Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


wenn man so einen Kleinwagen mit Teddygirlande vor sich hat kann man durchaus davon ausgehen das eine gewisse Routine fehlt und der Blick für manches nicht sehr ausgeprägt sind...der Stärkere sollte genug Souveränität besetzen um solche Fahrer/inen nicht noch mehr zu verunsichern und ein wenig zurückstecken.

es ist schon ok, dass auch die 'schwachen', die weniger routinierten die bahn benutzen, mir macht es auch nichts aus zurückzustecken, es ist auch 'ok' wenn jemand mal 'nen fehler macht (sich etwas verschätzt) und ich etwas verzögern muss und 2 minuten später ankomme, nur... (ich glaube citius schrieb das) wenn mir dann noch der vogel gezeigt wird, nachdem ich einen unfall VERMIEDEN habe... und dann ein tempolimit kommt ist das die legitimisation (besser - staatliche förderung) der UNFALLVERURSACHUNG.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Wer meine Argumente gegen das TL will, steht alles zwischen Seite 200 und 300...
lass ihn doch provozieren und ironie verbreiten wie er lust hat - damit zeigt er doch nur, dass er die argumente GEGEN ein tempolimit und die nicht vorhanden argumente dafür irgendwie kompensieren muss.

jeder "lustige" und "ironische" post von isarauen, langsamer oder ebitda ist einfach nur eines:

Ein Sieg für uns 🙂

Ums Siegen geht es hier? 😁😁😁

Das nenn ich Antrieb für die Teilnahme an einer Diskussion. 😁😁

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ums Siegen geht es hier? 😁😁😁

Das nenn ich Antrieb für die Teilnahme an einer Diskussion. 😁😁

klar, schließlich diskutiert man ja, um den gegenüber von seiner meinung zu überzeugen. und da ihr inzwischen den argumentativen pfad völlig verlassen habt, zeigt das doch deutlich, dass unsere untermauerung hieb- und stichfest ist und es kein einziges vernünftiges pro-tl argument gibt.

das ist ein klarer sieg, was sonst? 😉

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ums Siegen geht es hier? 😁😁😁

Das nenn ich Antrieb für die Teilnahme an einer Diskussion. 😁😁

klar, schließlich diskutiert man ja, um den gegenüber von seiner meinung zu überzeugen. und da ihr inzwischen den argumentativen pfad völlig verlassen habt, zeigt das doch deutlich, dass unsere untermauerung hieb- und stichfest ist und es kein einziges vernünftiges pro-tl argument gibt.

das ist ein klarer sieg, was sonst? 😉

Und ich dachte man diskutiert, um entweder

a) einen Konsens zu finden, oder

b) um seinen eigenen Horizont zu erweitern.

Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, was mir zb. ein Sieg über die TL-Gegner hier bringen sollte? Worin läge mein Vorteil? Ändert sich da für mich irgendetwas? Für mich persönlich kann ich aus einem "Sieg" in dieser Diskussion keinen Vorteil erzielen.
Aber du kannst uns ja bitte deinen persönlichen Gewinn, den du aus einem Sieg hier ziehen kannst, gerne mitteilen. 😉

lg Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Aber du kannst uns ja bitte deinen persönlichen Gewinn, den du aus einem Sieg hier ziehen kannst, gerne mitteilen.

wozu sollte ich? wo es a) off-topic und b) du eh nicht mehr mit mir reden wolltest

abgesehen davon wurde unser horizont ja gar nicht erweitert, schließlich wussten wir schon vorher, dass es kein vernünftiges argument für ein TL gibt - und das wurde ja bestätigt 😎

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Aber du kannst uns ja bitte deinen persönlichen Gewinn, den du aus einem Sieg hier ziehen kannst, gerne mitteilen.
wozu sollte ich? wo es a) off-topic und b) du eh nicht mehr mit mir reden wolltest

abgesehen davon wurde unser horizont ja gar nicht erweitert, schließlich wussten wir schon vorher, dass es kein vernünftiges argument für ein TL gibt - und das wurde ja bestätigt 😎

jaja, dann viel Spass beim Siegen und deiner daraus ableitbaren persönlichen Befriedigung. 😁

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


jaja, dann viel Spass beim Siegen und deiner daraus ableitbaren persönlichen Befriedigung.

ist auf jeden fall ehrenhafter als die rumpelstilzchenshow, die du hier abziehst - die finde ich persönlich nur noch arm. aber wer nicht anders kann, der kann nicht anders, nicht wahr? 😛

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


jaja, dann viel Spass beim Siegen und deiner daraus ableitbaren persönlichen Befriedigung.
ist auf jeden fall ehrenhafter als die rumpelstilzchenshow, die du hier abziehst - die finde ich persönlich nur noch arm. aber wer nicht anders kann, der kann nicht anders, nicht wahr? 😛

erstaunlich, wo du vorher noch einer Antwort auf eine Frage von mir mit

Zitat:

wozu sollte ich? wo es a) off-topic und b) du eh nicht mehr mit mir reden wolltest

ausgewichen bist.

Zitat:

rumpelstilzchenshow

Eigentlich toll, was man sich hier so anhören darf/muss. Bediene ich mich eigentlich auch dieser sprachlichen Entgleisungen? 😉

Du bist doch schon der Sieger hier....😁

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Eigentlich toll, was man sich hier so anhören darf/muss. Bediene ich mich eigentlich auch dieser sprachlichen Entgleisungen?

oh ho, mr. empfindlich wieder am start. fleißig und kräftig austeilen und beim leisesten widerwort sofort rumheulen 🙄

aber, mal interessehalber gefragt:

findest du, das nach all dieser diskussion, irgendein pro-tl-argument, dass du oder andere hier gebracht haben, überhaupt noch bestanden haben und wenn ja welches?

@all

bitte das rumhacken auf persönlicher Ebene sein lassen...🙄

wer hier argumentativ nix beitragen will kein Problem dann bitte in diesem Thread ---> Finger von der Tastatur😉

mfg Andy

MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Ein Argument lese ich hier immer wieder: Geschwindigkeitsdifferenz.
Im Ort fahre ich 50. Auto von vorne mit 50. Abstand der Fahrzeuge: etwa 1 m. Geschwindigkeitsdifferenz: 100 km/h. Bei einer Berührung endet es fast immer schlimm.
Über 200 km/h Differenz auf einer Kreis-/Landes-/Bundesstraße brauche ich jetzt nichts zu schreiben, oder?
BAB: hier wollen die TL'ler nur noch 30 km/h Differenz. Obwohl alle in die gleiche Richtug fahren und i. d. R. 2 m Abstand herrschen (Spurbreite 3,50 m abzgl. Autobreite). Dan muss eine Berührung nicht mal tragisch enden. Kann, muss aber nicht, wie bei Gegenverkehr. Eine Geschwindigkeitsdifferenz von 70 km/h auf der BAB macht überhaupt nichts. Dafür hat man Augen, Spiegel, Blinker (!) und nimmt Rücksicht. Auch mal der Schnellere, nicht nur der, der überholen möchte. So läuft das und das eigentlich doch ganz prima. Siehe Unfallzahlen.

Zu Innerorts :

Wenn ich bei 50 auf die Bremse steige, dann bin ich im Nu auf 40 runter, wenn ich allerdings bei 180 auf die Bremse steige dauert es etwas länger.
Außerdem sind Fahrzeuge für den Frontaufprall ausgelegt, soll heißen, dass es bei 50 km/h durchaus gute Überlebenschancen gibt, während man bei über 100 Sachen sonstwo landet, wenn man abgeschossen wird / hat. Da kann man genauso unter einem Brummi oder an einem Baum landen (ja, solche Autobahnabschnitte gibt es).

Auf der Bundes-/Staats-/Landstraße ist es eine ganz andere Sache, aber gerade in diesem Forum bekommt man zu hören, dass man gefälligst Tacho 110 auf der Landstraße zu fahren hat, damit man auch ja niemanden behindert.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Doch, genau das ist der Fall!
Dieser Fall steht stellvertretend für das was täglich auf Autobahnen passiert!

Gut, die Auswirkungen sind nicht so drastisch, aber das Problem von 'unerfahrenem' zu 'erfahrenem' Fahrer besteht durchaus, auch das die Reaktionen der 'unerfahreneren' Verkehrsteilnehmer nicht sehr angemessen…
Von sau dumm bis potentieller Suizid ist da alles drin, besonders bei den Herrschaften, die nochmal aufs mittlere Pedal hauen, wenn man mal kurz seinen Ärger bzw die Gefahr anzeigt…

Und genau das hätte man aus diesem Falle auch machen können:
ein Beispiel für die tägliche Situation auf den Autobahn und die Gefahren, die durch unerfahrene/langsame/ängstliche Verkehrsteilnehmer ausgehen, leider tat man das nicht, so dass sich an den grundsätzlichen problemen nichts geändert hat…

Als erfahrener Autofahrer sollte man, wenn man dieses Fehlverhalten schon genau kennt, immer damit rechen.

Also ist dein Vorschlag, dass man auf die Opfer nochmal richtig draufhaut. Eine Hetzkampagne gegen unerfahrene/langsame/ängstliche Autofahrer.

Ich gebe es ja zu :

Manche Autofahrer stellen eine Gefahr da, behindern andere ... aber entweder man überholt, oder man bleibt hinten und hält einen Sicherheitsabstand (im wahrsten Sinne des Wortes). Es gibt Leute die schaffen das ohne sich aufzuregen ...

Andere hingegen (und mit so einem bin ich schon mitgefahren) flippen völlig aus und meinen sie wären stark, wenn sie auffahren, hupen, runterschneiden. Macht wirklich Spaß bei so jemandem im Auto zu sitzen 🙄 ...

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Sagen wirs mal so, natürlich kannst du im Dunklen ohne Fernlicht in 100m Entfernung nicht sehen, ob es sich um einen Kühlschrank oder um eine Waschmaschine handelt. Aber sehen, dass du Bremsen musst, kannst du dennoch.

Ein Kühlschrank reflektiert durch seine glatten Flächen Licht, aber ein Fußgänger (egal, warum auch immer der auf der Autobahn rumläuft) ist da Matsch. Natürlich passiert das nicht oft und wenn er keine Schutzweste trägt ist er selbst Schuld ...

Nachts auf der Landstraße passieren übrigens die meisten tödlichen Unfälle, wahrscheinlich weil alle so gut sehen ...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Nachts auf der Landstraße passieren übrigens die meisten tödlichen Unfälle, wahrscheinlich weil alle so gut sehen ...
die sehen soviel das sogar alles doppelt sehen😁

mfg Andy

Hallo,

persönlich hat sich meine Meinung im Laufe der Diskussion von einem fixen TL hin zu einem flexiblen TL geändert. Warum flexibles TL und nicht Beibehaltung des status quo?

- Freie Fahrt: ehrlich gesagt war ich sehr überrascht, dass die "Freiheit" für einige Leute eine so grosse Bedeutung darstellt. Besonders hat mich das verwundert, da andere Einschnitte in unsere Freiheit, die mit vagen Schlagworten wie zb. "Terrorgefahr" begründet werden, sonst fast nur Datenschützer auf die Palme bringen. Persönlich finde ich, dass Sachen wie Kennzeichenscanning, biometrische Daten, Videoüberwachung, Onlinedurchsuchungen die Freiheit bedeutend mehr beschneiden als der Umstand, dass ich etwas langsamer auf der AB fahren darf.

Aber, da es sich dabei nur um meine persönliche Einschätzung handelt, gestehe ich den Freiheitsaspekt den TL-Gegner zu.

- Umweltaspekt (CO2-Debatte/Verbrauchsreduktion): Gleich mal vorweggeschickt: ich bin kein Klimaforscher, kann also die wissenschaftliche Diskussion nicht bewerten (wer kann das schon).

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die "Klima-Verschwörungstheorie" (Klimawandel ist ein Werbegag, CO2-Ausstoss hat nichts damit zu tun) im Grossen und Ganzen stimmt. Eine gewisse Hype mag dahinter stehen, aber dass ein Kioto-Protokoll verabschiedet wird, dass die ganze CO2-Zeritifikate-Regelung für die Wirtschaft auf die Schiene gebracht wird, ....... das kann doch nicht ein Gag sein, der auf einer wissenschaftlichen Falschmeldung beruht. Damit wäre dann die Bush-Administration, die seit jeher alles nur unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Vorteile der USA betrachtet, der Weise unter den Blinden? Schwer zu glauben.

Mit dem historischen Argument, Klimawandel gab es immer, tue ich mir aus dem Grund schwer, weil eine Klimaveränderung in der Vergangenheit ein langsamer und träger, über viele Jahrhunderte (oder noch länger) ablaufender Prozess war. Das Gefühl, dass es diesesmal im Vergleich rasend schnell geht, werde ich einfach nicht los.

Der Bezug zum TL für mich ist der: fahre ich langsamer, brauche ich weniger Sprit. Ich nehme an, dass das mit jedem Pkw so sein wird, also sehe ich da ein Einsparungspotential. Es mag gesellschaftlich nicht bedeutend sein, aber es hier zu nutzen bedeutet ja auch nicht, es nicht gleichzeitig in anderen Bereichen nicht auch zu tun. Ich bin auch der Meinung, dass ein gewisse Verantwortung zur Ressourcenschonung besteht. Auch aus diesem Aspekt heraus kann ich mir gut vorstellen, Pkw's die über einem vernünftigen Mittelwert verbrauchen, im Rahmen einer Verbrauchsbesteuerung zu bestrafen. Das ist kein Sozialneid, im Gegenteil: ein verbrauchsarmes (absolut betrachtet) grosses Fahrzeug sollte genauso besteuert werden wie ein Kleinwagen mit demselben Verbrauch. Auch diese Maßnahmen wird sich nicht in riesigen Prozentwerten an Einsparungen niederschlagen, trotzdem ist es Zeit, dass wir noch mehr als bisher lernen, dass Rohöl-Gas-Verbrauch und CO2-Emmissionen ein absoluter Luxus ist.

- Sicherheit: für mich ein Pro-TL Punkt. Ich bin mir sicher, dass sich absolut betrachtet hier eine Verbesserung ergeben würde. Gleichzeitig gestehe ich den TL-Gegner auch hier zu, dass sie eventuell nicht riesig sein wird. Aber selbst wenn man mal davon absehen würde, dass auch geringe Verbesserungen der Unfallzahlen positiv zu bewerten sind, glaube ich auch, dass vor allem die Softfacts hier einiges bringen würden. Mit weichen Faktoren meine cich , dass es einfach ein Wahnsinn ist, Drängler und Raser im öffentlichen Verkehr gegen Oberlehrer antreten zu lassen. Beide Gruppen wachsen gefühlsmässig im Lauf der Zeit immer mehr, das Stress- und Agressionspotential nimmt immer mehr zu und ich denke, dass man mit einem gut überwachten TL beiden Gruppen den Anknüpfungspunkt entziehen kann.

Und noch eines: die Drängler/Raser und die Oberlehrer nehmen sich weder qualtitativ noch quantitativ etwas. Ich sehe auch absolut keinen Grund das Verhalten der einen Gruppe besser als das der anderen zu bewerten.

Ich gebe auch zu bedenken, dass man mit Tempo 130 nicht mehrmals im Monat in "die Eisen" muss damit man einen Unfall gerade noch vermeidet. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der Lkw, der Oberlehrer oder der Schnellfahrer die Schuld an der jeweiligen Situation tragen......nur durch koordiniertes Zusammenspiel kann sowas erst entstehen....

Bei Einführung eines flexiblen TL's wäre ich auch für eine Ausdehnung der Kontrollen und für eine bedeutend härtere Bestrafung. Die Bestrafung sollte dabei weniger übers Geld gehen (was bringt das, wenn es Leute gibt, die aus Hobbygründen schnell fahren oder den Oberlehrer raushängen lassen), sondern es sollte eine verstärkte Heranziehung zu Sozialdiensten (neben der Geldstrafe) stattfinden. Wenn man teilweise hier die Aussagen so liest, dann lässt sich sowas wirklich nur auf diese Weise vielleicht korrigieren.

Konkretisierung flexibles TL:

Anpassung an die Gegebenheiten (Zeit, Wetter, Verkehrsdichte usw.). Gleichzeitig eine Maximalbeschränkung auf 200km/h, das nur auf wirklich ausgewählten Strecken. Geschwindigkeiten von 130-200km/h nur auf gut ausgebauten Strecken mit überschaubarem Verkehrsaufkommen. So wäre diese Konzession an die TL-Gegner sowohl von der Verbrauchsseite als auch von der Sicherheitsseite vertretbar, da dieser Luxus dann nur von wenigen in Anspruch genommen werden könnte. Gleichzeitig eine Festschreibung einer Teilschuld bei Unfällen die über 130km/h Richtgeschwindigkeit passieren (eine zusätzliche Gefährdungshaftung).

Was dann noch zu beurteilen wäre, ist die Frage der Finanzierung.

lg Werner

Bedingungsloses JA für ein Tempolimit 130! Ohne wenn und aber.

Das ganze Gejaule von wegen "Autoindustrie geht hops" (hatten wir schon vor 25 Jahren beim Thema KAT), "Hiilfe, ich werde in meinen Individualrechten beschnitten" (ach ja, die armen Männeken...) geht mir hochgradig auf den Keks. Ich werde in Zukunft wieder wählen gehen - die Partei, die ein TL einzuführen verspricht.

Und wenn die armselige Berlner Polit-Gang es nicht schafft: die EU wird's mittelfristig richten, wetten ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

- Freie Fahrt: ehrlich gesagt war ich sehr überrascht, dass die "Freiheit" für einige Leute eine so grosse Bedeutung darstellt. Besonders hat mich das verwundert, da andere Einschnitte in unsere Freiheit, die mit vagen Schlagworten wie zb. "Terrorgefahr" begründet werden, sonst fast nur Datenschützer auf die Palme bringen. Persönlich finde ich, dass Sachen wie Kennzeichenscanning, biometrische Daten, Videoüberwachung, Onlinedurchsuchungen die Freiheit bedeutend mehr beschneiden als der Umstand, dass ich etwas langsamer auf der AB fahren darf.

diese die Freiheit einschränkenden Massnahmen werden von vielen als abstrakt und weit weg empfunden,ein TL ist für jeden alltäglich präsent und einschneidend...könnte ja irgend wo ein Blitzer stehen und der Bon dann darauf folgt ist für jeden fühlbar die Punkte sowieso😉

deshalb ist das TL ein heisses Eisen..selbst wen die meisten meistens selbst kaum schnelle als 130 fahren so besteht zumindest doch die Möglichkeit auch mal unbehelligt schneller zu fahren....ohne Blitz und ohne Punkte einfach so😉

mfg Andy

Ähnliche Themen