ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Versicherung A3 Sportback !!!! 170 €

Versicherung A3 Sportback !!!! 170 €

Themenstarteram 15. Januar 2007 um 16:46

Hi leute,

mein Vater ist über die LVM versichert und bezahlt doppelt soviel Versicherungsgebühr wie normal ich finde die sind eh überteuert die wollen für meinen Audi A3 Sportback mit der 1.8TFSI Maschine 166 Euro im Monat haben.

Dafür bekomm ich Vollkasko ohne SB habe mich mal im Internet rumgeschaut und bin auf eine Versicherung gestoßen wo ich nur ca 133 Euro im Monat zahlen muss.

Sind die differenzen wirklich so groß ? Hinzu kommt das ich bei der Versicherung meines Vaters also LVM bei 85 gestartet wäre und bei der einen bei ca 115 starte aber immernoch günstiger wegkomme.

Wie seht ihr das oder welche Versicherung würdet ihr mir empfehlen ?

Hat man viel stress mit Inetversicherungen die keinen Sitz haben z.B. Allianz24 ???

Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 16. Januar 2007 um 10:53

Ich hab keine Ahnung! Da gibt es soviele Faktoren, %-Satz, B-Tarif, andere Versicherungen beim Unternehmen usw. usf!

Ich zahle bei der Huk auf 30% 180€ im Halbjahr!

am 16. Januar 2007 um 10:53

Ich kann die AXA empfehlen. Derzeit berappe ich für meinen TDI 45 Euronen im Monat (Haftpflicht, TK Ohne SB, VK mit 500 SB). Es gibt sicher noch einige, die leicht günstiger liegen, aber mit den inbegriffenen Leistungen hat selbst ein unabhängiger Versicherungsvertreter keine günstigere Versicherung finden können.

Wählt man den Tarif AXA Alternativ, kann man nochmal einige Euros sparen. Der Leistungsumfang ist dann aber etwas eingeschränkt, was sich meiner Meinung nach kaum rechnet. Macht doch einfach mal nen Check auf deren HP, schadet nie.

Oh Mann, ich sollte mich von der AXA bezahlen lassen. :-)

am 16. Januar 2007 um 10:54

Helas,

bei einer KFZ-Versicherung mit Vollkasko wäre der Preis für mich nur das 2. Argument. Das wichtigste: Wieviele Reklamationen gibt es bei der Versicherung? Ich erinnere mich, in der Finanztest hier die WGV als Gewinnerin gelesen zu haben. Bei der war von Anfang über meinen Dad versichert (günstige Tarife für öffentlichen Dienst). Tja, was soll ich sagen, Sturm- und Drangzeit, insgesamt 4 Vollkasko-Schäden, 3 Haftplicht, davon 1 im Ausland, inklusive dem berühmten Feldtier, dem ich ausweichen musste und welches in einem Totalschaden endete - wurde jeweils anstandslos bezahlt und die Versicherung wurde nicht gekündigt. Laut aktuellem Finanztest ist die WGV zumindest "häufig" die günstigste -> würde ich mir mal anschauen. Wer bietet mehr Versicherungserfahrung? ;)

am 16. Januar 2007 um 11:13

Nur mal so zur Info, auf was man so im Regelfall verzichtet, wenn man sich für einen Direktversicherer oder den Onlinetarif eines Versicherers entscheidet, um einige Euros zu sparen.

- Rabattretter

-Schadensersatz bei Auslandsreisen

-Mallorca Police ( Schäden als Fahrer eines fremden PKW im Ausland

-Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit

-Zusammenstoß mit ALLEN Tieren

-Folgeschäden durch Marderbiss

-Schäden durch Lawinen (Wintersportler)

-Verlust der Schlüssels (Erstattung des vorsorglichen Austauschs der Tür und Zündschlösser)

-Schutzbriefleistungen ab dem 1 Km, sonst erst ab 50 Km vom Wohnort

-Neupreisentschädigung in den ersten 12 Monaten

Ich denke, auch wenn einige Sachen von Anbieter zu Anbieter etwas variieren, sollte man sich genau überlegen, ob es lohnt mal eben 20 Euro zu sparen, statt eine "Vollwertige" Versicherung abzuschliessen.

Also nicht nur den Preis, auch die Leistungen vergleichen.

Ciao Thomas

am 16. Januar 2007 um 11:32

So pauschal kann man das nicht sagen. Erstens verzichtet meines Wissens kein Versicherer vollständig auf die Einrede wg. grober Fahrlässigkeit, sondern nur weitgehend. Beim Rest handelt es sich um Leistungen, die nur für wenige überhaupt relevant sind und wenn, dann das Risiko extrem klein ist (Lawine). Außerdem ist es pauschal falsch, dass die Online-Tarife von Versicherern in der Leistung von denen der vom Vertreter vermittelten sich unterscheiden. Das kann sein, muss aber nicht. Im Idealfall spart man sich einfach die Provision für den Vertreter, was bei einem unkomplexen Produkt wie einer KFZ-Versicherung ja wenig problematisch ist.

am 16. Januar 2007 um 11:39

Na mit der Lawine hast du dir ja auch das extremste Beispiel rausgepickt...

Sollte ja auch nur ein Hinweis sein, auf was man lieber achten sollte, BEVOR man sich entscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von g.stylez

och menno,

immer diese Nerver, ist doch ok aber muss das jetzt sein ?

Bitte mecker da wo es jemanden interessiert. DANKE !!!!

Zurück zum Thread => Sinnloser Beitrag !!!

Zitat:

Original geschrieben von jab

Sorry fürs OT, aber irgendwie nimmt das hier (nicht in diesem Thread speziell) überhand und ich muss erst immer einen Beitrag 5 mal lesen um zu wissen was gemeint ist! Daher:

 

Ich will mehr!!!

Der Beitrag war weder Sinnlos noch nervig!

@ jab, wir sind wohl doch Amdersdenker!

P.S.: Ich würde nie soviel Versicherung für einen Nictsupersportwagen zahlen! Bei wieviel Prozenten bist du, 230?

Zitat:

Original geschrieben von pertels

Nur mal so zur Info, auf was man so im Regelfall verzichtet, wenn man sich für einen Direktversicherer oder den Onlinetarif eines Versicherers entscheidet, um einige Euros zu sparen.

- Rabattretter

-Schadensersatz bei Auslandsreisen

-Mallorca Police ( Schäden als Fahrer eines fremden PKW im Ausland

-Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit

-Zusammenstoß mit ALLEN Tieren

-Folgeschäden durch Marderbiss

-Schäden durch Lawinen (Wintersportler)

-Verlust der Schlüssels (Erstattung des vorsorglichen Austauschs der Tür und Zündschlösser)

-Schutzbriefleistungen ab dem 1 Km, sonst erst ab 50 Km vom Wohnort

-Neupreisentschädigung in den ersten 12 Monaten

Ich denke, auch wenn einige Sachen von Anbieter zu Anbieter etwas variieren, sollte man sich genau überlegen, ob es lohnt mal eben 20 Euro zu sparen, statt eine "Vollwertige" Versicherung abzuschliessen.

Also nicht nur den Preis, auch die Leistungen vergleichen.

Ciao Thomas

Wieso sollte ein Tarif eines Direktversicherer einen kleineren Leistungsumfang haben, als der eines "Serviceversicherers" ?

Der Direkt VR spart Kosten, durch das günstigere Vertriebsnetz (keine Provisionen etc.) aber nicht weil der Tarif schlechter ist. Totaler Humbug was hier teilweise zum Besten gegeben wird. Mag ja sein das es Einzelfälle gibt, das kann aber genauso gut umgekehrt sein.

Btw selbst wenn der Außendienstler Rabatte geben kann muss dieser auch von irgendwas leben... De facto wird es also in den meisten Fällen trotzdem teurer sein.

am 16. Januar 2007 um 12:09

Hey Raaven! Ja sind wir wohl, aber wie sooft sind wir uns wenigstens einig ;)

Naja sicherlich ist sein Preis von der Versicherung hoch, aber wenn er es sich leisten kann, wieso nicht? Wobei ich persönlich vermutlich auch keinen A3 fahren würde bei den Monatsbeiträgen!

Zitat:

Original geschrieben von jab

Hey Raaven! Ja sind wir wohl, aber wie sooft sind wir uns wenigstens einig ;)

Naja sicherlich ist sein Preis von der Versicherung hoch, aber wenn er es sich leisten kann, wieso nicht? Wobei ich persönlich vermutlich auch keinen A3 fahren würde bei den Monatsbeiträgen!

Leisten hin oder her! Ich finde es moderne Raubritterei! Auch wenn ihn niemand dazu zwingt!

OT @ jab: Wir brauchen unser Geld auch noch für was Anderes;) - Ich sage nur Keynote :)!

am 16. Januar 2007 um 17:59

Oh ja oh ja....aber haben ja auch noch genug Zeit zum sparen :D

Zitat:

Original geschrieben von wacken

Das schon,aber die UNGEFÄHREN Preise sollte man schon etwas vergleichen können,daß es es da immer mal einige Unterschiede gibt ist ja klar.

Du glaubst gar nicht wie sehr das auseinader gehen kann. Allein der Unterschied zwischen Basis und Premiumtarif mit allen zusätzlichen Einschlüssen für einen selbst, kann leicht mal eine Spannbreite von 200 Euro ausmachen. Also kann man sich eigentlich nicht mal mehr mit sich selbst vergleichen. ;)

am 17. Januar 2007 um 8:31

Morning!

Das PDF, das hinter dem Artikel hier steckt:

http://www.stiftung-warentest.de/.../1438243.html

hab ich mir mal gezogen, das müsste ich noch wo rumgammeln haben. Is natürlich Copyright drauf, aber ihr könnt es ja mal per PM versuchen :)

Es empfiehlt sich einfach mal ein Online-Vergleich:

http://www.stiftung-warentest.de/.../kfzanalyseof.html

der kostet aber Geld. Es gibt auch kostenlose Vergleiche, bei denen man dann das Ergebnis per Mail zugeschickt bekommt und seine Adresse angeben muss - hier empfiehlt sich natürlich, eine falsche Adresse zu benutzen und eine extra Mailadresse dafür anzugeben.

am 17. Januar 2007 um 9:46

Zitat:

Original geschrieben von xfx

Wieso sollte ein Tarif eines Direktversicherer einen kleineren Leistungsumfang haben, als der eines "Serviceversicherers" ?

Das sind ganz einfach Erfahrungswerte und ich habe nirgends geschrieben, dass dies bei jedem Versicherer so ist!

Nehmt doch die Punkte einfach als Hinweise, die eine gute Versicherung beinhalten sollte und mach kein Drama draus.

am 17. Januar 2007 um 16:46

das der Aussendienstler von was leben will und Geld bekommt ist klar, aber bedenkt auch, dass die Werbung der Superbilligen Direktversicherer ebenfalls eine Stange Geld kostet was bezahlt werden will!!!!

Und zu den kleinen Versicherern: Habt mal einen Kaskoschaden der Gutachterpflichtig ist und wartet auf eben diesen - viel Spass, die haben nämlich für das ganze Land nur einige wenige und nach deren AVB´s ist dann warten angesagt. Und zwar ohne Anspruch auf Nutzungsausfall.

Das Auto kostet soviel Geld, da kommt´s auf die letzten Euros bei der Versicherung auch nicht drauf an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Versicherung A3 Sportback !!!! 170 €