das neue Steuergerät eingebaut wurde .
Fazit
ihr hattet recht Es gibt eigentlich nicht einen Bekannten Fehler zwischen Motor Steuergerät und der Drosselklappe.
Es wurde alles auf Kulanz ausgetauscht und der Wagen ist wieder fit.
Jedoch ohne einen agierten Meister, der darauf gekommen ist auch eine Brand Neue Drosselklappe noch mal (wie auch immer) zu überprüfen, hätte sich das Problem wohl sehr in die länge gezogen.
Da hat eine potentiell sehr frustrierende und teure Fehlersuche ja noch ein gutes Ende genommen.
Glückwunsch an die Werkstatt, daß sie so einen blickigen Mitarbeiter haben.
Hallo!
Die neuen Drosselklappen (Ersatzteile) bei Volvo sind Tauschteile. Dh die Altteile werden zurückgenommen und überholt.
ABER: Es werden nicht alle Teile erneuert bzw. die Elektronikseite, dort wo bei diesen Magnetti marelli Teilen meistens der Fehler liegt, nicht instand gesetzt. Und wenn du ein Ersatzteil von Volvo bekommst, funktioniert das in der Regel nicht und der Tester schreibt weiterhin irgendwelche Fehler (zB Drosselklappe Strom zu hoch oder Steuerung defekt). Das ganze äußert sich mit: Schwarzrauch, laufen auf nur 3 Zylindern, Notprogramm, kein Tempomat etc. Die Steuerung versucht die fehlerhafte Drosselklappenregelung auszuregeln, schafft es aber nicht.
Bei den meisten Volvowerkstätten ist das leider nicht bekannt und Volvo selber verliert darüber natürlich kein Wort. Bei meinem Schweden (2,4 T B5244T3) hat die Werkstatt dann den Fehler in der Verkabelung, Stromzufuhr, Unterdrucksystem, Zündung, Nockenwellenverstellung, Motorsteuergerät, Zylinderkopf gesucht.
Über ein Forum bin ich dann bei ecu.de gelandet. Die reparieren Steuergeräte und auch diese Drosselklappen. Echte Spezialisten mit Know how. Von diesen hab ich eine Drosselklappe bekommen, in der Werkstatt einbauen lassen und ... läuft!!! Nun sogar mit 0,5 l weniger auf 100 km. Das ganze ohne neue Software und schnigg schnagg.
Leider hat es über 3 Monate gebraucht bis ich drauf gestoßen bin - 3 Monate wilde Ehe mit meinem alten Schweden. Zu guter letzt hat die Werkstatt auch die Kosten für die neue Drosselklappe übernommen nachdem sich Volvo geweigert hat.
Fazit bei DK oder Steuergerätproblemen: ecu.de
mehr sog i net.
lg
I-roll (jetzt wieder)
Ähnliche Themen
Auch hier die Antwort auf Deinen anderen Beitrag:
Dir ist aber schon klar,das auch ein Tauschteil vom Volvo-Vertragshändler angelernt werden muss?
Wenn Du Deine alte DK bei einer Fachfirma (es gibt auch noch andere als ECU) überholen lässt und auch exakt diese DK wieder zurück bekommst ist es nicht notwendig.
Ein Fremdteil muss aber (CANBUS sei Dank) angelernt werden.
Gruß,Martin
Hallo Zusammen,
ich habe aktuell diverse Threads zum Thema Drosselklappe von MM für einen `99er Turbo
(B5254T = 193 PS) verfolgt bzw. nachgelesen, da meiner selbst ein solcher ist und bis gerade eben ein
" Säger vor dem Herrn " war, d.h. im Standgas 700/900 U/min... das macht er schon seid ich ihn vor knapp 2 Jahren mit 108000km angekauft habe, aber nun mit 40000 Mehrkilometern hat es mich genervt und die Werkstatt, ein Freundlicher, wußte auf meine Frage diesbezüglich auch nicht so recht - also gehe ich ins Forum ...
...da gibt es von Euch Cracks die richtigen Info`s,
... dafür möchte ich mich hiermit mal herzlich bedanken, das ist unbezahlbar Eure Information,
die gibt es sonst nirgendwo...
Aktuell habe ich also den unbedingten Erstschritt gewählt, ich glaube der Tipp war von "T5-Power"/Martin , nämlich eine halbe Dose Liqui Moly - Drosselklappenreiniger (Art. 5111) hinein - Prozedere beschrieben hier im Forum von ...Mist, habe mir den Namen nicht notiert auf dem Ausdruck, aber Dank an den der beschrieb das "...hinten dann so ein Schmodderrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr rauskommt".
Also der Schmodder war gar nicht so arg bei meinem, aber die Wirkung danach...unglaublich!!!,
jetzt dreht der doch konstant 850 im Stand, ich kann es echt noch nicht glauben, und er fühlt sich auch viel agiler an, nimmt das Gas besser an, obwohl ich vor der Prozedur gerade erst 800km gefahren war, wars nach LM deutlich besser....
Abschließend nochmals Dank hiermit an Euch "Volvo-Götter" - ich kann es nicht anders ausdrücken.
mfg
ex-V40-T4
...eins noch an T5-Power-Martin,
Du hattest in einem Thread an GAP die Aussage bezüglich Kosten für Zahnriementausch beim B5254T mit ca. 500,- Euro veranschlagt, ich habe meinen im März 2014 beim Freundlichen tauschen lassen und war selber verblüfft, es hat netto 280,83 EUR gekostet, da war der "tooth belt kit" = EUR 163,91 und die Arbeitszeit 1,5 AW = EUR 114,- , Kleinteile EUR 3,12 drin, also plus Steuer - ich fand das einen sehr verträgliches Salär und war happy damit.
Tschüß... und seid sicher, ich lese Euch!!
Sind dann ja rund 330 Euro.
Passt schon.
Bei FT-Alber oder JUTU kostet das Material rund 100-130 Euro,je nachdem,was man alles tauscht.
Bei 163 Euro für das Kit war aber keine Wasserpumpe mit drin,oder?
500 Euro würde sich dann auf den kompletten Wechsel MIT Wasserpumpe beziehen.
Martin
...stimmt, darin war keine Wapu beinhaltet.
Thomas
Hallo Zusammen,
Hallo Martin,
ich habe in diesem Thread vor Monaten die Reinigung meiner Drosselklappe geschildert, das hat vorrübergehend geholfen ...dann kam doch immer wieder die ETS-Leuchte und ich habe meine DK zu ecu zur Überholung geschickt,
die DK ist wieder da und ich habe sie zum Freundlichen gebracht, der selbige, der sie vor dem Versand an ecu auch ausgebaut hatte.
Er baut die Überholte nun ein und stellt fest das das Fahrzeug schlechter läuft als vorher, vor allem im Leerlauf, er hätte schon "angelernt" (ich frage mich wieso, denn das ist die, die auch ausgebaut wurde) und er hätte auch eine neue Software aufgespielt ? das war am Freitag 17.10. kurz vor Feierabend und ich habe das Auto dort gelassen um Morgen am Montag die Fehlercodes zu erhalten. Fahrzeug war ja nun sowieso fast 10 Tage "stillgelegt" mit der ecu-Aktion, also kam es darauf auch nicht mehr an ...so`n alter Sprinter ist auch ganz okay, wenn man sonst laufen müßte, danke an meinen Chefe.
Frage weiß jemand was da falsch läuft ? ich habe weiter oben auch von fehlerhafter Software von Volvo gelesen... könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben, den ich an die Werkstatt ( ist ein original Freundlicher ) weitergeben kann ? (ist ja schlimm genug das sowas notwendig ist ...).
Ich habe einen V70 XC I - Bj.`99 - DK = Magnet Marelli, 156.000 km
Gruß Thomas