Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo 850: Probleme mit dem Sensor der Ansauglufttemperarur

Volvo 850: Probleme mit dem Sensor der Ansauglufttemperarur

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 20. Juli 2023 um 16:01

Guten Tag,

Ich weiß nicht mehr weiter…

Problem:

Ausgangssituation: wenn ich bei meinem Volvo Gas gebe, bleibt die Drehzahl „hängen“ - das heißt, wenn ich die Kupplung durchtrete, fällt die Drehzahl nicht ab.

Nach ein wenig Recherche und dem Auslesen der Fehlercodes war denkbar: der Luftmassemesser ist fehlerhaft/das Leerlaufregelventil ist fehlerhaft.

Mein Vorgehen:

Ich habe folgende Komponenten, die einen Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl haben könnten, getauscht: Leerlaufregelventil, Drosselklappensensor, Sensor Ansauglufttemperatur. Ich habe auch herrausgefunden, dass mein Modelljahr gar keinen klassischen Luftmassemesser hat, stimmt das?

Wo könnte das Problem liegen? Eigentlich müsste es ja dann an dem Kabel liegen, welches vom Sensor Ansauglufttemperatur weggeht. Wie kann ich das reparieren?

Vielen Dank!

TauerPauer

Ähnliche Themen
33 Antworten

..... ebend; es lesen hier ja auch 'Newcomer' mit, die evtl. auf die Idee kommen könnten:

" Oh Gott !! Bei 850ern vor MJ. '96 gab's kein O-B-D ... nee , sowas schaffe ich mir dann nicht an." ? :-)))

Zitat:

@Luzifer schrieb am 21. Juli 2023 um 16:29:02 Uhr:

 

Ja gut stimmt auch wieder ich mein ja nur das ist aber auch verwirrend für unwissende mit den Unterschied von Obd und Obd :D

Der Unterschied ist, dass Du OBD1 hast, ab MJ 96 ist es OBD2. Das erkennt man an der Position des Zigarettenanzünders. Bei OBD1 sitzt er links.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 21. Juli 2023 um 20:20:21 Uhr:

Zitat:

@Luzifer schrieb am 21. Juli 2023 um 16:29:02 Uhr:

 

Ja gut stimmt auch wieder ich mein ja nur das ist aber auch verwirrend für unwissende mit den Unterschied von Obd und Obd :D

Der Unterschied ist, dass Du OBD1 hast, ab MJ 96 ist es OBD2. Das erkennt man an der Position des Zigarettenanzünders. Bei OBD1 sitzt er links.

Genau und ohne fundiertes Wissen bzw Interesse glaube ich das viele Newcomer an der Blinckbocks verzweifeln obwohl es simpel ist

 

Themenstarteram 23. Juli 2023 um 14:30

Vielen Dank erstmal!

Ich habe nun Probeweise den Leerlaufsteller abgesteckt - jetzt geht das Gas ganz normal runter und das Auto fährt wie es soll.

Kann ich dann einen Defekt im Bereich der Drosselklappe ausschliessen?

Kann ich einfach mit dem Abgesteckten Teil rumfahren?

Auch die Unterdruckleitungen scheinen unauffällig.

Wo könnte denn nun das Problem liegen? Wie gesagt, der Leerlaufsteller ist ein Neuteil, genau wie Drosselklappensensor und Ansauglufttemperatutsensor.

Und der Fehlercode deutet ja daraufhin, dass etwas mit letzterem nicht stimmt…

Themenstarteram 23. Juli 2023 um 14:35

Und hat das Auswirkungen auf die HU/AU?

Der Leerlauf ist immer bei konstant ca. 800U/min., trotzdem der LLR abgestöpselt bleibt ?! 'Er' ist neu - welcher Hersteller / Lieferant ? Bosch ?

Themenstarteram 23. Juli 2023 um 15:30

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. Juli 2023 um 17:21:26 Uhr:

Der Leerlauf ist immer bei konstant ca. 800U/min., trotzdem der LLR abgestöpselt bleibt ?! 'Er' ist neu - welcher Hersteller / Lieferant ? Bosch ?

Der Hersteller ist mir nicht bekannt, das Bauteil ist dieses hier: https://www.skandix.de/.../

Leider zeigt mein Tacho keine Drehzahl an (wieder irgend ein elektrisches Problem), aber tatsächlich schwankt die Drehzahl im Leerlauf, wenn der Motor kalt ist. Wenn er warm ist, bleibt sie konstant.

Hast du das Motorsteuergerät auch zurückgesetzt?

Genau - seit

" habe folgende Komponenten, ... getauscht: Leerlaufregelventil, Drosselklappensensor, Sensor Ansauglufttemperatur. ..:"

hattest Du noch nicht berichtet, ob jemals das Motorsteuergerät ("MSG") 'reset-et' wurde ;-) !

Themenstarteram 23. Juli 2023 um 23:42

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. Juli 2023 um 18:31:48 Uhr:

Genau - seit

" habe folgende Komponenten, ... getauscht: Leerlaufregelventil, Drosselklappensensor, Sensor Ansauglufttemperatur. ..:"

hattest Du noch nicht berichtet, ob jemals das Motorsteuergerät ("MSG") 'reset-et' wurde ;-) !

Ja, auch das habe ich gemacht, ohne Veränderung… hatte ich vergessen zu schreiben, sorry

O.K.; wo ist / was macht gerade dein alter LLR ? 'Testhalber' in der Zwischenzeit mal wieder re-installiert, nachdem Du ihn "peinlichst" ;) innerlich gesäubert hattest ?

siehe hier --> klick

Schließt denn die DK richtig? Wäre nichtd as erste Mal, dass sich dort Siff aus der Kurbelgehäuseentlüftung absetzt. Ggf. ausbauen und reinigen. Und Gaszug kontrollieren. Nicht dass der eingelaufen ist und irgendwo klemmt.

Apropos Gaszug, ich kann jedem nur ratem, diesem ab und zu etwas Öl zu spendieren.

Themenstarteram 24. Juli 2023 um 14:18

Am Gaszug kann es nicht liegen, denn sobald der Leerlaufregler abgesteckt ist, verschwindet die Symptomatik

Themenstarteram 25. Juli 2023 um 2:05

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 24. Juli 2023 um 11:33:05 Uhr:

O.K.; wo ist / was macht gerade dein alter LLR ? 'Testhalber' in der Zwischenzeit mal wieder re-installiert, nachdem Du ihn "peinlichst" ;) innerlich gesäubert hattest ?

siehe hier --> klick

Das wollte ich mir in dem Fall eigentlich ersparen, denn der Vorbesitzer gab an, den originalen schon gegen ein Neuteil ausgetauscht zu haben (dürfte ähnlicher Qualität wie meiner sein). Wahrscheinlich hatte er auch schon Probleme damit…

Dann bleiben nur noch die Kabel, die von LRR und Ansauglufttemperatursensor zum SG führen, oder?

Moin was ich hier noch nicht gelesen habe ist , Kurbelwellensensor getauscht oder getestet?, Ladedruck Sensor Getauscht oder getestet?, Sicherung überprüfen?.

 

Da du keine Drehzahl hast kann es ja nur die Hauptplatine oder Kurbelwellensensor sein vom Tacho oder die einzelnen Bauteile sprich Drehzahlmesser, Geschwindigkeit anzeige etc, eine funktionsfähige Hauptplatine für ein Tacho hätte ich da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo 850: Probleme mit dem Sensor der Ansauglufttemperarur