ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Unterbodenrost entfernen/konservieren noch möglich?

Unterbodenrost entfernen/konservieren noch möglich?

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 4. Mai 2014 um 20:35

Guten Abend,

ich bin 19 Jahre alt und Corsa B Fahrer. Nun geht es los mit der Selbsthilfe, da ich nur ein Azubi bin, der wenig verdient. Hierbei wurde ich von einem Kumpel auf Motor-Talk aufmerksam gemacht.

Die gute Freundin fährt einen Ford Focus MK1, um den es hier geht.

Die Dekra bemängelte bei der Hauptuntersuchung den Rostbefall im Schwellerbereich in der Rubrik Hinweise. Ein direkt Mängel wurde "noch" nicht ausgesprochen.

Da ich handwerklich nicht ganz auf den Kopf gefallen bin dachte ich mir: Wieso das Auto, was technisch Top in Schuss ist, vernachlässigen und gegebenenfalls ein Durchfallen in 2 Jahren herbeirufen?

Da ich mir jedoch nicht ganz sicher bin, wie schlimm der Rostbefall tatsächlich ist, habe ich direkt davon ein paar Bilder gemacht.

Wie ein richtiger Unterbodenschutz (nicht das Bitumenzeugs) auszusehen hat, weiß ich. Habe ich letztes Jahr an meinem Auto ordentlich gemacht, mich vorher in Oldtimerforen tüchtig belesen, und es sieht trotz Winter (Erzgebirge) und viel Salz immer noch Top aus. (Wachsbasis)

Es dreht sich also nur um die Frage ob sich eine stundenlange und akribische Arbeit noch lohnt...!?

Als Hinweis: Durch das warme Licht in der Grube sehen manche Stellen brauner aus, als sie eigentlich sind. Die Schweller sehen, finde ich jedenfalls nicht zu schlimm aus. Eher die Teile der Hinterachse...

Vielen Dank für die Mühe!

Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag wünsche ich!

Phillip

Heckansicht
Hinten links
Vorn
+5
Ähnliche Themen
22 Antworten

Die Hinterachse sieht bei mir auch nicht mehr so toll aus. War schon am überlegen ob es reicht einfach mit was drüber zu streichen ohne vorab die Teile zu schleifen und blank zu machen (Fettspray, Unterbodenspray, ...)? Der TÜV sah das aber eher relaxt an - bis das durch ist...

Hallo Phillip,

seh ich auch so, wird langsam Zeit, ist aber noch nicht zu spät.

Wachs stoppt in diesem Stadium jedoch nicht das Weiterrosten. Das geht gut mit kriechendem Fett, wie FluidFilm Liquid A. Das muss dann wiederum vor dem Abwaschen geschützt werden. Dafür nimmt man PermaFilm.

Nur Blattrost und lose Farbe vorher abbürsten.

Unseren Focus habe ich damit gemacht. Auch schon ca. 15 Jahre Erfahrung mit dem Zeug.

 

Gruß Ulli

Das iss ja mal geil! ;):cool:

ich konserviere meine kiste einmal im jahr.

für hohlräume verwende ich Fluid Film AS aus der Sprühdose.

für die Achsteile Mike Sanders Fett, das trage ich mit dem pinsel auf....geht aber nur wenns warm ist.

das zeug geht nicht mal im spritzwasser bereich runter....und kriecht noch ehwig nach. top :)

Meistens sieht bei dem Typ die Vorderachse noch schlimmer aus. Die rostet bei manchen richtig durch. Merkt man erst wenn der TÜV etwas dagegen hat. Dann hast Du ein Problem, denn die gibt es nicht mehr bei Fords.

Solltest Du mal kontrollieren.

Die Hinterachse ist normal. Da kannst Du aber die Quer und Längslenker erneuern. Sind sowieso alle ausgeleiert. Ist nit so teuer im Handel.

Meist gehen die Schrauben sowieso nicht mehr raus und die gute Flex muss ran. Die Achse selbst entrosten mit Fertan. Dann läuft er noch gute 5 Jahre.

Aber wie gesagt: Die Vorderachse kontrollieren.

Themenstarteram 5. Mai 2014 um 6:14

An Mike Sanders oder Fertan (was ich auch unter meinem Corsa habe) Unterbodenwachs habe ich auch schon gedacht.

Die Vorderachse schaue ich noch einmal genauer an. Poste evt. auch noch mal ein paar Bilder.

ahr

Zitat:

Original geschrieben von OT71

das zeug geht nicht mal im spritzwasser bereich runter....und kriecht noch ehwig nach. top :)

MS kriecht nur da, wo es auf ca. 65°C Temperatur kommt. Das ist am Unterboden nicht der Fall. Dort rostet es direkt neben dem Zeug weiter. Das bewegt sich nach dem Einbringen in den nächsten Jahren nicht einen mm. Zum Zeitpunkt der Fotos war das MS bereits 3,5 Jahre in den Hohlräumen.

 

Gruß Ulli

 

Img-7859

Mein Focus bekommt seit ich Ihn habe (2009) jeden 2ten Herbst auch eine Fluid Film A Behandlung des Unterbodens.

Da gibt es kiene Rost Probleme mehr.

Mann muß nur an den Gummibuchsen aufpassen, die können auf Dauer von Fluid Film angergriffen werden!

Wieviel braucht man denn da so für die Hinterachse + bei den Seitenblechen (1L oder 5L Gebinde?).

Wie tragt ihr das auf. Auf deren Seite steht:

Zitat:

Fluid Film Liq.A kann immer auch mit einer einfachen (und preiswerten) Saugbecherpistole (z.B. KSD-Inside, KSD-Supernova) verarbeitet werden ... Wenn Sie über ein Druckbecherpistolenset verfügen, wie z.B. aus unserer KSD-Ben-Serie oder KSD-Tower dann können Sie auch Fluid Film NAS verarbeiten.

Ich habe da noch keine Aufsätze für den Kompressor - was kosten die denn ungefähr und was taugt überhaupt... Bei Ebay kosten die Saugbecherpistole oder Druckbecherpistolen je ab 55 EUR... Mit der Pistole ohne Behälter kann man aber nichts anfangen - oder (denn die kostet nur 20 EUR einzeln)?

400ml Spraydose = 9 EUR (22,50/Liter) (+4 EUR Versand - korrosionsschutz-depot)

1000ml Fluid-Film (Liq.A) = 14,50 (+4 EUR Versand - korrosionsschutz-depot)

5000ml Fluid-Film (Liq.A) = 57,95 (11,59/Liter - inkl. Versand - Ebay)

Taugt so ein Aufsatz für den Kompressor?

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Schraubt man die Pistole dann einfach auf die 1Liter Dose drauf und los geht es? Bei FLUIDFILM sieht es aber eher nach einer Plastikflasche als nach einer Dose aus...

Zitat:

ZUR VERWENDUNG VON EINWEGDOSEN. FÜR ALLE MÖGLICHE STANDARDDOSEN MIT KORDELGEWINDE 40mm.

Oder gehen die Lackier-Pistolen?

Ich have KSD Druckbecherpistole Tower, da stellt man die Fluidfilm-dose einfach rein and los gehts. Brim Korrosionschutz Depot bekommt man hope Dosen mit Schraubverschluß. Ich habe mit einer Lanze die Holräume gleich mit gemacht und ca. 1 1/2 Dosen gebraucht. Nur den Unterboden schafft man bestimmt mit einer.

Zitat:

Original geschrieben von TSB69

Taugt so ein Aufsatz für den Kompressor?

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Die gezeigte Saugbecherpistole taugt nichts, damit geht es einfach nicht. Diese ganz billigen Dinger sind Fakes. Die haben nur einen Schlauch, das heißt da wird gar keine Luft bis an die Düse gefördert und das FF nicht zerstäubt. Das kleckert nur.

Ihr braucht eine Pistole mit einem zweiten Innenschlauch, durch den die Luft bis zur Düse geht, diese Luft reißt dann das flüssige Medium mit und so wird es fein zerstäubt in die Hohlräume eingebracht.

Diese Kombi Saugbecherpistole benutze ich schon seit vielen Jahren. Damit läßt sich FF Liquid A und FF NAS sowohl mit Schlauch, wie auch mit der Düse verarbeiten. Die fächerartige Düse ist nur zu lang. Ich klebe die mit festem Klebeband zur Hälfte ab. Druck dann ca. 4 Bar.

Zum Auftragen von Perma Film mit der Düse ist die auch wunderbar geeignet. Das Perma Film muss dann mit 10 bis 20% Terpentinersatz oder Verdünnung verdünnt werden. Nur Außen anwenden, Brand und Explosionsgefahr in Räumen.

 

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy

ahr

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy

Zitat:

Original geschrieben von OT71

das zeug geht nicht mal im spritzwasser bereich runter....und kriecht noch ehwig nach. top :)

MS kriecht nur da, wo es auf ca. 65°C Temperatur kommt. Das ist am Unterboden nicht der Fall. Dort rostet es direkt neben dem Zeug weiter. Das bewegt sich nach dem Einbringen in den nächsten Jahren nicht einen mm. Zum Zeitpunkt der Fotos war das MS bereits 3,5 Jahre in den Hohlräumen.

 

Gruß Ulli

im sommer kann man das zeug gut mit dem pinzel verarbeiten. bei der vorderachse trägt die motorwärme bzw. bei der hinterachse der auspuff dazu bei dass das zeug noch gut nachkriecht.

und andere stellen sind bei mir nicht kritisch

so sind zumindestens meine erfahrungen.

am 3. Juni 2014 um 14:57

Hallo,

bin gerade stolzer Besitzer eines 1.4er Bj 1999 geworden. Unterbodenrost ist bei mir auch Thema, an anderen Stellen zum Glück gar nicht. Ich habe den Wagen für kleines Geld erstanden und will den auch nicht ewig fahren, daher auch nicht so viel Zeit/Geld investieren.

Meine Frage, macht es Sinn, den Unterboden nur grob und schnell zu bearbeiten. Z.B. einfach 1-2 Dosen von diesem Fluid Film auf alle Teile sprühen. Oder macht das ohne Vor-/Nachbehandlung wenig Sinn?

Fotos versuche ich noch nachzureichen, damit Ihr das Ausmaß bei mir besser einschätzen könnt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Unterbodenrost entfernen/konservieren noch möglich?