ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Verbrauchsrekord E430T

Verbrauchsrekord E430T

Themenstarteram 9. April 2007 um 19:21

So, jetzt nach 5.500 sehr positiven Kilometern festigt sich mein positives Bild von meinem Fahrzeug.

Bin im Außendienst tätig und fahre gemischt Stadt-Landstrasse und Autobahn, immer sehr zügig, öfter mal Kickdown. Dabei hat sich der Verbrauch auf gute 13 Liter eingependelt, womit ich sehr zufrieden bin.

Doch jetzt der Hammer:

Gestern 400 km Autobahn, Dortmund-Hochtaunuskreis, durch das gebirgige Sauerland ganz gemütlich mit 120 und Tempomat:

Ergebnis 8,8 Liter! Das bekommen selbst die ganzen modernen V6er von Mercedes oder die R6 von BMW hin, ein top Wert meiner Meinung nach, konnte es nicht glauben.

Werde den Tempomat mal häufiger nutzen :-)

Grüsse aus dortmund

Ähnliche Themen
22 Antworten

moin

Mein ehemaliger 430iger war nicht geliftet... daher musste ich es selbst ausrechnen. Selbst bei meinem jetztigen e320mopf vertraue ich nicht dem bordcomputer.

MfG e430

so etwas glaube ich sofort.

der motor gibt so einen verbrauch her. auf bab mit ausnutzung diverser windschatten von lkws und einem fuss mit fingerspitzengefühl. das kann man mal machen, aber auf dauer fährt wohl niemand einen 430er unter 10 ltr., weshalb dann so einen motor?!

trotzdem respekt für soviel gefühl im fuss und solch eine geduld.

gruß

peter

Zitat:

Original geschrieben von PeterE430T

...weshalb dann so einen motor?!

zum angenehmen Cruisen bei niedriger Drehzahl und trotzdem ausreichend Leistung sowie einer der langlebigsten Aggregate im W/S210 bei minimalen Wartungskosten für einen V8. Aktuell wird er ja wegen der breitgetretenen Rostproblematik einem an jeder Ecke nachgeschmissen :D

am 11. April 2007 um 5:11

Zitat:

Original geschrieben von PeterE430T

so etwas glaube ich sofort.

der motor gibt so einen verbrauch her. auf bab mit ausnutzung diverser windschatten von lkws und einem fuss mit fingerspitzengefühl. das kann man mal machen, aber auf dauer fährt wohl niemand einen 430er unter 10 ltr., weshalb dann so einen motor?!

trotzdem respekt für soviel gefühl im fuss und solch eine geduld.

gruß

peter

Also bei mir ist das so, in der CH sind eigentlich 120 km/h auf der Autobahn erlaubt. Deshalb ist hier das max. Tempo ca. 140km/h. In der Stadt kann ich einfach nicht mehr gasgeben sonst ramme ich den forderen. :) Da schaltet der Benz teilweise schon vor 2000 u/min (was ich auch gut finde).

Und wenn ich mal von der Nordschweiz in den Tessin fahre dann erreiche ich einen Verbrauch von 9 bis 9.5 Liter. Hier muss mann allerdings sagen das ich das Auto dann nicht streichle. Auf der San Bernardino strecke gehts ziemlich aufwärts (nix Tunnel sondern übern Berg in den Süden) und da hab ich sehr oft vollgas. Trozdem hab ich nie einen hohen verbrauch.

Als ich mal von hier (Winterthur) nach Stuttgart und zurück fuhr hatte ich 12.04 Liter. Bis zur Grenze bin ich normal gefahren und danach denke ich im Durchschnitt ca. 200km/h. Ich hatte sehr oft vollgas auf der Autobahn bis abgeriegelt wurde.

Wie gesagt, mein alter 528er BMW hat mehr verbraucht und vom alten M5 der nicht viel schneller war, wollen wir gar nicht erst reden!

Aber ich denke man darf auch bei einem E430 über den Verbrauch sprechen. Vorallem weil viele immer meinen (so gehts mir jedenfalls) dass unter 15 Liter sowiso nichts geht.

wenn ich das so lese ärgert mich es fast das ich einen 32CDI gekauft habe.

der 6,2L diesel V8 in meinem blazer hat auch um die 15L genommen und das bei sehr kurzen strecken von unter 10km. mit dem 5,7l einspritzer sollte das besse werden.

ist abe immer wieder erstaunlich wie wenig man mit so einem doch relativ großvolumigen motor verbrauchen kann!

die moderne technik macht doch so einiges möglich. unter dem strich denke ich das die verbrauchsangaben um 10-20% gesunken sind, was ich in anbetracht der tatsache das wir hier von 25jahren automobilbau reden relativ schlecht finde.

der alte diesel von 1986 mit 15L/100km im vergleich z einem merzedes von 2003 mit einem verbrauch von um die 10-12l ist echt mager.

würde die automobilindustrie nicht direkt von den ölkonzernen abhängen und mit ihnen zusammen arbeiten, dann würden wir heute 5L v8 motoren fahren, di ncht mehr wie 7L verbrauchen würden.

wollen wir hoffen das es sowas mal geben wird!

 

grüßle

holgi

am 12. April 2007 um 5:16

holgik5 Fährst du extrem viel Stadt oder weshalb hast du so ein verbrauch? Ich mag mich an Motorvision erinnern da wurde genau der hohe Verbrauch beim neuen C-Klasse Diesel bemängelt (war glaube ich auch ein 320cdi).

Mein ehem. BMW 330 D vor Facelift mit 184ps hat sich max. 7.4 Liter gegönnt. Bei langen strecken 5.5 liter. Der durchschnitt war jedoch so bei 6.5 Liter. Deshalb erstaunt es mich schon, dass der 320CDI so viel säuft.

Hallo.

Gestern war ich auf der AB unterwegs: Münster - Mainz und zurück.

Insgesamt 630 km. Verbrauch bei ca. 140 - 210 km/h + ein kurzer Stau 11,2 l/100km. Genauso wie bei meinem ehemaligen E220 TE (124er mit 150 PS).

Stadtrundfahrten mit 20-30 km quittiert er allerdings mit fast 15 Litern.

Übrigens mein 380 SE, Bj. 81 verbrauchte in der Stadt 18-20 Liter,

Autobahn war mit 12 - 14 Litern dann relativ sparsam.

Grüsse

Themenstarteram 12. April 2007 um 20:17

Finde es gut, dass einige Realisten hier sind, die einen nicht unbedingt belächeln mit dem Verbrauch, ist halt möglich wie man sieht!

Und diese Sprüche mit unter 15 Litern geht nichts bei nem V8 sind der pure Schwachsinn. Wenn man ganz normal im Verkehr mitschwimmt und nicht von Ampel zu Ampel den Kickdown benutzt (soll ja so Idioten geben) dann sind diese genannten Verbräuche hier sehr wohl realistisch.

Außerdem sollte man die Kraft nur da nutzen wo sie gebruacht wird...auf dem Beschleunigungstreifen und auf einer freien Autobahn und nicht im dichten Berufsverkehr.

Es ist halt immer beruhigend zu wissen, dass jederzeit reserven da sind. Bin zwar erst 27, aber immerhin so reif, dass es mir reicht zu wissen, dass ich Kraft unter der Haube habe, ohne es jedem Golf Gti beweisen zu müssen.

Und zu der Frage warum dann so ein Motor, wenn man ihn nicht schnell fährt...ganz einfach, weil das Fahrgefühl im Gegensatz zum Diesel ein Genuss ist.

Mich kann man mit Dieseln jagen...bin gestern noch einen 2002er S320 CDI von einem Kollegen gefahren, weil ich ihn damit abholen musste. Und im Stand und beim Beschleunigen nimmt man den Diesel wahr, ganz abgesehen von dem vorhandenen Turboloch, war echt enttäuscht...klar bin den Vergleich zum V8 gewöhnt.

Deswegen soll mir keiner erzählen, dass Diesel fahren toll ist, da stecken immer nur finanzielle Gründe hinter warum jemand freiwillig Diesel fährt.

Bin halt jemand mit Feeling für sowas, "normal" Menschen ohne Autoenthusiasmus nehemn die Unterschiede gar nicht war und glauben halt so ein Diesel heutzutage sei stärker und besser als ein Benziner.

Und der Vergleich zum 220er CDI lächerlich :-)

P.S.: Tanke immer randvoll, also nach dem Knacken noch ca. 2 Liter dabei und dann rechne ich genau den Verbrauch aus, Bordcomputer ist außerdem nicht vorhanden.

Also alle V8er haltet zusammen!

In dem Sinne....

Viele Grüsse aus Dortmund

Deine Antwort
Ähnliche Themen