Unklarheit 1% Regelung
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor mir einen neuen FW zuzulegen.
Vorab würde ich gerne die Kosten die auf mich zu kommen berechen(Habe viele relativ KM zur Arbeit).
Ich nutze dazu aktuell den folgenden Rechner:
http://www.brutto-netto-rechner.info/geldwerter-vorteil.php
So gehen wir mal davon aus mein Brutto wäre 4000 Euro Steuerklasse 4.
Das heißt aktuell bekomme ich nett laut Rechner 2.347,28
Versteuern müsste ich bei einem BLP von 41k€ und 56KM Arbeitsweg:
1% BLP 410,00€
Wege : 688,80€
Der AG versteuert mir Pauschal 15 Arbeitstage
-252€
Weiterhin zahle ich einen Eigenanteil von
380€
GWV insg.:
466,80€
Soweit so gut:
Jetzt übernehme ich die Werte in den Brutto Netto Rechner und gebe als Brutto die 4000€-380€ ein. Ist das korrekt?
Weiterhin trage ich den GWV ein und komme auf ein Ergebnis von
1919,17 €
Macht einen Nettoverlust von 428,11€
Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße und Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zizou47 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:08:22 Uhr:
Ich selber habe noch kein Auto welches auf mich zugelassen ist.
Ein Auto welches ich Nutze ist auf mein Vater zugelassen, da die Versicherung für mich ansonsten zu teuer wäre.
Zahle jährlich ca. 1500€ nur an KFZ Versicherung.
Ein wirklich gut gemeinter Rat: Bitte such Dir einen Steuerberater, der Dich ein wenig an die Hand nimmt. Du scheinst auf dem Gebiet recht uninformiert zu sein und man kann wirklich viel falsch machen, was im Extremfall die Existenz kosten kann.
Ähnliche Themen
53 Antworten
Klar ist es nicht ganz objektiv.
Allerdings komme ich selbst ohne irgendwelche Tricks nur mit der kürzeren Strecke auf knapp 550 Euro. Und für 550 Euro kann ich keinen Neuwagen privat unterhalten.
Zitat:
@nektus schrieb am 9. Februar 2016 um 08:40:46 Uhr:
Und für 550 Euro kann ich keinen Neuwagen privat unterhalten.
Das ist richtig.
Allerdings wäre die Frage, ob arbeitgeberseitig für dich nicht noch etwas drin ist, wenn du keinen privat genutzten Dienstwagen nimmst. Die ganzen Privatfahrten kostet den Arbeitgeber ja auch ein gutes Sümmchen. Das könnte er dir ja auch Brutto als Lohn geben. Dann würde das alles schon wieder vollkommen anders aussehen.
Ja aber ich habe nicht die Wahl zwischen mehr Gehalt oder FW. Ich kann den FW nehmen oder es lassen. Mehr Geld bekomme ich nicht. Habe ich bereits Versucht 🙂. Das einzige was vlt. drin ist, ist eine Kürzung de Eigenanteils.
Aber selbst mit 550 bin ich immer noch günstiger wie aktuell mit der E Klasse.
Zitat:
@nektus schrieb am 9. Februar 2016 um 10:43:31 Uhr:
Aber selbst mit 550 bin ich immer noch günstiger wie aktuell mit der E Klasse.
Das ist richtig.
Wobei die E-Klasse auch nicht nur 41t€ lt. Liste kostet 😉.
Klar. Die war aber auch gebraucht da ich mir die neu nicht leisten kann. Selbst gebraucht noch teurer als 550
Wollte mir ein Leasingwagen holen (bin Gewerbetreibend).
Bruttolistenpreis : 47.245€
Monatliche Rate (Netto) 249 + 49 € Vollkasko +29,90€ Wartungspaket
Das ganze ohne Anzahlung.
Tanken tue ich monatlich ca. 200-250€.
Ab wann würde es sich für mich rentieren?
Zitat:
@zizou47 schrieb am 24. Februar 2016 um 12:48:05 Uhr:
Ab wann würde es sich für mich rentieren?
Wie meinst Du diese Frage? Könntest Du die Frage evtl. präzisieren? Rentieren hieße für Dich im Vergleich zu was?
Gruß
Der Chaosmanager
Aufgrund der 1% Regelung muss ich ja 470€ an das Finanzamt geltend machen.
Ich meine Mitbekommen zuhaben, dass wenn man Tankt bzw. Wartungen anstehen diese dann von meinem Gewinn am Ende des Jahres abgezogen werden.
Zitat:
@zizou47 schrieb am 24. Februar 2016 um 12:58:57 Uhr:
Aufgrund der 1% Regelung muss ich ja 470€ an das Finanzamt geltend machen.
Ich meine Mitbekommen zuhaben, dass wenn man Tankt bzw. Wartungen anstehen diese dann von meinem Gewinn am Ende des Jahres abgezogen werden.
Du versteuerst jeden Monat einen Privatanteil von 470 Euro, also Du hast in dieser Höhe eine fiktive Einnahme und kannst im Gegenzug sämtlichen Kosten geltend machen. Im Ergebnis wirkt sich das Auto bei Deinen Zahlen kaum steuermindernd aus.
Zitat:
@zizou47 schrieb am 24. Februar 2016 um 12:58:57 Uhr:
Aufgrund der 1% Regelung muss ich ja 470€ an das Finanzamt geltend machen.
Ich meine Mitbekommen zuhaben, dass wenn man Tankt bzw. Wartungen anstehen diese dann von meinem Gewinn am Ende des Jahres abgezogen werden.
Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Die Leasingraten und Unterhaltskosten sind Betriebsausgaben und schmälern den Gewinn.
Den geldwerten Vorteil i. H. v. rund 470 € musst Du wiederum mit Deinem persönlichen Steuersatz versteuern.
Wenn Du die Frage stellst, ab wann es sich rentiert, musst Du ja eine Vergleichsgröße haben. Konkret: Wie rechnest Du Dein jetziges Fahrzeug ab?
Gruß
Der Chaosmanager
Ich selber habe noch kein Auto welches auf mich zugelassen ist.
Ein Auto welches ich Nutze ist auf mein Vater zugelassen, da die Versicherung für mich ansonsten zu teuer wäre.
Zahle jährlich ca. 1500€ nur an KFZ Versicherung.
Zitat:
@zizou47 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:08:22 Uhr:
Ich selber habe noch kein Auto welches auf mich zugelassen ist.
Ein Auto welches ich Nutze ist auf mein Vater zugelassen, da die Versicherung für mich ansonsten zu teuer wäre.
Zahle jährlich ca. 1500€ nur an KFZ Versicherung.
Ein wirklich gut gemeinter Rat: Bitte such Dir einen Steuerberater, der Dich ein wenig an die Hand nimmt. Du scheinst auf dem Gebiet recht uninformiert zu sein und man kann wirklich viel falsch machen, was im Extremfall die Existenz kosten kann.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Februar 2016 um 13:11:07 Uhr:
Zitat:
@zizou47 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:08:22 Uhr:
Ich selber habe noch kein Auto welches auf mich zugelassen ist.
Ein Auto welches ich Nutze ist auf mein Vater zugelassen, da die Versicherung für mich ansonsten zu teuer wäre.
Zahle jährlich ca. 1500€ nur an KFZ Versicherung.Ein wirklich gut gemeinter Rat: Bitte such Dir einen Steuerberater, der Dich ein wenig an die Hand nimmt. Du scheinst auf dem Gebiet recht uninformiert zu sein und man kann wirklich viel falsch machen, was im Extremfall die Existenz kosten kann.
Den habe ich bereits. Leider zur Zeit im Urlaub.
Würdest du mir grob sagen was von meiner Seite falsch gemacht wird?
Aufgrund Deiner Angaben kann ich nicht erkennen, ob Du etwas falsch machst. Um das zu beurteilen, muss man alle Infomationen kennen und dafür ist ein solches Forum wohl kaum geeignet. Daher mein Rat, dass Du Dich an einen Steuerberater wenden solltest, der über alle erforderlichen Informationen verfügen sollte.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Februar 2016 um 13:18:25 Uhr:
Aufgrund Deiner Angaben kann ich nicht erkennen, ob Du etwas falsch machst. Um das zu beurteilen, muss man alle Infomationen kennen und dafür ist ein solches Forum wohl kaum geeignet. Daher mein Rat, dass Du Dich an einen Steuerberater wenden solltest, der über alle erforderlichen Informationen verfügen sollte.
Danke dir trotzdem.