Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Verstärkte Federn und Nivomat sinnvoll?

Verstärkte Federn und Nivomat sinnvoll?

Themenstarteram 19. Mai 2010 um 16:30

Hallo, fahre einen V70 2,5 TDI Bj.99 und bin am überlegen, die verstärkten Federn und die Nivomaten einbauen zu lassen. Ich fahre mit Wohnanhänger- 1,3t- in den Urlaub und er sackt sehr weit in die Knie, wenn ich den Wohnanhänger anhänge. Einmal im Jahr hole ich mein Brennholz aus den Wald, auch das muß mein Elch schaffen. Ist der Einbau von den verstärkten Federn und den Nivomaten sinnvoll für die Beladung, oder bringt das nicht viel gegenüber der jetzigen normalen Federung? Eventuell hat ja einer Erfahrung mit Beladung. Oder gibt es noch eine andere Alternative?

Mit besten Dank Frank

Beste Antwort im Thema

hej

nur mal zur theorie - achslast = 90kg, richtig ?

sogesehen ist es egal, ob du - wie ich auch - holz am hänger führst oder einen wohnwagen angehängt hast.

ich hatte vor kurzem mal fast ne tonne am hänger - war nur ein kurzes stück - das auto hing aber genauso viel/wenig wie mit dem leeren anhänger, da das gewicht (wieviel auch immer) richtig beladen wurde.

evtl. gibts bei der beladung noch verbesserungspotential ?

gruß

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Sinnvoll ist es bestimmt ;o)

Aber Verstärkte Federn UND Nivomat passt nicht,wurde mir erzählt.

Unserer ist ein 98`iger und hat die schon Serienmässig drin,

das wundert mich grad etwas,das du normale drin hast.

Das wird Teuer-*g*

Hallo aus Bielefeld.

Nivos und verstärkte Federn geht nicht, da bei Nivos die Federn weicher sein müßen weil die Dämpfer eine tragende Funktion übernehmen.

Also entweder verst. Federn und normale Dämpfer oder Nivos und weichere Federn oder es gibt noch möglichkeit zb. von Monroe Dämpfer einzubauen die man per Luftdruck einstellt.

Meiner ist ein 2000er und ich habe mich für die verst, Ferdern mit den originalen Dämpfern entschieden, da meiner auch keine Nivos drin hatte.

Gruß Ralf

Themenstarteram 19. Mai 2010 um 21:57

Danke, dann sind wohl verstärkte Federn sinnvoller für mehr Last.

hej

nur mal zur theorie - achslast = 90kg, richtig ?

sogesehen ist es egal, ob du - wie ich auch - holz am hänger führst oder einen wohnwagen angehängt hast.

ich hatte vor kurzem mal fast ne tonne am hänger - war nur ein kurzes stück - das auto hing aber genauso viel/wenig wie mit dem leeren anhänger, da das gewicht (wieviel auch immer) richtig beladen wurde.

evtl. gibts bei der beladung noch verbesserungspotential ?

gruß

Themenstarteram 20. Mai 2010 um 13:34

Hallo,

ja eine Zuladung von 434 kg ist nicht viel. Das Holz muß mein Elch selbst schleppen, ohne Anhänger. Ich habe nur einen Wohnwagen zum ziehen. Für Transporte scheint der Kombi Elch nicht gebaut zu sein. Aber ich denke, dass die verstärkten Federn bei Skandix schon eine Besserung sind.

Als Zugfahrzeug ist er mit der Audimaschine prima.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von uholzer

hej

 

nur mal zur theorie - achslast = 90kg, richtig ?

 

sogesehen ist es egal, ob du - wie ich auch - holz am hänger führst oder einen wohnwagen angehängt hast.

ich hatte vor kurzem mal fast ne tonne am hänger - war nur ein kurzes stück - das auto hing aber genauso viel/wenig wie mit dem leeren anhänger, da das gewicht (wieviel auch immer) richtig beladen wurde.

 

evtl. gibts bei der beladung noch verbesserungspotential ?

 

gruß

Also zur Stützlast,die ist bei mir 75 Kg. Die halte ich beim beladen von meinen Wohnwagen (7,40m lang+1500kg) mittels einer Stützlastwage immer ein, denn wenn du zb.nur 20 Kg machen würdest brauchst du auf der Autobahn bestimmt 3 Spuren .

Die erfahrung habe ich einmal vor 15 Jahren gemacht.;)

Themenstarteram 20. Mai 2010 um 19:57

Mit meinem Wohnwagen habe ich eine 100km/h Zulassung, welche ich auch nutze. Die Stützlast halte ich natürlich ein. Bei ordentlicher Beladung bleibt er sauber in der Spur. Ich will nur vor den Lkw fahren. Bei 100 km/h habe ich im 5. Gang um die 2000 Umdrehungen, wobei das volle Drehmoment schon bei 1900 (glaube ich) anliegt. So läßt es sich sicher fahren.

Wenn ich mein Holz im Wald in den Elch lade, sollte er nicht ganz so absacken. Nur deshalb werde ich die verstärkten Federn einbauen.

Was verbraucht dein Elch mit dem Caravan am Hacken? Meiner jetzt in den Bergen um die 10 Liter.

Gruß Frank

Zitat:

Was verbraucht dein Elch mit dem Caravan am Hacken? Meiner jetzt in den Bergen um die 10 Liter.

Gruß Frank

Meiner liegt mit Anhänger am Haken bei 12,5 L Super, da ich aber meisten auf Gas fahre, außer in Dänemark :(,liege ich bei ca 14 L. Gruß Ralf

in wie fern unterscheiden sich Stoßdämpfer und Federn zwischen V70 und V70 XC???

Die Idee ist dass ich ein Bauteil eines Cross Country in meinen V70 einbaue. Muss man beide Elemente austauschen oder geht auch nur eins??

:confused::confused: Das Fahrwerk vom XC ist höher, ich denke das ist dir klar.

Du kannst dieses auf EINER SEITE einbauen, falls du öfter mal auf einer Straße mit Seitenneigung fährst :D:D

das ist ja auch sinn der sache!!!

Ich will meinen ja höher legen.

Der TDI ist ja sowieso etwas niedriger als der Benziner und da ich ständig gefahr laufe aufzusetzen will ich ihn höher legen. Sieht darüberhinaus auch gut aus!!

Der XC hat eine komplett andere Hinterachskonstruktion: Die AWD's haben komplexere Mehrlenkerachsen mit kurzen Querlenkern auf jeder Seite, statt starrer Deltalink-Halbachsen, die beim "Normal" S/V/CV70 fast die ganze Fahrzeugbreite einnehmen.. Da passt gar nichts an den 2WD... ;)

Verstärkte Federn neigen zum Stuckern und hart Abfedern wenn er leer ist. Für einmal Holzholen und Hängerziehen im Jahr würde ich mir keine verstärkte Federn einbauen...

Ich würde mir stattdessen die aufpumpbaren Monroe Luftbalg-Niveaudämpfer einbauen. Günstig, und können bei Bedarf mittels kleinem Bordkompressor "verhärtet" werden, wenn man dies braucht.

Oder du kaufst dir gleich ein Citroen mit Hydropneumatik, da hat man dieses ganze Dilemma und die ewigen Kompromisse nicht... :D

Wozu? Richtige Nivomaten rein und gut ist - nach 100m hat sich der Hintern wieder aufs Level hochgeruckelt. Und dazu nicht sack-unkomfortabel wie brutale Federn.

Kann ich nix Negatives von berichten.

Hallo,

genau vor der Frage stand ich vor 6 Monaten auch, den mein Vorbesitzer hatte aus Kostengründen auf normale Gasdruckdämpfer umgerüstet mit verstärkten Federn, Sehr hart und bei Querfugen oder dergleichen stuckerte das Heck nervig:confused:. Ich hab mir dann gebrauchte Nivo s mit wenig Kilometern besorgt samt der verstärkten Lager und den passenden Federn dazu und hab alles getauscht. Ein ganz anderes Fahrverhalten und bei Beladung wird s härter und der Wagen hängt nicht unten.

Gut neu sind die sauteuer aber das lohnt sich allemal zumalk es auch gebrauchte gibt die sollten aber unter 50 000 KM sein. Alles andere ist Murks und von den Monroe halte ich überhaupt nicht ! Verstärkte Federn und Nivo s gehen überhaupt nicht, die Kombi würden ja gegeneinander arbeiten !!!

Gruß Mennzer:D:cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Verstärkte Federn und Nivomat sinnvoll?