Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Verbrauch ...

Verbrauch ...

Themenstarteram 28. November 2008 um 9:38

Hallo zusammen!

Ich fahre seit Juli 2008 einen 190E 1.8 Automatik und bin mit dem Verbrauch nicht ganz einverstanden!

Der Vorbesitzer sagte mir was von ,,den kann man auch mit 7,5l bewegen, wenn man will..´´

Ich bin noch nie unter 14l gekommen und der absolute Hammer kam jetzt als es unter null Grad war mit 22,5l !!!

Springt im Gegensatz zu anderen auch schlechter an und ich kann keinen Unterschied feststellen wenn ich die Automatik auf ,,E´´ oder ,,S´´ umstelle!

Vom Fahren her an sich super -kein Ruckeln im Standgas oder sonst wie... das Überspannungsdingsda ist auch ok!!

Gruß olli

Beste Antwort im Thema

Lambdasonde die erste? Wenn ja, kann schon sein, dass die hinüber ist. Empfohlenes Austauschintervall von der ist 100 000 . da kann scho sein dass bei 156 000 die die Grätsche macht/gemacht hat.

Einfach mal durchmessen / messen lassen.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Da muss irgendwas defekt sein. Der Normalverbrauch liegt bei 10l. 8l außerorts und 12l innerorts

Wow...

also wiedermal das leidige Thema Verbrauch.

ja 7.5 Liter... Ist sicher möglich , aber im normalen Alltagsbetirb unrealistisch.

Für nen 1.8 Automatik sind 9-10 Liter normal , vielleicht mal 11 (Winter,Stadtbetrieb) .

14 aufwärts allerdings ist alles andere als normal. Wie ist die Kilometerleistung?

Typische Verursacher für zu hohen Verbrauch wenn ÜSR ok

Lambdasonde-Temperaturfühler-Einspritzventile-alter Luftfilter-Zündkerzen-weitere Probleme der KE

Meistens eine Verkettung von allem.

Themenstarteram 28. November 2008 um 10:44

Luftfilter, Zündkerzen sind gewechselt..... Kompression gemessen (12bar bei allen 4) gestern habe ich ein Unterdruckschlauch (sehr dünn)wieder aufgesteckt der ziehmlich weit hinten von oben aufgesteckt werden musste! Kilometerleistung 156000! wenn es denn stimmt...

Lambdasonde die erste? Wenn ja, kann schon sein, dass die hinüber ist. Empfohlenes Austauschintervall von der ist 100 000 . da kann scho sein dass bei 156 000 die die Grätsche macht/gemacht hat.

Einfach mal durchmessen / messen lassen.

Ich würde mal zum BOSCH-Dienstfahren und die KE checken lassen. Da ist definitiv was ander Einspritzung, am Ventil oder an der Lambda was faul.

Recht hatta!

Zahlste zwischen 70 und 100 Eus aber weisst dann woran du bist.

Das ist viel besser als jetzt nach und nach alles auf Verdacht zu tauschen um festzutellen dass es das nicht war und weiter mit nem Monsterverbrauch rumzueiern!

Dieses Geld ist gut angelegt...

wie siehts da mim verbrauch beim 2,0? also normal und jetzt im Winter?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh

wie siehts da mim verbrauch beim 2,0? also normal und jetzt im Winter?

Wir hatten einen 190E 2.0, und der war auf "Schleichfahrt" (Frankreich, Tempo 90) bei ca. 7L - inklusive überquerter Pässe.

Normal war ca. 8L, aber im Winter hat meine Frau auch schon 10-11L gebraucht. Der 190E 2.3 nimmt auch nicht viel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh

wie siehts da mim verbrauch beim 2,0? also normal und jetzt im Winter?

Wir hatten einen 190E 2.0, und der war auf "Schleichfahrt" (Frankreich, Tempo 90) bei ca. 7L - inklusive überquerter Pässe.

Normal war ca. 8L, aber im Winter hat meine Frau auch schon 10-11L gebraucht. Der 190E 2.3 nimmt auch nicht viel mehr.

Hallo,

würde ich so bestätigen!. 8L im Sommer u. je nach dem wie kalt es ist bis max. 1L mehr im Winter.

MfG Günter

hmm dnn muss ich wohl die lambda durchmessen etc...brauch deutlich mehr als 10 =(

Hallo fahre selber einen 190E Mercedes 2,3 Liter Bj:1992/10 Automatik verbraucht hat er bei 300 Kilometer genaue 46,5 Liter Super Benzin war schon mal beim Bosch dienst die meinten es sei alles an dem Fahrzeug in Ordnung was ich garnicht glauben kann.Wenn ich das Fahrzeug auf D schaltet dann läuft der Motor auch total unruhig,habe schon Verteiler+Finger+Zündkabel+Überspannungsrelai+Leerlaufsteller,Drosselklappenschalter wurde gemessen,Poti wurde gemessen alles in ordnung.Im übrigen muss ich dazu schreiben das das Fahrzeug 2,5 Jahre in einer Garage gestanden hat bis November dieses Jahres vielleicht kann mir bitte einer weiter helfen.

Zitat:

Original geschrieben von WW124260E

Hallo fahre selber einen 190E Mercedes 2,3 Liter Bj:1992/10 Automatik verbraucht hat er bei 300 Kilometer genaue 46,5 Liter Super Benzin war schon mal beim Bosch dienst die meinten es sei alles an dem Fahrzeug in Ordnung was ich garnicht glauben kann.Wenn ich das Fahrzeug auf D schaltet dann läuft der Motor auch total unruhig,habe schon Verteiler+Finger+Zündkabel+Überspannungsrelai+Leerlaufsteller,Drosselklappenschalter wurde gemessen,Poti wurde gemessen alles in ordnung.Im übrigen muss ich dazu schreiben das das Fahrzeug 2,5 Jahre in einer Garage gestanden hat bis November dieses Jahres vielleicht kann mir bitte einer weiter helfen.

Deutsche Sprache, schwere Sprache... :rolleyes:

Also bei 46l/100km MUSS was defekt sein, und zwar richtig! Das ist ja exorbitant!

Das grenzt ja an ein Leck im Tank...

Selbst wenn die Lambda kaputt wäre, dann würde er vielleicht etwas unruhiger laufen, aber mehr nicht. Wenn du schon so viel getauscht hast, kann es ja nur noch an der KE liegen.

Wahrscheinlich war der BOSCH-Dienst nicht gerade in Form, als er dein Auto untersuchte. Am besten eine zweite Werkstatt aufsuchen.

kann mir einer erklären wie man die Schubabschaltung beim AUTOMATIK Getriebe kontrollieren kann

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U

Zitat:

Original geschrieben von WW124260E

Hallo fahre selber einen 190E Mercedes 2,3 Liter Bj:1992/10 Automatik verbraucht hat er bei 300 Kilometer genaue 46,5 Liter Super Benzin war schon mal beim Bosch dienst die meinten es sei alles an dem Fahrzeug in Ordnung was ich garnicht glauben kann.Wenn ich das Fahrzeug auf D schaltet dann läuft der Motor auch total unruhig,habe schon Verteiler+Finger+Zündkabel+Überspannungsrelai+Leerlaufsteller,Drosselklappenschalter wurde gemessen,Poti wurde gemessen alles in ordnung.Im übrigen muss ich dazu schreiben das das Fahrzeug 2,5 Jahre in einer Garage gestanden hat bis November dieses Jahres vielleicht kann mir bitte einer weiter helfen.

Deutsche Sprache, schwere Sprache... :rolleyes:

Also bei 46l/100km MUSS was defekt sein, und zwar richtig! Das ist ja exorbitant!

Das grenzt ja an ein Leck im Tank...

Selbst wenn die Lambda kaputt wäre, dann würde er vielleicht etwas unruhiger laufen, aber mehr nicht. Wenn du schon so viel getauscht hast, kann es ja nur noch an der KE liegen.

Wahrscheinlich war der BOSCH-Dienst nicht gerade in Form, als er dein Auto untersuchte. Am besten eine zweite Werkstatt aufsuchen.

Hallo.

Er hat geschrieben, dass er auf 300km 46,5 Liter verbraucht hat.

Das macht 46,5 /3 =15,5 Liter auf 100km. Das ist bei sportlicher fahrweise normal.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen