1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano W639 ZV geht nicht mehr/Heckwischer spinnt

Viano W639 ZV geht nicht mehr/Heckwischer spinnt

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,
ich fahre einen Viano W639 Bj. 2005.
Nachdem ich einige Zeit in Eurem Forum gelesen habe aber nicht wirklich das gefunden habe wonach ich suche, möchte ich Euch mal mein Problem schildern und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
So ziemlich zeitgleich setzten bei meinem Viano folgende Dinge aus:
-Warnleuchte für offene Türen leuchtet permanent
-die Zentralverriegelung schliesst nur noch die beiden vorderen Türen
-der Heckscheibenwischer wischt nur manchmal oder garnicht
Daraufhin habe ich eine neue Kontaktleiste in Schiebetüre und Rahmen eingebaut, leider ohne Erfolg.
Ich habe Kontaktspray in die Schlösser gesprüht, hat leider auch nichts gebracht.
Meine Frage ist nun, ob es einen Defekt in einem Steuergerät gibt, welcher all diese Symptome hervorrufen kann?
Und wenn ja wo finde ich das Steuergerät?
Oder habe ich das Pech, dass direkt zwei Sachen gleichzeitig defekt sind (Wischersteuerung bzw. Motor/Mikroschalter im Schloss)?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das gleiche Thema. Ursache: Innereien im Heckwischer waren komplett korrodiert. Da auf dem Zahnrad des Schneckengetriebes die elektrische Mimik der Endabschaltung war, hat sich durch Kurzschluß der Wischer unmotiviert gestartet. (Kurzschluß mit der Batterie). Da hilft nur Austauschen.
Hinweis an alle:
Nicht die Heckscheibe waschen, wenn die Düsen eingefroren sind.
Und regelmäsige Reinigung der Düsen nicht vergessen.

Das war vermutlich mein Problem. Die Heckwischerachse ist eine Hohlwelle um das Spritzwasser zu transportieren. Die Dichtung die Valeo konstruiert hat, hält dem hohen Druck bei verstopften Düsen vermutlich nicht Stand und flutet den Motor von innen. Folgen:
1. Lager korrodiert, Wischer wird schwer gängig.
2. Die elektrische Mimik korrodiert:
2a. Wischer schaltet anfangs nicht mehr in der korrekten Position ab.
2b. Motor wird unmotoviert dauerbestromt.

Demontage Heckklappe:
Zur Demontage habe ich mal Bilder von den Abdeckungen / Griffrähmchen eingestellt, das hilft vielleicht bei der Demontage.
Nicht vergessen, vorher die zwei Schrauben in den unteren äußeren Griffmulden zu entfernen.

War ziehmlich nervig. Er hatte angefangen zu wischen auf Höhe München bis Österreich in einer Nachtfahrt und eigentlich sollten meine 3 Kids schlafen. Dann hat er fast den Winterurlaub durch genervt bis fast zuhause. Dann hatte er sich tot gewischt.
 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckwischer defekt Viao w639' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo Leute,
neulich auf der Autobahn hat sich mein Heckwischer selbst eingeschaltet, ausstellen war nicht möglich, Sicherung ist durchgebrannt.
Habe die Sicherung ersetzt, aber der Wischer lässt sich nicht mehr
einschalten.
Am Stecker vom Wischermotor kommt auf einem Kabel Strom bei eingeschalteter Zündung.
Wer kann mir sagen welches Relais für den Heckwischer getauscht werden muß, habe keinen Schaltplan, auch die Sicherungsbelegung ist nicht in der Betriebsanleitung.
Helft mir bitte schnell!
Gruß und vielen Dank
Jörn-Heinrich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckwischer defekt Viao w639' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

Tach zusammen,
bei unserem Viano von 04 oder 05 geht der Heckwischer nicht mehr.
Erst lief er mal von alleine an und ließ sich nicht mehr ausschalten jetzt geht er gar nicht mehr.
Auf Verdacht habe ich direkt mal nen anderen Motor besorgt und siehr da es geht immer noch nicht.
An dem Motor liegt Masse und 2 mal Strom an egal ob der Schalter betätigt wird oder nicht. es ist also mit ner Prüflampe kein Schaltsignal zu erkennen.
Der Schalter leuchtet bei betätigung Rot auf wie gewohnt. Die Sicherung ist Ok und alle Relaise im Motorraum scheinbar auch.
Erst ging auch die Betätigung der Scheibenwaschanlage für hinten nicht mehr geht jetzt aber wieder. Allerdings läuft nur die Pumpe Wasser kommt hinten nicht heraus.
Kann mir nicht vortsellen das der Schalter defekt sein soll, der wird doch so gut wie nie betätigt.
Interessant ist auch wenn man die Sicherung Vorne für den Wischer zieht leuchtet die Kontrolle für den Wischer immer noch.
Hatt jemand das schonmal gehabt oder weiß Rat. Bei den anderen Beiträgen hier war es nach dem Motortausch wieder OK.
Mfg Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

Hallo,
ich habe genau dasselbe Problem wie Du es geschildert hast.
Komme auch nicht weiter.
Der Motor lief im Winter bei viel Schnee ununterbrochen und hörte dann schlagartig auf. Seitdem geht gar nichts mehr.
Hast Du schon was neues herausgefunden?
MfG
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

Hallo.
Leider habe ich keine neuen Erkenntnisse für dich.
Ich habe mich seitdem nie wieder damit beschäftigt. Habe den Wischer gerade drauf gemacht und die Akte geschlossen.
Nach hinten rausschauen kann man eh nicht ob der Wischer nun geht oder nicht
Die Mittelkonsole auf verdacht auseinanderzubauen ist mir dafür zu viel Arbeit.
Mfg Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

Die heutigen Elektromotoren werden nicht mehr vom Schalter direkt angesteuert. Fast alles läuft über die Zentralelektrik im Motorraum rechts. Helfen kann oft am einfachsten über die Fehlerdiagnose. Die muss leider oft bei MB erfolgen. Ich habe festgestellt, dass viele Händler kostenlos mal eben den Wagen an den PC hängen und die Daten ausschlürfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

Suche mal im Heckklappenbereich nach Steckverbindungen ,da kann es schon mal sein das da ein kontakt oxidiert ist .vorher mal den motor mit fremdstrom auf funktion überprüfen ,wenn du von einer 12 volt steckdose mal strom holst und den direkt an den wischermotor anlegst müsste er ja laufen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

Schau mal unter der linke Heckleuchte, da ist ein Relais, das durch Wassereintritt kaputt geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

Hatte das gleiche Problem! Bei mir war der Motor kaputt. Habe mir einen gebrauchten besorgt und nun wischt er wieder!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

Ich hatte das gleiche Thema. Ursache: Innereien im Heckwischer waren komplett korrodiert. Da auf dem Zahnrad des Schneckengetriebes die elektrische Mimik der Endabschaltung war, hat sich durch Kurzschluß der Wischer unmotiviert gestartet. (Kurzschluß mit der Batterie). Da hilft nur Austauschen.
Hinweis an alle:
Nicht die Heckscheibe waschen, wenn die Düsen eingefroren sind.
Und regelmäsige Reinigung der Düsen nicht vergessen.

Das war vermutlich mein Problem. Die Heckwischerachse ist eine Hohlwelle um das Spritzwasser zu transportieren. Die Dichtung die Valeo konstruiert hat, hält dem hohen Druck bei verstopften Düsen vermutlich nicht Stand und flutet den Motor von innen. Folgen:
1. Lager korrodiert, Wischer wird schwer gängig.
2. Die elektrische Mimik korrodiert:
2a. Wischer schaltet anfangs nicht mehr in der korrekten Position ab.
2b. Motor wird unmotoviert dauerbestromt.

Demontage Heckklappe:
Zur Demontage habe ich mal Bilder von den Abdeckungen / Griffrähmchen eingestellt, das hilft vielleicht bei der Demontage.
Nicht vergessen, vorher die zwei Schrauben in den unteren äußeren Griffmulden zu entfernen.

War ziehmlich nervig. Er hatte angefangen zu wischen auf Höhe München bis Österreich in einer Nachtfahrt und eigentlich sollten meine 3 Kids schlafen. Dann hat er fast den Winterurlaub durch genervt bis fast zuhause. Dann hatte er sich tot gewischt.
 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckwischer defekt Viao w639' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Heckwischer geht nicht mehr' überführt.]

Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum im Bereich der Kabeldurchführung?

Uwe 

das problem mit der angeblich offenen tür hatte ich auch, auf den kontakten der tür und der b-säule war öl. dadurch sind die kontaktpins hin und her gerutscht. hab sie sauber gemacht und schon hat das ki ruhe gegeben. das mit dem wischer ist ne viano aito macke.

Zitat:

Original geschrieben von Otternase69


Hallo zusammen,
ich fahre einen Viano W639 Bj. 2005.
Nachdem ich einige Zeit in Eurem Forum gelesen habe aber nicht wirklich das gefunden habe wonach ich suche, möchte ich Euch mal mein Problem schildern und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
So ziemlich zeitgleich setzten bei meinem Viano folgende Dinge aus:
-Warnleuchte für offene Türen leuchtet permanent
-die Zentralverriegelung schliesst nur noch die beiden vorderen Türen
-der Heckscheibenwischer wischt nur manchmal oder garnicht
Daraufhin habe ich eine neue Kontaktleiste in Schiebetüre und Rahmen eingebaut, leider ohne Erfolg.
Ich habe Kontaktspray in die Schlösser gesprüht, hat leider auch nichts gebracht.
Meine Frage ist nun, ob es einen Defekt in einem Steuergerät gibt, welcher all diese Symptome hervorrufen kann?
Und wenn ja wo finde ich das Steuergerät?
Oder habe ich das Pech, dass direkt zwei Sachen gleichzeitig defekt sind (Wischersteuerung bzw. Motor/Mikroschalter im Schloss)?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
Vielen Dank!

Hallo,
Habe genau das gleiche Problem bei meinem Vito
Haben Sie das Problem bei Ihrem beheben können?
Waren die Ratschläge hilfreich??
Oder haben Sie was anderes gemacht
Es wäre sehr nett von Ihnen wenn Sie mir Antworten würden

Evtl. Kabelsteckverbindung in der D Säule Beifahrerseite korrodiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen