ForumKA, SportKA, StreetKA & KA+
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. KA, SportKA, StreetKA & KA+
  6. Ventile klappern

Ventile klappern

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 16:38

Bei meinem Ka, 1,3 l, 60 PS, klappern die Ventile sehr laut. Durch Einstellen konnte das Klappern nicht beseitigt werden. Laut A.T.U.-Werkstatt liegt es wohl - wie bei den Motoren des Zulassungsjahrs 1997 nicht ungewöhnlich - an einer eingelaufenen Nockenwelle. Was mich nur an dem Gesamtproblem stutzig macht ist, dass der Motor einwandfrei und ohne Ventilklappern lief, ausgeschaltet wurde und erst, nachdem er nach ca. 5 Stunden wieder angelassen wurde, das Klappern einsetzte. Kann es nicht doch etwas anderes als die Nockenwelle sein, was beim Ventileinstellen nicht zu erkennen ist?

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 16. Oktober 2007 um 21:54

Das einlaufen der Nockenwelle war nur bei den ersten baujahren ein problem, bzw bekannt. Das problem sollte nichtmehr auftreten.

Ventile sollen und sollten regelmäßig bei FORD!!! eingestellt und überprüfft werden. Bitte wirklich nicht bei ATU

am 22. Oktober 2007 um 19:20

Hallo,

das mit den Ventiel kenne ich nur zu gut. Einmal im Jahr lasse ich einstellen, Das Thema ATU habe ich auch durch mit Nockenwelle. Lass einfach neu einstellen kostet um 50 Euro, dann läuft er wieder. Bei ATU lasse ich nichts mehr machen, habe nur schlechte Erfahrung gemacht!!!!!!!!!

LG Daggi

hallo tomek

betrifft Ventile klappern bein Ka, das ist normal, im Ka ist der Motor von Fiesta und da war das schon normal mit den klappern hat mir ein Meister von ner Fordwerstatt gesagt und er hat recht . Ich habe aber mal versucht wenn das Klappern zulaut wurde Öl nach zu füllen und schwubs wurd das Klappern leiser, also keine Sorgen weiter fahren.

hallo,

Ventile klappern, Lösung also im Ka ist der Fiesta Motor und der hatte das klappern auch schon also nicht nach ATU, hin und wieder in Öl stand prüfen und wenn Öl nach füllen, das Ventiele klappern verringert sich dann, ich fahre den Ka BJ98 da auch gekauft und fahre ihn heute noch und habe keine grossen Probleme ( nur ROSt )

Also Atu ist nicht Gott !

Und nicht an der Ölqualität sparen,also keines nach der Fordnorm und auch kein xW30 nehmen.

Mehrere Fordler haben mir schon bestätigt das sich die verwendete Ölqualität sozusagen akustisch feststellen lässt,je hochwertiger desto weniger klapper.:D

Letzterer Spruch kam von einem Mechaniker der in seinem Ka nur M1 0W40 verwendet.Das Ventilspiel muß nicht bei jeder Inspektion nachgestellt werden und er hat auch noch die erste Nockenwelle obwohl die Kiste aus der Serie stammt die minderwertige Teile bekommen hat.Das sich das M1 positiv auswirkt hat er mit Hilfe mehrerer Kunden überprüft die er zu dem Öl überreden konnte und da er die Autos in den Fingern hat seit sie ausgeliefert wurden kann er auch feststellen was sich verändert hat.Er hat nämlich die Angewohnheit sich die Ventilspiele als Vorher/Nachherwerte zu notieren was es leicht nachprüfbar macht ob sich was änderte.Bei den Meisten hat sich nichts geändert aber bei einigen veändert sich das Ventilspiel über den Intervall nur noch im kaum meßbaren Bereich wo vorher doch eher verkürzte Intervalle angesagt waren.

also hallo erstmal, bin neu hier im forum und mein name ist nur so komisch weil alle anderen gewünschten namen schon vergeben waren^^

ich besitze seit ein paar wochen einen ford ka bj 97 mit 85tkm. bereits seit dem kauf klappern die ventile (oder was auch immer da klappert).ich nehme einfach an, dass es die ventile sind, da das anscheinend ein bekanntes problem bei dem auto mit diesem baujahr ist. nun meine frage: überall liest man etwas anderes bezüglich des klapperns, aber wie dringend muss so etwas repariert werden? mir ist gesagt worden, das klappern wäre sowieso normal und man brauche das nicht zu reparieren (und nein, das hat nicht der verkäufer gesagt, sondern ein freund, der viel an autos schraubt^^)

Lass der Einfachheit erst mal die Ventile einstellen,dann sieht man weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Lass der Einfachheit erst mal die Ventile einstellen,dann sieht man weiter.

ja aber meine frage war ja, ob das reparaturpflichtig ist, oder ob es wirklich "normal" ist, wie ich es schon mehrfach gehört und gelesen habe.

Um das rauszufinden muß erst mal geprüft werden ob das Ventilspiel passt.Das wiederum muß regelmässig geprüft und nachgestellt werden da sonst teure Folgeschäden drohen.

so also das ventilspiel wird morgen früh von einer werkstatt eingestellt.mal sehen, ob das klappern dann weg ist.

danke nochmal und ich berichte^^

so viel zu thema ATU

 

LASST DIE FINGER VON DENEN!!!!!!!!!!!!!!!!

so also mein ka klapert immer noch, allerdings wesentlich weniger als vorher.

am 26. November 2007 um 7:00

Etwas klappern is normal ....... lautes klappern nicht. 

also ein leises klappern hat er immer noch, aber nur noch so, wie ich es von anderen ka´s kenne

Hallo, habe mir den Thread jetzt mal durchgelesen. Wir haben Probleme mit einem KA 1,3 60PS von 01.99. Problem ist, dass beim Gas geben oder Gas halten noch wenigen Sekunden so ein klackern auftaucht. Hört sich so an, als würde es aus dem Armaturenbrett kommen. Im Leerlauf ist kein klackern zu vernehmen. War das bei euch auch so oder wie hat sich das bei euch geäußert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen