Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ein wirkliches Mehrheitsvotum der Demokratie zuliebe, ist IMHO nicht sehr sinvoll, da zum Teil auch unpopuläre Dinge durchgesetzt werden müssen.
Deshalb ist die parlamentarische Demokratie schon eine brauchbare Staatsform.
Der Meinung bin ich auch.
Alles plebiszitär zu entscheiden kann hinderlich sein und gegenteilige Effekte haben zu dem, was eigentlich erreicht werden soll.
Und dann, das soll kein Vorwurf sein, ich weiss auch nicht alles, aber:
Man kann nicht über alles bescheid wissen, aber anscheinend darf man über alles entscheiden. Das ist für mich unlogisch.
Manche Entscheidungen sind zu wichtig, um sie der Masse anzuvertrauen. Das ist einfach so. Wenn es jemand besser als ich weiss, akzeptiere ich das.
Aber ich akzeptiere deswegen wiederum nicht, dass gänzlich vom Thema Autobahn unbefleckte Individuen gleichsam bedeutungsschwanger ihre Meinung präsentieren wie z.B. ich. Denn mit Verlaub, ich fahre doch ausreichend Autobahn im Jahr und beobachte mehr Situationen als Oma Liesbeth, die nicht mal einen Führerschein hat.
Ist nicht überheblich oder so gemeint, und auch nicht interessiert formuliert, wirklich. Aber es ist doch nun einmal Fakt. Wieso sollte dieser Mechanismus beim Thema Tempolimit auf deutschen Autobahnen nicht greifen?
Wenn jemand auf Autobahnen unterwegs ist und begründbare, nachvollziehbare Argumente für ein Limit hat, akzeptiere ich das. Wieso sollte mein Contra besser sein?
Aber nicht "Jahrmarkt im Himmel" und Kindergarten, wie das hier abgeht.
Auf beiden Seiten, das gebe ich zu.
Meine Argumente und Ausführungen gegen das Limit stehen im Fred zwischen den Seiten 200 und 300... wie auch immer.
Man ist es langsam müde.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
nein dazu braucht es keine Lobbyarbeit der Autoindustrie...Autofahrer die gegen ein TL sind gibt es genügend und man muss nicht allzu tief graben um diese zu mobilisieren...dazu braucht es gar keine Lobby der Autoindustrie,das Votum direkt betroffener AUTOFAHRER kann man hier durchaus mit dem Stimmenverhältnis auch hier auf MT sehen.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich denke es wird eher eine Abwägung passieren, in welche Richtung die Meinungsumfragen gehen und wie stark die Lobbyarbeit der Autoindustrie ausfällt.
lg Werner
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
nein dazu braucht es keine Lobbyarbeit der Autoindustrie...Autofahrer die gegen ein TL sind gibt es genügend und man muss nicht allzu tief graben um diese zu mobilisieren...dazu braucht es gar keine Lobby der Autoindustrie,das Votum direkt betroffener AUTOFAHRER kann man hier durchaus mit dem Stimmenverhältnis auch hier auf MT sehen.
mfg Andy
das mag durchaus möglich sein.
Als TL-Gegner würden mich persönlich folgende Dinge nervös machen:
- die Deklarierung der SPD: die wird zwar auch immer kleiner, aber ihrem Selbstverständnis nach, verschreibt sich glaub ich so eine Partei nicht einem so provokantem Thema, ohne eine gewisse Sicherheit in Form von Umfragewerten am Tisch zu haben und
- die Aktion mit der Einführung des DPF; egal wie man dazu steht, aber in so einer Geschwindigkeit sowas durchzuziehen - auch das gegen viele Wiederstände aus dem autonahen Bereich (Nutzer, Autoindustrie, Interessensvertretungen) - das halte ich für sehr erstaunlich.
lg Werner
jaja, klein-erna und karl-heinz entscheiden über das TL....wers glaubt 🙄
die einzigen die das entscheiden ist eine personengruppe: lobbyisten - und die bezahlt kaum der BUND.
aber ich kenn einen, der garantiert nicht mit abstimmen wird, mögt ihr raten wers ist? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
jaja, klein-erna und karl-heinz entscheiden über das TL....wers glaubt 🙄die einzigen die das entscheiden ist eine personengruppe: lobbyisten - und die bezahlt kaum der BUND.
aber ich kenn einen, der garantiert nicht mit abstimmen wird, mögt ihr raten wers ist? 😁
Na ich kenn da viele, die garantiert nicht abstimmen werden 😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Na ich kenn da viele, die garantiert nicht abstimmen werden
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Da sich die Politik in vielen Fällen an der Meinung der Bevölkerung orientiert (Stichwort: Populismus) spielt jeder einzelne Wahlberechtigte die gleiche Rolle.
Hü-Hott-Hü-Hott - mal gucken wielang das noch geht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Na ich kenn da viele, die garantiert nicht abstimmen werden
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Hü-Hott-Hü-Hott - mal gucken wielang das noch geht 😁Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Da sich die Politik in vielen Fällen an der Meinung der Bevölkerung orientiert (Stichwort: Populismus) spielt jeder einzelne Wahlberechtigte die gleiche Rolle.
Den Unterschied zw. aktivem Abstimmen und einer über Meinungsumfragen erhobenen Stimmungslage der Wählerschaft...... muss ich dir nicht erklären, oder doch? 😁
Diese Karotte gehört dann dir ganz alleine.... hü-hott..... 😉
lg Werner
auch lobbyisten sind wahlberechtigt 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
auch lobbyisten sind wahlberechtigt 😛
Klar, nur haben sie da, trotz dem vielen Geld der dahinterliegenden Industrie, auch nur eine Stimme pro Kopf. Somit ist für Lobbyisten eine Wahl/Meinungsumfrage der denkbar schlechteste Weg etwas zu erreichen. 😉
lg Werner
bis wann haben wir denn ein TL? 5 jahre? 10 jahre? 20 jahre?
ich seh das sehr locker, die lobbyisten der automobilindustrie haben haufenweise zahlenmaterial (man schaue mal hier im thread, wieviele zahlen für eine beibehaltung des status quo sprechen) um so ziemlich jeden politiker vom TL abzubringen. und das ein TL unbedingt sein muss wurde schon vor 30 jahren erzählt 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
bis wann haben wir denn ein TL? 5 jahre? 10 jahre? 20 jahre?ich seh das sehr locker, die lobbyisten der automobilindustrie haben haufenweise zahlenmaterial (man schaue mal hier im thread, wieviele zahlen für eine beibehaltung des status quo sprechen) um so ziemlich jeden politiker vom TL abzubringen. und das ein TL unbedingt sein muss wurde schon vor 30 jahren erzählt 😛
Na dann, gibt es ja keinen Grund sich Sorgen zu machen. 😉
Was haben die Lobbyisten eigentlich bei der SPD falsch gemacht? Na und die DPF-Nummer, selbst nicht liefern können und von der Entscheidung so überrannt zu werden.... war wohl eine Schwächphase der Lobbyisten. 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Na dann, gibt es ja keinen Grund sich Sorgen zu machen. 😉
nö, mach ich auch nicht. und du solltest dir eher mal überlegen wie ihr eure unfallzahlen auf der autobahn senkt, bevor du uns heiße tips gibst.
vllt tempo 80?!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nö, mach ich auch nicht. und du solltest dir eher mal überlegen wie ihr eure unfallzahlen auf der autobahn senkt, bevor du uns heiße tips gibst.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Na dann, gibt es ja keinen Grund sich Sorgen zu machen. 😉vllt tempo 80?!
Die grüne Bewertung für diesen Beitrag finde ich wirklich angemessen..... dieser Beitrag ist sicher extrem hilfreich 😁
Gute Nacht, ich verbeuge mich vor dem Sieger 😁😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Im indirekten Sinn, also zb. über Meinungsumfragen, wird wohl die Gesamtheit der Wähler die Politik und somit den politischen Entscheidungsprozess auch beim TL mitbestimmen. Daher auch das Thema der Umfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich denke es wird eher eine Abwägung passieren, in welche Richtung die Meinungsumfragen gehen und wie stark die Lobbyarbeit der Autoindustrie ausfällt.
Und was erwartest Du,
in welche Richtung werden die Meinungsumfragen gehen, bzw. wie wird die Gesamtheit der Wähler Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen,
und zwar als jemand, der sich argumentativ von der Unrichtigkeit eines generellen Limits hat überzeugen lassen:
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
persönlich hat sich meine Meinung im Laufe der Diskussion von einem fixen TL hin zu einem flexiblen TL geändert.
?
ist flexibles TL nicht im endeffekt der status quo? also irgendwas zwischen 1 und unendlich 🙂