Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Schau Dir mal besser die Vids komplett an. Und dann kannst Du mich wieder ansprechen. Vorher ist es obsolet. Du weißt nicht, wovon gesprochen wird...Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Du bist jetzt ernsthaft der Meinung, Autofahren besteht nur aus den Reflexen die man sich nur antrainieren muss? Die helfen bei der Grundsatzentscheidung, ob man trotz mangelnden Könnens im dichten Berufsverkehr mit 300 durch die Kurve fahren sollte relativ wenig. Das setzt Nachdenken voraus, vielleicht Selbstreflexion auch Sozialverhalten und viele viele andere Aspekte die man vielleicht als Laie unter "Schlauheit" zusammenfassen darf.
Besonders schlau ist das für Dich auch nicht gelaufen. 😉
Mir fehlt die Zeit. Ich kann es nur querschauen. Imho wird von der Wahrnehmung, den nötigen Reflexen, der Aufmerksamkeit u.ä. gesprochen. Von Intelligenz und den gründsätzlichen Fähigkeiten die nötig sind um z.B. die eigenen Grenzen zu erkennen und sich entsprechend zu verhalten ist imho nicht die Rede. Du kannst aber gerne Deine Aussage zusammenfassen.
Mit diesen Beiden Videos ist nun nachgewiesen, daß ein aTL in Bezug auf Verkehrssicherheit rein gar nichts bringt. Schei* Gehirnforschung... 😁
Sicherlich besteht Autofahren aus vielen antrainierten Bewegungsmustern, bei denen das Gehirn nicht mehr wirklich gefordert wird, wenn ich dran denke, in den ersten Fahrstunden verzog ich schnell mal das Lenkrad beim Schalten, weil die Konzentration verlagert wurde etc.; heute denke ich beim Autofahren nicht mehr viel im vergleich dazu. Schalten, Spiel Gas/Kupplung etc. klappt wie von Geisterhand. Aber das dauert, frag mal einen Verletzten, wie lange er gebraucht hat, nach einer langem Gibs am Bein oder so wieder sich normal bewegen/laufen zu können. Das Problem ist, schnell schleichen sich in solche Prozesse Fehler ein, diese wieder rauszukriegen ist nicht einfach, vorallem wenn man nicht willig ist, was meist noch das größere Problem ist.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Mit diesen Beiden Videos ist nun nachgewiesen, daß ein aTL in Bezug auf Verkehrssicherheit rein gar nichts bringt. Schei* Gehirnforschung... 😁
Die Videos beziehen sich auf Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Unterforderung u.ä. als Argument - ich hab's nicht vollständig angeschaut. Über was sprechen wir wir beide? Über ganz was anderes. Nämlich die Tatsache, dass wir hierzulande kein Massenphänomen besonders dummer Autofahrer haben. Intelligenz, rücksichtsvolles Sozialverhalten usw. sind genauso eine Voraussetzung dafür dass das funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Die Videos beziehen sich auf Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Unterforderung u.ä. als Argument - ich hab's nicht vollständig angeschaut. Über was sprechen wir wir beide? Über ganz was anderes. Nämlich die Tatsache, dass wir hierzulande kein Massenphänomen besonders dummer Autofahrer haben. Intelligenz, rücksichtsvolle Sozialverhalten usw. sind genauso eine Voraussetzung dafür dass das funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Mit diesen Beiden Videos ist nun nachgewiesen, daß ein aTL in Bezug auf Verkehrssicherheit rein gar nichts bringt. Schei* Gehirnforschung... 😁
Sorry. Das weißt Du nicht. Du weißt nicht, was in den Vids alles besprochen wird.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Sorry. Das weißt Du nicht. Du weißt nicht, was in den Vids alles besprochen wird.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Die Videos beziehen sich auf Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Unterforderung u.ä. als Argument - ich hab's nicht vollständig angeschaut. Über was sprechen wir wir beide? Über ganz was anderes. Nämlich die Tatsache, dass wir hierzulande kein Massenphänomen besonders dummer Autofahrer haben. Intelligenz, rücksichtsvolle Sozialverhalten usw. sind genauso eine Voraussetzung dafür dass das funktioniert.
Dann fass halt Deine Argumente zusammen wenn Du's vollständig angeschaut hast. Dauert ja ne halbe Stunde oder so. Dann kann man drüber sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dann fass halt Deine Argumente zusammen wenn Du's vollständig angeschaut hast. Dauert ja ne halbe Stunde oder so. Dann kann man drüber sprechen.
Kaut Dir Dein Chef/Deine Mutter/Deine Frau immer das Essen vorher durch? Meine tun es nicht. Warum sollte ich es gerade Dir vorkauen? Was macht Dich besser als alle anderen hier?
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Kaut Dir Dein Chef/Deine Mutter/Deine Frau immer das Essen vorher durch? Meine tun es nicht.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dann fass halt Deine Argumente zusammen wenn Du's vollständig angeschaut hast. Dauert ja ne halbe Stunde oder so. Dann kann man drüber sprechen.
Wenn man in einer Diskussion ein Argument vortragen will, nennt man es i.d.R. und legt eben den Beleg bei. Ich weiß ja noch nichtmal was Du sagen möchtest?! Ich HABE mir die Videos angeschaut, nur nicht vollständig. Ich hab Dir erklärt um was es meiner Meinung nach geht.
Wenn Du der Meinung bist ich habe was entscheidendes übersehen, nenne wenigstens Dein Argument und sag bescheid an welcher Stelle ich den Beleg dafür finde. Sonst muss man vermuten Du hast es selbst nicht angeschaut, oder nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn man in einer Diskussion ein Argument vortragen will, nennt man es i.d.R. und legt eben den Beleg bei. Ich weiß ja noch nichtmal was Du sagen möchtest?! Ich HABE mir die Videos angeschaut, nur nicht vollständig. Ich hab Dir erklärt um was es meiner Meinung nach geht.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Kaut Dir Dein Chef/Deine Mutter/Deine Frau immer das Essen vorher durch? Meine tun es nicht.
Wenn Du der Meinung bist ich habe was entscheidendes übersehen, nenne wenigstens Dein Argument und sag bescheid an welcher Stelle ich den Beleg dafür finde. Sonst muss man vermuten Du hast es selbst nicht angeschaut, oder nicht verstanden.
Nice second try.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Hier liegt eher der Verdacht nahe, dass die Einführung der Limits überflüssig war, da die gefahrene Geschwindigkeit wohl doch nichts mit der Unfallhäufigkeit zu tun hatte..Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Da kann ich mich auch dran erinnern. Allerdings gab es bei Einführung dieser TLs Gründe, die Unfallzahlen waren in diesen Bereichen schlecht. Sie sind lokal runtergegangen, deshalb wurde das Limit wieder abgeschafft. Warum aber die Unfallzahlen mit Limit runtergehen und ohne nicht wieder rauf, dafür gibt es freilich keine rationale Erklärung.
Hat man es geschafft Autofahrer auf diese Gefahrenschwerpunkte aufmerksam zu machen?
Richtig.
Das waren politisch motivierte Limits, die unter rot/grün eingeführt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Nice second try.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn man in einer Diskussion ein Argument vortragen will, nennt man es i.d.R. und legt eben den Beleg bei. Ich weiß ja noch nichtmal was Du sagen möchtest?! Ich HABE mir die Videos angeschaut, nur nicht vollständig. Ich hab Dir erklärt um was es meiner Meinung nach geht.Wenn Du der Meinung bist ich habe was entscheidendes übersehen, nenne wenigstens Dein Argument und sag bescheid an welcher Stelle ich den Beleg dafür finde. Sonst muss man vermuten Du hast es selbst nicht angeschaut, oder nicht verstanden.
Gut dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Mit jemandem der nichts sagt kann man wohl schlecht diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Machst du Witze? Lies dir mal die letzten 100 Seiten durch und frag dich dann mal, ob die TL-Gegner hier wirklich geschlossen als Meister der sachlichen Disukssion auftreten. Sie heften sich selbst gern diese Auszeichnung ans Revers, die Realität sieht leider anders aus. Oder hältst du es beispielsweise einer sachlichen Diskussion für zuträglich, TL-Befürworter als "Sektierer" zu bezeichnen? Hältst du es für sinnvoll, TL-Befürworter pauschal in die Ecke der Blockierer und Schnarchnasen einzusortieren und ihnen die Fähigkeit des partnerschaftlichen Miteinanders abzusprechen? Diese Fähigkeit nehmen wie selbstverständlich einige TL-Gegner für sich in Anspruch, die im gleichen Atemzug damit prahlen, dass sie regelmäßig dicht auffahren oder rechts überholen.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wenn wenigstens EINER der Limitierer mal so argumentieren würde wie Du als Befürablehner, hätten wir im Sinne einer konstruktiven Diskussion schon viel gewonnen 😉 😁Dieser Thread ist an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten. Eine sachliche Diskusion würde voraussetzen, sich mit Argumenten mal zu befassen und nicht mit "ist eh schon widerlegt" abzubügeln. Stattdessen wird lieber kollektiv auf den ach so bösen Staat geschimpft und die Einschränkung der persönlichen Freiheit geschimpft. Ohne Frage ein hohes Gut, aber doch weit höher als die freie Wahl der Geschwindigkeit auf wenigen Kilometern Autobahn.
Es ist schade, dass es leider überhaupt keinen Sinn macht, sich mit Sachargumenten an dieser Diskussion zu beteiligen.
Dass ich so etwas in diesem Forum noch lesen darf ... vielen Dank dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@gurusmi
Für mich ist hier gar nichts bewiesen.
Ich kenne einige Autobahnen auf denen die Unfallzahlen stark gesunkgen sind seit die limitiert sind. Also ist für mich eher das Gegenteil bewiesen.Wie gesagt kenne ich genug Studien die genau das beweisen.
1.) Nenne mir doch bitte erstmal diese Autobahnen! Falls sich dort tatsächlich Veränderungen ergeben, weise bitte erst mal nach, inwieweit die oberhalb der ohnehin regelmäßig sich ergebenden Veränderungen abbilden.
2.) Reicht mir ein einziges Mal, bei dem ein Stein unter der Bedingung Schwerkraft nicht "fällt", sprich von der größeren Masse angezogen wird, aus, daß damit das Schwerkraftgesetz widerlegt ist!
Heisst im Klartext, daß eine einzige Autobahn die erst unbegrenzt war und dann limitiert wird, ohne daß tatsächlich eine Reduzierung der Unfallzahlen zu beobachten ist, daß die These:"Limitierung führt zu mehr Sicherheit" widerlegt ist.
Was auch immer, falls auf anderen Straßen für eine positivere Bilanz sorgte, s
cheint alles mögliche zu sein, nur nicht die Geschwindigkeit, dann sonst müsste sich dieser Effekt OHNE JEDE AUSNAHME zeigen!Manchmal stellen die Ausnahme nämlich nicht die Bestätigung einer Regel dar, sondern einfach nur die Widerlegung einer Regel.
3.) Auf der Todesstrecke Deutschlands, siehe ARD-Bericht, der A 2(?) zw. Hannover und Magdeburg herrschte ergaben sich trotz des längst bestehenden Limits nach Aussagen maßgeblicher Oberpolizisten und den Zahlen der Unfallforscher keinerlei positive Veränderungen. Ich habe noch den Satz dieses Polizisten der die dementsprechende Frage, warum dort so viel passiert damit beantwortete, daß er sagte:
"Es ist nicht die Geschwindigkeit, wie wir anfangs dachten, sondern die Verkehrsdichte und insbesondere der häufig desolate Zustand der Transit-LKWs!"
Ich gehe davon aus, daß ein Sheriff an der Front des Straßenverkehrs wohl mehr von den tatsächlichen Verhältnissen auf der Straße mitbekommt, wie irgendeiner am grünen Tisch bei der GdP! Und allemal mehr, als irgendwelche Speed-Kills-Katastrophen-Berichterstatter!
Schließlich braucht eine bestimmte Presse schließlich Katastrophen zur Auflagensteigerung oder Erhöhung der Einschaltquote!
Also beantworte mir mal wo tatsächlich sich meßbare Veränderungen ergaben und inwieweit die nachweislich auf die gefahrenen Geschwindigkeiten zurückzuführen sind! (Mindestens oben die 1. Frage!)
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Machst du Witze? Lies dir mal die letzten 100 Seiten durch und frag dich dann mal, ob die TL-Gegner hier wirklich geschlossen als Meister der sachlichen Disukssion auftreten. Sie heften sich selbst gern diese Auszeichnung ans Revers, die Realität sieht leider anders aus. Oder hältst du es beispielsweise einer sachlichen Diskussion für zuträglich, TL-Befürworter als "Sektierer" zu bezeichnen? Hältst du es für sinnvoll, TL-Befürworter pauschal in die Ecke der Blockierer und Schnarchnasen einzusortieren und ihnen die Fähigkeit des partnerschaftlichen Miteinanders abzusprechen? Diese Fähigkeit nehmen wie selbstverständlich einige TL-Gegner für sich in Anspruch, die im gleichen Atemzug damit prahlen, dass sie regelmäßig dicht auffahren oder rechts überholen.Dieser Thread ist an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten. Eine sachliche Diskusion würde voraussetzen, sich mit Argumenten mal zu befassen und nicht mit "ist eh schon widerlegt" abzubügeln. Stattdessen wird lieber kollektiv auf den ach so bösen Staat geschimpft und die Einschränkung der persönlichen Freiheit geschimpft. Ohne Frage ein hohes Gut, aber doch weit höher als die freie Wahl der Geschwindigkeit auf wenigen Kilometern Autobahn.
Es ist schade, dass es leider überhaupt keinen Sinn macht, sich mit Sachargumenten an dieser Diskussion zu beteiligen.
Bezeichnend, dass Du Dich wiederum an der Humoreske hochziehst, die Diskussion dahinter völlig außen vor lässt 😉
Aber davon ab: ich kann, will und werde nicht für alle a-TL-Gegner sprechen können, da ist sicherlich auch mancher Mist dabei. Umgekehrt gibt es ja auch sachliche A-TL-Argumentierer (die seltsamerweise meist irgendwann auch zu dem Ergebnis kommen: joahh, ist schon was egoisitisch das aTL, muss man vielleicht nicht machen, wenn man den Menschen nen bißchen mehr Vernunft beim Fahren antrainiert) 😉
Jedoch vermisse ich auf der Befürworterseite nach dem internetseitigen Ableben von Heinz-Helmut quasi einen einzigen a-TL-Befürworter, der mal den Ar...h in der Hose hat, zuzugeben, dass es ihm um genau das geht, was der Raser hier in den Raum wirft: seine eigene Fahrgeschwindigkeit möglichst ungesstört fahren zu können. Denn DAS IST es ja eigentlich, was diese Diskussion so emotional macht.
Und das ist ja durchaus ein legitimes Argument. Wie weit steckt der eine zurück gegenüber dem anderen und wieweit ist das richtig?
Stattdessen wird immer nur der Moralist rausgekehrt, Drohgebärden à la: ihr opfert für euer Raservergnügen Menschenleben, Umwelt, der Chinese, Zeichen setzen; blahh...
Immer wird hier die "Opferrolle" zu Gunsten des Gemeinwohles kolportiert, obschon, wenn wir mal ehrlich sind, euch nen Chinese mit Auto mehr oder weniger genauso wenig juckt wie alle anderen und es trotz Statistiken und Modellrechnungen hin und her letztlich entweder nicht beweisbar ist oder alternativ so homöopatisch vorhanden, dass das allein kein Aas hinterm Ofen hervorlocken könnte.
Und DAS NERVT. 😉
Denn WENN es ANDERS wäre, gäbe es zigtausendfache andere und bessere Möglichkeiten, die Welt zu retten, komischerweise MUSS es aber das aTL sein. Warum? Weil ihr langsam fahren wollt, nichts weiter.
😉
DA sind die ATL Contras wengistens mal alle durch die Bank ehrlich: ich habe die Freiheit und ich will sie behalten. Fertich. Ich rette damit keinen Chinesen, verhindere keinen Weltuntergang, keinen Atomkrieg, ich (also ich und manch anderer) sieht ein, dass er kooperativ fahren muss und Rücksicht nehmen muss. Wird hier immer wieder regelmäßig geäußert - und hoffentlich da draußen auch gelebt.
Aber man erkennt einfach keinen sinnfälligen Grund, warum man sich für ein paar Meckerbrüder, die sich durch das Schnellfahren anderer persönlich beleidigt fühlen, künftig ausbremsen lassen sollte.
Und DIESEN Grund werden bleiben die ATL-ler regelmäßig schuldig.
Wenn nur EINER mal sagen würde: für 1% der Schnellfahrer > 200 müssen sich 50% aller belästigt fühlen; WÄRE ein Argument...Aber nö: das muss der Raser als Befürablehner liefern 😉
Studie für Brandenburg zeigt: Tempolimit macht Sinn
Zitat:
Die wesentlichen Erkenntnisse:
• Dort wo in Brandenburg Tempolimits auf Autobahnen eingeführt wurden, ging die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten um 20-50 Prozent zurück. Dies deckt sich mit Erfahrungen bei früheren Tempolimits z.B. während der Ölkrise oder bei Großversuchen in den 1970er Jahren.
• Die Kapazität der Autobahnen würde sich erhöhen, weil langsameres und gleichmäßigeres Fahren den Durchsatz von mehr Fahrzeugen pro Stunde ermöglicht. Eine sechsstreifige Autobahn könnte bei Tempo 130 pro Tag 14.400 Fahrzeuge mehr aufnehmen (7.200 je Richtungsfahrbahn).
• Volkswirtschaftlich betrachtet ist der Nutzen eines Tempolimits durch weniger Unfallkosten in Brandenburg größer als die Kosten für längere Fahrzeiten. Die Unfallkosten würden von heute rund 45 Millionen Euro auf 33 Millionen Euro auf den bisher noch nicht begrenzten Autobahnen sinken (453 von 790 Kilometer).