Verkaufsberatung: Was mache ich falsch?

Moin,

aufgrund chronischer Nichtnutzung möchte ich schon seit einiger Zeit meinen Golf 7 Gti verkaufen, aber bisher ist mir das nicht gelungen. Ich wende mich nun an euch, da ich nicht wirklich weiß woran es hängt.
Das Fahrzeug ist bei Mobile inseriert und wird täglich von vielen Leuten angeschaut. Ich habe nun alle vergleichbaren GTIs im Umkreis (rund 200km) angeschaut und mein Wagen ist, wenn man die Ausstattung anschaut, wirklich mit Abstand der günstigste Wagen. Bei VW Gebrauchtwagen selbst fangen die Wagen sogar bei noch mehr Euro an und haben fast nichts drin. So falsch kann der Preis also nicht sein. Ich war beim VW Händler, dieser meinte, dass er 22k geben würde, aber ich es doch lieber privat versuchen soll, da ich bei ihm def. mehr Verlust mache.
Liege ich so falsch mit meiner Preisvorstellung? Selbst WENN es zu viel wäre, dann würde doch ein Interessent zumind. anfragen und einen anderen Preis vorschlagen.
Oder ist einfach keine gute Zeit für einen Autoverkauf? Leider wohl paar Monate zu früh gekauft.. 🙁

Vielen Dank für eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 12. August 2016 um 08:10:14 Uhr:


Aha. Dann wäre es einmal spannend zu wissen, wo du wohnst, wenn dort gefühlt 33 Prozent aller Gölfe GTIs sind? Nach der Verkaufsstatistik werden nämlich keine fünf Prozent GTIs verkauft. Oder handelt es sich einmal mehr um dummes Geschwätz eines der vielen R-Fahrer hier, die hier in einem GTI-Thread auf dicke Hose machen wollen?

1. Wollte ich nur meine subjektiven Eindrücke, was die Anzahl der GTI´s auf den Straßen angeht, mitteilen. Und ich bin immer noch der Meinung, dass es heut zu Tage viel mehr GTI gibt. In Zeiten des Golf V waren die GTI noch relativ selten zu sehen.

2. Bin ich bis vor 2 Woche noch selber GTI gefahren und war immer "stolz" darauf im Club der GTI Fahrer zu sein. Und nun fahre ich halt einen R, so what?

3. Warum man immer direkt andere Leute an geht verstehe ich auch nicht.😕

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wir haben gerade unser Cabriolet verkauft.

In den drei Monaten, wo das Fahrzeug auf den Gebrauchtwagen-Portalen angeboten wurde, gab es etliche, die das Fahrzeug unter Beobachtung hatten, aber keine Anrufe.

Tatsächlich kaufte es eine Dame, die erst vier Tage vor Kauf auf den Golf aufmerksam wurde.

Zitat:

In den drei Monaten, wo das Fahrzeug auf den Gebrauchtwagen-Portalen angeboten wurde, gab es etliche, die das Fahrzeug unter Beobachtung hatten, aber keine Anrufe.

Ich vermute mal, dass viele nur sehen wollen, zu welchem Preis das Auto weggeht, weil sie selbst eins verkaufen wollen...

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 11. August 2016 um 16:01:35 Uhr:



Zitat:

In den drei Monaten, wo das Fahrzeug auf den Gebrauchtwagen-Portalen angeboten wurde, gab es etliche, die das Fahrzeug unter Beobachtung hatten, aber keine Anrufe.

Ich vermute mal, dass viele nur sehen wollen, zu welchem Preis das Auto weggeht, weil sie selbst eins verkaufen wollen...

Den Preis erfahren die Leute doch am Ende nicht? Irgendwann verschwindet der Wagen aus der Liste.
Naja.. ich warte nun noch etwas, aber bald muss er dann unter den Hammer, jeden Monat abzudrücken für nen Garagenwagen ist auf Dauer nicht toll.
Also her mit einem Käufer bitte 😉

Die Exklusivität des GTI ist seine größte Schwäche: Potenzielle Käufer haben sehr genaue Vorstellungen und wollen genau die 😉

Den Preis erfahren sie natürlich nicht, aber es sind gute Anhaltspunkte...

Ich denke, es liegt wirklich am 3-Türer. Das kommt für die Mehrheit einfach nicht in Frage.
Ansonsten rate ich zur Geduld. Beim Porsche Cayenne meiner Eltern hat es sechs Monate gedauert. Aber dann war es eine Sache von Anruf, Termin, Bezahlung und fertig.

Und ich habe letztens einen 12 Jahre alten Renault Scenic innerhalb von 4 Tagen verkauft. Ich glaube, es kommt wirklich auf die Preisklasse an.

Das Argument mit dem 3-Türer wundert mich aber ein bisschen: Hieß es beim GTI und R nicht immer, dass die 3-Türer teilweise sogar beliebter als die 5-Türer waren, weil sie etwas sportlicher aussehen? 😕

Das sagen hier eine handvoll Forennutzer. Der Großteil der Golfkäufer (und ich denke auch beim GTI und R) schätzt die Komfortvorteile eines 4-Türers. Ich bin selbst insgesamt 11 Jahre lang auf dem Trip gewesen, dass ich nur 2-türige Golfs gefahren bin, weil ich es optisch besser fand und der Meinung war, ich bräuchte keine 4 Türen. Mit der Zeit ging mir dann einiges auf den Nerv beim 2-Türer.

Jetzt habe ich einen 4-türigen GTI und würde mir NIE wieder einen 2-türigen kaufen.

Wenn nochmal ein 2-türiges Auto, dann ist das entweder ein Cabrio oder ein schönes Coupe.

Zitat:

@uesse schrieb am 11. August 2016 um 14:21:31 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 11. August 2016 um 12:53:52 Uhr:


Bei einem Angebot wie diesem hier, ist doch klar was man nimmt:

http://www.autohaus-stricker.de/.../GOLF-GTI-20-4460036

Ja, nämlich den gebrauchten des Themenstarters🙂

Das erwähnte Angebot ist zum einen gar nicht mal so übertrieben gut, da hab ich schon besseres gesehen. Zum anderen käme mir so ein nackter GTI nicht vor die Tür.

Allein für meine Basics kommen schon mal 3500,- drauf, dann hab ich immer noch kein Navi oder ein Assistenzsystem.

An den Themenstarter: Nicht den Mut verlieren! Wie hier schon manche geschrieben haben, liegt es oft nur an einem Detail, dass es nicht passt (DSG, 4-Türer, Performance).

Sicherlich gibt es Leute, die lieber einen neuen (dann aber nackten) GTI nehmen, da er das gleiche kostet. Aber es gibt auch andere, die mehr Wert auf die Ausstattung legen und nicht weit über 30.000,- dafür zahlen wollen... bisher hat sich eben kein passender Interessent gefunden.

Das Argument, dass man so ein teures Auto nicht von privat kauft, zieht bei mir überhaupt nicht. Wenn ich sehe, wie lieblos und überteuert bei einigen Autohäusern die angekauften Gebrauchten auf den Hof gestellt werden, nehme ich lieber ein gepflegtes Fahrzeug von privat, das noch Restgarantie hat (die dann so oder so auf mindestens 4 Jahre verlängert wird).

Den Basis-GTI würde ich mir auch nicht kaufen. Es geht aber eher darum, dass man mit ein paar individuell gewählten Extras mit einen Neuwagen wirklich nicht so viel teurer ist, als der angebotene gebrauchte GTI. Wer natürlich jeden Schnickschnack zu seinen Basics zählt, der ist dann mit dem Gebrauchten in der Tat günstiger.
Ich brauche weder ein fest installiertes Navi noch besonders viele Assistenzsysteme. Und deshalb bin ich nicht bereit, diese Extras besonders zu vergüten. Das sehen viele potenzielle Käufer offenbar ähnlich, sonst wäre der Wagen ja längst verkauft.
Da braucht man dann eben Geduld, bis sich der eine Käufer findet, der GENAU diese Kombination von Extras wie im angebotenen GTI sucht und daher bereit ist, den Preis zu zahlen.

Nach meiner Einschätzung gibts vor allem unter den Neuwagenkäufern übrigens mehrheitlich nicht diesen Trend wie hier im Forum, dass nahezu mit Vollausstattung oder sehr umfangreicher Ausstattung gekauft wird. Schon alleine deshalb, weil insbesondere die GTI und Highline Modelle im Prinzip schon eine ordentliche Grundausstattung haben.

Zitat:

Die Exklusivität des GTI ist seine größte Schwäche: Potenzielle Käufer haben sehr genaue Vorstellungen und wollen genau die 😉

Naja, das mit der Exklusivität stimmt m.e. nicht mehr.
Gefühlt ist jeder 3. Golf der einem begegnet ein GTI.
Zumindest hier bei mir.

Aha. Dann wäre es einmal spannend zu wissen, wo du wohnst, wenn dort gefühlt 33 Prozent aller Gölfe GTIs sind? Nach der Verkaufsstatistik werden nämlich keine fünf Prozent GTIs verkauft. Oder handelt es sich einmal mehr um dummes Geschwätz eines der vielen R-Fahrer hier, die hier in einem GTI-Thread auf dicke Hose machen wollen?

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 11. August 2016 um 12:53:52 Uhr:


Bei einem Angebot wie diesem hier, ist doch klar was man nimmt:

http://www.autohaus-stricker.de/.../GOLF-GTI-20-4460036

Ich komme aus der Nähe von dem Händler,lasst euch da mal nicht täuschen.
In den ganzen Angeboten ist die MWS nicht enthalten,dann sieht die ganze Sache schon wieder anders aus😎😉

Ich selbst komme auch aus der Ecke.
Das sind Preise für Endverbraucher die MÜSSEN IMMER inkl. MwSt ausgewiesen werden.

Das Angebot war vor knapp 6 Wochen noch günstiger. Da gab es einen Nagelneuen GTI für eine Leasingrate von 199€ / Monat OHNE Anzahlung. Die einzige Bedingung ist die das man einen Volkswagen Inzahlung geben muss, welcher min. 4 Monate auf sich zugelassen war.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 12. August 2016 um 08:10:14 Uhr:


Aha. Dann wäre es einmal spannend zu wissen, wo du wohnst, wenn dort gefühlt 33 Prozent aller Gölfe GTIs sind? Nach der Verkaufsstatistik werden nämlich keine fünf Prozent GTIs verkauft. Oder handelt es sich einmal mehr um dummes Geschwätz eines der vielen R-Fahrer hier, die hier in einem GTI-Thread auf dicke Hose machen wollen?

1. Wollte ich nur meine subjektiven Eindrücke, was die Anzahl der GTI´s auf den Straßen angeht, mitteilen. Und ich bin immer noch der Meinung, dass es heut zu Tage viel mehr GTI gibt. In Zeiten des Golf V waren die GTI noch relativ selten zu sehen.

2. Bin ich bis vor 2 Woche noch selber GTI gefahren und war immer "stolz" darauf im Club der GTI Fahrer zu sein. Und nun fahre ich halt einen R, so what?

3. Warum man immer direkt andere Leute an geht verstehe ich auch nicht.😕

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 12. August 2016 um 08:10:14 Uhr:


Aha. Dann wäre es einmal spannend zu wissen, wo du wohnst, wenn dort gefühlt 33 Prozent aller Gölfe GTIs sind? Nach der Verkaufsstatistik werden nämlich keine fünf Prozent GTIs verkauft. Oder handelt es sich einmal mehr um dummes Geschwätz eines der vielen R-Fahrer hier, die hier in einem GTI-Thread auf dicke Hose machen wollen?

was hat das eine mit dem anderen zu tun? 33% bezieht sich auf "dort", also seine umgebung. jetzt sagt er, dass von den golf "dort" (also 100%) 33% gti sind, also meint er damit, dass dort (sicherlich gefühlt) ein drittel gti sind...dies hat mit Deinen genannten gesamtverkäufen nichts zu tun!

Deine Antwort