ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Verbrauchs Abweichung Reiserechner / Realverbrauch.

Verbrauchs Abweichung Reiserechner / Realverbrauch.

Themenstarteram 1. Januar 2024 um 14:22

Hallo und gesundes neues ??,

 

wie schon der Titel sagt geht es hier um Mercedes typische Abweichung des Reiserechners zum Realenverbrauchs.

 

Ich bin auf der Lösungs suche für dieses Problem, das Problem besteht ja schon lange bei Mercedes aber es muss ja eine Lösung geben.

 

Bisher hat jeder Mercedes eine Abweichung von + 0,6-0,8l, ich bin es ja über die Jahre gewöhnt 2 Vianos und nun seit 4 Jahren der MPA. Aber zufrieden bin ich damit trotzdem nicht, ich kann es einfach nicht verstehen warum Mercedes es nicht hinbekommt das real anzuzeigen, das schafft ja jeder andere Hersteller auch. Vielleicht haben die Mercedes Profis ja einen Tipp was man da noch mit dem Tester einstellen kann!?

 

Mfg

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 2. Januar 2024 um 15:48

Wieder was gelernt. Ich sag mal danke für die Mühen. Ich hab mir das tatsächlich trivialer vorgestellt.

am 2. Januar 2024 um 15:50

Ich habe übrigens eine Abweichung von 0,45 Liter/100 km/h

Vito Tourer 116. BJ. 2017

Rein theoretisch könnte man das inzwischen viel eleganter lösen. Mein radcomputer braucht kein raddurchmesser mehr.

Der nutzt gps und kalibriert regelmäßig das Verhältnis radumdrehungen zu Strecke neu.

So hat man nach einigen Kilometern nen extrem genauen abrollumfang selbst wann das gos am Ende 20m danebenliegt auf die einzelne Umdrehung vernachlässigbar.

Und wenn man kein /kein plausibles gps Signal hat hat man immer aus der Drehzahl nen genaues aktuelles Tempo.

Das könnte jedes Auto auch so machen. Dann wäre der Mist mit Radgruppen abrollumfang ,neu-altreifen, Luftdruck endlich Geschichte. Aber da die Reglungen halt so gnädig sind und Zulassungen für neue Systeme ne Katastrophe sind machen die dinos einfach weiter wie bisher.

Zitat:

@dangyver schrieb am 2. Januar 2024 um 15:17:57 Uhr:

Die Anforderungen an beide Anzeigen leiten sich von ihrer Funktion in der Praxis ab:

Der Wegstreckenzähler soll möglichst genau sein, weil "justiziabel" für Versicherungen, Garantieleistungen, Leasing, Mieten, Fahrzeugwert, Service-Intervalle, Steuer etc. Deshalb schreibt hier der Gesetzgeber eine maximale Abweichung von +/- 4% vor. Der angezeigte Wert darf also auch (leicht) kleiner sein als der tatsächliche Wert.

Bei 100km real zurückgelegter Wegstrecke darf der Wegstreckenzähler einen Wert zwischen 96km und 104km anzeigen.

Die Geschwindigkeitsanzeige dient einzig dazu, dass der Fahrer sicherstellen kann, dass er nicht zu schnell fährt. Sie darf also ohne Probleme zu viel anzeigen, aber keinesfalls zu wenig (sonst könnte der Fahrer unbewusst zu schnell fahren). Darüber hinaus ist die Anzeige nicht "justiziabel", es gibt also keine Notwendigkeit, dass diese hochgenau sein müsste (Ausnahme: Fahrzeuge mit Fahrtenschreiber). Also sagt der Gesetzgeber, die Abweichung darf nur positiv sein, kann dafür aber ruhig bis zu 10% + 4km/h betragen. Der angezeigte Wert darf aber niemals kleiner sein als der tatsächliche Wert.

Bei einer realen Geschwindigkeit von 100km/h darf der Tacho bis zu 114km/h anzeigen. Zeigt er allerdings mit 99km/h nur 1km/h zu wenig an, erfüllt er nicht mehr die Auflagen der EG-Typgenehmigung und das Auto verliert faktisch seine Betriebserlaubnis.

Also das finde ich Mal plausibel. Hatte mich bei meinem Vito schon gefragt, warum gerade mit Winterreifen der Tacho extrem, aber im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, vorgeht, während die Wegstrecke eine deutlich kleinere, aber immer noch positive Abweichungen zeigt. War für mich nicht schlüssig.

 

Aber macht schon Sinn, wenn ich die Wegstrecke aus den Randumdrehungen recht genau bestimmen kann, hier aber aufgrund von Reifengröße, Druck etc. eine gewisse Streuung nach oben und unten auftritt und auch auftreten darf, dann würde ich als Hersteller für die Geschwindigkeit auch einfach die bei der Wegstrecke zulässige und auftretende Streuung nach unten auch einfach oben drauf addieren, was letztendlich dazuführt, dass die Abweichung der Geschwindigkeit zwar größer, aber dafür immer positiv ist... Hab ich nie so bedacht und aber so machen meine Beobachtungen endlich Sinn. Jetzt kann ich nach fast einem Jahr endlich ruhig schlafen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Verbrauchs Abweichung Reiserechner / Realverbrauch.