ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Völlige Verwirrung mit aut. Licht/Regensensor und CH/LH A3 Mj 08

Völlige Verwirrung mit aut. Licht/Regensensor und CH/LH A3 Mj 08

Audi A3 8PA Sportback, Audi A3 8P
Themenstarteram 12. September 2013 um 16:48

Hi !

Ich habe mir einen aut. abbl. Innenspiegel mit Regensensor im Fuß (große Aufnahme) bestellt nachdem meine Scheibe defekt war und gegen eine mit großer Aufnahme getauscht wurden.

Dazu habe ich mir diesen Kabelsatz bestellt:

http://www.kufatec.de/.../...regensensor-abbl.-innenspiegel-audi-a3-8l

Regen/Lichtsensor ist der 8E0 955 559 (ohne Indexbuchstabe) welcher sich mit neuer Gelfolie nun im montierten Spiegelfuß montiert.

Schon beim Verkabeln fiel mir auf, daß wohl irgendwas mit dem Kabelsatz nicht stimmen kann, ich hatte nur 5 Kabel anzuschließen:

Zündungsplus

Masse

Dauerplus

Rückfahrsignal (Stecker B, Pin1)

und eine ominöse "Steuerleitung" an Stecker F Pin 3 des Bordnetzsteuergerätes.

Weiterhin war eine Einzelleitung am Kabelsatz oben am Spiegel "übrig".. Diese Ader sollte lt. Anleitung in den Stecker der Innenleuchte, Pin 6 eingepinnt werden, dieser war allerdings bereits belegt.

Ich selbst habe dann noch einen Auto-Lichtschalter vom TT gekauft und Pin 2 des Lichtschalters auf Stecker E Pin 14 gesetzt.

Tja.. Nachdem alles zusammengebaut war funktioniert nur der automatisch abblendende Innenspiegel - das wars aber auch.. Wenn ich den Regensensor codiere erhalte ich nur ein "Regen/Lichtsensor - keine Kommunikation". Die AUTO Stellung des Lichtschalters leuchet wie erwartet, das Licht wird aber immer eingeschaltet, ob hell oder dunkel spielt keine Rolle.

Den CH/LH Schalter habe ich jetzt noch nicht verkabelt, erstmal schauen daß der Regen/Lichtsensor funktioniert.

 

Hat irgendwer ebenfalls den Kufatec Kabelsatz benutzt um den Spiegel nachzurüsten ?

Weiß jemand welche Modifikationen notwendig sind damit es dann noch noch klappt ? Ich vermute, daß der Regen/Lichtsensor derzeit noch gar nicht mit dem BNSTG verbunden ist...

 

Danke !

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. September 2013 um 10:35

Da ich nun schon ein paar PMs bekommen habe was ich alles an Teilen verbaut und bestellt habe hier für die Nachwelt meine Liste:

Frontscheibe mit großer aufnahme 8P0 845 099 E NVB 208,00 € ohne einbau

Regen- und Lichtsensor 8K0 955 559 A 128,00 € oder 4E0 955 559 C (älter)

Auto. Abblendspiegel 4F0 857 511 E 177,00 €

Haltefeder 4F0 907 671 A 2,68 €

Gel-Folie für Regensensor 4E0 955 609 9,28 €

TT Lichtschalter mit Chrom 8J1 941 531 G 5PR 59,65€ und CH Schalter

Stecker 6 Pin für CH Schalter 4D0 971 636

Pin´s 3x 000 979 009

Kufatec Kabelbaum für Regen-Lichtsensor.

Man findet all das auch in den anderen Threads, aber zur Vollständigkeit auch gern nochmal hier.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Der verlinkte Kabelsatz ist übrigens für den 8L - weiß jetzt nicht ob da ein Unterschied besteht. Damit der RLS funktioniert oder zumindest erstmal der Regensensor und ansprechbar im VCDS ist brauch er eigentlich nur Plus, Minus und das LIN-Bus Kabel an Stecker F Pin 3. Der abblendbare Innenspiegel funktioniert auch schon mit nur Plus und Minus, Rückfahrsignal und Innenraumleuchte sind optional für den Spiegel. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr genau ob der RLS ohne Index A funktioniert, gab hier mal ne Diskussion an der ich mich auch beteiligt habe dazu.

PIN 1 -> Dauerplus

PIN 2 -> Masse

PIN 3 -> Steuerleitung geht an BNSTG Stecker F Pin 3

Ohne Gewähr, hab das gerade in nem anderen Forum gefunden aber so sollte die Pinbelegung am RLS ausschauen, danach solltest du ihn zumindest über VCDS erreichen können.

am 12. September 2013 um 17:29

1. falscher Kabelbaum

2. falscher RLS

3. nutze mal die Sufu es gibt einen großen Thread dazu ;)

http://www.motor-talk.de/forum/licht-regensensor-t2627189.html

Themenstarteram 12. September 2013 um 21:06

Oben schrieb ich, daß ich als RLS den 8E0 verbaut habe, das ist falsch, ich habe den 8K0 955 559 verbaut.. allerdings ohne Buchstabe.. Bin mir jetzt nicht sicher ob der passt..

Ich habe den Sensor genau so angeschlossen.. Ich kontrolliere morgen mal den Kufatec-Kabelbaum, er passt für den 8P, ich hatte ihn damals für den 8P bestellt und die Anleitung dabei ist auch für den 8P, ich habe aber gelesen, daß Kufatec schon ganz gern mal die Kabelbeschriftungen falsch macht, evtl. ist das bei mir ebenfalls der Fall (hoffentlich ;-))

Danke trotzdem, ich berichte nachdem ich gemessen habe was sache ist.

am 13. September 2013 um 5:22

Du brauchst mindestens Index A!

Aber auch diese Infos stehen im o.g. Thread

Themenstarteram 13. September 2013 um 6:17

Also ganz klar, es lag definitiv am fehlenden A beim RLS...

Ein Problem habe ich noch, das CH/LH ist nicht über den Taster Schaltbar obwohl richtig verkabelt:

Lichtschalter 6-fach, Pin 2 -> BnStg Stecker C 12-fach braun, Pin 4

Lichtschalter 6-fach, Pin 3 -> BnStg Stecker E 16-fach schwarz, Pin 12

Lichtschalter 6-fach, Pin 4 -> BnStg Stecker K 10-fach schwarz, Pin 10

Pin 1 --> MASSE

Das Symbol (Nicht die Kontroll-LED) des Tasters leuchtet zwar, es passiert aber nichts beim Druck auf den Taster.

Codiert habe ich:

Codierung Stg 09 Bordnetz:

Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv und

Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktiv

Byte... RegenLichtsensor verbaut

Jemand evtl. nochnen Tip für mich ?

am 14. September 2013 um 11:20

Ich habe das Comming Leaving Home genau so wie Du beschrieben hast angeschlossen und bei mir funktioniert es wie es soll... Auch der Licht und Regensensor funktioniert einwandfrei. Nur habe ich das Problem mit dem Abblendbaren Innenspiegel.... Ich blicke irgendwie nicht wo ich das Blaue Kabel und das Schwarze Kabel des Kufatec Kabelbaums anschließen soll...

In der "Anleitung" steht zwar Schwarze Leitung an Sicherung SC7 und Blaue Leitung an Sicherung SC8

Aber wenn damit der Sicherungskasten gemeint sein sollte verstehe ich das nicht den wenn ich mir da diese Steckplätze anschaue ist da links und rechts bzw. drunter und drüber nichts wo eine Verbindung zu der Stromquelle herstellen könnte... Oder habe ich falsch geschaut? Was für Pins werden für die beiden Kabel benötigt... Das ist das einzigste was bei mir noch nicht so möchte...

Gruß

Themenstarteram 14. September 2013 um 14:25

Also meinen Fehler hab ich endlich gefunden, es war noch eine Codierung notwendig, Byte 2 bit 04 mußte auf 1 codiert werden, Coming Home personalisierung/potentiometer..

Erst dann leuchtet die Kontroll-LED des Tasters.

 

Wegen der Verkabelung des Kufatec-Kabelbaums.. Bei mir waren alle Kabel grau und in schwarz beschriftet wo sie hingehören, es war im Prinzip nur Dauerplus, Zündungsplus, Masse und das Rückfahrsignal sowie das kabel für den LIN Bus.

Plus/Zündungsplus am besten über Sicherungen führen. (5A reichen)

am 15. September 2013 um 5:53

OK... Danke.

Aber kannst Du mir bitte sagen wo Du Dauerplus und Zündungsplus angeschlossen hast...

Danke

Themenstarteram 15. September 2013 um 8:17

Klar, das sind die zwei einfachsten Kabel :)

Öffne den Sicherungskasten (ist geclipst und mach bitte vorher die Batterie stromlos) und die oberen zehn "kleinen" Sicherungen sind Zündplus, die unteren "großen" Sicherungen sind Dauerplus.

Du kannst Dich da im Prinzip dazuhängen oder wenn Du Kabel zum Einpinnen hast, auch eine (bzw. zwei) eigene Sicherungen nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von A3_8P_20TDI-BMN

 

..... mach bitte vorher die Batterie stromlos)

Bitte mal verraten, wie du das machst. Dies ist übrigens schädigend für die Lebensdauer der Batterie.

und die oberen zehn "kleinen" Sicherungen sind Zündplus, die unteren "großen" Sicherungen sind Dauerplus.

Ich kenne zwar nicht die Gepflogenheiten bei Audi, würde aber zumindest vorher mal mit einer Prüflampe austesten.

Themenstarteram 15. September 2013 um 12:12

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

Zitat:

Original geschrieben von A3_8P_20TDI-BMN

 

..... mach bitte vorher die Batterie stromlos)

Bitte mal verraten, wie du das machst. Dies ist übrigens schädigend für die Lebensdauer der Batterie.

[/quote

und die oberen zehn "kleinen" Sicherungen sind Zündplus, die unteren "großen" Sicherungen sind Dauerplus.

[/quote

Ich kenne zwar nicht die Gepflogenheiten bei Audi, würde aber zumindest vorher mal mit einer Prüflampe austesten.

Ich wollte sagen "mach das Auto vorher stromlos".. Sorry.. Ich denke er hat schon verstanden was ich gemeint habe.

 

Wenn Du den Sicherungskasten öffnest, siehst Du, daß die ersten zehn "kleinen" Sicherungen von einem anderen Hauptkabel, ich glaube schwarz/gelb wenn ich mich recht erinnere, versorgt werden und die unteren "großen" von einem roten. Beim Messen hat sich herausgestellt, daß das schwarz/gelbe Zündplus ist/war.

Selbstverständlich sollte man das vorher aber nochmal verifizieren, bei meinem aus 2008 war das so was nicht zwangsläufig heißt, daß es bei allen anderen auch so ist.

Zitat:

Original geschrieben von A3_8P_20TDI-BMN

 

Ich wollte sagen "mach das Auto vorher stromlos".. Sorry.. Ich denke er hat schon verstanden was ich gemeint habe.

Das glaube ich eigentlich auch, nur hier liest vom Fachmann bis zur Flachzange mit und wenn letztere mit zwei dicken Schraubendreher .....

Gruß

am 15. September 2013 um 15:26

Danke.

Ich fande es viel einfacher die Kabel von regen/lichtsensor und ch/lv Home anzuschließen. Mit diesen zwei Kabel hatte ich leichte Probleme bzw. war wegen dieser Anleitung da wo ich sie an klemmen sollte verwirrt...

Habe es grade schnell an geklemmt - nun funktioniert alles wie es soll!

Themenstarteram 18. September 2013 um 10:35

Da ich nun schon ein paar PMs bekommen habe was ich alles an Teilen verbaut und bestellt habe hier für die Nachwelt meine Liste:

Frontscheibe mit großer aufnahme 8P0 845 099 E NVB 208,00 € ohne einbau

Regen- und Lichtsensor 8K0 955 559 A 128,00 € oder 4E0 955 559 C (älter)

Auto. Abblendspiegel 4F0 857 511 E 177,00 €

Haltefeder 4F0 907 671 A 2,68 €

Gel-Folie für Regensensor 4E0 955 609 9,28 €

TT Lichtschalter mit Chrom 8J1 941 531 G 5PR 59,65€ und CH Schalter

Stecker 6 Pin für CH Schalter 4D0 971 636

Pin´s 3x 000 979 009

Kufatec Kabelbaum für Regen-Lichtsensor.

Man findet all das auch in den anderen Threads, aber zur Vollständigkeit auch gern nochmal hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Völlige Verwirrung mit aut. Licht/Regensensor und CH/LH A3 Mj 08