Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


... und dann ist die Masse des Heranrauschenden Fahrzeuges wesentlich größer und mitsamt deiner Pflichterfüllung wird dein rückwärts fahrender PKW wieder nach vorne befördert und du und die 5-köpfige Familie sind tot!

Dass der Rückwartsgang ironisch war hast du ja sicherlich gemerkt.

Aber rein formal gedacht bringt der Rückwärtsgang bestimmt 40kmh. Zudem verlagert man den Einschlag locker 20m nach hinten Auch wenn der von hinten kommende das 3,5fache Tempo vorwärts fährt muss er die -40kmh zusätzlich zu den 1,5 Tonnen erstmal wieder die 20 gewonnenen Meter nach vorne schieben. Insofern sollte es schon einen Unterschied machen.

😁 Joo, war schon klar. Würde jeder an sich denken, auch im Straßenverkehr, wäre auch klar, daß damit alle das Notwendige tun, das allen nützlich ist!

Und die Beschreibungen, die über das Verhalten am Stauende hier informierten sind ja vollkommen klar und sinnvoll.

Auf die Gefahr vor einem, durch richtigen Abstand einhalten achten und auf die Gefahr, daß der Hintermann gerade abgelenkt ist oder nicht richtig erkennen kann, was vor ihm geschieht, achten, ihm Information über die Situation vor einem selbst zu geben, denn wenn schon alles steht, fällt evtl. unaufmerksamen, weniger vorausschauenden Fahrern nicht auf, daß da alles steht. Deshalb mit Bremslichtern und Warnblinker arbeiten, bis die Hinterleute dies weiterreichen. Gleichzeitig nen Fluchtweg zur Eigensicherung, falls Hintermann pennt, freihalten!

Daß ein wenig sachkundiger Fahrer darauf mit Unverständnis reagiert, zeigt nur, was von dessen Sachkunde zu halten ist!
Nicht mal praktische Erfahrung vorhanden, aber mitreden wollen. Er hat die Denkpause verdient!

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Ich glaube das muessen wir jetzt nicht weiter vertiefen, am stauende muss man garnicht auffahren, das ist absolut vermeidbar. Dazu braucht man passend abstand, ueberblick (weit ueber das auto vor einem hinaus) und aufmerksamkeit.
...

Ich zitier mich mal selbst 🙂

Nachdem ich mich ein bischen ueber den ferrari unfall eingelesen habe. Solche unfaelle sind absolut vermeidbar und haben mit limit nichts zu tun. Es ist tragisch wenn solche fahrfehler gemacht werden, es ist traurig wie es pressetechnisch ausgeschlachtet wird, es waere voellig ueberzogen irgendwelche gesetze, oder limits zu aendern deswegen.

Ich glaube auch nicht, das es ein angemessenes thema ist in der limit diskussion. Das passt nicht.

3L

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das mit den Insekten ist für mich wirklich der einzigste Grund langsam zu fahren 😁
Gottseidank besteht das problem ja nicht zu jeder Jahreszeit/Wetter 😎

Ja, genau. 🙂

Vor allem fliegen sie nicht bei Regen und Schnee / Glatteis 😁

Ähm, und sorry, ich habe nix gegen Rechtschreib- und Tippfehler, aber nicht steigerbare Adjektive gesteigert zu lesen, tut mir immer weh, kann nix für:

Es gibt keinen einzigsten Grund, es gibt nur einen einzigen Grund. Das Wort einzig steht schon für die Anzahl 1 und noch 1er als 1 macht keinen Sinn, deswegen nicht steigerbar.

Sorry, den kleinen Deutschkurs bitte nicht übel nehmen, bist nicht der Einzige, dem dieser Fehler unterläuft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Und es hat was mit dem umstand zu tun, dass ich 100 ueberhaupt nur gezwungener weise fahre, dann ist also verkehr. 200 fahre ich bei wenig verkehr, daher ist die gesamtsituation entspannter. Was jetzt natuerlich nicht heisst, dass man wo 100 angebracht ist, aus sicherheitsgruenden, 200 fahren sollte, um dieser theorie gleich mal vorzubeugen. 🙂

Du könntest dort wo du 200 fährst einmal mit 100 fahren. 😉

So testweise?

Es ist wie bei dem Ferrari Beispiel natürlich nicht gesagt, daß nicht jemand schneller fährt als erlaubt.
Aber deswegen zu sagen es lohnt sich nicht etwas zu beschränken, denn es gibt einige die sich sowieso nicht daran halten ist doch kein Argument. Genauso kann man Banküberfälle erlauben, denn ein paar halten sich nicht an ein Verbot. (schlechtes Beispiel ich gebs zu)

Ich bin immer noch der Meinung, weniger Tempo und weniger hohe Differenzgeschwindigkeiten = mehr Zeit zum Reagieren und weniger schwere Unfälle.

Zu den Insekten:
Also bei 90 lt. Tacho prallen bei unserem Auto die meisten größeren Insekten ab. Wenn es um eine saubere Scheibe geht dürfte das ziemlich gut sein. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Weiters zum Stauende.
Man sollte halt bei einem Stau immer genügend Abstand zum Vordermann halten dann gibt es Fallräume und die Unfälle verlaufen nicht so brutal wie dieser.

Mal kurz das richtige und sichere Verhalten am Stauende.
Bei Erkennung es kommt zu einem Stau.
WARNBLINKANLAGE einschalten und Hintermänner warnen.

Wenn man selbst langsam unterwegs ist.
Langsam ausrollen lassen und sich einen Sicherheitspuffer nach vorne verschaffen.

Warten bis ein paar Fahrzeuge oder LKW hinter einem verzögern und dann erst aufschliessen.

Machste das denn immer so? Es ist natürlich grundsätzlich eine Idee, sich etwas abzusichern, falls gleich der böse Ferrari oder LKW um die Ecke kommt. Nur so oft und hektisch die Warnblinker manchmal angehen, nur weil die Geschwindigkeit mal kurz unter 60 geht, kann ich mir kaum vorstellen, dass es dort anders gewesen ist. Wenn ich die Forumlierung richtig verstehe, dann war der Verkehr am Stauende auch noch nicht völlig zum Stehen gekommen. Ich habe schon erlebt, dass durch die frühe Warnblinkerei die Kolonne fast zu Stehen gekommen ist, dann aber noch mal einen bis 2 Kilometer mit wieder bis zu 120 gefahren ist, bis der eigentliche Stau kam. Es ist da also so eine Art Vorstau entstanden.

Außerdem, wenn Du zum Vorderfahrzeug einen großen Abstand hälst, können auch andere da noch reinschnippeln! Habe ich auch schon bei 10m Abstand selbst erlebt. Erstens recht gefährlich, zweitens ist dann Dein Puffer auch bloß weg.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Und es hat was mit dem umstand zu tun, dass ich 100 ueberhaupt nur gezwungener weise fahre, dann ist also verkehr. 200 fahre ich bei wenig verkehr, daher ist die gesamtsituation entspannter. Was jetzt natuerlich nicht heisst, dass man wo 100 angebracht ist, aus sicherheitsgruenden, 200 fahren sollte, um dieser theorie gleich mal vorzubeugen. 🙂
Du könntest dort wo du 200 fährst einmal mit 100 fahren. 😉
So testweise?

ich schneide mir die fussnaegel lieber zuhause, deswegen weiss ich nie so genau was ich tun soll bei 100 wenn 200 entspannt geht. 🙂

Zitat:

Es ist wie bei dem Ferrari Beispiel natürlich nicht gesagt, daß nicht jemand schneller fährt als erlaubt.
Aber deswegen zu sagen es lohnt sich nicht etwas zu beschränken, denn es gibt einige die sich sowieso nicht daran halten ist doch kein Argument. Genauso kann man Banküberfälle erlauben, denn ein paar halten sich nicht an ein Verbot. (schlechtes Beispiel ich gebs zu)

Schlechtes beispiel ja,

der unfall geschah nicht wegen irgendeines bestimmten tempos, sondern weil nicht angemessen gefahren wurde. Das ist aber bereits verboten, bei jedem tempo. Natuerlich kannst du dir die bloese geben und sagen ein tempo 200 unfall (wie schnell war der ferrari ueberhaupt?) kann nicht passieren wenn keiner 200 faehrt. Das stimmt, aber der naechste knallt ungebremst mit 127,5 ins stauende und argumentieren wir dann das man 127,5 nicht fahren sollte?

Verstehst du wie ich meine?

Zitat:

Ich bin immer noch der Meinung, weniger Tempo und weniger hohe Differenzgeschwindigkeiten = mehr Zeit zum Reagieren und weniger schwere Unfälle.

Weniger aufmerksamkeit, mehr fussnaegelschneiden, haerterer aufprall.

3L

Zitat:

...
Es gibt keinen einzigsten Grund, es gibt nur einen einzigen Grund.
....

Genau, richtig muss es heissen das

allereinzigste

. (Wobei man das "aller" am anfang auch 2mal schreiben kann: allerallereinzigste.)

sorry fuer OT, bitte verzeiht mir.

3L

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Übrigens, nochmal was zum Zeitvorteil:

Ich war ja nicht die ganze Zeit auf Vmax gefahren, hatte auch Phasen drin, wo ich mal von rechts dem Treiben gemütlich zugesehen habe. Und ich habe auch die empfohlenen Pausen gemacht. Aber hinterher hatte ich einen Haufen Insekten-Krempel auf Frontstoßfänger, Motorhaube, Frontscheibe und Spiegelkappen, das war echt nicht schön und ist bei max 130 nicht im Ansatz so viel und auch nicht im Ansatz so hartnäckig! Und weder Hochdruckreiniger, noch Waschbürste in der Waschbox konnten das Zeugs vollständig beseitigen! Mit VISS-Fensterputzmittel klappte es dann einigermaßen. Wahrscheinlich hätte auch spezieller Insektenlöser geholfen, hatte ich aber gerade nicht da. Und wenn ich die Zeit gegenrechne, dann macht man echt Minus. Wem die Sauberkeit des Fahrzeugs nicht so wichtig ist, der spart natürlich die Zeit effektiv. 😉

kann ich für mein Fzg nicht bestätigen. Vielmehr ist der Verschmutzungsgrad wetterabhängig. Kommt eben drauf an wieviel Getier sich gerade auf der AB rumtreibt. Die gefahrene Geschwindigkeit hat darauf weniger Einfluss, denn fahre ich schneller sammle ich nicht

alle

Tiere schneller ein, sondern ein Teil wird vom Fahrtwind vor dem Aufschlag weggetrieben. Dürfte also eher auf ne Nullrunde rauskommen, ob schnell oder nicht. Oder etwas krasser ausgedrückt: mit dem langsamen F45 <100 hatte ich immer wesentlich mehr Tierchen zu entfernen 😉

Ändert also für mich nichts am herausgefahrenen Zeitvorteil.

mir egal, denn man kann kaum noch schnell fahren.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Und zum stauverhalten: Niemals dicht auf den vordermann auffahren, am besten so das man seine Hinterreifen noch sehen kann, und im Rückspiegel LKW und ähnliche beobachten. Falls einer angerauscht kommt kann man ausweichen.
Dann trifft es den Nächsten... möglicherweise eine fünfköpfige Familie...

... oder die durch das ausweichen für den LKW-Fahrer zusätzlich gewonnenen 5 bis 10 Meter reichen zum Stillstand.

Nicht immer vom worst-case ausgehen - think positive 🙂

Zitat:

Original geschrieben von infuso


mir egal, denn man kann kaum noch schnell fahren.

Wenn man will und mit geeigneten fahrzeugen ist der autobahnvielfahrer etwa eine woche schneller als es unter limit moeglich waere.

Fuer meine verhaeltnisse ist das viel, zum einen - zum anderen ist zwangstroedeln bei freier bahn gegen die menschliche natur, das klappt nicht.

3L

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...
Das führt bei ohnehin ängstlichen Naturen lediglich dazu, daß sie vor lauter Schiß fatale Fehler zu machen, 5 Bäumen vielleicht erfolgreich ausweichen, um dann auf den 6 Baum zu knallen!
...
Übervorsicht führt bestenfalls zur zuspät kommenden Nachsicht!

Es ist immer wieder schön, von Dir eine Vorlesung in Psychologie zu bekommen. 😉 Studierst Du oder hast Du das studiert?

Natürlich will ich nicht, dass jetzt alle hier ganz ängstlich ins Auto steigen: "Wenn ich einen Fehler mache, lande ich im Krankenhaus, Gefängnis oder Leichenhaus." oder lieber auf die Bahn umsteigen, wo dann ein Radreifen zerfliegt und alle vor einem Brückenpfeiler landen.

Es wäre nur schön, wenn jeder immer wieder mal auch nach einer Verkehrssituation diese noch mal kurz reflektiert und sich fragt,
Habe ich alles richtig gemacht?
Hätte ich vorausschauender fahren können?
Sollte ich vielleicht doch lieber das nächste Mal ein bisschen zurückstecken oder von mir aus die Situation klarer gestalten (bremsen/beschleunigen)?
Oder passt das alles so und im Falle eines Unfalles kann man mir keinen (großen) Vorwurf machen?

Also ich versuche das. Sicher - ich gebe zu - da habe ich mit Sicherheit auch noch Luft nach oben. Z.B. sollte ich bei solchen Typen, die sich gerne vordrängeln und einen auf Dummfick machen, die lieber gewinnen lassen, als meine Gesundheit riskieren. Nur gibt es da dummerweise auch immer den eigenen Schatten, den ich auch nicht so leicht überspringen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Kontrolliere die Gegenwart, sprich reagiere so, daß es ne Zukunft gibt, statt aus lauter Furcht vor ner entsetzlichen Zukunft, die Gegenwart aus den Augen zu verlieren!
Konzentriere Dich auf den Augenblick und sei Dir ständig der lebendigen Macht bewusst, mein junger Padaban-Schüler.

Sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


... Aber das ist halt unmöglich...

Alle sagen, es ist unmöglich

bis einer kommt und es einfach macht. 😮

fast jeder der das Unfallgeschehen auf den Autobahnen etwas im Blick hat weiss das die schweren Unfälle am Stauende zu 90% von LKW ausgehen--> KLick und nicht von schnellfahrenden Ferraris😉

so tragisch der Unfall ist auf der A9 ist--> http://www.mz-web.de/.../ContentServer?...

so sagt er nichts aus über TL ja oder nein😰

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Und zum stauverhalten: Niemals dicht auf den vordermann auffahren, am besten so das man seine Hinterreifen noch sehen kann, und im Rückspiegel LKW und ähnliche beobachten. Falls einer angerauscht kommt kann man ausweichen.

Kannste voll vergessen, sorry. Landstraße mit Abfräsungen und Limit 30. Fahre so mit 50 durch, kurz vor dem Ende der Abfräsung bremse ich ab, um den Absatz eben nur mit 30 hochzufahren. Der Punkt war nach einer relativ großen Rechtskurve. Kommt von hinten eine Frau mit 90 an, sieht mich zu spät und fährt trotz Bremsung auf mich auf.

Als ich sie im Rückspiegel sah, versuchte ich auch noch zu beschleunigen. Okay, es war nur ein kleiner Suzuki Swift, aber trotzdem ist die Zeit zwsichen Wahrnehmung und Einschlag so kurz, da brauchste schon verdammt viel Glück, um noch was zu reißen. Zumal manche auch recht spät und stark bremsen. Und Du kannst ja nicht jedes Mal in den Straßengraben hüpfen, nur weil jemand spät bremst. 😉

Und auch auf der AB entgehst Du auf dem Standstreifen auch nicht jedem Unfall, der Ferrari z.B. ist zuletzt auch in der Leitplanke gelandet.

Ähnliche Themen