ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Verbrauch 200er TK

Verbrauch 200er TK

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 14:50

Hallo,

wer kann mir etwas über den Verbrauch des 200er TK Modells berichten? Wieviel Liter brauch der pro 100KM.

Habe beschlossen einen 200 T zu kaufen, statt 180 Coupe. Oder werde ich mich über den Verbrauch ärgern?

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 21. Januar 2007 um 17:56

Hallo,

sofern Du den 1,8ltr. meinst wirst Du dich nicht ärgern.

am 21. Januar 2007 um 19:04

hallo

 

ich fahre einen 200 kompressor t -modell

verbrauch liegt zwischen 8-10 liter ab reset 9.1 liter

am 21. Januar 2007 um 20:50

Das ist exttrem von der Fahrweise abhängig. Hier ein paar Beispiele von mir aus der letzten Zeit (200KT, 5/2002, Modell 2003):

Extrem "Kurzstrecking": Morgens Wagen anlassen, 2,5 km fahren, ausmachen, nach 10 min wieder anmachen, wieder ca. 2 km fahren. Abends wieder 4 km fahren. Da nimmt er schon mal 16l/100 km. (Ich weiß, das kann man auch mit dem Fahrrad machen, aber ich habe meine Gründe)

Neulich Weihnachten Rückfahrt aus Kurzurlaub. 340 km in 2h, 10 min, voll beladen, wenn es ging 180 -190 km/h (mehr ging nicht da Winterreifen). Verbrauch knapp über 11 l/100 km.

Letzter Sommerurlaub ins Frankreich. Mit Dachbox, in D 150 km/h, Frankreich und Belgien ca. 130 km/h, Verbrauch am Ende des Urlaubs ca. 9,5 l, natürlich auch gut beladen.

Insgesamt finde ich das für 163 PS angemessen.

@bububs: Du solltest mal Deine Fahrweise überdenken...

 

Meine Erfahrungen:

Großstadtverkehr stop-and-go: im Sommer 10-11 Liter/100km; im Winter 12-13 Liter/100km

Landstraße: gemütlich mit 100 km/h und ohne großartiges Bremsen/Beschleunigen 6-7 Liter/100km; mit Spaß am Fahren und Überholen ca. 8-9 Liter/100km

BAB: bei ruhiger Fahrt mit angestrebten ca. 150-160 km/h (Durchnittsgeschwindigkeit lt. Bordcomputer ca. 110-120 km/h) sind es ca. 8 Liter/100km, wenn es mal schneller wird kann es aber auch schnell gegen die 10 Liter/100km gehen.

Besonders auffällig ist, dass er ab ca. 160-170 km/h beginnt zu "saufen".

Regelmäßiger Wechsel von Öl, Filtern und Kerzen versteht sich von selbst.

Motorisierung: C200K im T-Modell, BJ 8/2002, also bereits 1,8-L-Motor.

am 22. Januar 2007 um 10:33

@waldi wackel:

Bei der Fahrweise wie Du es beschreibst, komme ich auch ungefähr mit diesen Verbrauchswerten hin. Ich habe ja auch nur Extremsituationen beschrieben. Die Werte sind übrigens keine KI-Werte, sondern beim Tanken berechnet. Das KI zeigt bei mir normalerweise zu niedrige Werte an.

Ich habe übrigens den gleichen Motor, BJ 5/2002, aber Automatik

am 22. Januar 2007 um 10:35

Ich habe am Samstag auf dem Weg von Düsseldorf nach Köln verkehrsbedingt nciht schneller als 130km/h fahren können. Der Motor war beim Start warm. Verbrauch nach KI 6,5ltr/100km. bei Kaltstart liegt er bei erfahrungsgemässen 7,5-8,0/ltr.

Bei zügiger BAB fahrt über mind. 500-600km, also immer 180-200km/h, ausser in Baustellen und bei Tempolimts, 10,x ltr/100km.

Bei kurzem binärem (Vollgas/kein Gas) fahren zeigte das KI nach 20km mal 17,x ltr. an

KI nach Reset vor 2.500km 8,6ltr. (60% BAB, 20 Landstr., 20 Stadt), dabei aber auch Fahrten in BeNeLux Länder.

Also, kein Grund zur Sorge.

Hi!

Werde morgen meinen Vertrag über einen C 180 Komp. T-Modell unterschreiben. Ist ein Gebrauchtfzg. mit 28600km auf der Uhr. Zugelassen im Oktober 2005. Hat allerdings ein 6-Gang-Getriebe. Ist auch sonst gut ausgestattet, ehemaliger NP ca. 39500€. Natürlich inkl. der Extras. Denke auch, das er so zwischen 7 und 10l brauchen wird. Werde mich ein wenig umstellen müßen, da ich bisher Diesel gefahren bin, aber im Moment habe ich kein vernünftiges Angebot für nen Daimler gesehen. Dafür sind die Benziner günstig bei Versicherung und Steuer, zumindest im Moment noch. Werde aber mal wieder berichten.

Ach ja, der Daimler ist nicht in silber.

Bis denne.

Tschau

Bertus

@Bertus:

Das 6-Gang-Getriebe ist Stadard. Dennoch Glückwunsch, im Kopf scheinst Du Dich ja quasi schon für das Fahrzeug entschieden zu haben.

Auch wenn das Automatikgetriebe im w203/s203 so super ist und die Handschalter so viel besser sein könnten - ohne Kuppeln und Schalten macht Auto fahren einfach keinen Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von waldi wackel

@Bertus:

Das 6-Gang-Getriebe ist Stadard. Dennoch Glückwunsch, im Kopf scheinst Du Dich ja quasi schon für das Fahrzeug entschieden zu haben.

Auch wenn das Automatikgetriebe im w203/s203 so super ist und die Handschalter so viel besser sein könnten - ohne Kuppeln und Schalten macht Auto fahren einfach keinen Spaß.

Hi!

Ja, im Kopf hatte ich mich schon am Freitag entschieden, aber ich mußte erst mal die Finanzministerin (meine Verlobte) überzeugen. Ich hatte die Wahl zwischen Skoda und Daimler, wobei der Skoda ein Diesel mit 140PS war. Er war ebenfalls sehr gut ausgestattet, erst 3 Monate alt und 11700km auf der Uhr, aber mein Schwager meinte (er fährt einen E 270 T CDI), Daimler sei wertstabiler und von der Technik her vielleicht etwas besser. Außerdem ist die C-Klasse schon Modelljahr 2006 und soweit mir bekannt ist, hat es ein Modelljahr 2007 ja nicht gegeben, weil ja jetzt die neue C-Klasse kommt. Also nehme ich mal an, daß das Fzg. ziemlich ausgereift ist. Ich habe ja noch etwas Garantie drauf und zum Service muß ich erst in 14tds km.

Bis denne.

Tschau

Bertus

Ein Modelljahr 2007 gibt es doch, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von Kwan

Ein Modelljahr 2007 gibt es doch, oder?!

Hi!

Glaube ich kaum, wenn im Jahr 2007 doch eine neue C-Klasse kommt. Dann braucht man nichts mehr ändern, denn die alte C-Klasse dürfte ausgereift sein, die neue muß sich ihre Lorbeeren erst noch verdienen. Auch wenn noch so viele Testkilometer abgespult werden, es werden bestimmt wieder etliche Fehler auftauchen, die dann in der laufenden Serie behoben werden.

Bis denne.

Tschau

Bertus

Zitat:

Original geschrieben von Kwan

Ein Modelljahr 2007 gibt es doch, oder?!

Ja sicher, denn du sitzt in einem solchen Modelljahr! :)

Einfache Kontrolle über den Ausstattungscode: 807

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von waldi wackel

Auch wenn das Automatikgetriebe im w203/s203 so super ist und die Handschalter so viel besser sein könnten

Bertus Handschalter ist viel besser als Deiner :p, denn Du hast den Vormopf und er den Mopf von 10/05 - an der Schaltung ist aus meiner Sicht nicht viel auszusetzen.

Viele Grüße

Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen