ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Vergleich Fahrleistungen Avant / Limo

Vergleich Fahrleistungen Avant / Limo

Audi S6 C8/4K, Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 1. Mai 2020 um 21:05

Achtung Geek-Alarm, aber evtl. interessiert das Thema ja noch jemanden.

In einem anderen thread ist gerade wieder die Frage hochgekommen, wie groß der Unterschied bei der Beschleunigung zwischen Avant und Limo bzw allgemein zwischen Kombi und Stufenheck mit identischer Motorisierung wäre.

Für den Sprint bis 100 gibt es Werksangaben, die zumindest bei den größeren Motoren nur um 0,1 Sekunden auseinander liegen. Geschuldet vermutlich fast ausschließlich dem um 65 kg höheren Gewicht des Avant.

Für die Beschleunigung 100 - 200 kmh finde ich dagegen kaum vergleichbare Fakten und erst hier wird dann die Aerodynamik entscheidend.

Über zeperfs gibt es nur wenige Modelle, für die bei Kombi und Avant mit identischem Motor echte Daten und nicht nur Schätzwerte vorliegen.

http://www.zeperfs.com/en/match7222-7173-7634-7391.htm

Da es sich aber um verschiedene Quellen und damit Messverfahren handeln kann, wie immer nur mit Einschränkungen vergleichbar.

Demnach liegt der 50er mit 286 PS im Schnitt der vorhanden Werte als Limo bei 17,6 Sekunden, der Avant bei 20,6, also 3 Sekunden langsamer.

Der BMW 550d mit 400 Ps als Kombi bei 13,4s, die Limo bei 12,6s. Differenz nur 0,8 Sekunden.

Es erscheint mir zumindest plausibel, dass die Differenz bei höherer Leistung geringer wird.

Als einzigen Vergleich mit identischer Quelle habe ich bisher den 50er bei der AMS gefunden

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Dort liegt die Differenz bei 2,2 Sekunden

Kennt irgend jemand echte Vergleichswerte für die beiden Karrosserieformen, speziell im Leistungsbereich > 300 PS ?

Schätzen würde ich für die 55er zwischen 1,5 und 2 Sekunden, aber das muss doch rauszufinden sein?

Dann habe ich versucht, Werte zu berechnen:

Die C8 Limo hat einen CW Wert von 0,25, der Avant 0,27

Beide haben natürlich eine identische Stirnfläche von 2,31m²

Daraus ergibt sich bei 200 kmh und 25 Grad Außentemperatur die Luftwiderstandsleistung:

Limo 58,6 kw (100kmh / 7,3 kw)

Avant 63,3 kw (100kmh / 7,9 kw)

Wenn man die übrigen Fahrwiderstände konstant setzt, benötigt die Limo die identische Motorleistung erst bei knapp über 205 kmh.

So, ganz toll und interessant, aber jetzt komme ich nicht mehr weiter...

Wie könnte man sinnvoll weiter rechnen?

Oder wo kann man sonst ablesen, welcher Performance Unterschied zwischen den beiden Karosserietypen besteht?

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich glaube mit einem Rechenschieber wirst du da nichts hinausbekommen, in Wahrheit brauchst du 2 idente Fahrzeuge ( Ausstattung, Reifen, Luftdruck, Tankinhalt,........) und dann beide Fahrzeuge auf der gleichen Strecke hintereinander testen und dann wirst du auch keine echte Ergebniss bekommen, denn ich bin mir 100% sicher das innerhalb der Produktion abweichungen bei den Fahrzeugen gibt.

Nur weil im Typenschein 286 PS steht, bedeutet es noch lange nicht, dass das Auto auch wirklich 286 PS hat.

Ich sehe das genau so wie @AudiF5

Man müsste exakt gleiche Autos haben (das wäre ja halbwegs möglich, es reicht ja, wenn sie von außen gleich sind und ansonsten gleich schwer).

Aber die Leistung müsste auch gleich sein. Also erstmal vorher eine Leistungsmessung. Genau da dürfte der Wurm drin sein.

 

Hier ist ein ganz gutes Video dazu. Ein Audi S7 mit 381PS Serie. Den kann man dann ja schlecht mit einem S7 mit 349PS wie angegeben vergleichen. Die Motoren schwanken wohl ziemlich laut Aussage in dem Video.

Hallo,

die Werte für den 50er Kombi kann ich nicht glauben. Meiner lag handgestoppt auf der flachen und leeren A5 bei 16,8 und 17,5 sek (100-200).

Die Messung habe ich aus Interesse durchgeführt, weil mir das Auto langsam vorkam. Ist es dann scheinbar nicht, mhhh...

Ab 225 wird es dann echt „teigig“ bis 250.

Guten Morgen,

das ist eine interessante Diskussion. Ich glaube aber auch, dass die Leistungsunterschiede bei den Modellen, die zu einem Test geschickt werden mitunter grösser sind als als der Unterschied Limo vs. Avant. Insofern sollte man die meisten Testwerte vielleicht auch hinterfragen.

BMW ist ja zB auch dafür berüchtigt gechippte Modelle zum Test zu schicken. Siehe M5 in der Sport Auto, der dann 671PS hatte. Das wird bei den Prestigemodellen wie M550 etc. nicht anders sein. Und dann kommen solche Unterschiede zwischen Limo und Touring zu stande.

VG

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 9:21

Grundsätzlich zweifellos richtig, dass es erhebliche Leistungsunterschiede zwischen einzelnen Exemplaren geben kann, aber damit wäre dann doch jegliche Angabe und jeder Vergleich von Fahrleistungen illusorisch?

Der "Trend", dass ein Kombi langsamer als eine Limo ist, steht für mich außer Frage. Das zieht sich durch alle Messwerte und sowohl Gewicht als auch cw Wert sprechen in der Theorie dafür.

Irgendwie kann man sich da auch ganz sicher rechnerisch annähern, nur wie?

Beim 50er als Avant ~ 3% höheres Gewicht und während der Beschleunigung 100-200 im Mittel 2,65kw bzw gut 1% "weniger Leistung". Damit muss man doch irgendwie rechnen können?

Natürlich ist der Unterschied so gering, dass ein leichter und gut im Futter stehender Avant sogar deutlich schneller sein wird, als eine voll ausgestattete Limo am unteren Ende des Leistungs-Toleranzbereiches (Erheblichkeitsgrenze -10%).

Aber darum geht es ja nicht.

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 9:25

Zitat:

@MaxK. schrieb am 2. Mai 2020 um 08:38:09 Uhr:

Hier ist ein ganz gutes Video dazu. Ein Audi S7 mit 381PS Serie. Den kann man dann ja schlecht mit einem S7 mit 349PS wie angegeben vergleichen. Die Motoren schwanken wohl ziemlich laut Aussage in dem Video.

Das Video würde ich gerne im S Thread diskutieren. Habe es mir gestern schon mehrfach angeschaut und habe da jede Menge Zweifel...

Zitat:

@DeepMo schrieb am 2. Mai 2020 um 10:54:46 Uhr:

Guten Morgen,

das ist eine interessante Diskussion. Ich glaube aber auch, dass die Leistungsunterschiede bei den Modellen, die zu einem Test geschickt werden mitunter grösser sind als als der Unterschied Limo vs. Avant. Insofern sollte man die meisten Testwerte vielleicht auch hinterfragen.

BMW ist ja zB auch dafür berüchtigt gechippte Modelle zum Test zu schicken. Siehe M5 in der Sport Auto, der dann 671PS hatte. Das wird bei den Prestigemodellen wie M550 etc. nicht anders sein. Und dann kommen solche Unterschiede zwischen Limo und Touring zu stande.

VG

Moin,

der M5 war nicht gechippt, sondern der M5 streut so nach oben!

Der M5 von meinen Freund, hatte ca. 660 PS auf der Rolle. Welche Freude!!

Gechippt bedeutete hier natürlich höhere Leistung ab Werk. Im Grunde ist das Hinterlegen eines höheren Ladedrucks im Steuergerät ja nix anderes. Und ja, das Beispiel deines Freundes zeigt, dass durch die Streuung der Modelle ohne eine richtige Leistungsangabe bzw. -ermittlung eine Berechnung oder Aussage hier schier unmöglich ist.

Komisch ist nur, dass der M5C in der Sport Auto dann wieder viel weniger Leistung als der M5 hatte... Ich unterstelle BMW hier mal nix.

Moin,

wobei ich mir die Frage stelle, warum da Interesse bei den Fahrtwerten zwischen Kombi und Limo besteht? Ich entscheide mich ja bewusst für das eine oder andere, was schert mich da der Vergleich?

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 16:40

Nicht umsonst habe ich es oben als Geek-Thema eingeführt...

Mich treibt da tatsächlich mehr ein "wissenschaftliches" Interesse, wobei ein Auslöser auch die Tatsache war, dass es bisher im Forum nur verwendbare Messwerte für eine 55er Benziner Limo und einen 55er Diesel Avant gibt. Um die Werte zur Beurteilung der Motoren vergleichen zu können, wäre der Korrekturfaktor interessant.

Es gibt auch durchaus Menschen, bei denen Fahrleistungen die Entscheidung (mit-) beeinflussen, nicht ausschließlich die Kofferraumgröße. Mir selbst war vor kurzem noch nicht einmal bekannt, dass die Heckform spürbare Auswirkungen auf die Fahrleistungen hat. Wer weiß, vielleicht hätte ich mich sogar anders entschieden. ;)

Schau dir mal den C7 als 3.0 TFSI mit 300 PS als Referenz an. Das ergibt sich bis 200 ca. eine Sekunde Differenz zwischen Limo und Avant. Bis 160 sind sie noch gleich auf. Insofern ist es bis einer gewissen Geschwindigkeit vernachlässigbar und mit steigender Leistung wird der Unterschied auch eher geringer.

edit: natürlich bei zeperf - aber die Seite sagt dir ja was. ??

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 17:42

Danke!

Du meinst in zeperfs, oder?

Da gibt es aber leider auch wieder nur je einen Messwert bis 200, vermutlich aus unterschiedlichen Quellen, da nur die AMS bei beiden vorkommt.

Die AMS hat aber wohl nur bis 160 getestet/veröffentlicht:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Mist...

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 17:52

Klar, mit steigender Leistung wird der Unterschied geringer. Wenn bei 100PS Fahrzeugen 5 PS fehlen bzw mehr erforderlich sind, sind das 5% Minderleistung.

Bei 500PS Fahrzeugen nur 1%.

Andersrum wirkt sich ein schlechterer cw Wert bei noch höheren Geschwindigkeiten immer erheblicher aus. Die Geschwindigkeit geht in die Berechnung der Luftwiderstandsleistung in dritter Potenz ein!

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 23:34

Puh, fertig gerechnet:

Rechnerisch liegt die Differenz zwischen ansonsten identischer Limo und Avant mit ~350Ps von 100 auf 200 kmh bei 0,63 Sekunden. :)

Damit deutlich weniger, als ich dachte!

Kurz der Rechenweg:

Die Luftwiderstandsleistung ist bei 150kmh beim Avant um 1,98kw höher (Berechnung s.o., reicht als Näherung)

Um 2.000kg von 100 auf 200 kmh zu beschleunigen, sind W=1/2mv²= 2.315 kJ erforderlich.

Wenn das in 14 Sekunden passiert, beträgt die mittlere Leistung P=W/t 165,3kw

Um 2.065kg (65kg Mehrgewicht Avant) genauso zu beschleunigen, sind W=2390kJ erforderlich.

Aus dieser zu leistenden Arbeit und der Leistung gemindert um die um 2kw höhere Luftwiderstandsleistung (=163,3kw) ergibt sich t=W/P=2.390/163,3 =14,63 Sekunden

Den Rollwiderstand habe ich trotz höherem Gewicht als identisch angenommen. Das sollte unerheblich sein.

Ein 65 kg Beifahrer dürfte demnach für eine zusätzliche halbe Sekunde (0,46s) sorgen.

 

Eigentlich ja ganz einfach. Das hätte mir ruhig jemand verraten können, bei dem der Physikunterricht nicht über 30 Jahre zurück liegt. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Vergleich Fahrleistungen Avant / Limo