ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. V5 Ölverkust + Kettenrasseln HILFE!!!

V5 Ölverkust + Kettenrasseln HILFE!!!

Themenstarteram 7. September 2009 um 5:08

hallo

ich hab heute meinen v5 abgeholt und unten sehr viel öl , die wanne ist fast überall nass durch fahrtwind oder sonstiges von oben ist alles trocken was ich so neben der pappe betrachten kann. ich hab jetzt spontan keine bühne oder ähnliches. deswegen wollte ich nu wissen auf was ich mich einstellen muss ich weiss es kann alles seien aber vielleicht gibt es da typische mängel ? hab was vom ölkühler gehört. sift es beim v5 öfters mal an ner bekannten stelle ? ich hoffe ja auf nen druckschalter oder ne harmlose dichtung. und hoffe keinen riss in der aluwanne zu haben oder ähnliches. geschweige den kurbelwellen simmering etc. das öl ist dunkel also motorenöl

es ist die 170ps 20v variante AQN ...

verdammte scheisse und ich dachte ich hab nen schnäppchen gemacht. ist übrigens noch LL drin ich öle die tage schnellst möglich um weil die kette auch leicht rasselt. YUHU ....

 

edit: das kettenrasseln nervt ist zwar leicht aber ich hoffe es mit einem neuen spanner (oben) und mobil 0w40 in den griff zu bekommen leider finde ich für den motorkennbuchstaben AQN keinen spanner ist der baugleich mit dem vom 150ps v5 ? das auto hat übrigens 110.000km gelaufen bj. 10/2001 vielleicht habt ihr noch nen tip zu der ketten sache und wo ich einen spanner herbekomme.

 

BIG THX

Ähnliche Themen
12 Antworten

typische stellen sind der kurbelwellen simmering   bei allen VR motoren  aber kann auch nur die  dichtung der ölwanne sein  oder gar nur der Kupferring  von der ölablassschraube . Aber das wirst du wohl sehen

 

oder  er drückt es am ölrückschlagventil am Zylinder 1  hinten raus   was aber seltener  ist . aber wie du selbst ausgeführt hast : der ölkühler  sehr gerne  usw    da musst du wohl mal  auf Forschungsreise gehen

 

 

zum kettenrasseln wirst du das nicht mit einem anderen spanner  in den Griff bekommen

 

die Ketten fangen meißt an zu rasseln wenn   der spanner maximal ausgefahren ist   da nützt dann auch kein neuer Spanner .

Der kann  die Spannschiene  auch nicht weiterauslenken als jetzt   da müsstest du schon was auf den spanner aufsetzten und das entspricht nicht mehr den geometrischen Möglichkeiten des Kettentriebs

Da muss ich meinem Vorredner zustimmen.

Im alter wird der KW Simmering gerne undicht. Auch kann der Kettendeckel undicht werden und oft ist es auch die Ölwanne.

Mit den Ketten das ist ne ganz klare Sache.

Die werden ihre mindesthaltbarkeit erreicht haben.

Kenn einige denen die Kette bei 130.000KM gerissen ist. Scheiss Simplex Mist eben.

Kümmer dich also gleich um die Ketten.

Hab ne gute Anlaufstelle für Kettenwechselarbeiten.

Bei Interesse - PN an mich :)

Themenstarteram 8. September 2009 um 15:19

hallo

ich danke euch. endlich ein paar kompetente leute ;)

 

ich habe gestern das auto auf der bühne gehabt es war alles nass bis hoch zum stirndeckel und dann saube gemacht 2 stunden später wieder auf die bühne und in der gegend simmerring war wieder alles nass.

die fotos dazu findet ihr hier in dem beitrag FOTOS ZUR UNDICHTIGKEIT

 

ich hab jetzt nen termin in einer vw werkstatt weil ich selber im mom keine zeit keine bühne etc. habe und auch ein bishen die arbeit ohne spezialwerkzeuge vermeiden will. ausserdem bekomme ich ganz gute konditionen durch einen bekannten bei vw.

das auto kommt nächste woche in die werkstatt und dort wird nochmal genau nach geschaut ob es der simmerring ist dieser dan auf jedenfall erneuert und die kette überprüft. ausserdem öle ich auf 0w40 von mobil um. mit filter tausch und LM motorcleaner.

 

jetzt wo ihr sagt die kette sollte ich aufjedenfall mit machen bin ich ein bishen erschrocken. und werde wohl den riesen haufen kohle aufbringen müssen weil mir das auto das wert ist.

 

schaut euch mal die bilder an.

 

danke

nwa

Themenstarteram 8. September 2009 um 17:05

welche teile sollte ich alle mit erneuern in zusammen hang mit der steuerkette

 

obere untere kette

oberer und unterer spanner

obere und untere laufschiene

auch die keten ritzel ? 3 stück ?

was für material kosten kommen da auf einen zu ?

hersteller egal ?

alles und wenn du nicht auf den dollar schauen musst wechsel gerade bei simplex auch die oberen ketten räder und den kw WDR

+

wenn du schon dabei bist den motor neu dichten und ventile einschleifen sowie die schaftdichtungen

 

dann isser bis auf kupplung gut für die nächsten  150 tkm  kupplung bietet sich natürlich auch an auch wenn die locker 250 bis 300 tkm machen kann

 

 

dazu sei noch gesagt  das die simplexketten quasi schon im Prospekt leicht systembedingt rasseln . das heißt nicht unbedingt das sie  sich gelängt hat . überspringen ist ja nicht das problem sondern eher kettenriss   und dann wird richtig teuer

 

aber wenn der motor schon mal auf ist dann auch alles wechseln

 

orginal Iwis  oder febi bilstein  geht beides

 

hier mal liste

Themenstarteram 9. September 2009 um 7:18

danke

mit den teilenummern und den genauen teilen kann ich ja relativ wenig anfangen weil ich den v5 aussem golf 4 hab ... 20v mit motorkennbuchstabe AQN

 

aber als anhalts punkt was man so brauch ist es nicht schlecht das ist richtig.

der karren hat ne automatik 5gang. kupplung is also hinfällig ;)

Hallo

Bei meinem V5 rasseln auch die Ketten werde sie warscheinlich im Januar zusammen mit dem Ölwechsel machen.

Habe jetzt in diversen anderen Beiträgen gelesen das nen klemmdes Ventil in der Ölpumpe schuld daran sein soll das die Ketten sich längen weil daruch zu viel Öldruck auf den Spanner kommt.

Stimmt das und sollte man die Ölpumpe beim Kettenwechsel gleich mit ersetzen sollte oder ist das Quatsch ?

MFG + Danke

Themenstarteram 9. September 2009 um 9:15

ich hab gerade ne anfrage bei meinem teilehändler eingereicht mit firem prozenten sollte das halb wegs human seien.

 

alle dichtungen für kopf und rumpf.

öl und wasser pumpe

alle riemen

alle teile der steuerkette

schaftdichtungen etc.

stirn deckel dichtung und ölkühler dichtung.

 

einfach alles. momentan überlege ich noch ob ich auch alle lagerschalen pleul und kurbelwelle sowie kolbenringe und ölspritz düsen mit machen soll.

 

ich werde die sache doch selber in die hand nehmen und bei vw absagen. suche nur noch nach einem geeigneten platz ;)

 

von dem ventil hab ich auch gelesen weiss aber nicht was es genau aufsich hat. deswegen kann es nicht verkehrt seien das geld für die ölpumpe mit zu investieren.

Zum Kettenwechsel muss aber der Motor raus und die Front in Servicestellung nur zur Info.

Themenstarteram 9. September 2009 um 14:24

was meinst du mit der front in service stellung ?

 

der motor muss komplet raus das ist mir kla. deswegen ja auch alles machen was man machen kann.

Na Stoßfänger ab, Schloßträger lösen und nach vorne ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge

Hallo

 

Bei meinem V5 rasseln auch die Ketten werde sie warscheinlich im Januar zusammen mit dem Ölwechsel machen.

 

Habe jetzt in diversen anderen Beiträgen gelesen das nen klemmdes Ventil in der Ölpumpe schuld daran sein soll das die Ketten sich längen weil daruch zu viel Öldruck auf den Spanner kommt.

 

Stimmt das und sollte man die Ölpumpe beim Kettenwechsel gleich mit ersetzen sollte oder ist das Quatsch ?

 

MFG + Danke

das mit dem klemmden bypass ventil war eigentlich ne krankheit der ersten Ölpumpen generation   . da bildete sich ein grad am ventilbolzen sodas der hängen blieb und der öldruck im kaltenzustand gegen maximum ging . deswegen galt die faustregel alle 120tkm neu   aber mann kann ja auch den druck messen und feststellen ob sie noch zuverlässig funktioniert

 

das führte bei duplex zu kettenlängung und deswegen dann nach ereichen der maximalen auslenkung des kettenspanners zu übersprüngen

 

 

das ist so akut bei der simplex nicht mehr das problem   ebenso wenig wie eingelaufene Spannerbeläge . Am besten wäre es auf duplex kette mit Simplex  spannern und gleitschienen  umzu bauen  weiß aber nicht ob das noch geht beim 20 v 

beim V6 24v geht es nicht  wegen der nockenwellen verstellung

vielmehr wurden bei den ersten simplex systemenen ketten verwendet die nicht genug vorgereckt waren

aber simplex  rasselt  sowieso wie sau das ist system bedingt  dafür springt sie nicht über sondern reißt

ob eine ölpumpe zu wechseln ist bestimmt mann indem mann den öldruck misst ist dieser kalt über 7 bar  dann wechseln

darunter ist er okay und in den system parametern   dann muss sie nicht raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. V5 Ölverkust + Kettenrasseln HILFE!!!