ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Verbrauch 2.0 TDI und Werksangabe

Verbrauch 2.0 TDI und Werksangabe

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 10:08

Nach fast 1900 km mit meiner Kuh möchte ich auch mal ein Praxisfeedback geben. Dazu gibt es schon ein paar Threads hier, aber durch einen weiteren wird das Forum schon nicht zusammenbrechen.

Ich habe meine Kuh im Mai selbstabgeholt und bin dann noch 2 Wochen in Urlaub gefahren. Beim Einfahren die ersten 500km habe ich 3000U/min nicht übeschritten was aber auf der BAB kaum Konsequenzen haben sollte, bis ca. 160km/h kann man so im 7 Gang immer fahren. Ab 500 km habe ich die Marke moderat überschritten, d.h. bis 180 km/h bei etwas über 3000u/min. Der Motor läuft ja völlig entspannt bis an diese Marke, wirklich beeindruckend.

Gute 800 km bin ich BAB am Stück gefahren zwischen 160 und wenn es ging 180km/h.

Der Verbrauch hat sich dabei um die 8,3 L eingependelt.

Die Momentmessung zeigt bei 160 einen Wert von 7,8 L, bei 180 von 8,8L. Man kann also sagen das man ab ca. 160-170km/h einen D-Zug-Aufschlag zahlt. Insgesamt sind das aber für ein sehr zügiges Reisen moderate Werte, Berlin-München am Stück ist kein Problem.

In der Großstadt pendelt der Verbrauch bei forscher aber nicht bekloppter Fahrweise um die 8L Marke, mal kurz drüber, mal kurz drunter. Schwimmt man einfach nur entspannt mit ist es kein Problem sich unter die 7,5L bis hin zu 7L/100 zu arbeiten. Je nach Verkehr.

Der Aufschlag für Spaßfahren mit öfter mal die Gänge ausfahren ist moderat, in der Stadt habe ich meine Kuh kaum über 8,5 -gebracht, nur bei kürzeren Strecken kann man schon mal drüber liegen. Um die 9 vorn zu haben müßte man den 2.0 aber schon brutal treten schätze ich.

Meine aktuellen Werte, gesamt ca. 900km und zuletzt daheim zeigen die Bilder anbei.

Nach ca. 1000km habe ich die Werte auf Null gesetzt weil die ersten km nicht ganz aussagekräftig sind.

Auch wenn ich damit sehr zufrieden bin und dabei flott unterwegs war frage ich mich wie man wohl fahren muß um den Normverbrauch von 6,7L zu schaffen?! Ich habe am Wochenende selbst mit Strich 60- 80 über die Landstraße und Streichelfuß nie die 7L Marke unterschritten. Wahrscheinlich muß man da erst einen ECO-Kurs machen mit Motoraustellen an der Ampel?!

Beim 2.0 TDI hält sich die Abweichung noch im Grenzen, aber die Erfahrung mit Benzinern wie dem dem 2.0-TFSI den ich nur mit Mühe auf 11,8L gebracht habe bei einem Probetag in der Stadt, zeigt das die Normverbräuche absolut ungeeignet sind praxisnahe Werte wiederzugeben!

8,5L soll er schaffen und wenn er nur 10% drüber läge wie dier TDI dann wären das immer noch nur 9,3L - ein absurd niedriger Wert, da muß man wahrscheinlich so fahren als hätte man einen 70PS-Diesel?! Der einzige Wert der hallbwegs praxisnah erscheint ist wohl der "innerorts -Wert mit 8,2 beim TDI was locker möglich ist, beim TFSI sind das aber auch 10,4....

Zum TFSI siehe http://www.motor-talk.de/forum/benzinverbrauch-tsfi-t2300504.html

Beste Antwort im Thema
am 15. Juni 2009 um 11:10

"Benzinverbauch 2.0 TDI und Werksangabe"

Ich denke wenn du umstellst auf Diesel, dürfte sich dein Verbrauch noch verringern. :)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 15. Juni 2009 um 11:10

"Benzinverbauch 2.0 TDI und Werksangabe"

Ich denke wenn du umstellst auf Diesel, dürfte sich dein Verbrauch noch verringern. :)

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 11:18

Danke für den Hinweis zur sprachlichen Präzision, den "Bauch" hast Du vergessen :)

Geändert.

Hallo zusammen,

 

ich hatte über das Wochenende die Chance ein Kälbchen mit dem 2.0l TDI mit Handschaltung zu fahren. Die kleine Kuh hatte knapp unter 9000km auf dem Tacho und wurde vorher lt. Bordcomputer im Schnitt mit ca. 8.6l (Vorführwagen eben) gefahren, der wurde auch seit der 1. Fahrt nicht zurück gesetzt. Ich selbst habe mit sehr vorsichtigem Gasfuß über Land einmal 5.7l (Durchschnitt) auf den Bordcomputer "gezaubert", also die Werksangabe ist in meinen Augen zumindest mit diesem Kälbchen möglich gewesen. Bei reinem Stadtverkehr waren unter 8l keine Zauberei, aber da darf man eben nicht versuchen, jeden Ampelsprint zu gewinnen.

 

Jedenfalls habe ich für mich schon die Entscheidung getroffen, dass der nächste Firmenwagen eben doch eine "die" wird, eben eine kleine Kuh.

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 12:46

Zitat:

Original geschrieben von keyan_TDI

Die kleine Kuh hatte knapp unter 9000km auf dem Tacho und wurde vorher lt. Bordcomputer im Schnitt mit ca. 8.6l (Vorführwagen eben) gefahren, der wurde auch seit der 1. Fahrt nicht zurück gesetzt. Ich selbst habe mit sehr vorsichtigem Gasfuß über Land einmal 5.7l (Durchschnitt) auf den Bordcomputer "gezaubert".

Ich denke wenn man öfter mal Kurzstrecke fährt mit Kaltstart wie bei Probefahrten und das Fahrzeug nicht eben schont kann man auf diese 8,6 kommen. Die 5,7 halte ich nur für möglich wenn man mit 50 im 7 Gang vor sich tuckert wie ein altes Motorboot, kann ich mir kaum anders vorstellen...?! Aber ich werds noch mal probieren...

Zitat:

Die 5,7 halte ich nur für möglich wenn man mit 50 im 7 Gang vor sich tuckert wie ein altes Motorboot, kann ich mir kaum anders vorstellen...?! Aber ich werds noch mal probieren...

Ich hatte ja auch nur 6 Gänge zur Verfügung. :D Und zur Fahrweise, es war ungefähr in dem Bereich 60 (+/-10km/h), also so dass er sich mehr oder weniger geradeso nicht verschluckt, aber mehr war eben da auch nicht nötig. Aber dauerhaft in solche Verbrauchsregionen unter 6l kommt man sicher nicht, dafür macht das Kälbchen nicht nur beim Cruisen sondern auch bei flotterer Bewegart viel zu viel Spaß.

Die von Euch angegebenen Werte erreiche ich mit gleichem Motor und der S-Tronic leider nicht.

Nach gefahrenen 1500 km bei durchschnittlicher Fahrweise (je ungefähr ein Drittel Autobahn, Landstraße, Stadt) verbraucht die "Q" ca. 9,2 Liter.

Vielleicht würde ich bei extrem langsamer, vorausschauender Fahrt noch auf 8,2- 8,5 Liter kommen. Jedoch keinesfalls darunter.

Ist eventuell eine Erklärung für den Mehrverbrauch des 211 PS TFSI- Motors, da dieser sehr häufig mit S-Tronic ausgeliefert wird?

Mehrverbrauch durch S-Tronic ca. 1 Liter. Kann das sein?

Ich hatte den Q5 mit 2.0 TDi 3 Tage und habe laut BC 11.5 Liter gebraucht,wenn ich nur in der Kleinstadt unterwegs war.Also nicht mit grüner Welle und 70 per Tempomat sondern alle 100Meter anhalten und anfahren usw. Da braucht mein 3.0 TDi A6 nur wenig mehr .

Über Land und ohne Streß gehen dagegen auch 8 Liter. Hatte meine Frau dabei ,sonst wären es eher 9 Liter geworden :D

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

Nach fast 1900 km mit meiner Kuh möchte ich auch mal ein Praxisfeedback geben. Dazu gibt es schon ein paar Threads hier, aber durch einen weiteren wird das Forum schon nicht zusammenbrechen.

Gibt es eigentlich irgendwo auch Fotos von deinem Kälbchen?

Zitat:

Original geschrieben von ap11

(...) auch 8 Liter. Hatte meine Frau dabei, sonst wären es eher 9 Liter geworden :D

Wieso :confused: Hat die geschoben :confused::D;)

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 14:38

Zitat:

Original geschrieben von ellie3003

Gibt es eigentlich irgendwo auch Fotos von deinem Kälbchen?

Ja, aber frag mich nicht wo genau.

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Ich hatte den Q5 mit 2.0 TDi 3 Tage und habe laut BC 11.5 Liter gebraucht,wenn ich nur in der Kleinstadt unterwegs war.Also nicht mit grüner Welle und 70 per Tempomat sondern alle 100Meter anhalten und anfahren usw. Da braucht mein 3.0 TDi A6 nur wenig mehr .Über Land und ohne Streß gehen dagegen auch 8 Liter. Hatte meine Frau dabei ,sonst wären es eher 9 Liter geworden :D

Zu meiner Kuh noch mal, ich habe die S-tronic. Werte über 9 habe ich bisher nur auf den ersten 2 km gesehen, danach war ich immer unter 10 und spätestens nach 10min auch bei Werten um die 8. Wenn ich die Kuh immer sehr flott bewege, flotter als nur mitzuschwimmen, also auch mal etwas unvernünftig, manchmal kickdown aber meistens nicht ganz (d.h. vor der Arretierung im Gasfuß) dann komme ich vielleicht auf ca. 8,5. Aber da fährst Du wirklich mit viel Spaß und Temperament. Werte von 11 wäre mir völlig schleicherhaft.

Wie gesagt-Auto kalt,Strecke von 2-3 km und immer Stop and go,Klima an,Radio an usw.

Das ist mein Stadtverkehr.Andere fahren eben konstant 60 über mehrere kilometer durch die Stadt und haben dann mit 7-8 Litern auch Recht.

Alex.

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 16:59

ok, dann komm ich auch auf 11-12l. Kurzstrecke ist immer heftig, gerad bei Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

ok, dann komm ich auch auf 11-12l. Kurzstrecke ist immer heftig, gerad bei Diesel.

OT: ich brauche das allerdings auch auf Langstrecke :D

Alex.

am 15. Juni 2009 um 20:43

Mit der 3.0 TDI Kuh kannst du den Audi Norm Verbrauch (7,5 l/100km) auch erreichen - no problem.

Ich bin heute morgen 90 km A81 mit bis zu 220 gefahren, danach 90 km A6 Stop and Go : 8,5 :):):)

 

....und wenn du Gas gibst geht die Post ab :D

PS:

mit dem TFSI ist es unmöglich den Audi Norm Verbrauch zu erreichen - ich habs zumindest in 28000 km nicht einmal geschafft. FIS 2 war bei mir bei 13 l/100km :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Verbrauch 2.0 TDI und Werksangabe