ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unfall (Gegner im Ausland zugelassenes Fahrzeug)

Unfall (Gegner im Ausland zugelassenes Fahrzeug)

Themenstarteram 17. Januar 2016 um 14:36

Servus Leute,

hatte heute beim McDonalds am Parkplatz n Unfall mit nem Ausländisch zugelassenem Fahrzeughalter.

Sachverhalt war folgender:

Er ist aus dem Parkplatz rausgefahren, ich habe das gesehen und warte so am Rand (Locker 20Meter von ihm weg) bis er rausfährt. Er fährt als weiter zurück ohne zu gucken und stößt mich halt indem er rückwärts fährt. Habe dann eben die Polizei angerufen und die hat alles aufgenommen. Nun hat der Typ irgendwie gemeint mein Schaden sei ja bestimmt schon älter und alles und blabla. Die Polizei hat in dem Blechriss mal reingefasst und meinte aber der sei frisch, soviel zu altem Schaden. Naja. Is auch erstmal egal. :D

Jedenfalls musste er dann noch 35€ bezahlen weil er mir wohl irgendwie rückwärts reingefahren ist und das hat er auch zugegeben. heißt ja somit schon dass er auch schuld ist oder? Habe auch eine Zeugin, die ich benennen kann.

Jetzt folgendes: Der Kerl ist in Rumänien zugelassen bei einem rumänischem KFZ Versicherer. Unfall war in Deutschland. Habt ihr da Erfahrungen wie lange das dauern könnte? Habe alle seine Daten, sollte ich, auch wenn ich nicht Schuld bin, meiner Versicherung schonmal die Daten von ihm geben? Was machen die dann damit, melden die sich dort, oder wie läuft das ab? Ist mein erster Unfall.. Holen die sich dann einfach den Unfallbericht der Polizei?

Und die Polizei hat jetzt mal pauschal Schadenshöhe 500€ angegeben. Ist nen Fiat Punto 1.2 16v BJ 99 und die komplette Stoßstange plus Lackierung müsste gemacht werden. Mein befreundeter KFZ Meister meinte da wären locker 800€ drin wenn man das alles machen muss. (Er würde es natürlich billiger machen) Ist die Schadenshöhe der Polizei endgültig oder wird das alles dann erst später entschieden?

Hoffe ihr wisst da weiter :) MFG DENNIS :D

Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 17. Januar 2016 um 18:22

Zitat:

@Opelkaputtmacher schrieb am 17. Januar 2016 um 18:24:33 Uhr:

Einer meiner Lieblinge ! In Deutschland wohnen und die Autos mit ausländischen Kennzeichen hier fahren ! Spart man Steuern ,Versicherung ,Tüv/AU .

Soweit mir bekannt ,darf der Fahrer max. 6 Monate mit dem ausländischen Kennzeichen/Auto hier selber fahren .

Zufällig gehört das Auto meist der Oma in Siebenbürgen.

Da ,kommen noch paar Unannehmlichkeiten in Sachen schneller Bearbeitung !

Hmm, inwiefern könnte das die Sache verlangsamen? Ich dachte immer, die Versicherung vom Gegner muss ne Freigabe geben und dann bekommt man das Geld überwiesen bzw den Schaden repariert...

Kontext entfernt - twindance/MT-Moderation

Meine Empfehlung ist mitlerweile auch, nehm dir einen Anwalt (bei deiner Sachlage muss die gegnerische Versicherung zahlen, das wird der dir aber alles erklären ), lass ein Gutachten bei einem SELBST gesuchten Gutachter machen.

Du hast die Daten ja bereits, die HUK ist im Prinzip die Deutschlandvertretung für die rumänische Versicherung. Im Grunde ist das recht praktisch so ist es als wenn es ein rein "deutscher" Unfall wär.

Und selber bei der HUK würde ich nur kurz den Schaden melden, kein Wort mehr, Schweigen ist da echt Gold, die verwenden sonst alles gegen dich, lass dich da nicht auf irgenwelche Spiele ala, machen sie mal Fotos vom Schaden wir bezahlen auch die Abzüge ein u.s.w.

Ich schwör bei der heiligen Jungfrau:D, die erzählen dir nur die halbe Wahrheit, denn sie wollen so wenig wie möglich zahlen. Behalte im Hinterkopf, egal wie freundlich die klingen, die arbeiten gegen dich... und haben eine ganze Armada von Anwälten auf ihrer Seite.

Die Regulierungsdauer kann dir keiner sagen, mal geht es innerhalb weniger Wochen, zickt irgendeine Partei rum kann das Monate dauern, aber da sollte der Anwalt den richtigen Weg wissen.

Zitat:

@tartra schrieb am 17. Januar 2016 um 20:08:22 Uhr:

Und?? du Bimmelbirne

Mehr fällt Dir nicht ein ?

hatte mal in d nen unfall mit nem ungaren. (der hat meinem geparktem auto den spiegel abgefahren)

obwohl er seine schuld (auch vor der polizei) zugegeben hat, hat die schadensregulierung (überweisung), fast 9 monate gedauert... und das obwohl ich nen fachanwalt eingeschaltet hatte...

ich will dem te zwar nicht den mut nehmen, aber beweise dich in geduld.

das ganze kann u.u. monate dauern bis die dir das geld überweisen, trotz deutschem Korrespondenzversicherer der ausländischen versicherung.

Zitat:

@DRiccardi schrieb am 17. Januar 2016 um 16:03:33 Uhr:

Zu mir meinte die Polizei leider nur, das ist jetzt alles Sache der Versicherung und wir sind hiermit fertig.

Richtig ist, daß die Polizei mit der weiteren Abwicklung nichts zu tun hat.

Falsch wäre aber, nun alles in die Hand der gegnerischen Versicherung zu legen.

 

Zitat:

Die Polizei meinte zu mir nur, einfach der Versicherung die Daten geben, die machen das dann. Wäre das falsch, das so zu machen?

Wenn man möglichst schnell mit der Sache fertig werden will, kann man das so machen.

Wenn man aber seine Ansprüche im vollen Umfang erfüllt haben möchte, wird dieser Weg nicht zum Ziel führen. Die Versicherung wäre ja schön blöd, wenn sie freiwillig und unaufgefordert mehr zahlen würde als unbedingt notwendig ;-)

Meine Prognose: die Versicherung wird eine Abrechnung auf Totalschadenbasis anbieten. Sie wird einen Wiederbeschaffungswert von einem Stück unter tausend Euro und ein paar hundert Euro Restwert benennen und einen Betrag von vielleicht vier- oder fünfhundert Euro überweisen.

Zitat:

Wenden Sie sich wegen der Schadenregulierung bitte an:

HUK-Coburg

Du solltest einen Gutachter und einen Anwalt konsultieren...

Zitat:

Das kam jetzt bei der grüne karte raus.. Bin aber garnicht bei HUK versichert, wie läuft das denn da ab?

Deine eigene Versicherung hat mit der Sache nichts zu tun, wenn nicht der Gegner auch Ansprüche gegen dich stellt.

Themenstarteram 20. Januar 2016 um 17:41

Hmm, mein befreundeter KFZ Meister hat mir nun dazu geraten der HUK (Korrespondenzpartner der Carpatica in Rumänien) n Kostenvoranschlag zu schicken. Er hat Bilder vom Schaden gemacht und setzt mir n Schreiben auf mit KVA. Anwalt würde ich ungern konsultieren, erst wenns wirklich garnicht läuft. Bin auch etwas verunsichert da hier manche sagen es ist noch gar nicht die Schuldfrage geklärt in dem Stadium ..

Er meinte es kann sein dass die gegnerische Versicherung dann nen Gutachter konsultieren will, ich das aber ablehnen soll und einen eigenen suchen soll dann.. Ist das so richtig?

MfG

am 20. Januar 2016 um 17:47

Zitat:

@DRiccardi schrieb am 20. Januar 2016 um 18:41:49 Uhr:

......

Er meinte es kann sein dass die gegnerische Versicherung dann nen Gutachter konsultieren will, ich das aber ablehnen soll und einen eigenen suchen soll dann.. Ist das so richtig?

MfG

Du liest aber schon mit, in deinem Thread? :)

Gruß Frank,

der die Antwort auf diese Frage schon mehrmals gefunden hat. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unfall (Gegner im Ausland zugelassenes Fahrzeug)