ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Verschiedene Federn/ Dämpfer?

Verschiedene Federn/ Dämpfer?

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 0:36

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich an meinem Focus Kombi rundum die Federn und Dämpfer erneuern soll. Bei Fahrbahnunebenheiten schlägt es ziemlich stark, ich weiß leider nicht, wie normal das ist. Ich bin vor kurzem von einem älteren Vitara auf den Focus umgestiegen, und hätte mir eigentlich ein komfortableres Fahrwerk erwartet. Heute bin ich wieder mal ein paar Kilometer mit einer C Klasse gefahren, und der Unterschied ist enorm. Ich bin zwar nicht sicher, ob man mit dem Focus was vergleichbares hinbekommt, aber der Unterschied Mercedes- Ford ist viel größer als der Unterschied vom Vitara zu dem Focus, das hätte ich eigentlich nicht so erwartet. Könnten neue Dämpfer und Federn da helfen?

Jetzt haben die verschiedenen Ausstattungen ja anscheinend verschiedene Fahrwerksauslegungen. Ich hab mich in der Bucht mal umgesehen, und finde zwar verschiedene Federn zu verschiedenen Motoren (Diesel oder Benzin) sonst allerdings nicht. Worauf muss ich da achten? Oder äußert sich die Fahrwerksabstimmung irgendwie anders?

Edit:

Ich hab ausserdem bemerkt, dass es für das gleiche Modell Öldruck und Gasdruckdämpfer gibt. Wie wirkt sich der Unterschied aus bzw. was ist eher zu empfehlen?

LG, Elwood

Beste Antwort im Thema

Die Federn sind ansich gleich, aber halt für den entsprechenden Motor.

Diesel haben vorne stärkere Federn, Turnier hinten sowie bauartbedingt Andere.

Die verschiedenen Fahrwerke definieren sich nur in der Härte der Dämpfer.

Also, Trent und Futura haben Vorne und Hinten härtere Dämpfer.

Alle anderen Ausführungen sind weicher.

Und, alle Focus haben ab Werk "Gasdruck" Stossdämpfer !

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Die Federn sind ansich gleich, aber halt für den entsprechenden Motor.

Diesel haben vorne stärkere Federn, Turnier hinten sowie bauartbedingt Andere.

Die verschiedenen Fahrwerke definieren sich nur in der Härte der Dämpfer.

Also, Trent und Futura haben Vorne und Hinten härtere Dämpfer.

Alle anderen Ausführungen sind weicher.

Und, alle Focus haben ab Werk "Gasdruck" Stossdämpfer !

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 9:20

OK, Danke für die Antwort.

Das bedeutet dann wohl, dass die Dämpfer die man so normal bekommt nicht die Härteren sind.

Das wäre für mich OK, da ich sowieso lieber ein komfortableres als ein sportlicheres Fahrwerk hätte.

LG, Elwood

Edit:

Wie brauchbar sind eigentlich die noname Dämpfer aus der Bucht? Gibt es da große Qualitätsunterschiede zu den Markenherstellern? Oder sind eher alle gleich brauchbar?

Ich weiss nicht welche Dämpfer du drin hast. Noch die Orginalen oder andere. Desweiteren liegt es daran, ob du einen Futura/Trend oder sonst was hast.

Du wirst aus einem Focus kein Fahrwerk einer C-Klasse bzw Mercedes machen können. Der Focus ist i.a. sportlicher und damit härter ausgerichtet als Mercedes. Den Komfort eines C-Klasse Benz wirst selbst mit Dämpferwechsel nicht erreichen. Der Benz schluckt fast alle Unebenheiten, ist aber bei weitem nicht so agil wie der Focus.

Der Focus kratzt dafür bei weitem besser die Kurven. Da macht das Auto viel mehr Spass. Da ist der Benz viel behäbiger.

Ich würde die Finger von NoName Dämpfern lassen. Was ich bis jetzt mitbekommen habe, sind sie im Anfang recht OK, allerdings geben sie sehr schnell wieder auf (oft schon nach 2-3 Jahren).

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 18:22

Ja das mit dem Mercedes sollte auch nur zum Vergleich mit meinem letzten Auto dienen, dass ich da nicht rankomme ist mir schon klar.

Ich weiss leider nicht, ob noch die originalen Dämpfer drin sind. Ich hab das Auto (ein Trend-X) erst vor kurzem gekauft, möglicherweise sind die Dämpfer also 10 Jahre, bzw. 200t km alt, da würde ein Wechsel wohl nicht zu viel sein.

Es kann sein, dass deine Dämpfer hinüber sind. Aber sowas lässt sich ja messen.

Zum Vergleich: In der Familie fährt ein 98er 1,4er Ambiente (170 tkm) mit immer noch Orginalen Dämpfern. Letzte Messung beim ADAC immer noch nahezu neuwertige Werte, wollte der ADAC Mann selbre nicht glauben. Wenn man in dem Auto hinten sitzt, meint man auch, dass der Wagen sehr hart ist. Vorne geht es dagegen.

An deiner Stelle würde ich die Dämpfer mal testen lassen und wenn sie noch gut sind, mich freuen, dass sie so lange halten.

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 18:51

Das mit dem testen lassen ist eine gute Idee!

Das werd ich mal machen lassen.

Ich fahre einen Futura mit der härteren Abstimmung.

Gefühlsmäßig ist er weniger komfortabel als ein von Werk aus tiefer gelegter Audi A4.

Ich denke, da lässt sich nicht viel machen, ein Focus ist halt hart abgestimmt. War schon immer so.

Eventuell helfen 14 Zollreifen mit größerem Querschnitt.

Ich kenne Marken - Dämpfer, welche man nach 6 Monaten wieder rausschmeissen konnte.

Meine ersten Dämpfer habe Ich mit etwa 8 Jahren gegen Billigdämpfer ausgetauscht, aber auch nur, weil Einer auslief. Allerdings sind die Neuen härter, und 60 mm kürzer.

Im zweiten TDDI sind mit 250 T Km noch die Werksdämpfer drin, laut ADAC noch voll I.O.

Da fällt mir ein, 2 Hintere Sportstoss - Dämpfer müsste Ich noch da haben. ( nicht für Turnier !)

Muss Ich mal nachschauen ! Nagelneu, noch nicht verbaut, da es die Falschen (Flissheck/ Stufenheck) waren.

Ich greife das Thema nochmal auf.

Unser 1.6 Turnier von 2001 federt extrem hart und Knochig durch.

es ist nicht so wie bei einer tiefergelegten hüpfburg oder so, aber sehr hölzern und rappelig.

der fofo ist nicht tiefer, federn original, die Dämpfer original, da es kein Anlass gibt diese bei 155000km zu wechseln.

Wir haben noch weitere fofos In der Familie und kundschaft, aber davon federt keiner so miserabel wie unser.

Es ist auch kein großer Unterschied zu den Winterreifen zu spüren.

Ich hoffe ihr habt eine Lösung für mich, denn langsam werde ich wahnsinnig und habe keine Lust die Kiste tiefer zu legen, damit der Komfort wieder stimmt.

Anbei ein Foto um zu sehen das koni Hawaii verbaut sein sollte

20140912-182330

Der Futura hat von Haus aus eine strammere Ferderung.

Den habe ich auch, könnte in der Tat komfortabler sein.

Dann habt Ihr noch keinen Focus mit Gewindefahrwerk gefahren :D

Das, Das ist dann Bandscheiben schädigend, allerdings die Kurvenlage Go-Kart mässig.

Mein TDDI ist 3 cm tiefer, 6 cm kürzere Dämpfer, dazu 215/40er Latschen ..... :)

Domstebe macht Ihn auch nicht weicher, aber viel direkter in der Lenkung.

Der genauso alte Turnier Futura mit intaktem Werksfahrwerk ist dagegen eine Sänfte, halt ein Pampersbomber :D

Aber, knallhart ist das Futura Fahrwerk nicht, jedenfalls nicht unbequem hart.

Komischerweise wird der "Harte" bei langen BAB Fahrten bevorzugt, weil der " Fahrkomfort" anscheinend doch besser ist. ( Sitze sind dieselben, halt die "Sportsitze" )

Wer es weich und sanft mag, Der sollte sich einen Ghia zulegen. Dank des hohen Gewichts durch die Ausstattung ist das die sanftmüdigste Version des Focus.

Aber, dann nicht über die Fahreigenschaften in Kurven meckern.:D

Ich möchte keinen anderen kaufen. Unser ist sehr gut wie er ist.

Er hat auch eine üppige Ausstattung wie 4x e fenster, hfs, lfbb, nsw, klima, lederlenkrad, die 16 Zoll auflegen.

Das kurvenverhalten ist mir zweitrangig.

Mit 100ps ist er kein Rennwagen.

Ich möchte gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt, das er komfortabler federt und nicht so hart wie jetzt

Da Deiner ein Futura ist, kämen nur Dämpfer vom Ambiente oder Ghia in Frage.

Trend und Futura sind von Werk aus härter.

PS: Da hat der Erstkäufer aber massiv in der Zukaufsliste gestöbert, ist ja fast ein Ghia !

Vielleicht wollte er das geile Fahrwerk mit der besseren Austattung :)

Was ist HFS?

Aber mal ehrlich. Fahr vorher mal einen Ghia Probe. Ich finde das Fahrwerk schrecklich. Viel zu weich unglaublich das es in den USA noch ein weicheres gab (da war das Ghia Fahrwerk das sportfahrwerk).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Verschiedene Federn/ Dämpfer?