ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Virtual Cockpit vs. Head-up Display

Virtual Cockpit vs. Head-up Display

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 19. Februar 2019 um 22:42

Hallo zusammen,

wie sind eure Erfahrungen: Brauche ich ein Head-up Display wenn ich Virtual Cockpit habe? Welche Informationen werden von HUD tatsächlich angezeigt?

Danke und Grüße!

Beste Antwort im Thema
am 19. Mai 2019 um 8:40

Zitat:

@affm schrieb am 21. Februar 2019 um 14:02:42 Uhr:

...

Ich gehe soweit, dass ich der Überzeugung bin, dass ein HUD Unfälle vermeiden kann, wenn der Fahrer nicht mehr so oft den Blick durch das Lenkrad werfen muss.

na ja - beim Blick auf den Tacho/das VC oder was auch immer dort ist, nimmt man trotzdem noch die rot aufleuchtende Bremsleuchten etc. vor dem Fahrzeug war, weil diese ja im Gesichtsfeld des Auges liegen und auch der Blickwechsel/Ablesen des Tachos ist eine Sache von Bruchteilen einer Sekunde;

man nimmt ja auch wahr, wenn etwas von der Seite kommt, obwohl man geradeaus schaut, weil der Mensch ein Gesichtfeld von über 200° seitlich und 60°–70° nach oben hat;

ebenso sind die Warner des Totwinkelassistenten gut wahrnehmbar, obwohl man geradeaus guckt ;

ich finde das Navibild im VC den eigentlichen Fortschritt - besser als jede andere Position, wenn mal draufschauen muss - eigentlich ist ja generell die Sprachausgabe des Navis das eigentliche Konzept ;

das Hud ist sicher eine feine Sache - auch für Menschen , die schon eine Lesebrille benötigen und das etwas weiter entfernte HUD besser/entspannter focussieren können, als das näherliegenden VC ;

ich sehe eher ein Problem in der Vielzahl der Informationen, die insgesamt geboten werden, sodass man evtl. schon im VC einen Augenblick zulange danach sucht oder es erst aufrufen muss;

das VC macht immerhin den Blick auf ein woanders liegendes Navi überflüssig , das HUD ist eine Ergänzung aber auch wieder ein zusätzliches Anzeigegerät;

trotz des ganzen Fortschrittes ist weniger manchmal auch mehr - z.B. ist die Geschwindigkeits-Tachodarstellung im VC m.E. nicht optimal;

die optimale Ablesbarkeit wäre eine durchgehende Tachonadel, grössere Darstellung, evtl. mit grossen Markierungen der erlaubten Geschwindikeit in der Tachoskala - fände ich besser als die eingeblendeten Temposchilder der Verkehrszeichenerkennung;

gerade die analoge Zeigeranzeige sind bei Tacho, Uhr u.ä. für eine schnellstmögliche Ablesung immer noch unübertroffen und je besser und schneller Instrumente ablesbar sind, umsoweniger aufwändige Zusatzlösungen braucht man;

Fazit: Virtual Cockpit auf jeden Fall, HUD ist bei mir kein Muss...

PS: viele Autofahrer müssten den Rückspiegel im VC haben und wann kommt eigentlich endlich mal ein Blinkassistent ?! ;-)

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Ich hab meinen zwar noch nicht, aber bei der Bestellung darauf verzichtet.

Seit 4 Jahren hab ich zwar ein HUD in meiner C-Klasse.

Aber nach den Berichten zum HUD hier im Forum, denke ich, das man gut darauf verzichten kann.

Evtl. schreibt aber auch wer min live Erfahrungen.

am 20. Februar 2019 um 0:41

Hallo Gouruh,

ich fahre zwar aktuell noch den A4 Avant habe aber auch bei ihm beides. Ich möchte auf keines von beiden mehr verzichten und habe es auch für den A6 bestellt. Ich findes das HUD super und bei weitem übersichtlicher als bei einigen anderen Herstellern. Ist aber bestimmt geschmacksache.

Gruß

Christian

Meine Frau hat in Ihrem Q5 auch beides - ich in der E-Klasse und vorher im 5er nur Head-Up. Sowohl meine Frau als auch ich schwören auf die jeweilige Kombination.

Mein Rückschluss: Geschmackssache ...

Ich für mich habe festgestellt, dass ich keine digitale Tachoeinheit benötige, da ich nur noch mit Head-Up fahre ...

am 20. Februar 2019 um 8:16

Was hat HUD mit VC zu tun? Beides Geschmackssache, HUD evtl. noch mit dem Sicherheitsplus wg Ablenkung, VC blendete mich nachts und ich fands klassisch schöner. Anzeigen tun sie dasselbe.

Zitat:

@Christian-Audi schrieb am 20. Februar 2019 um 01:41:55 Uhr:

.......Ich möchte auf keines von beiden mehr verzichten und habe es auch für den A6 bestellt. ......

Der Nutzen des HUD ist mir klar, wesentliche Daten liegen direkt im Blickfeld des Fahrers. Das VC stellt die klassischen Instrumente virtuell dar. Die Karte kann man darauf statt rechts unten auch einfach unten durch das Lenkrad anschauen. Unklar sind mir dabei die Vorteile bei der Funktion des VC. Kannst Du hier aus eigener Erfahrung Näheres sagen? Design ist hier nicht die Frage, das ist wirklich Geschmachssache.

Frage mich, ob die Reflexionen in der Frontscheibe mit HUD generell stärker und damit störender sind als ohne HUD. Wenn ich richtig informiert bin, ist in die Frontscheiben in Kombination mit HUD eine Folie eingelassen, damit die HUD-Projektion gut gespiegelt wird. Leider passiert das auch mit den Reflexionen des Armaturenbretts im grellen Sonnenlicht. Sowohl in meinen A7 MJ2012 wie auch mit meinem derzeitigen S8 MJ2017 sind die Reflexionen in der Sonne sehr ausgeprägt. Weiss nicht, ob andere hier diese Beobachtung auch machen.

Diesen Nachteil sollte man allenfalls bei der Entscheidung ob HUD oder nicht mit einfliessen lassen.

Ich fahre seit Mitte November mit dem Neuen. Landstraße und AB meist mit Headup AN in der City meist abgeschaltet.

Mir sind bisher keine störenden Reflexionen aufgefallen. Habe aber auch noch nicht nach gesucht.

Zitat:

@170kW schrieb am 20. Februar 2019 um 09:51:11 Uhr:

Zitat:

@Christian-Audi schrieb am 20. Februar 2019 um 01:41:55 Uhr:

.......Ich möchte auf keines von beiden mehr verzichten und habe es auch für den A6 bestellt. ......

Der Nutzen des HUD ist mir klar, wesentliche Daten liegen direkt im Blickfeld des Fahrers. Das VC stellt die klassischen Instrumente virtuell dar. Die Karte kann man darauf statt rechts unten auch einfach unten durch das Lenkrad anschauen. Unklar sind mir dabei die Vorteile bei der Funktion des VC. Kannst Du hier aus eigener Erfahrung Näheres sagen? Design ist hier nicht die Frage, das ist wirklich Geschmachssache.

Ich habe am VC immer das NAVI drin und am Hauptdisplay Telefon oder Media/Radio.

Den Tacho habe ich immer auf klein, da ich die Geschwindigkeit ja im HUD sehe und somit das VC komplett für die Karte nutzen kann. Optisch ist es natürlich auch ein Highlight :-)

Reflexionen sind mir bisher keine aufgefallen, habe aber auch nicht explzit darauf geachtet.

Gruß

Christian

Mache und sehe ich genauso wie Christian-Audi.

Beides, auf HUD möchte nich nicht mehr verzichten, habe es deshalb jetzt wieder drin, funktioniert tadellos

VC gefällt mir auch sehr gut, ist mein Haupt-Navi Display.

Ich selbst fahre seit 2014 (A6 und A7) mit HUD. Auch ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Jedesmal, wenn ich ein Service-Ersatzfahrzeug erhalte, welches in der Regel nicht voll ausgestattet und somit meist ohne HUD ist, fällt mir bewusst auf, wie sehr mir das HUD fehlt. Und wie oft man dann ohne HUD mit dem Blick durch das Lenkrad wandert, um die Geschwindigkeit im Tacho abzugleichen und somit schon sehr oft den Blick vom eigentlichen Geschehen nimmt. Es ist ein erheblicher Unterschied im Betrachtungswinkel, ob ich die gefahrene und erlaubte Geschwindigkeit und zeitgleich die Bremslichter des vorausfahrenden Fahrzeuges erkennen kann oder eben erst die Bremslichter sehe, wenn ich vom Tacho wieder hoch sehe. Als sicherheitsrelevantes Ausstattungsmerkmal, kommt bei mir kein Fahrzeug mehr in Frage, bei dem ein HUD nicht lieferbar ist (Lösungen zum Nachrüsten sind ebenfalls ausgeschlossen).

Meine Frau fährt als Zweitwagen einen A3. Sie hat das HUD bei mir erlebt und ärgert sich, warum ein A3 das nicht hat. Ich sagte ihr, warte mal auf den neuen Q3. Lieder liefert Audi auch hier nicht, somit wird's für sie auch kein Q3. Kaufentscheidung eindeutig bei uns: kein HUD, kein entsprechendes Fahrzeug. Der Q5 ist ihr zu groß, der A4 zu lang. ich denke ein möglicher Q4 wird auch nicht kürzer. Mal sehen, ob sie dann noch bei Audi bleibt. Die Dinger kosten recht viel Geld und solch wichtige Ausstattungen werden aus geschäftspolitischen Gründen (wahrscheinlich Abstand Kompaktklasse zur Oberklasse) nicht umgesetzt.

Wenn der Blick des Fahrers nicht vor sich auf die Straße gerichtet ist, wandert dieser sicherlich - oder sollte zumindest :) - am häufigsten in die Spiegel führen. Auch hier besteht Ablenkung - völlig richtig. Mit dem HUD und der Überprüfung der Geschwindigkeit, ist aber dann zumindest schon mal eine "Stör"-Quelle weniger.

Ich gehe soweit, dass ich der Überzeugung bin, dass ein HUD Unfälle vermeiden kann, wenn der Fahrer nicht mehr so oft den Blick durch das Lenkrad werfen muss. Aus dieser Überlegung heraus sollte es vom A1 bis A8 lieferbar sein.

Hätte der neue A6/A7 nur HUD und den Navi-Bildschirm zum ausfahren auf Augenhöhe wie im Vorgänger, bräuchte ich den Tacho hinterm Lenkrad nur noch für die Tankanzeige. :) Da dies nun aber nicht der Fall ist, benötigt man für die Navigation meines Erachtens nach beim neuen A6/A7 zwingend das VC als höher positionierte Anzeige.

Die Augen verweilen auf einer Karte mit Sicherheit länger, um die dynamischen Informationen zu erfassen, als ein kürzerer Blick auf den gewählten Radiosender.

Daher ist der tief positionierte Hauptbildschirm als alleinige Basisausstattung (ohne VC und ohne HUD) meines Erachtens gar nicht tauglich und lässt langfristig wohl nur die Typenklasseneinstufung der Haftpflichprämien nach oben wandern, wenn die Fahrer ständig nach unten starren, wo früher mal die DVD Laufwerke und Klima-Bedienteile saßen.

Ich will das neue Touch-System nicht verteufeln - es geht nur um die Positionierung der Bildschirme.

Nun warte ich auf den neuen S6/S7 TDI. Hier kommt natürlich auch wieder HUD rein und das VC wird dann für die Navigation in der großen Ansicht genutzt. Der tiefer liegende Hauptbildschirm zur Kommunikation/Media Steuerung. Auch so wie es @Christian-Audi oben schon beschrieben hat.

@affm Das der Q3 kein HUD hat, verstehe ich auch nicht, da sogar der Q2 eines hat. Eventuell wäre der Q2 eine Alternative für deine Frau :-)

@Christian-Audi

ja den hatten wir uns auch schon mal angesehen. Die Fahrzeuge im Showroom waren ganz okay. Allein der Kühlergrill hat mich geschockt. Der wirkte auf mich keines Audis würdig. Kunststoff haben sie alle. Aber beim Q2 wirkt das wie... bitte steinigt mich nicht - soll auch nicht abwertend klingen, aber ich kann es echt nur so formulieren... wie ein China-Plastik-Krill vom Hyundai-Konzern ausgeliehen und drangebastelt. Das kann Audi auch in den kleineren Klassen sicher besser. Wahrscheinlich lag es an der Basisausstattung. Optik Schwarz oder so etwas macht da vielleicht mehr draus.

Allerdings hat der Q2 auch ein K.O.-Kriterium. Wir finden da keine Matrix-LED Scheinwerfer. Sie fährt viel Landstraße und möchte nicht mehr darauf verzichten. Das hat wiederum ihr A3 und hätte eben auch der Q3 gehabt.

Ich glaube ich muss mich mal direkt beim AUDI Vorstand bewerben und da im Produktmanagement aufräumen, damit es da mal vorwärts geht. :)

Dass in den kleineren Baureihen kein HUD angeboten wird, hängt wohl möglich auch mit den Folgekosten zusammen. Bei Ersatz der Windschutzscheibe muss das HUD neu kalibriert werden. Wenn das HUD mal einen Defekt hat, wird's auch gleich teurer (weil schnell mal die Windschutzscheibe raus muss).

Bei der Konkurrenz im günstigeren Segment werden ja (deshalb?) auch keine "echten" HUD's angeboten, sondern es werden irgendwelche Hilfsscheibchen statt der Frontscheibe als Display eingesetzt.

mal eine Frage zum Navi im HUD: bei meinem aktuellen

A7 Vorfuehrwagen wird ueber den Navipfeilen im HUD auch angezeigt auf welcher Strasse man faehrt. Das bleibt auch stehen, wenn man das HUD so konfiguriert, dass die Navipfeile nur angezeigt werden, wenn man kurz vor einer Aktion (abbiegen etc) steht. Kann man das irgendwo abstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Virtual Cockpit vs. Head-up Display