• Online: 2.320

Lamborghini Aventador SVJ (2018): Rekord auf der Nordschleife? - Update: Lambo holt den Rekord zurück

verfasst am

Das Rennen geht weiter: Lamborghini veröffentlicht ein Video des Aventador SVJ auf der Nordschleife. Der bislang schärfste Lambo hat sich den Ringrekord geholt.

Lamborghini Aventador SVJ: Der schnellste Aventador bislang war so getarnt auf der Nordschleife unterwegs Lamborghini Aventador SVJ: Der schnellste Aventador bislang war so getarnt auf der Nordschleife unterwegs Quelle: sb-Medien | Stefan Baldauf

Nürburgring – Update (26.7.): Das schnellste Serienauto auf der Nürburgring-Nordschleife ist wieder ein Lamborghini. Ein getarnter Prototyp des Aventador SVJ umrundete die Rennstrecke in der Eifel in 6:44,97 Minuten. Damit unterbot der Lambo den Porsche 911 GT2 RS um gut zwei Sekunden.

Zuvor hatte Lamborghini bereits erste offizielle Fotos und ein Video des SVJ auf der Nordschleife veröffentlicht. Der Titel des Videos nennt nicht nur den offiziellen Namen des schärfsten Aventador, er lässt auch keine Zweifel an den Ambitionen: „Aventador SVJ meets the Nürburgring“, heißt es.

Der Diffusor am Heck des Aventador SVJ wird breiter und dürfte so mehr Abtrieb generieren Der Diffusor am Heck des Aventador SVJ wird breiter und dürfte so mehr Abtrieb generieren Quelle: sb-Medien | Stefan Baldauf Es war kein entspanntes Treffen unter Freunden, sondern ein „Arbeitsmeeting“. Lamborghini hatte sich zuletzt im März 2017 den Rundenrekord auf der Nordschleife geholt. Damals notierten die Italiener 6:52,01 Minuten. Im September war der Rekord schon wieder Geschichte. Porsche brannte im 911 GT2 RS eine Zeit von 6:47,3 Minuten in den Ring.

Marco Mapelli am Steuer des SVJ auf der Nordschleife

In welcher Zeit der Aventador SVJ die Nordschleife umrundet, verriet Lamborghini zunächst noch nicht. Aber es war anzunehmen, dass der Hersteller den Teaser nicht veröffentlicht hätte, wenn er sich nicht sicher wäre, die Zeit zu schlagen. Vermutlich war das bereits geschehen. Lamborghini wies auf Twitter darauf hin, dass Marco Mapelli im veröffentlichten Nordschleifenvideo am Steuer saß. Mapelli hatte auch im März 2017 den Huracán Performante zum damaligen Rekord gefahren.

Bald sollen Details zum Aventador SVJ veröffentlicht werden. Bereits verraten hat Lamborghini, dass der SVJ „das beste Leistungsgewicht“ haben wird. Womit man sich lediglich auf den internen Markenvergleich beziehen dürfte. Außerdem verrät das Video die auf der Nordschleife verwendeten Reifen: Es handelt sich um Pirelli P Zero Trofeo R – für die Rennstrecke optimierte Semislicks mit Straßenzulassung. Eine nicht unerhebliche Voraussetzung für den Rekord, denn es geht schließlich um die Bestzeit für straßenzugelassene Autos.

Wahrscheinlich wird der SVJ, wie die zahmeren Modelle, vom bekannten 6,5-Liter-V12-Saugmotor angetrieben. Allerdings mit mehr Leistung. An die 800 PS sind wahrscheinlich. Zudem wird der SVJ im Vergleich zum Aventador SV Gewicht verlieren.

Veränderter Diffusor, andere Auspuffanlage

Wir erwarten schon in naher Zukunft eine Bestätigung für die neue Rekordzeit Wir erwarten schon in naher Zukunft eine Bestätigung für die neue Rekordzeit Quelle: sb-Medien | Stefan Baldauf Außerdem werden aerodynamische Verbesserungen helfen, den Nordschleifenrekord zu knacken. Am Erlkönig lässt sich bereits der extrem nach vorne geschobene Frontsplitter ausmachen. Außerdem verlegt Lamborghini den Auspuff nach oben und reduziert von vier auf zwei Endrohre. Das ermöglicht eine effizientere Luftfführung des Diffusors. Der reicht jetzt außerdem komplett bis in die Fahrzeugseite.

Sein offizielles Debut wird der Aventador SVJ wohl im Herbst dieses Jahres haben. Ob er eine neue Bestzeit auf der Nordschleife gesetzt hat und um wieviel er den Porsche GT2 RS unterbieten konnte, werden wir sicher erfahren, bevor die Tarnfolie abkommt.

 

*****

In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.

Avatar von HeikoMT
78
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
78 Kommentare: