Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ja die Plakate sind der Wahnsinn 😁Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wobei sich mir jetzt spontan die frage stellt, warum haben sie angst?
Liegt es am verkehr und den realen umstaenden, oder sind es die aufgehaengten plakate und einschlaegige fernsehsendungen die sie einschuechtern?willy
lg Werner
Welch aussage, ein echter werner.
Wahnsinnig was? Teuer? Gefaehrlich? Unnoetig? Kontraproduktiv? Alles?
willy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
HalloZitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ich kenne keinen, mich eingeschlossen, der ehrlich von sich behauptet bei >200km/h nicht gestresst zu sein, auch wenn ich meine Fahrzeuge gern mal Ausfahre und dies als Spaß empfinde. Nur das noch bei mäßigem Verkehr und von entspanntem Reisen kann keine Rede mehr sein, denn man muss stets auf Fehler der anderen gefasst sein.
Wer bei Verkehr >200km/h fährt gehört der Führerschein entzogen! Diese Leute gefährden sinnlos die Sicherheit der Allgemeinheit und Autofahren ist nun mal kein Ego-Trip!Geschwindigkeiten die mir Stress bedeuten suche ich nicht auf das dürfte wohl bei allen Autofahrern so sein,wenn ich Tempo 200 als negativen Stress erfahren würde meide ich diese wie fast alle Autofahrer dies wohl tun würden--> wobei man Hier auch mit 200km/h keinen Stress haben sollte,es sei denn das Fahrzeug oder Fahrer ist nicht dafür ausgelegt....😉
Ich finde es immer bemerkenswert wie alle immer besser als ich selbst wissen was ich als Stress oder nicht empfinde....ich bin Langstrecken und hohes Tempo gewohnt und habe damit keinerlei Probleme mich auch länger zu konzentrieren was einigen wohl doch eher schwer fällt😉
Ausser die Strecke ist hoch frequentiert und es geht nur im dichten Kolonnenverkehr voran....da bleib ich lieber zwischen den LKW's und rolle gleichmässig ohne dieses permanente Angstbremsen und Gasgeben 😉
auf relativ freier Bahn bedeuten mir 200km/h und auch wesentlich mehr keinerlei Stress...auch wenn es der ein oder andere aus seiner Sicht nicht glauben mag😎
mfg Andy
Es gab dazu schon zig Gutachten, auch wenn der Mensche selbst, aufgrund eine Gesundheitseffektes, keinen Stress empfindet, so ist dieser stets präsent!
Ich kann von mir nicht behaupten, dass mich schnelle Fahrten besonders stressen, ich habe mich eben an diese Geschwindigkeiten und Fahrtstrecken gewöhnt. Andere Leute würde sagen mein Arbeitstag wäre stressig, min. 8Termine mit Abteilungsleitern, mit Mitarbeitern (im Hause und anderen Häusern) und die normale tägliche Arbeit. Ich empfinde nicht so, Gewohnheitseffekt!
Auf der von dir geposteten Strecke entsteht auch Stress, wenn auch weniger, denn der Geist muss wesentlich mehr verarbeiten als bei niedrigeren Geschwindigkeiten ... auch ein Grund warum bei hohen Geschwindigkeiten oft zu spät reagiert wird. Jedoch muss ich sagen, dass das Risiko auf der genannten Strecke gering sein dürfte.
Ich bin auch ein entschiedener Gegner des Tempolimits, warum steht irgendwo auf bei Seite 50, bei den Seiten 200, 300, 500 und 600.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Bei uns heißt das: "Der fährt wie ein Hamburger, pass bloß auf!" (HH steht bei uns auch für "Halbes Hirn" 😁, wird noch getrumpft durch OH 😁)😛😉
Hm, früher sagte man, das jemand der beleidigt, keine Argumente mehr hat...
Aber hier oben in Ostholstein sind insbesondere die Berliner sehr (un)beliebt...
Alles andere aber auch, die aus dem näheren Umfeld (auch Hamburger) nicht soo sehr...
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Hamburger können oft nicht fahren, in der Stadt 70 und wenn sie aus der Stadt rauskommen auch nur 70. Hat man so einen überholt, hängen sie einem in der nächsten Ortschaft im Kofferraum 🙁(ist ja nur 50 erlaubt). Umso lustiger, dass hier 2 Hamburger meinen, immer schneller als 200 zu fahren. 😁.
Das trifft auf so ziemlich jeden
unerfahrenen Stadtfahrerzu, der niemals aus seinen eigenen 4 Wänden rausgekommen ist...
Aber lass mich raten: Jedesmal warens 'Opas' oder 'Hausfrauen', die sich so verhalten haben??
Sprich die Teilnehmer, die verkramft hinter dem Lenkrad sitzen, die Kopfstütze schon 'ne Beule ins Dach gehauen hat und auch allgemein planlos und eher unsicher unterwegs sind, weil sie kaum aus ihrem Loch raus kommen.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Es gab dazu schon zig Gutachten, auch wenn der Mensche selbst, aufgrund eine Gesundheitseffektes, keinen Stress empfindet, so ist dieser stets präsent!Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo
Geschwindigkeiten die mir Stress bedeuten suche ich nicht auf das dürfte wohl bei allen Autofahrern so sein,wenn ich Tempo 200 als negativen Stress erfahren würde meide ich diese wie fast alle Autofahrer dies wohl tun würden--> wobei man Hier auch mit 200km/h keinen Stress haben sollte,es sei denn das Fahrzeug oder Fahrer ist nicht dafür ausgelegt....😉
Ich finde es immer bemerkenswert wie alle immer besser als ich selbst wissen was ich als Stress oder nicht empfinde....ich bin Langstrecken und hohes Tempo gewohnt und habe damit keinerlei Probleme mich auch länger zu konzentrieren was einigen wohl doch eher schwer fällt😉
Ausser die Strecke ist hoch frequentiert und es geht nur im dichten Kolonnenverkehr voran....da bleib ich lieber zwischen den LKW's und rolle gleichmässig ohne dieses permanente Angstbremsen und Gasgeben 😉
auf relativ freier Bahn bedeuten mir 200km/h und auch wesentlich mehr keinerlei Stress...auch wenn es der ein oder andere aus seiner Sicht nicht glauben mag😎
mfg Andy
Ich kann von mir nicht behaupten, dass mich schnelle Fahrten besonders stressen, ich habe mich eben an diese Geschwindigkeiten und Fahrtstrecken gewöhnt. Andere Leute würde sagen mein Arbeitstag wäre stressig, min. 8Termine mit Abteilungsleitern, mit Mitarbeitern (im Hause und anderen Häusern) und die normale tägliche Arbeit. Ich empfinde nicht so, Gewohnheitseffekt!
Auf der von dir geposteten Strecke entsteht auch Stress, wenn auch weniger, denn der Geist muss wesentlich mehr verarbeiten als bei niedrigeren Geschwindigkeiten ... auch ein Grund warum bei hohen Geschwindigkeiten oft zu spät reagiert wird. Jedoch muss ich sagen, dass das Risiko auf der genannten Strecke gering sein dürfte.
Ich bin auch ein entschiedener Gegner des Tempolimits, warum steht irgendwo auf bei Seite 50, bei den Seiten 200, 300, 500 und 600.
hi,
ich gebe gerne zu - schnelles fahren ist anstrengender als "kreutzen".
Es sind aber viele faktoren die eine rolle spielen. Bin ich wirklich allein und habe gute sicht, dann habe ich auch bei schneller fahrt kein oder kaum stress. Wird der verkehr dichter steigt der stress und die _notwendige_ aufmerksamkeit obwohl ich mein tempo bereits nach unten angepasst habe.
Muss ich langsam fahren und habe freie strecke beginne ich zu traeumen, hoerspiele zu suchen und telefonate zu fuehren.
Fuer mich ist das beste, wenn ich selbst bestimmen kann. Also runter vom gas, ruhig auch mal 80 hinter dem LKW um zu telefonieren. Schneller unterwegs, wenn ich mich voll auf den verkehr konzentrieren kann.
willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Da hast Du vielleicht sogar recht,auch wenn ich dein Post ziemlich lächerlich finde..ich wohne zwar in Hamburg aber ich bin kein Hamburger sondern komme aus Hessen genauer besagt aus Frankfurt am Main aber auch da fällt dir wohl noch ein kleines Verslein zu ein😁Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Bei uns heißt das: "Der fährt wie ein Hamburger, pass bloß auf!" (HH steht bei uns auch für "Halbes Hirn" 😁, wird noch getrumpft durch OH 😁)😛😉
Hamburger können oft nicht fahren, in der Stadt 70 und wenn sie aus der Stadt rauskommen auch nur 70. Hat man so einen überholt, hängen sie einem in der nächsten Ortschaft im Kofferraum 🙁(ist ja nur 50 erlaubt). Umso lustiger, dass hier 2 Hamburger meinen, immer schneller als 200 zu fahren. 😁.
Der Thread ist sehr unterhaltsam, da der MOD selber hier zum Amüsieren beiträgt bleibt uns der Spaß hoffentlich noch ein Weilchen erhalten.😛
mfg Andy
Nö, zu Hessen fällt mir momentan nichts ein. Lächerlich ist hier eigentlich nur der Thread. Die Argumente sind auf den ersten fünfzig Seiten ausgetauscht. Die letzten 800 Seiten nur noch Wiederholung und ´ne Menge Polemik. Und wenn die eigenen Argumente ausgehen wird so geschrieben:
Zitat:
selten habe ich zwei so Aufnahmeresitente Sturköpfe wie euch gesehen !
An sich ja nichts schlimmes , aber so bald die Argumente ausgehen , heißt es "unerträglich" .....
In einem Punkt hat @Ebitda aber recht : Ich muss mich wohl entschuldigen !
Ich entschuldige mich bei dafür , dass ich es tatsächlich geschafft habe , euch die Argumente zu nehmen - dies beweisen eure Reaktionen auf den letzten zwei Seiten !
Das war nun wirklich nicht fair , weshalb ich mich mit einem Zitat von Harald Schmidt verabschieden werde :
"Ich brauche Gegner , keine Opfer !"
Ohne das der Verfasser des Zitates überhaupt je sinnvolle Argumente hervorgebracht hat. Aber wie die Teilnehmer hier wechseln auch die platten Argumente und wir müssen ja auch unsere Feindbilder pflegen.😁😛
Ein anderer TL-Gegner hat z.B. das hier verzapft und verteidigt Raser:😠
Zitat:
Liegt ganz einfach daran, das man mit der echten Wahrheit kein Geld verdienen kann.
Siehe Turbo Rolf, hätte man da die Wahrheit geschrieben, hätte es ungefähr so ausgesehen:
'Frau mit Kind erschreckt sich auf der Autobahn zu tode' oder 'Fahranfängerin verunglückt aufgrund eines Fahrfehlers'
DAS wäre wirklich nicht so krass und 'Geil' wie 'Todesraser rast Frau mit Kind in den Tod'.
Du siehst, unsere Medien verdrehen die Tatsachen und stellen es so dar, das etwas anderes suggeriert wird, als passiert ist.
Aus diesem Grunde bin ich für eine Einschränkung der Pressefreiheit!!
Das oberste Gebot der Presse sollte sein die Bevölkerung über wahre Geschenisse zu informieren und genau das ist der Punkt!
...
Im Fall Turbo Rolf hat sich die Presse irgendwelche vermeintlichen Fakten zusammengelogen, so dass man daraus 'ne 'vollgeile Story' machen kann...
In dem Fall hätte ein TL auch nichts genützt, TurboRolf hätte es ohnehin nicht befolgt, nur ist für den Schreiber ganz klar, dass die Frau selber Schuld hatte und das ist unerträglich.
Aber egal, ich werde weiter mitlesen und mich über viele schwachsinnige Beiträge amüsieren.
Achso, eins noch Andryx:
Passt so ein Feindbild-Thread eigentlich zu den Regeln von MT? Ich meine, was soll hier noch bei rauskommen außer einer Verhärtung der Fronten und gegenseitiger Beleidigung?
Zitat:
[Passt so ein Feindbild-Thread eigentlich zu den Regeln von MT? Ich meine, was soll hier noch bei rauskommen außer einer Verhärtung der Fronten und gegenseitiger Beleidigung?
@Frl.Meyer
wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen...😉
Die Qualität der Diskussion bemängeln aber selbst mit Polemik und platten Klischees glänzen passt ebenfalls nicht so recht zusammen....jaja Hamburger haben es nicht drauf und OH Ostholtsteiner erst recht nicht,bleibe besser beim mitlesen eventuell fällt dann ja auch mal ein stichhaltiges Argument ab welches Du übernehmen kannst.
Die Diskussion hier im Thread hat stellenweise durchaus hohes Niveau und ist im Gesamten weit weg vom Stammtischniveau oder RTL II Charakter...wenn du dich allerdings nur an den etwas seichteren Stellen als regelmässige Mitleserin einklinkst mag dies seine Gründe haben die du selbst besser beurteilen magst....meine Interpretation dazu lasse ich mal aussen vor😎
Des weiteren ist es mein gutes Recht auch als Moderator und Themenstarter meine Meinung zu vertreten,ich werde für meine Tätigkeit hier weder bezahlt noch muss ich hier irgendwelchen Verpflichtungen zur Meinungsenthaltung folgen.
Solange hier nicht grob beleidigt wird oder grundsätzliche MT Spielregeln gebrochen werden poste ich hier als User und nicht als Moderator.
im übrigen hättest Du dir für diesen Post--->KLick auch eine Verwarnung einhandeln können🙁
Der Thread bleibt offen ...PUNKT
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
@Ebitda , @Linus66 ,selten habe ich zwei so Aufnahmeresitente Sturköpfe wie euch gesehen !
An sich ja nichts schlimmes , aber so bald die Argumente ausgehen , heißt es "unerträglich" .....
In einem Punkt hat @Ebitda aber recht : Ich muss mich wohl entschuldigen !Ich entschuldige mich bei dafür , dass ich es tatsächlich geschafft habe , euch die Argumente zu nehmen - dies beweisen eure Reaktionen auf den letzten zwei Seiten !
Das war nun wirklich nicht fair , weshalb ich mich mit einem Zitat von Harald Schmidt verabschieden werde :
"Ich brauche Gegner , keine Opfer !"
😁😁😁
Deinen Abschied hier hatten wir doch schonmal, damals hatte ich gewettet daß es kein dauerhafter wird.
Ich verlängere meine Wette. Hält wer dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Und man hat verschiedene strassentypen, die fuer unterschiedliche nutzung unterschiedlich geeignet sind.
Dem extremen landschaftsbeobachter wuerde ich daher schon eine langsamere strasse empfehlen, macht sich auch besser.
Grundsaetzlich hast du recht. Wir muessen unterschiedliche geschwindigkeiten und auch geschwindigkeitswuensche akzeptieren und handhaben. Es ist ein cooperativer prozess, der strassenverkehr.
Was weder fuer noch gegen freie fahrt spricht, oder TL, etc...willy
Als Empfehlung gebe ich Dir da Recht, und mit dem Rest auch , vor allem dem kooperativen Prozeß.
Wobei - mit soviel Übereinstimmung streitet sich schlecht, vielleicht sollte ich doch nochmal die Orthografie und Grammatick überprüfen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Der Thread bleibt offen ...PUNKT
Bloß nicht unsern schönen Spielplatz schließen ...😎
Ich mag nicht mehr.
Ich finde es destruktiv, unehrlich wie hier die Minigruppe pro generelles Limit sich als die Sachwalter der Vernunft, der Sinnhaftigkeit der einzig wahren Lösung für den deutschen Straßenverkehr:"einem generellen Tempolimit" auftritt.
Werden die vorgelegten "Beweise" für ein Limit widerlegt, folgt eine Serie von Nebelgranaten, Ablenkungsbeleidigungen, werden absolute Wahrheitsansprüche behauptet und schließlich sollen die, die mit einer bestehenden Regelung zufrieden ist, auch noch begründen, warum sie damit zu frieden sind!
Ich habe immer noch keine Antwort erhalten, wieviele Unfälle mit tödlichem Ausgang oberhalb von meinetwegen 200 km/h überhaupt passiert sind.
Ich habe ebenfalls immer noch keine Antwort darauf erhalten, ob bei den extrem wenigen Unfällen mit Todesfolge die Unfälle (bei Hoch V) tatsächlich auf einem geschwindigkeitsbedingten Kontrollverlust zurück zu führen ist.
Die Unfallursache zu "schnell" ist, da immer gegeben, keine irgend etwas erklärende Ursache!
Übrigens wäre die Mutter, deren Tod angeblich vom "Todesraser" verursacht wurde, mit 200 km/h unterwegs gewesen, hätte sich die Differenz der Geschwindigkeit beider Fahrzeuge, ebenso wenig zum Problem entwickelt, wie wenn der schneller fahrende, langsamer gefahren wäre.
Ebenso wenig wäre wahrscheinlich passiert, wenn diese Fahrerin auch nur halb so stur, wie die meisten ProLimiter gewesen wäre und wäre einfach dort, wo sie gerade fuhr, in ihrer Spur weitergefahren, denn dann hätte der Testfahrer, wenn er es denn überhaupt war, eben seine Bremsen oder Traktionskontrollen testen können oder müssen.
Darüber hinaus, woher wissen wir eigentlich, daß die Fahrerin nicht dadurch die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, daß sie dem Baby das Fläschchen reichen wollte ?
So jetzt mache ich es mir einfach. Ich werde auf die empörten Antworten der ProLimiter, von wegen "jetzt soll die Frau auch noch selbst schuldig sein usw." nicht antworten, denn dieser Unfall liefert eher für einen neuen Thread Stoff und hätte meines Erachtens durch eine bessere Fahrschulausbildung der Frau, durch ein Einhalten der rechten Fahrbahnseite, an diesem absolut geraden Autobahnabschnitt oder oder vermieden werden können.
Wenn diese Frau soviel Angst hatte, daß sie in einem hohen Angstpegel mit 100 km/h auf der Autobahn fuhr, handelte sie unverantwortlich ihrem Kind gegenüber, dieses auf eine Autobahn mitzunehmen. Dann wäre entweder Angst- und Fahrsicherheitstraining oder Land-/Bundesstraße angesagt gewesen!
Übrigens nicht Angst generell ist das Problem, denn "ohne Angst" ist defakto eine weitaus häufigere Todesursache, denn dann wird es wirklich gefährlich (für sich selbst und andere). Ebenso wie die Feststellung, daß > 130 oder > 200 km/h "Stress" bedeutet, gar nichts besagt.
Zum Thema Stress und Angst kann man ganz kurz und bündig sagen:"Ein mittlerer Stress-/Angstpegel ist für uns das gleiche, wie ein gut warmgefahrener Motor!"
Entscheidend ist, ob wir gelernt haben unsere Gefühle und unsere Stresspegel selbst zu steuern oder nicht!
Und es gibt Messungen von Blutdruck, Puls, Hautwiderstand, Muskeltonus usw. die im Geschwindigkeitsbereich von 80 km/h selbst bei erfahrenen Fahrern auffällig stark angestiegen sind!
Bei BAB-Baustellen mit diesen kleinen Mäuerchen! Bei diesen Baustellen-Mäuerchen passieren im übrigen direkt deutlich weniger Unfälle, höchsten dort wo der Pulk dann wieder ein fliessenden Start hin legt, raschelt es.
Wolf24
P.S. Ob ich es durchhalte mich von der weiteren Diskussion fernzuhalten? Mein Kopfschütteln über manche Beiträge könnte ich ja als Halsmuskeltraining betrachten! 😁
Hallo,
abgesehen von solchen Ausrutschern wie "TL-Überwachung ist gleich Bespitzelung in der DDR" muss man ehrlich sagen, dass wir an einem toten Punkt angekommen sind:
- Umwelt: TL-Gegner setzen eine CO2-Lüge voraus..... also spielt CO2-Reduktion in deren Überlegungen keine Rolle. Eine Verbrauchsreduktion spielt auch keine Rolle, da es genügend Ölreserven gibt.
- Sicherheit: zb. 200 Tote (zzgl. Verletze) spielen keine Rolle und sind den "Spass" und die "Freiheit" wert.
Geht man von diesen Grundüberlegungen der TL-Gegner aus, dann scheitert jede Diskussion bereits an den Grundlagen, daher braucht man auch keine Untersuchungen durchführen bzw. abwarten welche Ergebnisse solche Untersuchungen bringen würden, da:
- egal wie hoch die CO2- oder die Verbrauchsreduktion je ausfallen würde, es spielt ja keine Rolle ob man es überhaupt reduziert und
- egal wie hoch ein Rückgang an Unfallzahlen sein könnte, spielt keine Rolle, da man das so oder so mit einkalkuliert.
Unter diesem Aspekt wundert es mich auch nicht, warum sich TL-Gegner so gut wie nie an Forderungen nach aktuellen Zahlen beteiligt haben....
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich mag nicht mehr........
Ich werde auf die empörten Antworten der ProLimiter,.......
Dazu müsstest du erst einen Beitrag schreiben, der es wert ist sich darüber zu empören. Der obige ist es mit Sicherheit nicht.
lg Werner
Hallo,
kommt noch ein Statement dazu Wolf, oder identifizierst du dich nur mit meiner Zusammenfassung?
lg Werner