ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. USA-Reise

USA-Reise

Themenstarteram 30. September 2010 um 20:16

hat jemand erfahrung ob es möglich ist als tourist in den usa einen pkw zu kaufen und nach ca.2 mon. wieder zu verkaufen.

wie funktioniert das mit der anmeldung-versicherung-etc.

bitte nur antworten mit wirklichem know how!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

470€ pro Person sind Zollfrei da kann man schon nen halben Koffer mit nützlichen Kleinigkeiten vollpacken.

Leider gibts aber ja noch viele andere Einkaufsmöglichkeiten :D

Gruß tobias

420 Euro waren das doch?

Und noch ein Tipp:

Beim Zoll in Deutschland IMMER durch den roten Bereich und dem Beamten immer gleich alles erzählen was man dabei hat, sich dumm stellen und ich verspreche euch, das geht in aller Regel schneller als wenn man mit 3 Koffern im grünen Bereich herausgezogen wird und sie anfangen zu suchen - auch wenn man nicht darüber liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Ducati-Niko

...Apropos Outlet: Kann jemand ein gutes empfehlen? Bei meinem letzten Besuch waren wir in einem, aber das war an die 80 Meilen entfernt. Weiß leider nicht mehr welches das war.

...

Mach Dir mal wegen der Suche nach einem "outlet" keinen Streß, der Begriff wird in Nordamerika schnell inflationär gebraucht; jeder will ein echter sein. Gute Markenjeans bekommst Du für die besagten ca. US$ 25-30 im "Sale" (und irgendeiner läuft sowieso immer) auch bei Kmart, Sears oder Walmart bzw. einfach mal in jeder größeren Mall in die Department Stores gucken.

 

Lokal fragen, wo die nächsten Shopping Center bzw. Läden sind. Gerade, wenn die freie Zeit knapper ist.

Sicher gehts mit Kovertern, aber die kosten auch ihr Geld.

Und es sollten gute sein, sonst reichen die Stromspitzen usw. weiter.

Was geht ist Elektronik, die sowieso auf Allstrom ausgelegt ist. Wie zum Beispiel Notebook o.ä.

Es muß halt drauf stehen, daß sie für Wechselstrom von 100-230V und 50-60Hz geeignet sind. Da brauchste nur ein neues Gerätekabel.

Aber den super tollen LCD-TV in 60", der bei uns 2000€ kostet gibts dadrüben streckenweise für <1500$. Da müßte dann von jemanden der es wirklich kann, das Netzteil getauscht werden.

Das kann beim Fachmann ohne Beziehungen schnell 400€ kosten.

Ich hatte mir eh vorgenommen, wenn ich an die Grenze des Freibetrages bin (ob nun 420 oder 470€) eher durch den roten Bereich gehe. Obwohl bei der letzten USA Reise sind wir in Tegel gelandet (Umsteigen in FFM natürlich) und da stand nicht mal einer. Weder beim roten noch im grünen Bereich.

Nee, so'n riesen Flat werde ich nicht mitnehmen. (Brauch doch Platz und Gewicht für wichtigeres;-) Notebook käme evtl. in Frage. Werde auf die Werte achten. Danke für den Tipp.

Auf jeden Fall werden wir auch TJmaxx einen Besuch abstatten. Immer wieder der Hammer, was da z.B. Quiksilver Sweater kosten.

In Las Vegas gibt es auch ein Outlet Center wo man Tommy Hilfiger, Quiksilver, Billabong, Adidas usw sehr günstig bekommt.

Ich war in Niagara Falls, new york, miami, orlando, L.A., San Francisco und Hawaii aber das in Vegas war das billigste.

Wenn man 3 Quiksilver Shirts gekauft hat, hat man eines um 8$ bekommen - Irre :D

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star

Zitat:

 

Mach Dir mal wegen der Suche nach einem "outlet" keinen Streß, der Begriff wird in Nordamerika schnell inflationär gebraucht; jeder will ein echter sein. Gute Markenjeans bekommst Du für die besagten ca. US$ 25-30 im "Sale" (und irgendeiner läuft sowieso immer) auch bei Kmart, Sears oder Walmart bzw. einfach mal in jeder größeren Mall in die Department Stores gucken.

Lokal fragen, wo die nächsten Shopping Center bzw. Läden sind. Gerade, wenn die freie Zeit knapper ist.

Mit den outlets hat Manitoba Star recht, die sind oft genug nicht viel billiger.

Wenn die Marke nicht so wichtig ist gibts qualitativ gute und guenstige Jeans bei Costco (Kirkland, $12), aber dafuer ist ne Clubkarte erforderlich, also Bekannte fragen ob sie mal zum Shoppen mitgehen. Zahlen geht nur per Amex oder EC-Karte.

Levis gibts fast ueberall fuer $30 ohne Sale.

Sportschuhe sind auch interessant (Nike, Reebok), die sind ebenfalls viel billiger als in D. Da sind ausnahmsweise die Outlets interessant, Reebok gibts oft genug fuer 'buy 2 pairs, get 1 pair free' und das Paar kostet je nach Modell zwischen 20 und 70 Dollar.

Kleiner Tip, nur mit dem noetigsten hinreisen und dort einkleiden, dann hat man nachher genug Platz im Koffer fuer den Ruecktransport.

Kleinelektronik geht mit passendem Stecker auch in D, gerade wenn man schon nen ipod hat geht der alte Adapter auch am neuen.

Manche Staaten verlangen keine Sales Tax (z.B. Oregon, Montana), da kann man auf der Durchreise guenstig einkaufen.

Viel Spass auf der Tour.

Christian

war 10 jahre in den staaten arbeiten,und klar kannst du dir in den staaten ein wagen kaufen(würd ich eh jedem empfehlen der länge in den staaten unterwegs is)es gibt da versichrung die wöchendlich und monatlich das auto versichern,zum beispiel die HI YOUTH HOSTEL"s haben(nicht alle)eine pinnwand with cars for sale.und am ende der reise werden sie ein mit etwas verlust abgekauft. is aber billiger als mieten,oder noch ein tip des reisen durch die staaten es gibt firmen nennen sich AUTODRIVE-AWAY;DA GEHT MAN ZUM BSP:HIN IN FORD LAUDERDALE,FLORIDA FRAGT WENN MAN NACH LA-CARLIFONIA OB EIN WAGEN IN DIE RICHTUNG GEHT;UND WENN JA BEZAHLT MAN EINE KAUTION VON CA 250dollar die man in LA WIEDER BEKOMMT BEI ABGABE DES WAGENS.MAN HAT CA 2-3 WOCHEN ZEIT NACH LA ZU KOMM ABGABE TERMIN;NUR MAL EIN BSP DES REISENS IN DEN STAATEN HOFFE KONNT ETWAS HELFEN BEI FRAGEN STEH ICH GERN BEREIT ZU HELFEN; LG DANILO FROM LA-SAXONIA

Vielen Dank noch mal für die Hinweise. Die Freigrenze liegt übrigens bei 430€. Und bis 700€ müssen 17,5% abgefürt werden.

So, morgen geht's in aller Frühe los...

Zitat:

Original geschrieben von Ducati-Niko

So, morgen geht's in aller Frühe los...

Gute Reise und viel Spass!

Christian

So, wollte kurz meine Michigan Erfahrung posten. Ankunft in den USA am Samstag. Customs und Emigration dank dem Online Waiver Visa kein Problem. Mietwagen wurde ein Ford Explorer, der echt klasse war. Mir ist aufgefallen, dass es in Detroit und Umgebung kaum mehr G20/ GMC Vandura gibt als bei uns. Könnte allerdings eine subjektive Wahrnehmung sein. Die Vans aus den Jahrgängen waren meist von Ford oder Dodge. Neuere Vans gab es zuhauf.

War bei Cars Inc. die aber nicht weiterhelfen konnten (z.B. Schaumstoffteile für die Sitze). Die haben leider nur Autoteile im Programm bis Ende 80er Jahre. War bei O'reillys, die zumindest ein Manual besorgen konnten und hatten auch noch einen guten Tipp für Teile. Ein Laden in Dearborn, der alte bzw. ältere Teile hat. Hab da für 5$ eine Seitenmarkierungsleuchte bekommen. Scheiben oder Teile dafür hatten die nicht.

Hab noch ein paar Kleinigkeiten wie Birnen, Zoll-Werkzeug usw. geholt. Fand die TSA scheinbar auch spannend und hat mir in meinem Koffer einen Zettel hinterlassen. Lag wohl an dem Shiftknob in Form einer Billardkugel.;)

Zum Seightseeing sind wir gar nicht gekommen. Wir wollten eigentlich ins Ford Museum, aber der Zeitplan lies das einfach nicht zu.

Beim nächsten Mal brauchen wir einfach mehr Zeit;-)

Trotzdem war es einfach klasse, auch wenn ich für einen Moment keinen Burger mehr sehen kann, was im Kalender rot angestrichen werden sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen