ForumAudi Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Verbaut Audi eigentlich immer noch Zahnriehmen?

Verbaut Audi eigentlich immer noch Zahnriehmen?

Themenstarteram 1. Juni 2006 um 17:06

Sersen Leute,

diese Frage ist mir heute durch den Kopf geschossen :)

Denn ich finde Vorsprung durch Technik ist ein

Gummi-Zahnriehmen bei weitem nicht :-(

Wie siehts aus bei den neuen Modellen? Haben die immer noch Zahnriehmen oder endlich ne Steuerkette, wie Mercedes und BMW es schon seit Jahren machen?

MFG

Euer Quattro-Scene

Ähnliche Themen
133 Antworten
am 1. Juni 2006 um 17:18

Wird sowohl Zahnriemen als auch mittlerweile Kette verbaut.

am 1. Juni 2006 um 17:20

Der 3.2L VR6 hat ne Kette :)

Themenstarteram 2. Juni 2006 um 13:17

Hallo,

was? Die verbauen echt noch Zahnriehmen? Also ich finde das echt Minderwertig!

1. ist es reine Geldabzockerei, was bei den eh so teuren Audis und dem wahnsinnig teueren Reperaturkosten wirklich nicht mehr nötig ist!

2. gehen nicht gerade wenig Motorschäden auf die Rechnung von diesen billigen Gummi-Riehemen :-(

Und das auch bei Leuten die das Teil regelmäßig wechseln!

Und soll das etwa heißen Kette gibts nur ab Sechs-Töpfen oder wie :)? Oder nur im A6/A8?

Was ist Eure Meinung dazu???

MFG

Quattro-Scene

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Scene

Hallo,

was? Die verbauen echt noch Zahnriehmen? Also ich finde das echt Minderwertig!

1. ist es reine Geldabzockerei, was bei den eh so teuren Audis und dem wahnsinnig teueren Reperaturkosten wirklich nicht mehr nötig ist!

2. gehen nicht gerade wenig Motorschäden auf die Rechnung von diesen billigen Gummi-Riehemen :-(

Und das auch bei Leuten die das Teil regelmäßig wechseln!

Und soll das etwa heißen Kette gibts nur ab Sechs-Töpfen oder wie :)? Oder nur im A6/A8?

Was ist Eure Meinung dazu???

MFG

Quattro-Scene

Audi verbaut die neueste Generation von Bosch-Zahnriemen. Die können eigentlich gar nicht mehr reissen und somit einen Motorschaden verursachen. Hab ich letztes Jahr im Urlaub in einer Autozeitschrift gelesen. Da war auch eine Tabelle abgedruckt, welche Modelle diesen neuen Zahnriemen haben. Ich weiß nur noch dass der A3 da mit aufgeführt war!!

Ja, die Zahnriemen sind sehr viel haltbarerer als noch vor einigen Jahren, Zahnriemenrisse werden immer seltener, da ist nix schlecht dran.

Die Zahnriemen haben auch Vorteile, besonders die neuen Contitech-Riemen. Die haben einen Wechselintervall je nach Motor von bis zu 180.000 km. Bei einer Kette muss zusätzlich alles penibel dicht gehalten werden und gut gedämmt werden, da die Kette sehr laut ist.

am 2. Juni 2006 um 18:26

Meiner Meinung nach hängt Audi da noch ziehmlich arg hinterher. Einen neuen Motor können die auf den Markt bringen der dann zum vorgänger nen halben Liter weniger sprit verbraucht aber ihre Motorenpalette so umbauen dass diese mit ner steuerkette laufen, das schaffen die nicht. Genauso ist es doch bei VW und Skoda.

Versteht mich nicht falsch, ich arbeite jeden tag als KFZ-ler an diesen Marken.

Aber die sollten echt mal was tun!

Wie lange braucht man denn um mal bei einem stärkeren Audi Diesel den Riemen zu ersetzen? Von der Zeit her ist es schon verdammt viel! Und die Ersatzteile? Da reicht nicht nur der Riemen sondern braucht man da noch die sauteuren Umlenkrollen und Sapnnrollen dazu. Also ist das schon ein recht teures vergnügen!

Klar mir gefallen die Autos, obwohl sie leider immer wartungsunfreundlicher werden.

Der nächste witz ist meiner meinung nach, dass sie es leider nicht schaffen richtige hebenbühnen-aufnahmen zu machen. Da finde ich die lösung von BMW einfach genial.

Möchte hier keinen beleidigen, ist eben nur meine meinung.

Gruß

Themenstarteram 3. Juni 2006 um 13:09

@rennratte2000

bin in allen Punkten voll Deiner Meinung!

@ all

1. das mit der Hebebühnevorrichtung ist echt auch so ne minderwertige Sache :-( Wenn ich da an mein 528i BMW denke, ruck zuck feine, sichere Sache :)

2. kann schon sein das die Zahnriehmen besser geworden sind, trotzdem können sie reissen (und das nicht zu wenig) was ne Kette eigentlich nicht schafft! Genausowenig muss ne Kette gewechselt werden. Und zum Thema Kette ist zu laut: Weder an meinem BMW mit 180000 KM hör ich was, noch bei 2 Taxikumpel ihren Autos mit jeweils über 400000 Kilometer und mit erster Kette!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das nen ich Vorsprung durch Technik und Kundenbindung- und zufriedenheit durch felhlende Piraterie beim Zahmriehmenwechsel :-( Es ist schon echt ne Frechheit was Audi und Co für den Wechsel dieses plumpen Billigriehmen verlangt!

Insofern ein schönes Weekend

MFG

Quattro-Scene

am 4. Juni 2006 um 10:03

Das die Ketten auch reißen können

kann man hier im Forum

in diversen freds nachlesen.

Die Kette ist auch nur eine Billiglösung,

technisch korrekt sind ausschließlich

Zahnradkaskade oder Königswelle.

Aber wer interessiert sich schon dafür

oder versteht die Motorkonstruktion ??

Themenstarteram 4. Juni 2006 um 12:22

@Multikulti: Also ich habe von einer gerissenen Steuerkette noch nichts gehört oder gesehen! Wir gesagt meine beiden Kumpels haben in ihren Taxis noch die erste Kette drin bei der Laufleistung! Dennoch kann es natürlich möglich sein! Denke aber im Vergleich zum Zahnriehmen wird die Wahrscheinlichkeit 1:10000 sein das eine Kette reißt :)

Ich bleibe bei meiner Ansicht das ein Zahnriehmen nicht Vorsprung durch Technik ist, sondern die Möglichkeit zum Geld abzocken!

Ein Schönes Wochenende

Quattro-Scene

am 4. Juni 2006 um 16:15

Beim E39 Diesel eines kollegen ist die Kette damals gerissen.

Natürlich kommt es vor. Genauso kann es passieren dass die Kette sich etwas dehnt und geräusche macht. Aber schauen wir uns doch einfach mal um!! Wie oft reißt eine Kette wie oft reißt ein Zahnriemen? Wieso schafft es VW bei den 3 Zylinder-Motoren eine Kette einzubauen und genauso wie bei den 6 Zylinder Motoren, aber nicht bei den mit 4 Töpfen? Vllt weil jeder einen 4 Zylinder(ok größtenteils) fährt und da noch etwas Geld rauszuholen ist???

Was ist bei ner Fehlersuche???

Stimmen die steuerzeiten? Ah nein. Der hat ja ne kette!

Also nächste Punkt.....

Also hoffentlich bekommen die VW, Audi Leute die ganz oben in der entwicklung sitzen mal einen richtigen a****tritt damit die mal was richtiges auf die reihe bringen. Kann ja nicht sein das es so ein problem ist etwas auf den Markt zu bringen, womit BMW schon seit Jahrzehnten da ist!

 

Gruß

am 4. Juni 2006 um 18:15

schaut mal gerade ganz aktuell im Nissan-Forum.....

Nochmal:

Die Kette ist besser als der Zahnriemen,

aber nicht wirklich dauerhaltbar.

Die Kettenmimik mit Spannern und Führungen

hält bei KEINEM Auto so lange wie der Motor ....

 

Gruß, und Pladoyer für den Zahnradantrieb ala Cosworth ...

Zitat:

Die Kettenmimik mit Spannern und Führungen hält bei KEINEM Auto so lange wie der Motor ....

Da muß ich dich leider enttäuschen.

Bei den kleinen Maschinen im alten Fiesta war die Kette absolut Wartungsfrei und hielt bzw. hält garantiert so lange wie der Motor!

Und ich kann mir nicht vorstellen das Ford die einzigen waren die das geschaffft haben.

am 5. Juni 2006 um 11:16

Schön salopp formuliert - entbehrt aber leider seriösem Wissen .....

die Kettenführungselemente sind KEINE Lebensdauerteile, und nochmal: In vielen Foren ist genau DAS hier nachzuvollziehen, auch wenn das Fiestachen keine neuen erhalten hat. Und wenn man schon Äpfel zu Birnen wirft: der Fiestamotor hat eine zentrale Nockenwelle, da ist die Kette sehr kurz. Die heutigen Motore mit sehr langen Ketten und Führungen SOWIE wesentlich höheren Drehzahlen sind nicht dafür ausgelegt ....

Also geht es aus wie das Hornberger Schießen:

ZR:Kette = 1:1

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Verbaut Audi eigentlich immer noch Zahnriehmen?