Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Wenn Du also behauptest, immer 100% Konzentriert zu sein, lügst Du, daß sich die Balken biegen. Du redest hier über etwas, von dem Du keine Ahnung hast. Mach Dich erst einmal schlau, wie das Gehirn beim Autofahren arbeitet, bevor Du weiterhin einen derartigen geistigen Müll verbreitest.

Und wenn Du behauptetst das Du mit 250+ genauso viel optische Informationen aufnehmen und verarbeiten kannst wie jemand der nur 120 fährt lügst Du auch daß sich die Balken biegen. Du redest hier über etwas, von dem Du keine Ahnung hast. Mach Dich erst einmal schlau, wie das Gehirn beim Autofahren arbeitet, bevor Du weiterhin einen derartigen geistigen Müll verbreitest.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Wer einmal 3-4 h durch Oestrrreich ohne Tempomat Gefahren ist, der weiß die unlimitierten Streckenabschnitte in D zu schätzen! Seid ich auf der Berliner Avus auf 80er Strecke mit 115 km/h geblitzt wurde, was mir jedoch gefühlt wie 90 vorkam, kaufte ich mir wieder ein Auto mit Tempomat! Den benutze ich aber auch viel auf unlimitierten Strecken, da sich Geschwindigkeiten oberhalb von 180 km/h im Verhältnis zum Mehrverbrauch nicht lohnen! Das kann aber jeder für sich selbst entscheiden, da es in D kein starres Max.-Limit gibt!

Warum kklnnen es nicht einfach alle wie Mobi Dick sehen? Jedem das seine und ab dafür!

Es gibt sicher auch leute die wenig zeit haben und für die sich geschwindigkeiten >200km/h noch lohnen (freiberufler, selbstständige) das muss und soll doch bitte jeder für sich selbst entscheiden, statt der bescheuerten gleichschaltung aller bürger.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Wenn Du also behauptest, immer 100% Konzentriert zu sein, lügst Du, daß sich die Balken biegen. Du redest hier über etwas, von dem Du keine Ahnung hast. Mach Dich erst einmal schlau, wie das Gehirn beim Autofahren arbeitet, bevor Du weiterhin einen derartigen geistigen Müll verbreitest.
Und wenn Du behauptetst das Du mit 250+ genauso viel optische Informationen aufnehmen und verarbeiten kannst wie jemand der nur 120 fährt lügst Du auch daß sich die Balken biegen.

zitieren können wir ja schon mal, auch wenn Du dann die Hälfte als Dein Geistesgut zu verkaufen suchst. Ich habe mal meinen Teil aus Deinem Post herausgeschnitten. Bei mir bist Du jetzt

Auch Du weißt nicht, wie ein Gehirn arbeitet. Ganz offensichtlich.Auch weißt Du nicht, wie Deine Sensorik arbeitet. Peinlich, dann die Schnauze groß aufzureißen. Zeigt ganz deutlich, wie man Dich und Deine Argumente zu betrachten hat. Die Sensorik (Auge etc) hat in ihrer Beschränkung nichts mit dem Gehirn zu tun. Sechs. Setzen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Die subjektive Seite ist etwas anderes: Auf meinen 30 KM AB zur Arbeit macht der Unterschied hinter Laster herfahren und tempo 120-130 gerade mal 3,5 min Unterschied (weil es immer Dinge gibt die bei höherem Tempo des schnitt versauen). Subjektiv gesehen oder gefühlt ist es aber ein Unterschied der einem mindestens wie 10 min vorkommt, das könnte den einen oder anderen schon hibbelig machen.

Würde es einem größeren Teil der Autofahrer gelingen die Subjektivität gegen Objektivität einzutauschen wäre viel gewonnen.

Wenn ich objektiv von Memmingen nach Hamburg fahre, komme ich zu folgendem Ergebnis:
708 Kilometer in 5 Stunden und 9 Minuten macht dann einen Schnitt von 138 km/h. 🙂

Ihr wollt hier wohl beweisen das schneller = schneller ist?

Natürlich kann man auf längeren Distanzen Zeit sparen wenn man schneller fährt. Da behauptet doch (fast niemand) das Gegenteil.

Wenn ich mit meiner Langstreckenfahrweise (Schnitt ca. 110) 6,4 Stunden brauche und dabei selten wesentlich schneller als 130 fahre bin ich auch frisch wenn ich ankomme.

Wie hoch war denn Deine Spitzengeschwindigkeit?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


....

Den Fehler den Du machst, und auch andere: Du schließt anscheinend von Deinem Unvermögen bei langsameren Tempo konzentriert zu fahren auf andere. Ich kann es aber und viele andere können es auch.

Oder bilden sich das nur ein, monotonie unfaelle haben wir jetzt hier nicht erfunden, die sind unbestritten.

Zitat:

Die subjektive Seite ist etwas anderes: Auf meinen 30 KM AB zur Arbeit macht der Unterschied hinter Laster herfahren und tempo 120-130 gerade mal 3,5 min Unterschied

Das heisst auf 300km 35 minuten?

Das heisst bei 30.000km im jahr 58 stunden. Bei 20.000km 38,8h das entspricht einer woche.

Zitat:

(weil es immer Dinge gibt die bei höherem Tempo des schnitt versauen). Subjektiv gesehen oder gefühlt ist es aber ein Unterschied der einem mindestens wie 10 min vorkommt, das könnte den einen oder anderen schon hibbelig machen.

Würde es einem größeren Teil der Autofahrer gelingen die Subjektivität gegen Objektivität einzutauschen wäre viel gewonnen.

Absolut...

3L

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wenn ich objektiv von Memmingen nach Hamburg fahre, komme ich zu folgendem Ergebnis:
708 Kilometer in 5 Stunden und 9 Minuten macht dann einen Schnitt von 138 km/h. 🙂

Ihr wollt hier wohl beweisen das schneller = schneller ist?
Natürlich kann man auf längeren Distanzen Zeit sparen wenn man schneller fährt. Da behauptet doch (fast niemand) das Gegenteil.

Wenn ich mit meiner Langstreckenfahrweise (Schnitt ca. 110) 6,4 Stunden brauche und dabei selten wesentlich schneller als 130 fahre bin ich auch frisch wenn ich ankomme.

Wie hoch war denn Deine Spitzengeschwindigkeit?

Rund 325km/h laut GPS.

Es behauptet ja niemand, daß Du bei 130 vMax frisch ankommst. Das ist ja für Dich der optimale Geschwindigkeitsbereich.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Den Fehler den Du machst, ist zu antworten, ohne zuerst gelernt zu haben, was Du heraus seierst. Dein Geblubber ist ohne dieses Wissen so wertvoll wie der Kropf einer alten Frau.

Dadurch geraten Deine Posts zu einer Aneinanderreihung von geistigem Müll. Gelogen wie Strich und Faden. Sehr Dumm, über das Gehirn und dessen Wahrnehmung zu labern und nichts zu wissen. Sehr dumm.

Den Fehler den Herr Guru immer wieder macht, sein halbseidenes Viertelwissen durch ergoogelte Versatzstückchen mit Schlauheit zu verwechseln und es dabei auch noch mit völlig unglaubwürdigen weil widersprüchlichen Angebereien zu untermalen. Eindeutig der uneinholbare Spitzenreiter in der Rangliste der borniertesten und dümmsten TL-Thread Teilnehmer!

Natürlich können Unfälle auch bei "Monotonie" auftreten, genau so wie sie bei einer kurzen Unaufmerksamkeit bei hohen Tempo auftreten können. Es ist nämlich keineswegs bewiesen daß das Risiko bei einem TL höher ist. Wie ich schon gesagt habe fahre ich bei mit 130 genau so konzentriert wie beim schnellen Fahren.

Es ist nun mal das übliche Schönreden.

Man ist bei höherem Tempo konzentrierter, benötigt dafür aber weniger Energie. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der freie Bürger natürlich weniger konzentriert, verbraucht dafür aber mehr Energie. Dieses eigene Unvermögen wird alsbald auf sämtliche Verkehrsteilnehmer projiziert und schon haben wir den Beweis, langsam ist saugefährlich und ist nur etwas für Hochleistungssportler.

Ich frage mich gerade, warum Profis so an ihrer körperlich Fitness arbeiten. Denn, wenn man die "logischen" Gedanken der Schnellfahrer weiter führt, ist doch, je höher die Geschwindigkeit weniger Fitness notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wenn ich objektiv von Memmingen nach Hamburg fahre, komme ich zu folgendem Ergebnis:
708 Kilometer in 5 Stunden und 9 Minuten macht dann einen Schnitt von 138 km/h. 🙂

Ihr wollt hier wohl beweisen das schneller = schneller ist?
Natürlich kann man auf längeren Distanzen Zeit sparen wenn man schneller fährt. Da behauptet doch (fast niemand) das Gegenteil.

Wenn ich mit meiner Langstreckenfahrweise (Schnitt ca. 110) 6,4 Stunden brauche und dabei selten wesentlich schneller als 130 fahre bin ich auch frisch wenn ich ankomme.

Wie hoch war denn Deine Spitzengeschwindigkeit?

Höchstgeschwindigkeit wenn möglich bis zu Tacho 220. Da der Wagen nur 140 PS hat, dauert es halt relativ lang, bis man diese erreicht. Um auf diesen Schnitt zu kommen muss man schon deutlich über 160 fahren. Gibt ja auch Baustellen, Limit's, andere VT etc.

Was heist "frisch"? 700 Kilometer sind 700 Kilometer. Kommt auch stark auf's Auto an. Mit meinem Golf will ich das nicht machen - net mal mit 130. Da sind mir die Löffel abgefallen wenn ich angekommen bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wenn ich objektiv von Memmingen nach Hamburg fahre, komme ich zu folgendem Ergebnis:
708 Kilometer in 5 Stunden und 9 Minuten macht dann einen Schnitt von 138 km/h. 🙂

Ihr wollt hier wohl beweisen das schneller = schneller ist?
Natürlich kann man auf längeren Distanzen Zeit sparen wenn man schneller fährt. Da behauptet doch (fast niemand) das Gegenteil.

Wenn ich mit meiner Langstreckenfahrweise (Schnitt ca. 110) 6,4 Stunden brauche und dabei selten wesentlich schneller als 130 fahre bin ich auch frisch wenn ich ankomme.

Wie hoch war denn Deine Spitzengeschwindigkeit?

Das mit dem frisch kann man sich auch einreden.

Bei einer fahrt von 6,4h ist die letzte stunde die anstrengenste. Es ist doch wunderbar wenn die wegfaellt, oder?

Deine strecke ist offensichtlich 704km lang. (oder in deinen 6,4 sind pausen dabei, das weiss ich nicht)

Sagen wir sie ist 704km lang und du faehrst einen schnitt von 110. (das waere typisch fuer vmax 130.)

Bei einem schnitt von 130 (typisch fuer freies fahren tags) sind es nur 5,4 stunden, eine stunde weniger) Bei einem schnitt von etwas ueber 150 sind es 4,4 stunden 2h weniger.

Es geht auch nicht um rennsport, auf der letzten rille rausholen was geht ist anstregend das ist klar. Aber je nach dem wie frei die strecke ist fahre ich ebend gemuetlich und entspannt lieber 230, statt 130. Das macht garnichts aus, das ist kurzweiliger und man ist 1 bis 2h schneller am ziel. Die kuerzere fahrzeit schont den fahrer und gegebenfalls die mitfahrer.
Auf solch grossen strecken ist die ersparnis sogar noch groesser, weil durch die lange fahrzeit zusaetzliche pausen noetig werden, auch mal laengere pausen. Im extremfall eine zusaetzliche uebernachtung.

Ich bin schon der meinung das angemessenes fahren wesentlich weniger belastend ist als erzwungen langsam zu fahren zu muessen, unter androhung von strafe und ohne ersichtlichen grund.

Trotzdem kannst du es natuerlich handhaben wie du willst, nur solltest du anderen auch die wahl lassen.

3L

Ps.: warum faehrst du denn manchmal doch schneller als 130? Faellt es schwer drunter zu bleiben?

Bin ja auf facebook auf den Üblichen Anti-Limit Gruppe, folgendes wurde gerade gepostet, ist mal ein bisschen zusammengefasst 😉

http://www.130-danke-nein.de/_10_gruende

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


....

Den Fehler den Du machst, und auch andere: Du schließt anscheinend von Deinem Unvermögen bei langsameren Tempo konzentriert zu fahren auf andere. Ich kann es aber und viele andere können es auch.

Oder bilden sich das nur ein, monotonie unfaelle haben wir jetzt hier nicht erfunden, die sind unbestritten.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Die subjektive Seite ist etwas anderes: Auf meinen 30 KM AB zur Arbeit macht der Unterschied hinter Laster herfahren und tempo 120-130 gerade mal 3,5 min Unterschied

Das heisst auf 300km 35 minuten?
Das heisst bei 30.000km im jahr 58 stunden. Bei 20.000km 38,8h das entspricht einer woche.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

(weil es immer Dinge gibt die bei höherem Tempo des schnitt versauen). Subjektiv gesehen oder gefühlt ist es aber ein Unterschied der einem mindestens wie 10 min vorkommt, das könnte den einen oder anderen schon hibbelig machen.

Würde es einem größeren Teil der Autofahrer gelingen die Subjektivität gegen Objektivität einzutauschen wäre viel gewonnen.

Absolut...

3L

Wenn es irgendiwe gefährlich wäre, könntes Du Dich drauf verlassen daß ich nicht langsam fahren würde.

Auf 300 KM fahre ich ja auch nicht hinterm Laster her. Das mache ich nur beim Pendeln. Der BC ist unter 5 Liter gesunken und pro Tankfüllung sind schon mal bis 400 Km mehr drin (Reichweite knapp 1100 Km).
Das Geld daß ich dabei spare lege ich auf dem Sparbuch meiner Kinder an, das ist für mich persönlich ein anderer Anreiz als irgendwelche Zeitgewinne (die z.T. sehr fiktiv sind und man sie oft gar nicht umsetzt, später sterben tut man auch nicht adaurch).

Ich denke daß man beim einem Durchschnitt von 130 frisch ankommt muß man sich nicht einreden. Wenn ich meine Verwandten in Berlin besuche, dann fahre ich die 550 km meistens mit einer Geschwindigkeit um die 130 km/h und komme auch entpannt und frisch an. Ich bin auch schon öfters schneller hin gefahren, vor allem wenn ich zu spät los gefahren bin und es etwas eiliger hatte. Da war ich dann alles andere als entspannt obwohl ich eher am Ziel war.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich denke daß man beim einem Durchschnitt von 130 frisch ankommt muß man sich nicht einreden. Wenn ich meine Verwandten in Berlin besuche, dann fahre ich die 550 km meistens mit einer Geschwindigkeit um die 130 km/h und komme auch entpannt und frisch an. Ich bin auch schon öfters schneller hin gefahren, vor allem wenn ich zu spät los gefahren bin und es etwas eiliger hatte. Da war ich dann alles andere als entspannt obwohl ich eher am Ziel war.

Wieviel? 5 mins? Und wieviel Sprit kostet das?!?!

Ähnliche Themen