ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Variodach - Klappern

Variodach - Klappern

Themenstarteram 11. März 2007 um 21:02

Hallo,

ich fahre einen SL 350, Modell 2004, und habe Probleme mit dem Variodach. In 5 Wochen läuft die Garantie ab, und mein DC-Händler konnte noch keine befriedigende Lösung erreichen.

Mein Dach, kein Panoramadach, gibt ständig Geräusche von sich. Mittlerweile glaub ich, daß das Teil lebt. Speziell rechts vorne und rechts über der nicht vorhandenen B-Säule gibt die Mechanik Knerz und Knarr-Geräusche von sich, die eines Autos in dieser Preisklasse nicht würdig sind. Am schlimmsten ist es nach einer Offen-Fahrt, was bei mir oft vorkommt, auf den ersten Kilometern mit geschlossenen Dach. Irgendwann hatte ich mich schon dran gewöhnt. Vor ein paar Wochen jedoch fuhr ich das gleiche Auto, nur Modell 2005. Und hier gab es nicht das geringste Geräusch. Ich war baff. DC unternahm daraufhin Versuche, mit leichter Besserung zwar, aber nicht zufriedenstellend. Ich habe den Verdacht, da wird nur rumgesprüht mit irgendwelchen Mittelchen, aber nach ein paar Tagen ist wieder alles wie vorher. Ich denke, da müsste mal einer ran, der die Dachmechanik richtig beherrscht und wichtig, auch versteht!

Deshalb meine Frage an die R230 Fahrer:

Wie laut /leise ist das Variodach Eures Schmuckstücks?

Kennt jemand einen Spezialisten dafür?

Vielen Dank im voraus.

Grüße

Chief_SL

Ähnliche Themen
21 Antworten

Die Leute in der Werkstatt trauen sich nicht gerne das Dach anders einzustellen.

Daran muß es auch nicht unbedingt liegen.

Trockene Dichtungen?

Fenstereinstellungen?

Zu hartes Fahrwerk?

Reifen, Reifendruck?

Ist es warm oder kalt?

usw. garnicht so einfach abzustellen. Meiner knackst nur wenn ich aus der kalten Bunkergarage komme.

Ist er warm, ist das Knacksen weg, halte ich für normal.

am 12. März 2007 um 0:00

Hallo !

Meine R230 Dachkonstruktion knarzt auch je nach Temperatur und Fahbahnbeschaffenheit mal mehr mal weniger, je nach Felgen und Reifengröße ist das auch unterschiedlich. Da die Karosserie nicht absolut verwindungssteif ist wird es meines Erachtens schwierig die Geräusche absolut gänzlich abzustellen. Ich halte die Dichtungen immer penibel sauber und schmiere die beweglichen Teile des Daches regelmäßig um das Problem zu minimieren.

Grüße von Alex !

Knackende Dachgeräusche hatte ich auch vor kurzem.

In der berliner Niederlassung gibt es spezielle "Geräuschspezialisten". Alles wurde zu meiner Zufriedenheit erledigt.

Ich wundere mich nur, daß bei einem Modeljahr 2004 noch Garantie besteht. Meiner hat zwar auch die Garantieverlängerung, die oben beschriebenen Arbeiten wurden jedoch kostenpflichtig ausgeführt.

Gruß

Robert

Themenstarteram 12. März 2007 um 18:14

Modell 2004, aber EZ 04/2005

Also Gott sei Dank knarrt an meinem Dach nichts, es geht also auch anders und muss wohl nicht zwangsläufig hingenommen werden.

War das Knarren eigentlich von Anfang an ?

Was ich aber nicht verstehe:

Robert1011 schreibt:

Zitat:

Meiner hat zwar auch die Garantieverlängerung, die oben beschriebenen Arbeiten wurden jedoch kostenpflichtig ausgeführt.

Für was hat man dann eine Garantieverlängerung wenn sowas nicht bezahlt wird ???

Das lässt mich doch wieder dran zweifeln, ob ich diese überhaupt abschließen soll.

am 13. März 2007 um 9:33

Bei meinem knart ueberhaupt nichts. Nie! Es geht also auch anders! (War aber schon immer so!).

Hoffe wirklich, dass Dein Problem geloest werden kann.

Schoenen Tag,

Gertschi

Hallo,

ich fahre zwar "nur" einen SLK, aber ich finde auch, dass Klappergeräusche bei Fahrzeugen dieses Preisniveaus nicht hinzunehmen sind. Bei mir sind es beide Türen - und DC bekommt dies auch nicht ansatzweise in den Griff.

Themenstarteram 13. März 2007 um 10:29

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten. Gertschi z.B. schrieb mir vor längerem (in einem anderen Forum)schon mal, daß sein Dach absolut ruhig ist. Und als ich vor ein paar Wochen den SL eines Kunden fuhr, war es da genauso! Als sei es ein festes Dach. Bei mir waren teilweise die Geräusche so arg, als wenn ich mit meinem vorherigen R129 mit aufgesetzten Hardtop fuhr. Das knackte auch ab und an durch Bodenwellen ausgelöst.

Zum Beheben der Geräusche denke ich, genügt es nicht die Gummis zu pflegen (was ich auch mehrmals im Jahr ausführe), da speziell das Knacken vorne rechts eher nach einem metallischen Geräusch klingt. Werde die Tage zu meinen DC-Händler gehen und mal ausloten, was die noch machen können.

Zur Zeir herrscht bei uns in Nordbayern absolutes Cabriowetter, aber man(n) geht brav arbeiten...

Zitat:

Original geschrieben von Stardreamer

[B

Was ich aber nicht verstehe:

Robert1011 schreibt:

 

Für was hat man dann eine Garantieverlängerung wenn sowas nicht bezahlt wird ???

Das lässt mich doch wieder dran zweifeln, ob ich diese überhaupt abschließen soll.

Die Garantieverlängerung bei MB läuft über eine Versicherung.

Und wie bei allen Versicherungen gibt es Ausschlussklauseln.

Bei teuren Reparaturen (kein Verschleiss) am Motor, Getriebe, SBC, ABC usw., greift dann diese Versicherung.

M.E. lohnt es sich trotzdem bei einem solchen Fahrzeug.

Gruß

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Chief_SL

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten. Gertschi z.B. schrieb mir vor längerem (in einem anderen Forum)schon mal, daß sein Dach absolut ruhig ist. Und als ich vor ein paar Wochen den SL eines Kunden fuhr, war es da genauso! Als sei es ein festes Dach. Bei mir waren teilweise die Geräusche so arg, als wenn ich mit meinem vorherigen R129 mit aufgesetzten Hardtop fuhr. Das knackte auch ab und an durch Bodenwellen ausgelöst.

Zum Beheben der Geräusche denke ich, genügt es nicht die Gummis zu pflegen (was ich auch mehrmals im Jahr ausführe), da speziell das Knacken vorne rechts eher nach einem metallischen Geräusch klingt. Werde die Tage zu meinen DC-Händler gehen und mal ausloten, was die noch machen können.

Zur Zeir herrscht bei uns in Nordbayern absolutes Cabriowetter, aber man(n) geht brav arbeiten...

Zitat:

Zum Beheben der Geräusche denke ich, genügt es nicht die Gummis zu pflegen (was ich auch mehrmals im Jahr ausführe), da speziell das Knacken vorne rechts eher nach einem metallischen Geräusch klingt. Werde die Tage zu meinen DC-Händler gehen und mal ausloten, was die noch machen können.

Geräusche jeglicher Art sind in dieser Liga schlichtweg inakzeptabel.

Du solltest bei Deinem Freundlichen mal ganz klar Tacheles reden und einfach einen sog. Werksingenieur antanzen lassen. So habe ich es gehandhabt, was die mit dem Dach gemacht haben weiß ich nicht, aber jedenfalls ist seither Ruhe.

Axel

Themenstarteram 13. März 2007 um 19:24

Zitat

Geräusche jeglicher Art sind in dieser Liga schlichtweg inakzeptabel.

Du solltest bei Deinem Freundlichen mal ganz klar Tacheles reden und einfach einen sog. Werksingenieur antanzen lassen. So habe ich es gehandhabt, was die mit dem Dach gemacht haben weiß ich nicht, aber jedenfalls ist seither Ruhe.

Axel

 

Hast Recht Axel, ich werde denen mal Druck machen!

Dachknarren SL

 

Ab ca.2004 wurde die Dachkinemaik geändert,andere Gelenke

und z.T. deren Anlenkung.

Ich hatte 03 das "Knarren eines Scheunentores"am Dach,das

erst Ende 04 durch Wechsel der ges.Dachkinematik behoben

werden konnte.Das ist für DC sehr teuer,deshalb zicken die auch.

Durch Verschleppung eines Anspruchs erlischt dieser aber nicht.

Etwa 10% der SL`s 2001-2004 sind davon betroffen.

mfg ortler

Themenstarteram 14. März 2007 um 16:53

@ortler

 

Sehr interessant!

Vielen Dank für die Info. Mein SL ist eines der letzten 2004 Modelle. Bin ich ja mal gespannt. Warte auf Rückruf vom DC-Dealer.

Vorhin hab ich meinen SL ausgeräumt, Windschott abmontiert und trotzdem ist ein klappern und knacken da.

Ohne Bose hätt ich schon durchgedreht... :o :(

Hallo Stardreamer,

wegen der Garantieverlängerung solltes Du dir mal die Bedingungen durchlesen. Sehr interssant.

Grüßle

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Variodach - Klappern