ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Vibrationen in der Lenkung - Grund nicht zu finden

Vibrationen in der Lenkung - Grund nicht zu finden

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 8. März 2018 um 17:44

Moin,

weiter gehts beim Frühjahrsputz an meinem alten V70II. Nächste Baustelle ist die Lenkung. Seit etwa zwei Jahren vibriert es leicht bei höherem Tempo (bei Sommer- wie Winterreifen). Mein Volvo-Spezi aus der Werkstatt meint, das Fahrwerk und die Gummis wären alle okay. Kann es an defekten Stoßdämpfern liegen? Wobei ich die vor etwa 50tkm ausgetauscht habe (rundherum Sachs). Gewuchtet wurden die Reifen ebenfalls schon.

 

Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 23. März 2018 um 21:43:55 Uhr:

....Aber kann ich das echt in 2-3 Stunden selber machen?...

Ja, das schaffst du. Ist sogar noch großzügig kalkuliert.

Schau aber vorher nach, welche Lenkung du hast und bestell die Teile danach. Denke bei 01er müßte SMI, wie bei mir, verbaut sein.

Wenn du die Spurstangenköpfe abschraubst, die Umdrehungen mitzählen und die Neuen genauso wieder draufschrauben. Dann steht die Spur nicht völlig in den Wicken.

am 24. März 2018 um 16:44

Leider sind die Gewinde nicht alle gleich lang ! Gemessen wird von kugelkopfmitte was sich leider nicht immer genau machen lässt aber das ist eh egal da im Normalfall das Auto nicht weiter gefahren wird bis zur Vermessung . Bei falscher Spur kann schon mal nach 500km der Reifen hin sein .

am 24. März 2018 um 17:05

Ja genau, ich merke schon, hier ein richtiger `` Kräck`` unterwegs ;-)) Alternativ kann man auch die Spurstangenlänge vorher/ Nachher Messen, geht auch Gans gut! Von Mitte Kugelkopf bis zur Gummimanschette z B. Oder man kann sich auch eine Markierung an der Stange machen.

Mmhh. Also wie ich vor 2 Jahren alles gewechselt hatte, hat das mit dem Zählen gut geklappt.

Aber der Einwand mit den unterschiedliche Gewindelänge ist schon berechtigt - vielleicht wars auch nur Glück.

Btw. Spureinstellung war trotzdem nötig, inkl. Hinterachse.

am 25. März 2018 um 9:15

Achsvermessung macht immer Sinn nach arbeiten an der Lenkung u Austausch der Dreieckslenker , Traggelenken oder nur der Buchsen . Schönen Sonntag euch allen

Themenstarteram 26. März 2018 um 8:36

Also wenn nochmals mein SMI -Lenkgetriebe der Grund für das Spiel ist (wurde vor bereits gut 2 Jahren gegen ein generalüberholtes von einer Werkstatt gewechselt), wäre das wirklich doof. Denn das kostet wieder viel und hält evtl. erneut nur 2-3 Jahre. Und jetzt die 4 Spurstangen tauschen, alles einstellen und dann merken, dass es das Lenkgetriebe ist? Hinzu kommt, dass gestern zum wiederholten Male der Anlasser gestreikt hat und meine Freundin mit dem Baby hilflos liegengeblieben ist. Rütteln am roten Plusskabel des Anlassers hat dann geholfen.

Ihr seht, der Wagen macht es einem gerade nicht leicht und in meinem Kopf rechne ich schon die Zeit und den Aufwand durch, um den Wagen wieder zuverlässig zu bekommen. Für einen Hardcore-Hobbyschrauber ohne Baby und ohne Zeitdruck sicher ein Leichtes, aber für mich? Er hat ja auch "schon" 250tkm runter und die Mängelliste ist längst nicht am Ende. Vielleicht wirds Zeit für etwas Neues und der T5 muss an einen Schrauber gehen. Ich denke nochmal nach, nicht so einfach das alles.

Wegen dem Anlasser: Habe gelesen, dass oft nur das Plusskabel korrodiert ist. Kommt man von unten gut ran und kann man das Kabel (samt Kabelschuh) gut erneuern? Falls ich doch den ganzen Anlasser wechseln muss, wie leicht/schwer ist das am T5? Und passen alle V70II -Benziner-Anlasser am 01er T5? Ein guter gebrauchter käme durchaus in Frage (falls man den alten nicht sogar nochmal reparieren oder reinigen kann). Ach ja, es machte übrigens nur einmal "Klick" am Anlasser, als ich den Zündschlüssel drehte. Heißt, Strom kam an und Magnetschalter defekt? Bisher half komischerweise immer Rütteln am Kabel. Vielleicht ist ja beides zusammen das Problem!?

am 27. März 2018 um 16:21

Anlasserprobleme sind zu 99% Steckkontakt am Magnetschalter . Neuer Kabelschuh sollte nur mit einer „Richtigen Krimpzange“ erneuert werden. Meist reicht es diesen etwas zusammen zu drücken mit einer Spitzzange und dann säurefreies fett rein drücken . Den Kontakt am magnetschalter reinigen nicht vergessen dann Steckkontakt wieder drauf stecken . Diese kleine Reparatur hält fast ewig ;)

Themenstarteram 28. März 2018 um 7:51

Danke 5Z,

aber wenn es 1x klickt am Anlasser (Magnetschalter zieht also an), kann es doch eigentlich nicht am Stomanschluss liegen, oder doch? Denn Strom kommt doch demnach an!?

Komme ich von unten gut an alles heran? Und wie schwer ist es für mich als Laie, ggf. den Anlasser zu wechseln?

LG

PS: Gestern ein schönes Erlebnis gehabt: Auf der Bundesstraße ne Lichthupe von einem entgegenkommenden Fahrzeug erhalten. Zuerst dachte ich, es kommt nen Blitzer. Dann sehe ich im Rückspiegel, dass es ein anderer V70II war. :-) Seltsam, so selten sind die doch noch gar nicht. Grüßen kenne ich bisher nur von meinem Volvo 480 (mein Spaßauto) und vom alten Saab 900 meines Vaters damals.

am 28. März 2018 um 16:19

Oh ja der 480ger ein geiles Auto aber aus Platzgründen letztes Jahr verkauft - nun aber zurück zu Deinem Anlasser . Wenn der magnetschalter richtig kraftvoll anzieht kann es sein das der Kontakt auch noch verdreckt ist den der magnetschalter herstellt . Dann musst du den Anlasser ausbauen und zerlegen . Dann kann man es auch sehen was verschlissen ist oder sich den Stress ersparen u einen Austausch Anlasser nehmen. Massekontakte sind alle in Ordnung u frei von ggf auftretenden Kontaktschwierigkeiten wie Rost o Alufrass am Motor o Getriebe ? Da solltest du vorher noch mal schauen bevor den Anlasser ausbauen solltest .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Vibrationen in der Lenkung - Grund nicht zu finden