ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 AWD Automatikgetriebe Problem

V70 AWD Automatikgetriebe Problem

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 22:22

Hallo Leute,

bin neuer Besitzer eines gebrauchten V70 AWD mit Automatik und habe bereits nach ca. 3 TKM ein Problem mit der Automatik.

Es äußerte sich heute nach längerer - ruhiger - Autobahnfahrt das erste Mal an der Ampel wie folgt:

- Leerlauf bei ca. 800 U/M, musste nicht auf der Bremse stehen trotz eingelegtem D

- Beim Losfahren ging die Drehzahl erstmal hoch und dann der Gang mit ungewohnetem Ruck rein

- Das Gleiche machte er dann auch beim "Beschleunigen", drehte höher als normal, dann mit einem ruck den nächsten Gang rein - hoch bis zum 4 oder 5 Gang

- wenn man sehr sehr vorsichtig gas gibt sind die Schaltvorgänge etwas weicher - jedoch bei deutlich höherer Drehzahl, das erste Anfahren ist und bleibt jedoch ziemlich heftig

War zufällig in der Nähe eines "Freundlichen", der aber recht zügig seine Werkstatt schließen wollte. Getriebeöl ist wohl genug drin nach seiner Aussage.

Kennt jemand das Problem ? Was kann ich machen ? Der Wagen hat ca. 170 TKM drauf und ist Bj 2001.

Habe beim Googeln vieles gesehen - aber nichts was wirklich passt oder weiterhilft. An ein Austauschgetriebe denke ich noch nicht, was ist mit Getriebeölwechsel, SW update, Sicherung entfernen... ?

War eigentlich der Meinung, daß 300 TKM kein Problem sein sollten - mein Alter lief über 13 Jahre problemlos, bis ein Unfallschaden ihn lahmlegte...

Vielen Dank vorab

Ähnliche Themen
10 Antworten

Moin moin !

Hast Du den chicken V-70 AWD beim Händler gekauft oder Privat? :confused: Sonst hast Du ja noch ggf. die Möglichkeit der Reklamation/ Car Garantie? :D

Ich gehe einmal davon aus, daß Du ihn erst vor Kurzem (ca. 3 Monaten) erworben hast, daher vielleicht noch die Möglichkeit der Reklamation . :p

Denn von den Syptomen klingt das eher nach größerem Schaden.... :(

MfG C-Claus

am 9. Oktober 2010 um 14:05

Zitat:

Original geschrieben von V70AWD_neu

- Leerlauf bei ca. 800 U/M, musste nicht auf der Bremse stehen trotz eingelegtem D

Hej !

Hydraulik oder Wandler Problem. Solltest aber eine visuelle Anzeige haben im Cockpit. Wenn nicht, sich mal vergewissern, ob das Getriebeöl mit 170 tkm wenigstens einmal gewechselt wurde. Lokalisiere den Ölstab, ziehn raus und streich ihn ab auf ein Papiertaschentuch. Wäre es schwarz, eine ATF-Spühlung vornehmen lassen. Wäre es rot oder hellrot und keine Anzeige im Cockpit, hilft nur ein autom. Getriebe-Spezialist weiter, würde ich sagen.

tschüss

/R

am 9. Oktober 2010 um 15:14

Was meinst du mit rot? Ganz frisches Getriebeöl ist doch rot, ähnlich wie Heizöl.

Bei 170 Tkm würd ich auch so nen Wechsel vornehmen lassen. Meiner hat jetzt auch schon 105.000 km runter und nach dem Zahnriemen wird das die nächstgrößere OP, wenn nichts dazwischen kommt. Ein Software-Update kann auch schon Wunder bewirken. Gerade nach 9 Jahren ist da sicher einiges an Nullen und Einsen verloren gegangen.

am 9. Oktober 2010 um 17:48

ja schon, ganz frisches ATF sollte kirsch-rot sein. Software Update wäre nur sinnvoll. wenn man überzeugt ist, dass kein mech. Problem vorliegt.

/R

Themenstarteram 9. Oktober 2010 um 20:01

Vielen Dank für die Tips, werde mir morgen mal die Farbe anschauen.

Zur weiteren Fehlersuche kann ich noch folgendes beitragen:

Bin heute morgen mit dem V70 wieder gefahren - und siehe da - alles war wiedeer in Ordnung. Habe ihn dann auf der Landstraße etwas stärker beschleunigt, nachdem er gut warm war - und das Problem stellte sich genau wieder ein.

Danach wieder 3-4 Stunden gewartet - und wieder alles i.O.

Ich denke, da braucht man etwas mehr Verständnis, wie ein Wandler funktioniert - das Getriebeöl war sicher schon auf Temperatur. Anscheinend kommt das Problem erst, wenn man die Leistung abruft.

Aber warum dann wieder OK wenn kalt ???

Übrigens gibt es keine visuelle Anzeige im Display zu dem Problem - zumindest nicht im Infofenster.

Ja, ich habe den Wagen erst vor ca. 2 Monaten gekauft. Ist etwas komplizierter - vom Händler, der aber sagte, daß Privatkauf und keine Garantie... aber voll durchgeprüft und alles i.O.

Bin zwar kein Freund des Rechtsweges - aber hier kommt im schlimmsten Fall richtig Geld auf mich zu, gibt es dazu hier auch Erfahrungswerte ?

Gedanken ? Vorschläge ?

Danke vorab und Gruß

entschuldige schon, aber: "Privatverkauf" beim Händler, sag da läuten beidir nicht alle Alarmglocken???

Davon abgesehen sind versteckte Mängel auch beim Privatverkauf ein sofortiger Wandlungsgrund, wobei einem so alten Wagen dein Verlust minimal wäre, sofern überhaupt vorhanden! Da steht dein Händler sehr schnell mit dem Rücken zur Wand, auch wenn du das "ohne Garantie" schriftlich hast.

Trat er nur als Vermittler in einem Privatverkauf auf, steht er nicht im Kaufvertrag, sondern der Vorbesitzer - und der wäre dir gegenüber haftbar!

Aber, laß uns mal nicht gleich schwarz sehen: Getriebeöl checken und gegebenenfalls wechseln ist mal der erste Ansatz, ja grundsätzlich empfohlen bei der Laufleistung! Dabei kann der :) (sofern er das ist! ;) ) auch gleich mal den Fehlerspeicher checken; wenn er halbwegs seriös ist kostenlos! Auch das Aufspielen der neuesten SW müßte drinnen sein, quasi auf Kulanz, wenn er dich nicht als Kunden ganz verlieren will! Und dann schauen wir mal..... ;)

am 9. Oktober 2010 um 21:51

Zitat:

Original geschrieben von V70AWD_neu

auf Temperatur. Anscheinend kommt das Problem erst, wenn man die Leistung abruft.

Aber warum dann wieder OK wenn kalt ???

Übrigens gibt es keine visuelle Anzeige im Display zu dem Problem - zumindest nicht im Infofenster.

Das Getriebeöl dehnt sich mit zunehmender Wärme aus. Den Beiweis findet man am Ölstab mit 2 verschiedenen Niveauanzeigen, COLD und HOT.

mal so vorgehen lt. MickKnattertons Vorschlag. Wenns dann immer noch nicht funzen sollte, kann es ja sein, dass eine fehlerhafte Drosselklappe hast. Eine fehlerhafte DK bewirkt eine Verzögerung im öffnen und schliessen der Lamellenkupplungen. Ist möglich. dass die Potis im DK-Sensor verschliessen sind. In diesem Fall den Sensor auswechseln oder soger die ganze DK-Einheit je nach Laune des :)

/R

ich wollte dich nicht weiter verwirren, aber deswegen Fehlerspeicher auslesen lassen ;) - und nicht nur oberflächlich! Die Drosselklappe, das ABS/DSCT,....etc., alle möglichen Ursachen können ein seltsames Schaltverhalten bedingen, nicht nur das Getriebe selbst! Daher mal schauen, dann sehen wir schon weiter ;)

am 20. Oktober 2010 um 5:39

Hallo V70AWD_neu

Ich habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem Volvo XC70 Automat.

Wenn ich mit ca 70 Kmh aus irgendeinem Grund auf Ca 40km/h reduziere und versuche wieder Gas zu geben, gehen die RPMs zuerst mal bis ca. 4000 und dann entscheided sich das Auto dazu mal wieder einen Gang einzulegen. Dies passiert ebenfalls mit einem ziemlichen Ruck (vergleichbar mit einem Ruck als ob einem jemand mit 5 kmh hinten ins Heck fahren würde)

Hast du bei deinem Volvo schon was rausgefunden, was defekt sein könnte?

Gruss aus der Schweiz

am 19. April 2011 um 9:44

hallo getriebeproblem!

mein v70 d5 automatikgetriebe, 2003 als neuwagen erstanden, hatte mit 121.123 km nach ablauf von 5 wochen der garantie einen motorschaden bei tempo 200. turbolader explodiert, motorblock bot durchsicht auf boden.

zwztl. weist die laufleistung 33r.000 km auf, und seit ein paar tsd km ruckt bei mir ebenfalls das getriebe.

dies ist mein vierter volvo, vorher 745, dann folgte ein 850, dann ein v70 diesel mit audi-maschine mit automatik, und danach o.g. das modell. das mit audi-unterstützung war mit abstand einer meiner besten wagen, und jeden machte ich +/- 250.000km voll.

das selbständige schalten kommt meines erachtens vom steuergerät des getriebes, zumindest wurde mir ein solches problem schon von einem mercedes-fahrer beschrieben, welcher die reapratur mit 600€ rund zahlen musste.

da ich selbst im augenblick überlege eine reparatur durchzuführen, denn viell kann ich ihn ja noch 50.´km nutzen, würde ich gerne wissen,

hat jemand erfahrung mit austausch einer platine des getriebe-steuergerätes und vorallem, was verlangen die werkstätten für solche schadensbrehebungen!?

viel grüße aus passau,

thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen