ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito 110cdi Bekomme Injektoren nicht dicht ...hilfe

Vito 110cdi Bekomme Injektoren nicht dicht ...hilfe

Themenstarteram 5. September 2008 um 16:04

Ich habe einen Diesel-Vito 110cdi Bj.2001 205000 km. Eines Tages ist er während der Fahrt einfach aus gegangen und nicht wieder angesprungen. Es stellte sich heraus das 2 Injektoren kaputt waren oder nicht funktionierten. Das cdi-Steuergerät war auch defekt habe ich aber reparieren lassen (1000 Euronen gespart im Vergleich zu nem neuen von MB)

... Also raus damit und neue rein ...dachte ich:confused: !!!

Beim Ausbau ist dann auch noch der Ventildeckel kaputt gegangen weil die Injektoren so krass fest waren und wir sie raushebeln mussten . Ich habe 4 neue Injektoren mit neuen Kupferdichtungen gekauft um sicher zu gehen das ich noch ein bischen länger fahren kann . Alles Sauber gemacht. Beim Festschrauben der Injektoren ist von einer Gewindebuchse das Gewinde ausgerissen. Also habe ich bei allen 4en M8 Gewinde reingeschnitten. Alles ordentlich verschraubt und angelassen... er springt sehr zögerlich an. Aber erst der war der 2. undicht . Jetzt ist er dicht dafür jetzt der 1. undicht ohne das ich ihn nochmal verändert hatte. Ich habe jetzt auch ein leichtes Rauchen hinter dem Motorblock aber da sieht man ja nicht wo es herkommt weder von vorne noch von unten. Und die volle Leistung hat er auch nicht...:confused:

Wie teste ich die Kompression der Zylinder und mit was??

Ich würde gerne wissen muß ich die Inj. irgendwie einstellen ??Wenn ja wie und was ??? Warum werden die Dinger nicht dicht.

Brauche Dringend eure Hilfe

Gruß Michel

 

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

sowohl der Zylinderkopf bei den TD als auch bei CDI ist bei eingebautem Motor ausbaubar. Das braucht insbesondere im Bereich des Turbolader-Flansches recht gelenkige Finger (und -Werkzeug).

Die Injektoren sind beim CDI (mit elektrischem Anschluß), beim TD sind es Einspritzdüsen (nur Kraftstoff-Anschlüsse).

Für einen Selbstschrauber ohne Erfahrung ist ein ZK-Ausbau heikel - kurz gesagt. Wenn die Injektoren undicht sind, ist die erste Aufgabe, sie heil herauszubekommen, die zweite alles im Schacht blitzsauber zu kriegen und die dritte die Montage absolut nach Drehmomentvorschrift mit den Nachziehwinkeln mit neuen Dehnschrauben vorzunehmen.

Der Ausbau zugeteerter Injektoren geht mit heißem Motor und Geduld am besten (einfach nach Demontage des Ansauggeraffels Motor 30 min laufen lassen). Für die Reinigung ist Liqui Moly Dichtungsentferner eine gute Hilfe.

Die "Reparaturdicken" der Dichtringe gibt es übrigens seit 2 Jahren nicht mehr, es sind jetzt Ringe mit "Nasen" nach innen und leicht rundem Querschnitt.

Der Zylinderkopf ist aus einer sehr, sehr harten Legierung - den sollte man nicht bearbeiten. Im Verhältnis dazu sind die Kupferringe wirklich weich.

Beim nachboren/nachschneiden der Injektoren-Halterschrauben-Gewinde ist superwichtig, nicht tiefer als das ursprüngliche Loch zu gehen. Danach kommt nämlich gleich ein Kühlkanal !

Gruß Reinhard

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

- meine Bewunderung für DIE Aktion als Hobbyschrauber !!

Nur so ganz wohl ist mir beim Begriff "Ventile einschleifen" nicht - war da nicht was mit beschichteten Oberflächen der ventilseitigen Sitzfläche ?

Nach meiner (vagen) Erinnerung ist ein undichtes Ventil bei den aktuellen Motoren immer erneuerungsbedürftig und nicht reparierbar.

Gruß Reinhard

Themenstarteram 15. September 2008 um 16:30

Hallo Reinhard

Die Ventile sind dicht und ich denke so als Hobbyschrauber ist das am wichtigsten. Ich glaube das die Beschichtung nur auf der Verbrennungsseite ist habe ich mal gehört/gelesen.

Ja es ist schon nen ganz schöner Akt das alles aber man wächst da rein in die Sache und es wird immer leichter.

Habe heute den Zylinderkopf mit komplett neuen Dichtungen und Dehnschrauben wieder draufgemacht und noch nen paar Kleinigkeiten geschraubt. Denke das ich morgen fertig werde.

Melde mich morgen wieder

gruß Michel

Themenstarteram 26. September 2008 um 19:05

So jetzt läuft er wieder und er hat neuen TüV bekommen .War zwar eine schön schwere und nicht ganz billige Sache das Basteln aber habe es letztendlich mit Hilfe von Euch geschafft.... Danke an alle Beteiligten. Achso ne Achsmanschette und nen neues Radlager kam heute auch noch dazu:mad: Ich hoffe das wars jetzt erst mal.

Danke und bis bald Michel

- danke für die guten Nachrichten als Rückmeldung.

Heute war übrigens Stammtisch vom VClub in Pankow - Deinem Alias nach zu urteilen ist das ja in Deiner Region ?

Ist immer ein netter Anlaß für viel Erfahrungsaustausch einmal im Monat.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von drdisketti

Hallo,

- eine wirklich üble Story !!

Also die Anzugsvorschrift mit 7 nm und 2 x 90 Grad hast Du - oder soll ich Dir mal die WIS-Seite mailen ?

Gruß Reinhard

kannst du mir auch die wis seite mailen artem_jana@yahoo.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito 110cdi Bekomme Injektoren nicht dicht ...hilfe