ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. VN1500 Classic hinterer Zylinder läuft nicht

VN1500 Classic hinterer Zylinder läuft nicht

Kawasaki VN 1500 Classic
Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 0:08

Hi allerseits,

seit kurzem läuft meine VN1500 Classic nicht mehr richtig. Zündkerzen wurde erst vor kurzem gegen Iridiumzündkerzen getauscht, Vergaser gereinigt, dennoch läuft sie wie ein Sack Nüsse. Das Auspuffrohr aus dem hinteren Zylinder bleibt kalt, wird höchstens handwarm. Teilweise geht sie aus oder macht Fehlzündungen mit Flammen wie verrückt. Aus dem Verbindungsstück der beiden Auspuffrohre läuft teilweise Benzin aus. Zündkerzen hinten links (von Fahrtrichtung aus) funkt, wenn ich sie an der Motorblock halte, hinten rechts jedoch nicht. Stecke ich die Zündkabel beim vorderen Zylinder ab, läuft der Bock nicht mehr. Was kann dir Ursache des Problems sein? Ich bin leider ein Laie und weiß nicht weiter :/

Ähnliche Themen
55 Antworten

Ich vermute aber, dass die Kerze(n) aus irgendeinem Grund über den Jordan gegangen ist/sind. Das passiert ja nicht einfach mal so, behaupte ich mal. Jetzt dürft ihr auf mich einprügeln.

 

Mfg

Das hat der TS auch gestern schon berichtet.

Themenstarteram 16. Dezember 2022 um 13:02

Ich verstehe es leider auch nicht, weshalb die Zündkerzen nach grad einmal 500km den Geist aufgegeben haben. Sind originale Iridium-Zündkerzen von NGK gewesen, sollte ja ein Markenprodukt sein ^^.

Echt? Muss ich übersehen haben.

ich hatte mal nagelneue von nrg, die defekt waren. Die haben leider wohl ab und zu mal ausschussware.

Daher abwarten. Kommt es wieder, dann kann man auch noch suchen.

Übrigens halten die Iridium nicht wirklich länger und meiner Meinung nach ist es rausgeschmissenes Geld.

Es gibt angeblich Fälschungen von NGK, deshalb wirst du evtl.Probleme gehabt haben.

Das die Iridiumkerzen etwas taugen, kann man an den bisher unerreicht hohen Wechselintervallen von teilweise 120Tkm an Automotoren deutlich sehen.Diese möglichen hohen Laufleistungen sind auch Bedingung für die Haltbarkeit des Katalysators.

Ob du es für herausgeschmissenes Geld hältst ist egal, lese einmal eine Fachzeitschrift wie z.B.Krafthand zu diesem Thema.

Nochmals, auch NGK hat auswurfware. Das heißt nicht, dass die Firma schlecht ist. Das kannst du bei anderen auch haben.....

Wenn es egal ist, was ich denke, dann ist es auch vollkommen egal, was Fachzeitschriften dazu meinen. Das ist der gleiche Schuh.

Meine Fahrzeuge fahren alle ohne und das ohne Probleme. Wenn die also wirklich so schlecht wären....

NGK ist der weltweite Marktführer für Zündkerzen.

Ich habe seit 30 Jahren schon mehrere dutzend Zündkerzen dieser Marke verbaut und bisher noch nie einen Ausfall gehabt.Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie Beru oder Bosch war der Abbrand der Elektroden bei Erreichen des Wechselintervalls immer geringer auch als es nur Standartkerzen gab.An Wettbewerbsmotoren konnten wir z.B. messen, das die Drehzahl im Leerlauf bei gleichen Bedingungen bei Verwendung von Platinkerzen NGK der EVX-Serie gegenüber Standart NGK Kerzen um über 200 U/min anstieg, was der Beweis für eine viel bessere Effizienz gegenüber der Standartkerze ist.

Die Frage ist am Ende, bringt einem die mehr Kosten was? Meine Normalen Kerzen kosten um die 20€ alle vier zusammen. Iridium bin ich gleich mal doppelt so teuer und dann nur im Angebot.

Das muss sich dann erstmal rausfahren und meine Kerzen halten bisher fast 70000km bei der Honda gerade.

Bei Kawa hatte ich ähnliche Werte.

Wie gesagt, auch NGK hat mal ausschuss und wenn der TE gerade so ein Pech hatte, dann war es halt mal so. Deshalb würde ich da jetzt kein Fass aufmachen und abwarten.

Effiziente Verbrennung bedeutet auch weniger Kraftstoffverbrauch.

und ist der so erheblich, dass er diese mehr kosten, die nicht unerheblich sind, auch wieder reinholt?

70Tkm mit Standartkerzen sind übrigens mit keinem Motor möglich, ich vermute, das da schon Platin, Platin/Iridium ab Werk verbaut sind?

Nein, weil ich selbst vorsorglich bei knapp 20000km getauscht habe.

Jetzt knapp über 93000km kommen neue rein. Auch wieder nur vorsorglich. Die Maschine läuft aber immer noch wie ein Uhrwerk damit.

Defekte an Platin/Iridium Kerzen kommen nach meinen Erfahrungen durch die extrem dünnen Elektroden, unsachgemäßes Handling wie Biegen auf den richtigen Abstand, Beschädigung durch Prüfen mit der Blattlehre, Verwendung von Bürsten zur "Reinigung" oder hartes Aufsetzen mangels professioneller Kerzen/Magnetnuß.

Häufige Kerzenausfälle u.a.mit Motorschäden hatte ich mit "Isolator regeneriert" als auch mit Beru Silverline S7.

Wahrscheinlich auch eine Frage des Motors und der Fahrweise.

Ein z.B. 600er SsP mit vielen Zündungen pro Minute geht mehr auf die Kerzen als ein niedertouriger cruiser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. VN1500 Classic hinterer Zylinder läuft nicht