Unglaublich: Der X5 ist kein 5- Sitzer

BMW X5

Also, ich bin ja total enttäuscht von dem Auto. Habs grad zur Probefahrt. Technisch alles tiptop, so wie man es kennt von BMW. Fährt gut. Alles prima.
ABER: man kann nicht vernünftig zu fünft fahren. Der mittlere Sitz hinten ist eine Zumutung! Das geht schon damit los, dass sich hinten in der Mitte die Kopfstütze nicht einstellen läßt.
Mit dem ersten x5 konnten noch 5 Erwachsene einigermaßen bequem verreisen, hab ich 2004 ein paar Mal gemacht, das war prima. jetzt kann ich das nicht mal mehr meinen 3 Kindern zumuten.

Es ist eigentlich eine Frechheit, so ein Riesenblecheimer und nichteinmal drei vollwertige Plätze hinten.
Ich geb doch nicht 95 TEuro aus und habe dann hinten in der Mitte ein schlechteres Sicherheitsniveau als bei einem Golf! Was denken die sich eigentlich bei BMW?

Nb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Friescan schrieb am 17. Oktober 2015 um 14:07:45 Uhr:



Du fasst es perfekt zusammen, danke.

Genau aus diesem Grund habe ich mir jetzt einen Sharan bestellt, auch wenn ich von der Firma her einen X5, Q7 oder ähnlich hätte fahren dürfen.

Übrigens sehr interessanter Test für Eltern die SUV fahren. Geht mal vor dem Auto und der Motorhaube auf die Knie. Dann haben die meisten die Größe der Kinder. Und dann schaut mal wie ihr euch fühlt wenn ihr auf diesen Berg Metall vor euch schaut. Das sehen eure Kinder im Straßenverkehr. Muss das sein?

In so einem Auto mag ich nicht gesehen werden.

Hinzu kommt noch eines - ich habe mich selber dabei erwischt wie ich immer sehr neugierig in MT über X5 und Q7 gelesen habe.
Und je mehr ich über die "Probleme" mancher Schreiber gelesen habe - ich meine die Klagen auf höchstem Niveau, was nicht nicht mit was kombinieren lässt, wo das Leder im Bereich unter dem Lenkrad aus Kunstleder ist, wo die Unterseite des Kofferraums nicht sauber entgratet wurde, die Innenseite der Motorhaube nur teillackiert - da dachte ich mir "was zur Hölle machst Du hier?".

Ich mag tolle Autos, ich mag eine gute Haptik, ich mag guten Sound. Ich war mit meinem 5er wenn möglich immer am Limit unterwegs. Aber am Ende ist es nur ein Auto.

Und an dem Punkt hatte ich vollständig mit SUV abgeschlossen.

Und bin jetzt, nach meinem 530 xd, mit einem Seat Alhambra als Leihwagen unterwegs. Fährt übrigens super. Und der Sharan der dann kommt wird noch besser, vor allem im Bereich Multimedia.

Ich freu mich.

Schön, wenn Du Dich freust. Erwarte aber nicht, dass sich jemand anders mit freut 😉 Es ist ganz einfach. Jeder, der sich hier einen X5 (F15) geleistet hat oder leisten konnte hätte sich auch problemlos einen Sharan, Alhambra und was weis ich alles für lanweilige Pamperskutschen kaufen können. Nur...das will hier keiner! 🙂 Da bringen auch Deine luftleeren Aussagen nichts wie "Aber am Ende ist es nur ein Auto" und zwei Sätze später "der Sharan wird noch besser, vor allem im Bereich Multimedia".....Also was jetzt, ich dachte, am Ende ist es nur ein Auto?

Du bist hier im X5 Forum. Wenn Du Dir keinen X5 leisten kannst oder willst, dann versuch doch bitte nicht mit irgendwelchen Familienkutschen einen sinnlosen Vergleich zu ziehen. Die vielen "Probleme" von denen Du hier liesst, wirst Du übrigens auch im Sharan Forum finden...und in jedem anderen Forum einer beliebigen anderen Marke. Die meisten Menschen melden sich eben zu Wort wenn ihr Auto irgend ein Problem hat und nicht, wenn alles in Ordnung ist.

Also, viel Spass mit Deiner neuen Salatschüssel. Ich hoffe, dass es sich besser anfühlt, wenn Du kniend auf der Strasse von einem Sharan, statt von einem X5 überrollt wirst.

Gruss

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ich würde mir einfach eine der höheren (äußeren) Kopfstützen kaufen und die (zu langen) Stahlstangen unten mit der Flex abschneiden und mit der Feile anfasen (entgraten). Denn die äußeren Kopfstützen sind ja an sich schon fast doppelt so hoch, wie die mittlere, auch wenn man sie nicht herauszieht. Das müßte gehen.

Zitat:

@flat_D schrieb am 20. September 2015 um 13:26:32 Uhr:


(...) und die (zu langen) Stahlstangen unten mit der Flex abschneiden und mit der Feile anfasen (entgraten). (...)

Sofern die Stahlstangen beim F15 gerastert sind*: Wenn die Führung der Gegen-Raster der Stahlstangen-Kerben im Sitz fehlt könnte es passieren das sie in der Höhe nicht laaaaaaaaaange fixiert werden. Mmmmmh etwas um die Stahlstangen anbringen, um sie besser zu fixieren 😕

* Veneta kriegt das ja 'raus 😁

Ich ersuche höflichst um Verständnis, aber meine Versuchsreihe ist abgeschlossen und meine Neugier gestillt (wie auch Hunger und Durst).

Aber danke für die nette Absicht.

Da meine aktuelle Schwiegermutter aufgrund ihrer Körpergröße perfekt auf diesen Sitz passt, besteht eigentlich kein Grund, die Höhe der Kopfstütze zu verstellen.
Ich konnt's halt nicht glauben, dass sie wirklich fix eingebaut ist.

Wer übrigens die Skidurchreiche in der hinteren Sitzlehne des Mercedes ML öffnet, wird dort die Enden des verstellbaren Kopfstützengestänges finden.
D.h. wer Ski einladen möchte, muss die Kopfstütze vorher ausbauen.

Da ist mir die fix eingebaute im X5 lieber.

Zitat:

@1475 schrieb am 20. September 2015 um 13:47:22 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 20. September 2015 um 13:26:32 Uhr:


(...) und die (zu langen) Stahlstangen unten mit der Flex abschneiden und mit der Feile anfasen (entgraten). (...)
Sofern die Stahlstangen beim F15 gerastert sind*: Wenn die Führung der Gegen-Raster der Stahlstangen-Kerben im Sitz fehlt könnte es passieren das sie in der Höhe nicht laaaaaaaaaange fixiert werden. Mmmmmh etwas um die Stahlstangen anbringen, um sie besser zu fixieren 😕

* Veneta kriegt das ja 'raus 😁

Die Rasterung in den Stahlstangen braucht natürlich ein Gegenstück (Mechanismus mit Feder) in den Hülsen. Aber die längeren Hülsen sind nicht soooo lang. Die müßten eigentlich auch in die Lehne des mittleren Sitzes passen. Falls nicht, muß man auch diese unten kürzen, nur den Mechanismus eben nicht mit abschneiden. Allerdings sind die hinteren Kopfstützen meist so schwergängig, daß man auf die Rasterung auch verzichten könnte, wenn die höhere Kopfstütze bereits ausreicht, ohne sie auch noch herausziehen zu müssen. Für 1,75m große Leute müßte die höhere Kopfstütze auch so reichen.

Ähnliche Themen

...ganz unrecht hat der TE aber nicht!

Wenn man ein Auto für 5 Personen zugelassen ist, sollte die Sicherheit für alle gewährleistet sein.
Ich habe mich bei meinem auch schon über die Nicht-Verstellbarkeit der mittleren Fondskopfstütze gewundert.

Da wir zu viert sind ist es aber nicht weiter schlimm.

Bei den angedachten Umbauplänen sollte man m.E. noch beachten, dass die Kopfstützen im Falle eines Falles auch noch halten sollten. Wenn man die Kopfstützen über der Sitzoberkannte verlängert (durch herausziehen oder durch den Einbau einer anderen, höheren Kopfstütze) wirken bei einem Unfall höhere Kräfte auf die im Sitz enthaltenen Halterungen. Die Frage ist nun, ob diese Halterungen den höheren Kräften auch gewachsen sind. Wenn nicht, könnte sich das gutgemeinte Erhöhen der Kopfstützen als kontraproduktiv (sprich: gefährlich) erweisen.

Grüsse

Nikkii

Der Sicherheits- und Nutzwertargumentation des TE ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.

Ich brauche auch ein Fahrzeug für 3 Kinder und habe sehr viel gesucht, mir alle SUVs angesehen. Da ist der X5 noch einer der besseren mit dem flachen Boden hinten, alle anderen haben ein so fetten Mitteltunnel, da kann niemand auf Dauer sitzen, gilt übrigens auch für alle Limousinen, egal ob Passat, Superb, E-Klasse, 5er oder A6. Für mich hat sich nur der X90 etwas herausgehoben, der integrierte Kindersitz in der Mitte der Reihe 2 ist eine geniale Idee.

Da die Nutzwertargumentation für keines der Fahrzeuge wirklich stimmt bin ich jetzt bei der Suche final beim neuen Galaxy gelandet (OK, Ford.....). Aber lässt man mal das Ego weg und betrachtet alles objektiv - gutes Auto. Und ich brauche was für mich, nicht die Nachbarn. Und meine Firmenwagenberechtigten Mitarbeiter wird es eventuell in eine Sinnkrise stürzen wenn der Chef jetzt Galaxy fährt 🙂

Warum ich aber schreibe. Ich erinnere mich daran das der 5er hinten weder Gurtstraffer noch Gurtkraftbegrenzer hat. Plus nicht wirklich optimal sichere Kopfstütze. Seit dem lief BMW bei mir etwas als "Blender". Beim Galaxy habe ich erfreut gesehen der hat beides hinten (äußere Sitze). Der Sharan nur Straffer, aber keine Begrenzer.

Wie sieht es beim X5 aus, kann das jemand sagen? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden.
Und vernachlässigen sollte man das nicht, Sicherheitsfachleute sagen deswegen mittlerweile die unsicheren Plätze in den Autos sind hinten, nicht mehr vorne. Gerade wegen der Gurtkraftbegrenzer.

Wie seht Ihr das?

So zur Klärung habe ich mal ein Foto der ausgezogenen mittleren Kopfstütze gemacht (sie lässt sich auch teilausziehen). Ich habe Komfortsitze hinten als SA, falls dies von Bedeutung wäre. Taugt locker bis ca 1.80m grosse Menschen.

Zitat:

@Friescan schrieb am 24. September 2015 um 06:41:45 Uhr:


Der Sicherheits- und Nutzwertargumentation des TE ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.

Ich brauche auch ein Fahrzeug für 3 Kinder und habe sehr viel gesucht, mir alle SUVs angesehen. Da ist der X5 noch einer der besseren mit dem flachen Boden hinten, alle anderen haben ein so fetten Mitteltunnel, da kann niemand auf Dauer sitzen, gilt übrigens auch für alle Limousinen, egal ob Passat, Superb, E-Klasse, 5er oder A6. Für mich hat sich nur der X90 etwas herausgehoben, der integrierte Kindersitz in der Mitte der Reihe 2 ist eine geniale Idee.

Da die Nutzwertargumentation für keines der Fahrzeuge wirklich stimmt bin ich jetzt bei der Suche final beim neuen Galaxy gelandet (OK, Ford.....). Aber lässt man mal das Ego weg und betrachtet alles objektiv - gutes Auto. Und ich brauche was für mich, nicht die Nachbarn. Und meine Firmenwagenberechtigten Mitarbeiter wird es eventuell in eine Sinnkrise stürzen wenn der Chef jetzt Galaxy fährt 🙂

Warum ich aber schreibe. Ich erinnere mich daran das der 5er hinten weder Gurtstraffer noch Gurtkraftbegrenzer hat. Plus nicht wirklich optimal sichere Kopfstütze. Seit dem lief BMW bei mir etwas als "Blender". Beim Galaxy habe ich erfreut gesehen der hat beides hinten (äußere Sitze). Der Sharan nur Straffer, aber keine Begrenzer.

Wie sieht es beim X5 aus, kann das jemand sagen? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden.
Und vernachlässigen sollte man das nicht, Sicherheitsfachleute sagen deswegen mittlerweile die unsicheren Plätze in den Autos sind hinten, nicht mehr vorne. Gerade wegen der Gurtkraftbegrenzer.

Wie seht Ihr das?

so isses!

Die Gurtkraftbegrenzer spielen war hinten nicht so eine Riesenrolle wie vorne, das hängt vom Fahrzeug, vom Masskonzept, ab.

Ein Gurtkraftbegrenzer kostet so wenig, dass eher nicht die Kosten der Grund für den Nichteinsatz sind, sondern praktische Erwägungen anderer Art.

Mit meiner Suche nach einem familientauglichen Fahrzeug, mit dem das Fahren auch noch Spaß macht, bin ich leider auch noch nicht weitergekommen. Der Ford ist mir zu unzuverlässig, die Werkstätten zu grottig.

Der X5 ist nun auch aus einem weiteren Grund ausgeschieden: der ist mir schlicht zu laut. Die Windgeräusche stören eine Unterhaltung jenseits der 180. Für mich hat das nichts mit Luxus und Komfort zu tun. Ich würde das Auto auch nicht kaufen, wenn wir insgesamt nur zu dritt wären: dies ist m.E. kein komfortables Reisefahrzeug.

nb

Du verhältst Dich schäbig! Nach dem man Dir nachgewiesen hat, daß Du nur zu d......m bist, die mittlere Kopfstütze zu verstellen, ist Deine ganze Empörung über die angebliche Nichttauglichkeit des X5 für 5 Personen in Schall und Rauch verpufft. Statt Dich dafür zu entschuldigen und Deinen Fehler samt Verunglimpfung des Fahrzeugs zuzugeben, suchst Du neue Gründe, weshalb Du das Auto nicht mögen würdest. Dann laß es eben, niemand zwingt Dich und allen ist es egal, was Du magst oder nicht. Vollkommen egal, schnuppe, wumpe, völlig latte.

Daß man bei Tempo 180 in einem Auto wegen der Windgeräusche in seiner Unterhaltung gestört wird, ist der Normalzustand. Wenn Dir das nicht passt, dann fahre ICE. Aber verschone mich mit Deinen fadenscheinigen Begründungen. Kauf' Dir den Ford.

nun das mit dem zu laut könnte ich jetzt nicht bestätigen, bei mir säuselt es ab 120km/h immer gleich, die Motorengeräusche sind sehr dezent im Hintergrund. Von mir aus mit der hierfür passenden Ausstattung und Motorisierung der perfekte Reisewagen, vor allem das M-Sportfahrwerk überzeugt als "Touringfahrwerk mit intakten Kurvenqualitäten". Wenn ein Mega Reisewagen gesucht wäre, würde wohl nichts an der Mercedes E-Klasse vorbeiführen, die empfinde ich als sehr entschleunigend.

Zitat:

@smhu schrieb am 25. September 2015 um 10:04:27 Uhr:


nun das mit dem zu laut könnte ich jetzt nicht bestätigen, bei mir säuselt es ab 120km/h immer gleich, die Motorengeräusche sind sehr dezent im Hintergrund. Von mir aus mit der hierfür passenden Ausstattung und Motorisierung der perfekte Reisewagen, vor allem das M-Sportfahrwerk überzeugt als "Touringfahrwerk mit intakten Kurvenqualitäten". Wenn ein Mega Reisewagen gesucht wäre, würde wohl nichts an der Mercedes E-Klasse vorbeiführen, die empfinde ich als sehr entschleunigend.

Das mit dem Windgeräusch haben alle meine vier Mitfahrer moniert!

Unser V6 Passat ist um Grössenordnungen leiser! Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein

Wunder bei dem Windwiderstand.

nb

Passat ist super, würde auch den Vertreterkombi nehmen. Und hat als Diesel auch noch super Abgaswerte. 😁

Zitat:

@Nosibaer schrieb am 25. September 2015 um 09:34:26 Uhr:



Zitat:

@Friescan schrieb am 24. September 2015 um 06:41:45 Uhr:


Der Skcherheits- und Nutzwertargumentation des TE ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.

Ich brauche auch ein Fahrzeug für 3 Kinder und habe sehr viel gesucht, mir alle SUVs angesehen. Da ist der X5 noch einer der besseren mit dem flachen Boden hinten, alle anderen haben ein so fetten Mitteltunnel, da kann niemand auf Dauer sitzen, gilt übrigens auch für alle Limousinen, egal ob Passat, Superb, E-Klasse, 5er oder A6. Für mich hat sich nur der X90 etwas herausgehoben, der integrierte Kindersitz in der Mitte der Reihe 2 ist eine geniale Idee.

Da die Nutzwertargumentation für keines der Fahrzeuge wirklich stimmt bin ich jetzt bei der Suche final beim neuen Galaxy gelandet (OK, Ford.....) Aber lässt man mal das Ego weg und betrachtet alles Objektiv - gutes Auto. Und ich brauche was für mich, nicht die Nachbarn. Und meine Firmenwagenberechtigten Mitarbeiter wird es eventuell in eine Sinnkrise stürzen wenn der Chef jetzt Galaxy fährt :-)

Warum ich aber schreibe. Ich erinnere mich daran das der 5er hinten weder Gurtstraffer noch Gurtkraftbegrenzer hat. Plus nicht wirklich optimal sichere Kopfstütze. Seit dem lief BMW bei mir etwas als "Blender". Beim Galaxy habe ich erfreut gesehen der hat beides hinten (äußere Sitze). Der Sharan nur Straffer, aber keine Begrenzer.

Wie sieht es beim X5 aus, kann das jemand sagen? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden.
Und vernachlässigen sollte man das nicht, Sicherheitsfachleute sagen deswegen mittlerweile die unsicheren Plätze in den Autos sind hinten, nicht mehr vorne. Gerade wegen der Gurtkraftbegrenzer.

Wie seht Ihr das?

Der X5 ist nun auch aus einem weiteren Grund ausgeschieden: der ist mir schlicht zu laut....

...und wahrscheinlich zu teuer..😉😉....

Zitat:

@flat_D schrieb am 25. September 2015 um 09:59:31 Uhr:


Du verhältst Dich schäbig! Nach dem man Dir nachgewiesen hat, daß Du nur zu d......m bist, die mittlere Kopfstütze zu verstellen, ist Deine ganze Empörung über die angebliche Nichttauglichkeit des X5 für 5 Personen in Schall und Rauch verpufft. Statt Dich dafür zu entschuldigen und Deinen Fehler samt Verunglimpfung des Fahrzeugs zuzugeben, suchst Du neue Gründe, weshalb Du das Auto nicht mögen würdest. Dann laß es eben, niemand zwingt Dich und allen ist es egal, was Du magst oder nicht. Vollkommen egal, schnuppe, wumpe, völlig latte.

Daß man bei Tempo 180 in einem Auto wegen der Windgeräusche in seiner Unterhaltung gestört wird, ist der Normalzustand. Wenn Dir das nicht passt, dann fahre ICE. Aber verschone mich mit Deinen fadenscheinigen Begründungen. Kauf' Dir den Ford.

Womit genau hast Du eigentlich ein Problem ??

1. Ich suche für meine 5 köpfige Familie einen Nachfolger für meinen V6 Passat (300 PS, Sauger), da die Kinder inzwischen zu groß sind für die Rücksitzbank.

2. Ich hatte am vergangenen Wochenende einen X5 zur Probefahrt.

3. Am Freitagabend habe ich festgestellt, dass die Kopfstütze in der Mitte nicht verstellbar ist, dies hier gepostet und eine Diskussion ausgelöst. Für die mir zugekommene Hilfe habe ich mich ausdrücklich bedankt, ein Bier und ein Hendl ausgelobt.

4. Die Nichtverstellbarkeit der mittleren Kopfstütze ist in der Bedienungsanleitung dokumentiert.

5. Am darauf folgenden Tag machte ich eine Autobahnfahrt von mehreren 100km zu fünft.
Die Aussagen meiner Mitfahrer zum Sitzkomfort (hinten) waren durchwachsen, zum Geräuschniveau katastrophal.

6. Vor zwei Wochen hatte ich einen T6 Multivan zur Probe.

Soweit der Sachverhalt, dazu ist folgendes festzustellen:

A) Der X5 erfüllt nicht meine (!) Ansprüche an ein komfortables Reisefahrzeug, mit dem ich zu fünft fahren kann. Er hat objektive Schwächen, siehe oben. Daher werde ich es sicher nicht kaufen.

B) Standpunkte, die man nicht teilt als "fadenscheinig" und "Verunglimpfungen" zu bezeichnen, ist ein schlechter Stil und einem ambitionierten, technisch versierten Autofan unwürdig.

C) Der T6 liegt finanziell in der selben Größenordnung (der hat andere Nachteile, das steht aber hier nicht zur Debatte).

D) In meinem Passat kann ich mich bei 180 kmh ohne Probleme gut und leise unterhalten. In meiner E Klasse (E35O) , die ich vorher hatte, übrigens auch.

F) Eine Verstellung der Kopfstütze hinten/Mitte ist nicht vorgesehen und nicht möglich (zumindest nicht bei dem Fahrzeug, was mir zur Verfügung stand). Mein Unvermögen dieses Teil nicht verstellen zu können als dumm zu bezeichnen, ist mindestens eine Beleidigung.

FAZIT:
Es tut mir ausserordentlich leid, wenn ich hier jemand seine BMW Scheuklappen von den Augen gerissen habe. Das wollte ich nicht, dafür entschuldige ich mich ausdrücklich, es passiert nie wieder, versprochen.

Ich selbst habe keine und bin für alles offen:
Derzeit fahre ich ausser dem o.g. Passat Variant noch ein BMW 435 Cabrio und eine niegelnagelneue A-Klasse, bin in der Lage technische Aspekte emotionsfrei zu diskutieren und zwar unabhängig davon, ob ein Stern oder ein Propeller drauf ist, oder ob die Karre 90kEURO kostet.

Da dies hier nicht von allen gewertschätzt wird, verabschiede ich mich von Euch, ganz herzlichen Dank, denen die geholfen haben.
Dem Gewinner von Bier und Hendl bitte ich mir eine PN zu schreiben, dann treffen wir uns nochmal.

Beste Grüße
nb

Deine Antwort
Ähnliche Themen