ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V60 auf Reserverad umbauen. Was nötig?

V60 auf Reserverad umbauen. Was nötig?

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 8. Juni 2016 um 9:43

Hallo Zusammen,

momentan habe ich das Reifenflickset in meinem V60, welches ich gerne gegen ein Reserverad tauschen möchte.

Gründe hierfür sind,

a) ist es abgelaufen und der :) will ein halbes Vermögen für die Erneuerung haben,

b ) traue ich der Pampe nicht so richtig übern Weg, was hilft das Zeug, wenn ich irgendwo in Lappland die Flanke schrotte...

Welche Teile muss ich hier für tauschen bzw. kaufen?

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man dafür auch nen speziellen Kofferraumboden benötigt, stimmt das?

By the way, falls wer das ganz Gedössel bei sich rum fliegen hat und tauschen/verkaufen möchte, her damit

Besten Dank für die Hilfe und viele Grüße :)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einfach mit dem abgelaufen Zeug weiter, verwenden tue ich das nicht, denn ich bezweifele, dass man die Felge jemals wieder sauber bekommt.

Wenn ich mich recht erinnere hatte ich in den letzten 30 Jahren 2 mal einen Platten, ggf. kommt dann die Assistance bzw. der ADAC.

LG

Ralf

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Hallo Satan ;-)

Das benötigst du:

http://accessories.volvocars.com/.../T6%20AWD

Preise kann dir dein Händler nennen.

Warum kostet das Füllset ein Vermögen? Bei uns kostet das Dichtmittel alleine (es muss nicht die komplette Einheit mit Kompressor ersetzt werden!!) Fr. 69.--

Das ist noch immer um Welten günstiger als das Notrad nachrüsten!

Gruss

Peter

Themenstarteram 8. Juni 2016 um 10:37

Wow, das ging schnell.

Vielen Dank für den Link, da hätte ich auch drauf kommen können...

Da ich den Kofferraumboden mit Tragetaschenhalterung habe, brauch ich dann auch noch nen neuen Boden :/

Was der wohl wieder kostet?

Will einer tauschen?

Als ich im Januar bei der Inspektion war, wurde mir mitgeteilt, dass die Pampe abgelaufen wäre. Empfand den Preis als recht happig, aber wie hoch er nun war weiss ich nicht mehr. Evtl. war der Preis aber auch fürs ganze Set.

Abgesehen davon traue ich net dem Zeug.

Ich fahre einfach mit dem abgelaufen Zeug weiter, verwenden tue ich das nicht, denn ich bezweifele, dass man die Felge jemals wieder sauber bekommt.

Wenn ich mich recht erinnere hatte ich in den letzten 30 Jahren 2 mal einen Platten, ggf. kommt dann die Assistance bzw. der ADAC.

LG

Ralf

Themenstarteram 8. Juni 2016 um 10:58

Zitat:

@T3P4 schrieb am 8. Juni 2016 um 12:46:27 Uhr:

 

Wenn ich mich recht erinnere hatte ich in den letzten 30 Jahren 2 mal einen Platten, ggf. kommt dann die Assistance bzw. der ADAC.

LG

Ralf

Soviel Glück habe ich leider nicht, ich hatte allein im letzten Jahr zwei Reifenpannen.

Beide zum Glück, bei mir direkt um die Ecke.

Ich möchte mir nicht wirklich Vorstellen, wie ich mit nem zerstörten Reifen irgendwo in der Pampa liegen bleibe.

Ich hatte auch ein paar Reifenschäden in den letzten 6 Jahren. Einmal konnte der neuwertige Winterreifen sogar noch geflickt werden, die Option ist nach Einsatz des Pannensets nicht mehr gegeben.

Das Notrad verdient den Namen allerdings im wahrsten Sinne des Wortes: die Heimfahrt vom Büro, bei Dunkelheit und Regen, mit dem Notrad über eine leere, unbeleuchtete und tempolimitfreie Autobahn mit 80 km/h war nicht wirklich toll. Für den Notfall, im Nahbereich ist das ok, der ADAC hat ja auch selten Reifen passender Größe dabei.

Mehr als max. ca. 50 km hätte ich da aber keine Lust zu.. also je nachdem, wie weit die Pampa entfernt ist... :D

Gruß

Hagelschaden

Hallo

hatte über Auffahrt in der Toscana nen Platten. Obwohl ich nicht an den Erfolg geglaubt hab, verwendete ich das Pannenset und pumpte die ganze Suppe in den platten Reifen (auf Schotterstrasse die Flanke zerlegt).

Erst als es raus siffte, habe ich erkennen können, dass es kein Loch sondern einr grösserer Riss war. Fazit: immer noch platter Reifen, dafür innen alles versifft.

Dies war meine erste Reifenpanne und ich werde (auch aufgrund der guten Erfahrungen mit der Volvo-Assistance) nicht auf ein Notrad wechseln. Mein nächster hat aber entweder wieder ein Notrad oder aber Runflat-Reifen. Das Pannenset ist definitiv für die Katze.

Reifen hat der ADAC nicht dabei, aber ein Fahrzeug um meinen V60 Huckepack zu nehmen.;)

Aber stimmt, irgendwo in der Pampa ist es auch mit ADAC blöd.

Hallo,

habe meinen V60 vor einem Jahr gekauft, auch mit dem Flickzeug. Nach 6 Monaten habe ich hier im Forum einen gefunden, der wegen FahrzeugWechsel sein Notrad mit Wagenheber und SchraubenSchlüssel für kleines Geld mir verkauft hat. Ich fühle mich dadurch sicherer, für den Fall der Fälle. Bin aber auch bei ADAC und morgen gebe ich das Auto zur Inspektion bei Volvo ab. Dann gibt's ja auch noch die 12 Monate Volvo Assistance. Das Flickzeug würde ich tunlichst vermeiden. Den Reifen kann man hinterher nicht mehr flicken und die Felge ist voll versaut.

VG semih

am 8. Juni 2016 um 20:06

Mit Platten in Italien kennt sich @GCW1 auch aus :D :D :D

SCNR ;) ;)

Zitat:

@T3P4 schrieb am 8. Juni 2016 um 12:46:27 Uhr:

Ich fahre einfach mit dem abgelaufen Zeug weiter, verwenden tue ich das nicht, denn ich bezweifele, dass man die Felge jemals wieder sauber bekommt.

Wenn ich mich recht erinnere hatte ich in den letzten 30 Jahren 2 mal einen Platten, ggf. kommt dann die Assistance bzw. der ADAC.

LG

Ralf

Die Felge ist versaut und, wenn vorhanden, der Reifendrucksensor im Eimer. Ich hatte erst einmal eine Platten, ausgerechnet dann, als nur noch dieses Dichtmittel im Auto hatte. Der Schaden war so groß, dass ich es mit dem Dichtmittel gleich aufgegeben habe und dann der ADAC kommen musste, um mich huckepack zur Werkstatt zu fahren. Die waren heilfroh, dass nur wenig von der Dichtpampe in der Felge war, weil das eine wahre Friede sein muss, diesen Dreck da wieder rauszukratzen. Ich würde mir soofrt wieder ein Notrad reinlegen, wenn ich denn mal günstig eins aufgetrieben bekäme.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Dr.Satan1988 schrieb am 8. Juni 2016 um 11:43:42 Uhr:

Hallo Zusammen,

momentan habe ich das Reifenflickset in meinem V60, welches ich gerne gegen ein Reserverad tauschen möchte.

Gründe hierfür sind,

a) ist es abgelaufen und der :) will ein halbes Vermögen für die Erneuerung haben,

Dachte, das hält 10 Jahre. Wann sollte es ausgetauscht werden?

VG

Verdeboreale

Themenstarteram 9. Juni 2016 um 5:30

Moin moin Zusammen,

hab gestern Nachmittag das Angebot von meinem Volvo-Händler bekommen.

Für den Umbau inkl. Teile wollen die tatsächlich 810€, das kann doch echt nicht deren Ernst sein.

Für den Styropor Kasten allein schon über 250€ :eek:

am 9. Juni 2016 um 6:37

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 8. Juni 2016 um 22:13:56 Uhr:

Dachte, das hält 10 Jahre. Wann sollte es ausgetauscht werden?

Steht auf der Buddel. So ca. 3 Jahre ist das Zeug haltbar.

Gruss

am 9. Juni 2016 um 6:42

Zitat:

@Dr.Satan1988 schrieb am 9. Juni 2016 um 07:30:01 Uhr:

Für den Umbau inkl. Teile wollen die tatsächlich 810€, das kann doch echt nicht deren Ernst sein.

Für den Styropor Kasten allein schon über 250€ :eek:

Bitte??? Haben die goldene Hände? Hab grad mal geschaut: Das Set (mit Styroporform) kostet 420,50 Euro. Den "Umbau" kannst du selbst machen. Altes Set raus, neues rein. Dauert 10 Minuten.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen