ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Unruhiges Fahrverhalten im Stadtverkehr

Unruhiges Fahrverhalten im Stadtverkehr

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 19. August 2013 um 16:13

Hallo Alle zusammen!

Fahre seit 2 Jahren ein EZ: 07/2010, E200 CGI Automatik... 58.000km. Letzte 3-4 Monate ist mir aufgefallen, dass das Fahrverhalten des Fahrzeugs im Stadtverkehr immer unruhiger und ruckeliger wird. Das ist nicht so einfach zu beschreiben, aber wenn Einer 12 Jahre lang E-Klasse gefahren ist, weist wovon ich spreche und was ein Komfortfahren bedeutet. Autobahn und Bundesstraßen kein Thema, nur wenn man in der Stadt fährt und öfters bremst oder beschleunigt kommt es Immer wieder zu irgendwelchen Aussetzern, z.B. schaltet ungewollt zu scharf oder beim Bremsen kommt noch nach, so dass man die Bremse wirklich stark in Anspruch nehmen soll. Neues Update für Motor und Getriebe habe ich schon trotz der Jungen Sterne - Garantie mit 25% Selbstbeteiligung geleistet. Seit dem ist es am jeden Fall nicht besser geworden, obwohl die Freundliche ganz was anderes versprochen haben. Das Rückschlagventil für Turbolader wurde ergänzt bzw. eingebaut. Weist jemand, was da für ein Problem sein kann? Ich danke für jede Hilfe!!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ein Getriebeupdate und eine Adaption wird helfen.

Themenstarteram 20. August 2013 um 6:49

Zitat:

Original geschrieben von benzsport

Ein Getriebeupdate und eine Adaption wird helfen.

Die beide Updates und Adaption laut Mercedes-Service

wurden schon durchgeführt. Viellecht nicht vernünftig??

Updates sind bei mir auch gemacht worden.

Er verhaut sich dennoch bei solchem Fahrferhalten.

Wurde das Getriebeöl schon gewechselt?

Ruppiges, zu spätes Schalten kann vom Getriebeöl herkommen. Aber da denke ich hat die Werkstatt als erstes nachgeschaut

Gruß TuxOpa

Themenstarteram 22. August 2013 um 19:12

Ist die Automatikgetriebe eigentlich nicht wartungsfrei?

Zitat:

Original geschrieben von wladi40

Ist die Automatikgetriebe eigentlich nicht wartungsfrei?

Eher nicht, auch wenn gerade Mercedes mal das dachte. Das NAG 2 (7G Automatik Getriebe) hat je nach Modelljahr einen einmalig geplanten Getriebeölwechsel nach entweder 3 Jahren oder 50.000km oder etwa doppel so lang im Rahmen des anfallenden Assyst(siehe Service Plan in Deinen Unterlagen). Wenn es mich nicht täuscht, ist bei Deinem W212 der Wechsel nach 3 Jahren oder 50.000km vorgesehen.

Das NAG1 hatte eine Zeit lang keine Ölablassschraube, da man dachte es ist wartungsfrei, was es aber nicht war.

Beim Wechsel sollten neben dem Öl auch der Filter und die Magneten gewechselt werden.

Meistens reicht bei geringer Fahrleistung der einfache Getriebeölwechsel. Bei massiven Problemen sollte man aber dann eine Getriebespülung nach Tim Eckhard machen. Wenn also das Getriebe mechanische Probleme macht, sollte man erst einmal ein Ölwechsel machen, bevor man es tauscht.

Also was sagt der Wartungsplan? und wurde der Wechsel schon gemacht?

Gruß TuxOpa

Getriebespülung nach Tim Eckhard ist bei mir auch gelaufen.

Dennoch verharkt er sich.

Themenstarteram 27. August 2013 um 9:44

Danke für eine ausfürliche Beschreibung. Komisch, das Mercedes-Service nicht selbst auf den Ölvechsel gekommen ist. Ich werde bis Donnertag informiert, ob die eine Lösung für mich haben. Meine Garantie läuft in 3 Wochen ab, d.h. habe ich keine Zeit, um das ganze ruhen zu lassen. Ich hatte in kurzer Zeit schon 4 Garantiereparaturen und ein Firmwareupdate mit Adaption, was natürlich mit vielen Unangenemigkeiten verbunden war, gehabt. Weist jemand wie lange so ein Ölwechsel dauert, was kostet und ob wirklich was bringt?

am 27. August 2013 um 11:21

Getriebeölwechsel gehört zum Inspektionsumfang beim 50.000 km Service laut Serviceheft. Jedenfalls bei MJ 2010. Auch bei 5G. Kosten < 400€, kommt auf die Niederlassung an.

Bei mir wurde nach der Übernahme des Wagens auch ein SW update gemacht wegen Schaltruckens vom Rückwärts in den Vorwärtsgang. Danach war der Wagen erst einmal sehr ruckelnd im Stadtverkehr, da die SW erst "angelernt" werden muß. Mittlerweile läuft es sehr viel weicher.

Also gleich nach dem Update wieder zurückfahren und die Schaltqualität bemängeln ist eher kontraproduktiv. Allerdings scheint da beim TE mit dem Getriebe noch was anderes im Argen zu sein.

Themenstarteram 28. August 2013 um 13:21

Wo sieht man den Inspektionumfang überhaupt?

Der Serviceplan mit den Umfängen findest Du als separates Heft bei der gedruckten Betriebsanleitung. Früher war es mal das Serviceheft.

Gruß TuxOpa

Themenstarteram 9. September 2013 um 15:44

Noch eine Frage. Ich habe mich bei meiner DB-Werkstadt erkundigt, dass der Getriebeölwechsel ohne Spülung 450€ mit ca. 700€ mir kosten wird! Ist das nicht übertrieben teuer? Kenne noch mit meinem alten W211 ca. 350€, wenn ich mich nicht täusche, bezahlt zu haben. Danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Unruhiges Fahrverhalten im Stadtverkehr