ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Unfallwagen + beschädigte Reifen. Wie wird bei Leasingrückgabe bewertet?

Unfallwagen + beschädigte Reifen. Wie wird bei Leasingrückgabe bewertet?

Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 15:55

Hallo zusammen,

mein Golf 8 GTI CS geht im Februar zurück. Es handelt sich um mein erstes Leasingfahrzeug. Ich behandele meine Wagen wie "rohe Eier", da habe ich auch beim Leasing keine Ausnahme gemacht (nur Handwäsche, immer warm- und kalt gefahren) aber trotzdem sind zwei ärgerliche Sachen passiert:

1. im Urlaub ist mir ein LKW hinten aufgefahren. Schaden ca. 14 T€, wurde natürlich über VW Werkstatt behoben, lief alles über einen Verkehrsrechtsanwalt (da Schaden im Ausland passiert) und der Wertverlust lt. Gutachten wurde an die VW Leasing ausgezahlt.

Den Wagen gebe ich ca. 400 KM von meinem Wohnort entfernt ab - würdet ihr euch für die Rückgabe, bezogen auf den Unfall, noch speziell "vorbereiten"? Meines Wissens nach wird das alles VW intern kommuniziert etc., aber ich habe da natürlich keine Lust zu stehen und dann heißt es bei der Rückgabe es wäre ja ein Unfallwagen etc.

2. Vor 3 Wochen habe ich mir eine Schraube in einen der Sommerreifen gefahren. Reifen haben ca. 4 mm. Ich werde mit den Sommerreifen keinen KM mehr fahren. Wie wird das bei der Rückgabe bewertet? Im Rückgabekatalog steht nur Berechnung von Schäden bei Reifen "anteilig gemäß Alter und Laufleistung".

Wenn die Leasing mir da jetzt zwei neue Reifen + Wechsel für, keine Ahnung, 350-400 € in Rechnung stellen würde, würde ich mir zwei gebrauchte besorgen und das vorab erledigen.

Wenn die dafür 150€ oder so ansetzen würde ich mir den Aufwand sparen. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?

Danke euch!

Gruß

Ähnliche Themen
12 Antworten

1. Kein Problem zu erwarten würde Gutachten mitbringen bei der Abgabe und Nachweis Rechnung

2. Anteilig wahrscheinlich günstiger als jetzt aktiv zu werden

Achso vergessen - Bei VW fehlt jeglicher Anstand - trotzdem mit allem rechnen - aber es dürfte wie gesagt unverhältnismäßig sein wenn man zwei volle Reifen aufschreiben würde weil die ja neu wären und damit besser als geschuldet.

Steckt die Schraube noch im Reifen? In dem Fall würde ich davon ausgehen, dass VW dir den Ersatz in Rechnung stellt - ob einen oder zwei kann ich nicht sagen.

Schau doch mal ob man den Reifen richten kann.

Ich fahr seit 3 Jahren mit nem geflickten Reifen rum und da gibt's absolut keine Probleme.

Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 16:32

Danke für die Hinweise. Den Reifen habe ich direkt reparieren lassen - aber das sieht man offensichtlicher als ich erwartet habe (so eine Gummiwurst).

Und da VW explizit im Schadenskatalog schreibt, dass beschädigte Reifen nicht akzeptiert werden, habe ich da wenig Hoffnung.

Ich würde mir einen Reifen in einwandfreiem Zustand holen, gebrauchte Reifen gibt es auch, identisch mit dem defekten Exemplar und den wechseln.

Vielleicht haben wir hier alle ja unterschiedlichen Vorstellungen und es wäre ganz interessant einmal ein Foto zu sehen von dem geflickten Reifen. Die Idee mit dem gebrauchten Reifen finde ich auch nicht schlecht aber die Frage ist wo man einen Typ gleichen gebrauchten Reifen hernehmen soll. Wenn es blöd läuft schauen die dann doch auf DOT und dann ist man genauso raus. Methode dumm stellen hat sich aber häufig schon ausgezahlt leider in dieser Welt.

Einfach mal nachfragen, was der Leasinggeber sagt, wäre die einfachste Option.

Ich möchte als Käufer jedenfalls keinen geflickten Reifen untergejubelt bekommen, dass will doch niemand … schreibt der User.

Ein Beitrag mit halbseidenen Vorschlägen wurde entfernt … schreibt der Moderator.

Gruß

Zimpalazumpala

Themenstarteram 17. Oktober 2022 um 17:18

Grundsätzlich stimmt das schon,wobei ich persönlich auch keine Schmerzen damit hätte den reparierten Reifen weiter zu fahren.

Es ist ein 2mm großes Loch in einer der Rillen - ich vermute der ein oder andere Reifen, der mal hart über eine Bordsteinkante oder so geballert wurde, wurde härter mitgenommen, aber egal.

Es geht mir ja nur darum, dass ich die Reifen problemlos mit 2mm Profil abgeben könnte ohne zur Kasse gebeten zu werden - d.h. da würde VW ja auch neue Reifen "sponsoren" müssen, da die den ja sicherlich nicht zum erneuten Verkauf mit 2mm Profil anbieten.

Werde mal meine Verkäuferin anschreiben. Mal sehen was sie sagt.

Gibt es bei VW/Neukauf keine Reifengarantie, die diesen Fall abgedeckt hätte?

Bei der Reifengarantie wird das Restprofil bewertet und danach der Eigenanteil berechnet.

In dem Fall vom TE würde ich den Reifen „flicken“. Bei 4mm Restprofil wird der Händler für den Weiterverkauf sowieso neue Reifen aufziehen müssen.

Ich war vor ein paar Tagen bei BMW in der Gebrauchtwagenabteilung. Gerade bei den sportlichen Modellen war die Anzahl der Fahrzeuge mit neuen Reifen sehr hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Unfallwagen + beschädigte Reifen. Wie wird bei Leasingrückgabe bewertet?