Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EU2011
... natürlich Mout für Alle! - Für die deutschen KFZ könnte jedes Jahr ein Betrag X direkt mit der KFZ Steuer abgebucht werden. Wenn ich wüßte, dass für jedes ausländische KFZ die Mout gezahlt wird, wäre ich damit absolut einverstanden.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wenn PKWaut auf AB egal in welchem Land dann für Alle.
Mout... PKWaut... worüber redet ihr eigentlich?
Und was hat das mit dem ATL zu tun? 😁
Zumindest sollte man bei solchen Gedankenleistungen nicht ins Auto steigen, da hilft auch kein aTL 😁
Zitat:
Original geschrieben von Smartie67
Alles schön und gut aber:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es geht darum zu zeigen das mit zweierlei mass gemessen wird.
Unfalle mit dem PKW werden in der presse ueberbewertet, besonders die paar wenigen auf der AB.
Da nun nicht jeder begreift das 500 eine kleine zahl ist stelle ich vergleiche an.
10000 grippetote (wo liest du von denen?)
10000 suizid tote (habe ich auch schon lange keinen tv bericht mehr drueber gesehen)
10000 tote im haushalt (da stehen aber nicht ueberall kreuze auf der strasse, oder?)Aber 5000 tote im strassenverkehr damit sind die zeitungen voll, jeden tag, sogar die 500 toten auf der AB werden immer und immer wieder erwaehnt. Es geht sogar soweit das man schilder mit schauspielern auf der strasse aufstellt die eine unfallverletzung vortaeuschen.
Man misst mit zweierlei mass,
das macht den leuten angst,
sie bekommen ein schlechtes gewissen gemacht
um sie dann zur kasse zu bittenDarauf weise ich hin und das man schoen bloed waere das noch zu unterstuetzen oder zu fordern.
Abgesehen davon ist mit das mit grippe wurscht. 🙂3L
- Die Grippetoten in spe können kaum das Atmen einstellen um sich nicht zu infizieren
- Die Suizidler sterben wenigstens selbst und reißen nur selten (Geisterfahrer... 20 Tote/Jahr auf der BAB) andere mitGut, das mit den Haushaltsunfällen lasse ich gelten, das ist ein treffender Vergleich mit dem sich die Verhältnismäßigkeit gut darstellen ließe. Aber die Grippe ist einfach thematisch zu weit weg, als dass man vernünftigerweise damit argumentieren würde.
Wenn du eines der beispiele nachvollziehen kannst reicht das ja um zu zeigen wie ueberdeutlich man auf verkehrsunfaelle hinweist. (autofahrer mobbing)
Deswegen nur am rande bemerkt, grippetote kann man nicht nur durch "nicht mehr atmen" vermeiden. 🙂 Es gibt moeglichkeiten, wie zum beispiel den mundschutz. Es interessiert nur keinen und man bringt die toten auch nicht andauernd ins fernseh und stellt ueberall kreuze auf. Darauf will ich nur hinaus, zweilerlei mass.
Aber wenn dir das mit den haushaltsunfaellem besser einleuchtet ist es natuerlich auch recht.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Dagegen.An die bestehenden Regeln halten und sich der eingeräumten Freiheit noch unbegrenzter Abschnitte - dann dauerhaft - erfreuen.
der erste Antwort Post dieses Threads ist immer noch eine der besten Antworten hier....im ganzen Thread😉
verantwortungsvoll mit der bestehenden Freiheit umgehen und diese weiterhin geniessen können...wie gestern nacht z.B. trockenes Wetter und freie Bahn auf der A1 (jetzt 3Spurig) und von Delmenhorst nach Hamburg die 148km in fast exakt einer Stunde gefahren...von Haustür zu Haustür😉
der Tempomat war bis auf eine kleine Baustelle nahezu die ganze Zeit bis zum Buchholzer Dreieck bei Vmax eingestellt...kein Problem auf total freier und neuer Autobahn😉
mfg Andy
Für die an der Sache interessierten gibt es hier die aktuellen Unfallzahlen für September in Deutschland.
Wiederum interessant, dass der Monat mit den bis heute höchsten Kraftstoffpreisen einen sehr deutlichen Rückgang zum Vorjahr und für September ein Allzeittief auffweist...
Für detailliertere Infos gibt es auch die Daten für August 2012.
Wenn sich die Entwicklung entsprechend fortsetzt, könnte die Zahl der auf Autobahnen in Deutschland tödlich Verunglückten im Jahr 2012 auf unter 400 Personen fallen. Die Quote könnte auf unter 10 % fallen. Dies wäre dann eine statistisch signifikante Veränderung gegenüber den vergangenen Jahren (das 95% Konfidenzintervall lag zwischen 2004 und 2011 zwischen 10,7 und 12,9 %) - interessanterweise in dem Jahr mit den bislang höchsten Kraftstoffpreisen... 😉
Wir können auf die Jahresprognose der bast in ca. 2 Wochen gespannt sein - dann bekommen wir auch einen ersten Hinweis darauf, wie sich die Verkehrsleistung in diesem Jahr entwickelt hat.
Wie schon oft geschrieben: lasst uns auf viel Schnee und hohe Kraftstoffpreise im Winter hoffen, damit die 400 für 2012 unterboten werden und 2013 mit einer erfreulicheren Entwicklung bei der Sicherheit im Straßenverkehr beginnt!
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Für die an der Sache interessierten gibt es hier die aktuellen Unfallzahlen für September in Deutschland.
Wiederum interessant, dass der Monat mit den bis heute höchsten Kraftstoffpreisen einen sehr deutlichen Rückgang zum Vorjahr und für September ein Allzeittief auffweist...
und was war im April, hast Du da auch Zahlen? Da waren es gerade mal 2 Cent weniger, als im September. Und immer noch über 1,70
Zitat:
lasst uns auf viel Schnee und hohe Kraftstoffpreise im Winter hoffen,
🙄 ich bin im AUSSENDIENST und muss auch Landstraßen befahren. Und da soll ich mir viel Schnee wünschen? Meine Frau fährt täglich 80 Kilometer, soll ich der höhere Spritpreise wünschen? Ja sag mal: gehts eigentlich noch?????
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Für die an der Sache interessierten gibt es ...Grüße, südwikinger
Na, immer noch unermüdlich im Kampf für ein aTL?
Kommst so wenigstens von der Straße runter. 😁
genau an die Verantwortung und das "selbst regeln" glaube ich nicht bei allen Verkehrsteilnehmern.
Problem das ich sehe ist "unbegrenzt" = ich darf schnell fahren - mach mir Platz.
Egal ob 1 Auto pro km oder 15 Fahrzeuge incl. LKW und PKW mit Anhänger und Bus.
Bei 2 Spuren.
Natürlich "regelt" sich das auch irgendwann von selbst - nur die Frage ist wann ist das für manche Spezialisten die nur nach Schildern fahren können erkennbar?
Das ist der gefährlichste Zeitpunkt. Ein "unbegrenzt" Schild und immer dichter werdender Verkehr.
Auf der gelben Autobahn bei Stuttgart hat man das mit Blechschildern gelöst.
Die Situation im Berufsverkehr ist deutlich besser. Die Spezialisten haben ein Schild. Und das zeigt weniger als unbegrenzt.
Und wenns mal unter das Schild geht - nunja der Abstand zum Schild ist nicht mehr so groß wie zu unbegrenzt. Ich weiß nicht was das auslöst, das wär mal was für einen Verkehrspsychologen oder ne Uni als Forschungsauftrag.
Das (Blechschild) halte ich aber nicht wirklich für die 100 % Lösung, denn das gilt dann auch bei 1 Auto pro km.
Daher bin ich für flexible Limits per elektronischer VBA.
@dodo:
Hoffen wir auf 1x richtig schneien und dann 14 Tage ohne Schneien gut unter dem Gefrierpunkt. Liegenbleiben und kein Matsch.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Für die an der Sache interessierten gibt es hier die aktuellen Unfallzahlen für September in Deutschland.
Wiederum interessant, dass der Monat mit den bis heute höchsten Kraftstoffpreisen einen sehr deutlichen Rückgang zum Vorjahr und für September ein Allzeittief auffweist...
Für detailliertere Infos gibt es auch die Daten für August 2012.
Wenn sich die Entwicklung entsprechend fortsetzt, könnte die Zahl der auf Autobahnen in Deutschland tödlich Verunglückten im Jahr 2012 auf unter 400 Personen fallen. Die Quote könnte auf unter 10 % fallen. Dies wäre dann eine statistisch signifikante Veränderung gegenüber den vergangenen Jahren (das 95% Konfidenzintervall lag zwischen 2004 und 2011 zwischen 10,7 und 12,9 %) - interessanterweise in dem Jahr mit den bislang höchsten Kraftstoffpreisen... 😉
Wir können auf die Jahresprognose der bast in ca. 2 Wochen gespannt sein - dann bekommen wir auch einen ersten Hinweis darauf, wie sich die Verkehrsleistung in diesem Jahr entwickelt hat.Wie schon oft geschrieben: lasst uns auf viel Schnee und hohe Kraftstoffpreise im Winter hoffen, damit die 400 für 2012 unterboten werden und 2013 mit einer erfreulicheren Entwicklung bei der Sicherheit im Straßenverkehr beginnt!
Grüße, südwikinger
SW,
wir koennen festellen, dass geschwindigkeit sicher macht. Stadt/autobahn/flugreisen verglichen.
Wir koennen festellen, dass autofahren immer sicherer (und schneller) wurde bei ansteigenden benzinpreisen.
Wir koennen auch sagen umso mehr autos fuhren, desto sicherer wurde jeder einzelne gefahrene kilometer.
Da faellt mir jetzt ganz leicht noch mehr unsinn ein, aber ich glaube du hast es schon verstanden.
Dein hinweis auf die verkehrsleistung, ist allerdings lobenswert, ohne die zu brachten sind die anderen zahlen wertlos. Ich bin sicher du wirst berichten.
So, oder so glaube ich, dass die positve entwicklung bei der sicherheit, ueber die letzten jahrzehnte auch bei stetigen spritpreisen stattgefunden haette, ja sogar noch besser ausgefallen waere. (weniger leute wuerden sparsame unsichere autos kaufen, es gaeb weniger gruende fuer diese hutschachteln.)
gruss
3L
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Daher bin ich für flexible Limits per elektronischer VBA.@dodo:
Hoffen wir auf 1x richtig schneien und dann 14 Tage ohne Schneien gut unter dem Gefrierpunkt. Liegenbleiben und kein Matsch.
Zu der flexiblen Geschichte ist meine Meinung bekannt. Hab ich keine Schmerzen mit. Die Dinger werden dort hingestellt wo es Sinn macht und alles wird gut. Auf der A8 sind die ja endlich in Betrieb.
Schnee macht mir im Prinzip nichts, solange die Räumdienste hinterher kommen. Wenn es zuviel ist, packen die es nicht. Mach ich denen keinen Vorwurf draus, aber es ist halt anstrengend wenn man noch viele Kilometer vor sich hat.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
...Wie schon oft geschrieben: lasst uns auf viel Schnee und hohe Kraftstoffpreise im Winter hoffen, damit die 400 für 2012 unterboten werden und 2013 mit einer erfreulicheren Entwicklung bei der Sicherheit im Straßenverkehr beginnt!
...
dieser fundamentalismus ist ja schon geradezu grotesk 🙁
schneemonate mit brach liegender Infrastruktur killen unsere wirtschaftsleistung. aber sowas ist euch ja latte.
HierZitat:
Original geschrieben von dodo32
und was war im April, hast Du da auch Zahlen? Da waren es gerade mal 2 Cent weniger, als im September. Und immer noch über 1,70Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Für die an der Sache interessierten gibt es hier die aktuellen Unfallzahlen für September in Deutschland.
Wiederum interessant, dass der Monat mit den bis heute höchsten Kraftstoffpreisen einen sehr deutlichen Rückgang zum Vorjahr und für September ein Allzeittief auffweist...
gibt es die Monatsstatistiken ab Januar 2009. Im März 2012 (> 4 Wochen nach Beginn des Preisanstiegs - also ein Zeitraum, in dem auch die meisten "Normalfahrer" wenigstens einmal volltanken müssen) betrug der Rückgang im Jahresvergleich im gesamten Straßenverkehr ca. 18 %, im April 2012 sogar 26 % (im September 2012 betrug der Rückgang ca. 16 %). Im März d.J. war interessanterweise auch der Anteil der auf Autobahnen tödlich Verunglückten auf ein für diesen Monat statistisch signifikantes Minimum zurückgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
🙄 ich bin im AUSSENDIENST und muss auch Landstraßen befahren. Und da soll ich mir viel Schnee wünschen? Meine Frau fährt täglich 80 Kilometer, soll ich der höhere Spritpreise wünschen? Ja sag mal: gehts eigentlich noch?????Zitat:
lasst uns auf viel Schnee und hohe Kraftstoffpreise im Winter hoffen,
Da es tatsächlich einen Kausalzusammenhang zwischen ungünstiger Witterung - insbesondere Schnee - und dem Rückgang schwerer Personenschäden im Straßenverkehr gibt, sollten wir im Sinne der Verkehrssicherheit auf viel Schnee hoffen (denk nur an den Winter 2010/11 und die entsprechenden Unfallstatistiken - nicht nur in Deutschland!).
(Abgesehen davon habe ich mich auch und gerade zu Zeiten, als ich im Außendienst im Mittelgebirge unterwegs war, über Schnee gefreut - da wurde das Autofahren endlich mal etwas anspruchsvoller...😎)
Und auch hohe Kraftstoffpreise haben offensichtlich einen positiven Effekt auf die Verkehrssicherheit. Das zeigte sich 2008 und wiederholt sich offenbar 2012.
Da wir in einem freien Land leben, können wir (als Erwachsene) frei entscheiden, wo wir leben wollen, welche Ausbildung und welchen Beruf wir ergreifen, welche Arbeitsstelle wir wählen und wie wir sie erreichen.
Da zudem spätestens seit den 70er Jahren bekannt ist, dass die Kraftstoffpreise sich tendenziell nach oben bewegen werden - ggf. auch stärker als die allgemeine Inflation, hält sich mein Mitleid für Arbeitnehmer, die meinen, lange Strecken (allein) mit dem PKW pendeln zu müssen, in engen Grenzen.
Grüße, südwikinger