VW CC: Umrüstung von Bi-Xenon auf Bi-Xenon mit LEDs
Hallo zusammen,
leider wurde ich nicht fündig. Ich habe in meinem CC (2014er) Bi Xenon mit statischem Kurvenlicht.
Jetzt würde ich gerne Xenon mit LEDs haben (Kurvenlicht dabei egal).
Meine Frage dazu, können Leuchtmittel und Steuergeräte von den alten Xenon verwendet werden oder muss das alles dann komplett getauscht werden?
Es gibt ja die Scheinwerfer relativ günstig ohne Steuergeräte etc.
Danke schon mal vorab.
Ähnliche Themen
69 Antworten
@skaljo85
Fehlt da nicht noch ein Steuergerät in deiner Aufzählung?
Nur für die "high" fehlt das stg. Die low reicht voll und ganz aus
Ok. Dann Low.
Genau. die High variante gibts dann mit steuergerät für ca. 250-300€ je nach dem was man findet (bei ebay: 201259146709)
Welches Radio hast du? RNS 510?
Dann prüf ob der rfc Eingang dabei ist. Bin der Meinung das es keinen hat wenn rfc nicht ab Werk. Nur das rns 510 hat den rfc Eingang immer dabei
Deshalb meine Frage: Das RNS 315 hat keinen, wenn nicht schon ab Werk bestellt. Dazu kommt: Nur wirklich neuere 315er können OPS und das Kamerabild gleichzeitig anzeigen. Für mich ein Komfortmangel. Ich habe nämlich mit meinem CC dasselbe Problem.
Ich würde es auch so machen, direkt auf die Scheinwerfer mit Abbiegelicht wenn schon dann richtig. Mein CC (mit NSW) hat das Abbiegelicht in den Scheinwerfer intrigiert und die ausleuchtung ist um Welten besser als über NSW.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 21. Januar 2015 um 21:02:55 Uhr:
Beim Scheinwerfertausch hättest du sogar die Möglichkeit, anständiges Abbiegelicht zu bekommen und die ursprüngliche NSW-Lösung zu deaktivieren. Mein CC (ohne NSW) hat das Abbiegelicht in den Hauptscheinwerfern integriert und leuchtet schräg "um die Ecke". Dies ist um Längen besser als die NSW-Lösung.
Weisst du zufällig welche Fassungen die Birnen haben und ob es da was weisseres zum umrüsten gibt?
Hmm, die B7- Neber und nebenliegende Abbiegelichter haben die H8-Fassung, soweit ich weiß. Ich mutmaße daher, dass es im CC-Hauptscheinwerfer ebenfalls H8 ist. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Hallo zusammen,
bin leider seit Tagen vergeblich auf der Suche nach Antwort zu meiner Frage und stelle sie nun hier.
Kurz: Hat jemand schon für den VW CC (ab BJ.2012) eine Umrüstung von den Bi-Xenon Scheinwerfern auf Bi-Xenon LED Scheinwerfer gemacht?
Ich habe relativ günstig komplette LED Scheinwerfer bekommen (mit Brenner, Trafo etc). Nun steht der Einbau bevor.
Nach letzten Informationen die ich von einem Elektriker (bei Porsche tätig) erhalten habe ist der Umbau kein Problem. Es müssen lediglich Elemente aus dem innerem des alten Scheinwerfers in den neuen. (keine Ahnung was genau) und die Codierung neu gemacht werden. Nachteil, die neuen Scheinwerfer werden trotzdem kein Kurvenlicht haben (ich glaube dies hat er gemeint das diese Funktion aus dem einen in den anderen umgebaut werden muss, um keine Fehlermeldung im Inneren zu erhalten).
Dies finde ich jetzt etwas Schade das dann auch das Kurvenlicht nicht gehen wird. Gibt es hierfür eine Lösung das soguzagen der LED-Scheinwerfer seine komplette Funktion behält?!
Die "alten" Scheinwerfer haben Abbiegelicht, welches dann auch nach dem "Umbau" aktiv bleibt, lediglich ändert sich nur das Tagfahrlicht auf LED.
Für Antworten danke ich im Voraus
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC - Umbau auf Bi-Xenon mit LED-TFL' überführt.]
Meinst du die Scheinwerfer mit dem LED Tagfahrlicht ?
Das wäre ja dann bloß tauschen der scheinwerfer ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC - Umbau auf Bi-Xenon mit LED-TFL' überführt.]
Genau.
Aktuell: BI-Xenon Scheinwerfer mit Tagfahrlicht (Abbiegelicht in den Nebelleuchten)
Geplant: Bi-Xenon LED Scheinwerfer mit LED TFL und aktivem/dynamischem Kurvenlicht.
Nur ein Tausch wäre nach meinem Stand der Info nicht möglich, da die Steuergeräte anders sind, diese müssten sozusagen neu codiert werden (was alles kein Problem ist). Nur das die Funktion des dynamischen Kurvenlichts nicht möglich ist, laut dem Elektriker (zuständig für VW, Audi, Porsche, etc.).
Jedoch kann ich mir das irgendwie nicht erklären dass man das Kurvenlicht deaktivieren muss bzw. das man das nicht hinbekommt.
Es wären dann faktisch meine "alten" (aktuell) dann mit diesem Kurvenlicht ausgestattet (dieser Mechanismus muss sozusagen getauscht werden, dass keine Fehlermeldung im Boardcomputer kommt, oder wo auch immer).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC - Umbau auf Bi-Xenon mit LED-TFL' überführt.]
Wahrscheinlich brauchst du ein anderes Leutchweitensteuergerät das Kurvenlicht kann.
So würde ich mal tippen. Und mit ziemlicher wahrscheinlichkeit müsstest du dort dann auch eine entsprechne Leitung noch ziehen.
Allerdings kann ich dir das jetzt nicht zu 100 % sagen , da ich dies selber noch nie gemacht habe.
Denke aber man müsste ja bloss die Umbauanleitugen von Halogen auf Xenon beachten.
Haben ja sicher schon einige mal gemacht. (inkl. Kurvenlicht)
Aber dazu müsste dir die Experten hier weiterhelfen. Ich bin dazu zuviel Laie *g*
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC - Umbau auf Bi-Xenon mit LED-TFL' überführt.]